Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mail-Kampagnen erstellen, testen, für den Versand terminieren und senden.
Detaillierte Informationen zum Erstellen der eigentlichen E-Mail-Nachricht erhalten Sie unter: E-Mail-Content
Diese Anleitung beschreibt die Funktionalität, wie sie im Modul 'E-Mail-Kampagnen' der Emarsys Marketingplattform verfügbar ist. Wenn Sie eine E-Mail als Teil eines Automation Center Programms verwenden, lesen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte der Automation Center Dokumentation.
Inhalt:
- Typen von E-Mail-Kampagnen
- Die Seite 'E-Mail-Kampagnen'
- Kampagne aus einer Vorlage erstellen
- Kampagne auf Basis von Vorlagenänderungen aktualisieren
- Kampagne mit dem alten E-Mail-Editor erstellen
- Kampagne mit Ihrem eigenen HTML erstellen
- Mehrsprachige Kampagnen
- E-Mail-Einstellungen
- Testmails senden
- A/B-Tests für E-Mails
- Verschiedene Versionen an fixe Prozentsätze der Versandliste senden
- Kampagnen senden und für den Versand terminieren
- Einfache Versandplanung
- Erweiterte Versandplanung
- Versandplanung bei Event
- Wiederkehrende Versandplanung
- Versandvorgänge pausieren und wieder aufnehmen
Typen von E-Mail-Kampagnen
Es gibt drei Haupttypen von E-Mail-Kampagnen, und jede davon kann auf verschiedene Arten getriggert werden - abhängig von Ihrem Workflow.
'Ad hoc' E-Mail-Kampagnen
Ad-hoc-Kampagnen sind Batch-Kampagnen; d.h., dass eine einzelne E-Mail-Kampagne an eine große Anzahl von Empfängern gesendet wird. Der Versand erfolgt zu einer festgelegten Zeit und nur ein einziges Mal. Die Kampagnen können sofort gesendet oder für den Versand zu einem späteren Zeitpunkt terminiert werden.
Der Content dieser Kampagnen ist üblicherweise für alle Kontakte standardisiert, Emarsys bietet jedoch eine Reihe von Funktionen für die individuelle Anpassung, z.B. Personalisierung, bedingten Text und Block-Targeting.
Ad-hoc-Kampagnen können als Teil einer Automation Center Kampagne oder über das API getriggert werden; sie können auch direkt aus dem Modul E-Mail-Kampagnen gesendet werden.
Wiederkehrende E-Mail-Kampagnen
Wiederkehrende Kampagnen sind ebenfalls Batch-Kampagnen; sie werden so eingerichtet, dass sie in regelmäßigen Abständen zum jeweils gleichen Zeitpunkt gesendet werden. Der Content kann manuell oder automatisch per RSS Feeds hinzugefügt werden. 30 Minuten vor dem Versand wird eine abgeleitete Kampagne erstellt; das erlaubt Ihnen, den Content zu überprüfen und noch in letzter Minute Änderungen vorzunehmen.
Anmerkung: Wiederkehrende Kampagnen müssen in Zusammenarbeit mit dem Emarsys Support eingerichtet werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Eventbasierte E-Mails
Eventbasierte E-Mails werden durch die Aktion eines Empfängers getriggert. Folgende eventbasierte E-Mails können im Modul E-Mail-Kampagnen getriggert werden:
- On registration (Bei Anmeldung) - Die E-Mail wird gesendet, nachdem sich ein Empfänger über ein von Ihnen festgelegtes Formular angemeldet hat. Beispiel: eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung.
- On birthday (Bei Geburtstag) - Der Versand der E-Mail ist mit dem Datum im Feld 'Geburtstag' der Kontaktdatenbank verknüpft. Das System sucht nach verfügbaren Einträgen des Typs 'Geburtstag' und sendet die entsprechenden Geburtstags-Mails.
- On tell-a-friend (Bei Weiterleiten) - Die E-Mail wird gesendet, nachdem eine bestimmte E-Mail über die Seite 'Weiterleiten' von Emarsys an einen anderen Empfänger weitergeleitet wurde; Empfänger ist der weiterleitende Kontakt.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund von immer strengeren Datenschutzbestimmungen ist die Verwendung dieser Funktion möglicherweise unzulässig und kann in einigen Ländern gerichtliche Schritte nach sich ziehen. Bitte lassen Sie sich vor Aktivierung der Funktion entsprechend juristisch beraten. Emarsys übernimmt keinerlei Verantwortung für die Verwendung dieser Funktion bzw. deren Legalität in Ihrem Land. - On change profile (Bei Profiländerung) - Der Versand der E-Mail ist mit einer Änderung in einem Kontaktprofil verknüpft und wird dem Kontakt nach Vollzug dieser Änderung gesendet.
- On contact us (Bei Kontakt/Kommentar) - Der Versand der E-Mail ist mit einem Kontaktformular verknüpft und wird an einen Kontakt gesendet, nachdem dieser das Formular übergeben hat.
- On date (Bei Datum) - Die E-Mail wird an einem bestimmten Tag gesendet. Sobald ein Datumsfeld erstellt wurde, können Sie den Tag über ein Dropdown-Feld auswählen.
- On abandon shopping cart (Bei Warenkorb-Abbruch) - Der Versand der E-Mail ist mit einer Sitzung im Webshop verknüpft, die über eine andere E-Mail gestartet wurde. Wenn ein Kunde Artikel in den Warenkorb legt, den Kauf aber nicht abschließt, kann eine Erinnerungs-Mail gesendet werden. Sie können wählen zwischen Sitzungen, die über eine spezifische E-Mail eröffnet wurden, und solchen, die über eine beliebige E-Mail einer bestimmten Kategorie eröffnet wurden.
- On import (Bei Import) - Die E-Mail wird gesendet, nachdem ein Import durchgeführt wurde. Beispiel: Sie wollen Kontakten, die sich außerhalb von Emarsys für Ihren Newsletter angemeldet haben (im Rahmen einer Offline-Kampagne, über Ihre eigene Datenbank), eine Willkommen- oder Bestätigungs-Mail senden.
Anmerkung: Um eine E-Mail zu triggern, müssen Sie die Import-Kennung eines automatischen Imports auf der Seite Einstellungen der Kampagne eingeben. Diese Kennung steht dann für die Auswahl auf der Seite Import bereit und die E-Mail wird gesendet, sobald der automatische Import abgeschlossen ist. - On program event (Bei Programm-Event) - Diese E-Mails sind Teil von Automation Center Programmen und können nur vom jeweiligen Programm gesendet werden.
- On external event (Bei externem Event) - Diese E-Mails werden vom API als Teil einer externen Integration verwendet.
Alle eventbasierten E-Mails können eine definierte Anzahl von Tagen nach Eintreten des Events gesendet werden oder, im Fall von datumsbasierten Kampagnen, eine definierte Anzahl von Tagen davor.
E-Mails des Typs 'Bei Datum' (inklusive 'Bei Geburtstag') werden jeden Tag zur gleichen Zeit in der Standard-Zeitzone des Accounts gesendet. Wenn Sie die Zeitzone auf der Seite Mein Profil ändern, hat das keine Auswirkungen auf diese Einstellung.
Die Seite 'E-Mail-Kampagnen'
Sämtliche E-Mail-Kampagnen, die in Ihrem Account erstellt wurden, werden auf der Seite E-Mail-Kampagnen (Menü Kampagnen, E-Mail-Kampagnen) aufgelistet.
Die Liste der E-Mails
E-Mails werden mit den Eigenschaften Name, Empfängerquelle und Status, dem Benutzer, der sie erstellt hat (Admin), der Vorlage, auf der sie basieren, und den zwei Datumsangaben Erstellt und Geändert (d.h. der letzten Änderung) gelistet. Die Liste kann durch Klicken der entsprechenden Spaltenüberschrift sortiert werden. Per Voreinstellung werden die letzten 200 E-Mails angezeigt (und können gesucht werden). Wenn Sie auf ältere E-Mails zugreifen wollen, können Sie das in den erweiterten Filtereinstellungen ändern (siehe weiter unten).
In der Standardkonfiguration eines Accounts kann nur der Benutzer, der die E-Mail-Kampagne erstellt hat, diese auch bearbeiten und löschen. Falls die Rechte zur Bearbeitung auf alle Account-Benutzer ausgeweitet werden sollen, wenden Sie sich bitte an den Emarsys Support.
Liste filtern
Um nur einen bestimmten E-Mail-Typ anzuzeigen, können Sie die Liste filtern. Anfänglich sind nur das Text-Suchfeld Filter und die E-Mail-Kategorie sichtbar. Klicken Sie Filter anzeigen, um die erweiterten Filteroptionen zu nutzen.
- E-Mails - Wählen Sie Alle aus, um alle E-Mails im System anzuzeigen; das ist die Standardeinstellung. Wählen Sie Meine aus, um nur von Ihnen erstellte E-Mails anzuzeigen.
- Status - Der Status einer E-Mail wird davon bestimmt, ob sie a) aktiv oder inaktiv (d.h. gelöscht) ist, und b) in welcher Workflow-Phase sie sich gerade befindet. Aus dem ersten Dropdown-Feld wählen Sie Aktuell (letzte 200) oder Alle aus, um Ihre aktiven E-Mails anzuzeigen, oder Gelöscht, um all jene E-Mails anzuzeigen, die gelöscht wurden. Aus dem zweiten Dropdown-Feld wählen Sie eine Workflow-Phase aus.
Wenn Ihr Account über eine große Anzahl aktiver Kampagnen verfügt, empfehlen wir, die Option Aktuell (letzte 200) ausgewählt zu lassen, weil die Seite so schneller geladen wird.
- Sprache - Es werden nur E-Mails angezeigt, die mit der ausgewählten Spracheinstellung erstellt wurden.
- Abgeleitete E-Mails anzeigen - Es werden die abgeleiteten E-Mails für eventbasierte und wiederkehrende E-Mails angezeigt.
- Einstellungen speichern - Die aktuellen Einstellungen werden für die spätere Verwendung gespeichert.
E-Mails löschen und wiederherstellen
Wenn Sie eine E-Mail löschen, wird diese nicht vollständig entfernt, sondern intern in einen anderen Ordner verschoben. Falls die gelöschte E-Mail bereits gesendet wurde, ändert sich nur sehr wenig; die Bilder in der E-Mail werden weiterhin heruntergeladen, die Links funktionieren und werden getrackt; das gilt auch für die Online-Version und Abmeldungen. Auf den Seiten E-Mail-Kampagnen oder E-Mail-Analyse wird die E-Mail nicht gelistet, sie kann aber immer noch gefunden werden: Verwenden Sie dazu die erweiterten Filteroptionen und ändern Sie den Status auf Gelöscht.
Kampagne aus einer Vorlage erstellen
Um eine Kampagne aus einer Vorlage zu erstellen, gehen Sie zum Menü Kampagnen, E-Mail-Kampagnen und klicken Sie Block-basierte E-Mail erstellen.
Auf der Seite Ihre Vorlagen können Sie die gewünschte Vorlage auswählen. Führen Sie einfach den Cursor über die Vorlage und klicken Sie Kampagne erstellen.

Falls Sie eine der vordefinierten Vorlagen verwenden wollen, müssen Sie diese zuerst kopieren; dann wird sie im Abschnitt Vorlagen angezeigt und kann ausgewählt werden.
Kampagne auf Basis von Vorlagenänderungen aktualisieren
Falls eine Vorlage geändert wird, können Sie diese Änderungen gleich direkt für jene E-Mail-Kampagnen übernehmen, die auf der Vorlage basieren.
Wenn Sie eine Kampagne öffnen, deren Vorlage geändert wurde, wird folgende Benachrichtigung angezeigt:

Klicken Sie Updates anzeigen, um eine Liste der Updates zu sehen.

Klicken Sie Update und die Kampagne übernimmt sofort sämtliche Änderungen.
Falls Sie die Änderungen nicht sofort übernehmen wollen, können Sie das zu einem späteren Zeitpunkt tun. Auf der Seite Inhaltserstellung klicken Sie die drei Punkte in der rechten oberen Ecke.

Klicken Sie Updates anzeigen, um all jene Updates zu sehen, die bestätigt werden müssen. Sie können auch den Link klicken, um zu der für die Kampagne verwendeten Vorlage zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass die Option Zurücksetzen nur so lange verfügbar ist, bis Sie die Kampagne speichern.
Kampagne mit dem alten E-Mail-Editor erstellen
Wir empfehlen allen Benutzern von Emarsys, die Vorteile des neuen Visual Content Editor zu nutzen; wir wissen aber auch, dass einige Funktionen derzeit nur im alten Kampagnen-Editor verfügbar sind. Einen detaillierten Vergleich der zwei Editoren finden Sie hier.
Um eine E-Mail mit dem alten Editor zu erstellen, wählen Sie für die Kampagnenerstellung die Option Vorlagenbasierte E-Mail aus.

Das führt Sie zum alten Editor, in dem Sie eine E-Mail mit der alten Struktur (Abschnitte und Gruppen) erstellen können.
Die Dokumentation für diesen Editor finden Sie hier:
Dieser Editor wird nicht unbegrenzt unterstützt. Sobald alle Funktionen im neuen Visual Content Editor verfügbar sind, werden wir den alten Editor deaktivieren. Danach wird Ihnen der Emarsys Support dabei behilflich sein, Ihre alten Emarsys Vorlagen in neue, blockbasierte Vorlagen umzuwandeln.
Kampagne mit Ihrem eigenen HTML erstellen
Um eine E-Mail mit Ihrem eigenen HTML-Code zu erstellen, wählen Sie für die Kampagnenerstellung die Option Custom HTML Email (Neue E-Mail mit eigenem HTML-Quelltext) aus.

Das führt Sie zum alten Editor, in dem Sie mit Ihrem eigenen HTML-Code arbeiten können.
Die Dokumentation für diesen Editor finden Sie hier:
Mehrsprachige Kampagnen
Viele unserer Kunden senden an Empfänger auf der ganzen Welt und in den jeweiligen Sprachen. Dafür gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen.
1. Für jede Sprache eine eigene Kampagne senden
Die einfachste und flexibelste Lösung ist, eine Master-Kampagne in einer Sprache zu erstellen, diese dann für jede weitere Sprache zu kopieren und den Content wie erforderlich zu ersetzen.
So Sie keinen Content im Frame der E-Mail inkludiert haben, können Sie ein und dieselbe Vorlage für alle Sprachen verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie in den E-Mail-Einstellungen (siehe weiter unten) die richtige Sprache ausgewählt haben, damit die richtigen Formulare und Landingpages angezeigt werden (z.B. die Abmeldeseite), und dass Sie die Versandliste auf Basis der bevorzugten Sprache segmentiert haben.
Diese Methode ist schnell und einfach, bedeutet aber auch, dass es für jede Kampagne ein eigenes Reporting gibt. Auf der Seite Trends können Sie jedoch einige aggregierte Reporting- und Response-Metriken nebeneinander anzeigen.
2. Eine Kampagne für alle Sprachen senden
Es ist möglich, alle Blöcke einer E-Mail zu duplizieren und für jede Sprache einen Block zu erstellen; dann können Sie mittels Block-Targeting diese individuellen Blöcke den verschiedenen Segmenten derselben Versandliste anzeigen.
Diese Methode stellt sicher, dass das gesamte Reporting für eine Kampagne gemeinsam angezeigt wird; es macht die Kampagne aber auch extrem groß und unhandlich.
Und: Da die Kampagne in den E-Mail-Einstellungen nur eine Sprache ausgewählt hat, werden auch alle Formulare und Landingpages nur in dieser Sprache angezeigt.
3. Unterstützte Sprachen
Eine Liste aller Sprachen, die von Emarsys unterstützt werden, erhalten Sie in: Sprachcodes.
Das bedeutet nicht, dass Sie keine E-Mails in anderen Sprachen senden können; allerdings stellt Emarsys die Texte für zusätzliche Features wie Abmelde-Landingpages und Kontaktformulare nur in den unterstützten Sprachen zur Verfügung.
E-Mail-Einstellungen
Der erste Schritt im Workflow der Kampagnenerstellung ist das Definieren der E-Mail-Einstellungen. Diese bestehen aus zwei Teilen.
1. Allgemeine Einstellungen

Hier definieren Sie folgende Einstellungen:
- Name der E-Mail - Der interne Name für die E-Mail-Kampagne.
- Sprache - Wird für automatisierte Texte (wie etwa Abmelde-Landingpages) und die Felder der Personalisierung verwendet.
- E-Mail-Kategorie - Wird für die Segmentierung anhand des Empfängerverhaltens verwendet.
- Zusätzliche Tracking-Parameter - Diese werden zu jedem Link in Ihrer E-Mail hinzugefügt, wenn Sie ein externes Tool wie etwa Google Analytics verwenden.
- Nur Textmails versenden - Wenn Sie nur eine Textversion der E-Mail senden wollen, wählen Sie diese Option aus.
2. Empfängerquelle

Hier definieren Sie folgende Einstellungen:
- Empfängerquelle - Der Typ der Quelle definiert, wie die Versandliste generiert wird: entweder aus einer Liste oder einem Segment, einer Formular-Übergabe, einem API Call oder einem Event.
- Segment - Verändert sich dynamisch mit der Empfängerquelle; hier wählen Sie die tatsächliche Quelle aus.
- Ausschließen - Wenn Sie ein einfaches Segment oder eine Liste als Quelle ausgewählt haben, können Sie auch Kontakte in einer anderen Liste oder in einem anderen Segment aus der Versandliste ausschließen.
- Nicht an Duplikate von E-Mail Adressen versenden - Falls diese Option aktiviert ist, ignoriert Emarsys jene E-Mail-Adressen, die mehrmals in der Versandliste aufscheinen, und sendet nur an den jeweils ersten Kontakt in der Liste.
- CC - Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine Kopie der E-Mail an eine andere E-Mail-Adresse senden wollen, etwa zur Archivierung oder als Referenz. Kopien können nur an Kontaktlisten und nicht an Segmente gesendet werden.
- Frequenz - Wenn Sie ein Segment oder eine Liste als Quelle ausgewählt haben, können Sie definieren, ob es sich um eine einmalige oder wiederkehrende Kampagne handelt.
Wiederkehrende Kampagnen, die über den E-Mail-Editor gesendet werden sollen, müssen vom Emarsys Support eingerichtet werden. Schneller und einfacher ist es, wenn Sie diese im Automation Center selbst erstellen; wählen Sie dafür einen Einstiegspunkt vom Typ Wiederkehrender Filter.
Testmails senden
Wir empfehlen, vor dem Versand einer E-Mail-Kampagne eine Testmail zu senden. Testmails werden nicht als Teil des Versands aufgezeichnet und in der E-Mail-Analyse werden keine Kontakt-Responses (Öffnungen, Klicks etc.) angezeigt. Auf die Einstellungen für den Versandplan, die Versandliste oder AB-Testversionen haben Testmails keine Auswirkungen.
- Um eine Testmail zu senden, öffnen Sie die Seite der Inhaltserstellung und klicken Sie Testmail.

- Im Pop-up definieren Sie die Betreffzeile und Empfängerquelle. Letztere kann eine Kontaktliste oder ein Segment sein; alternativ können Sie auch die Option E-Mail Adressen manuell hinzufügen wählen.
- Klicken Sie Senden; die Testmail wird gesendet.

Hinweis:
- Wenn Sie ein Segment oder eine Liste als Empfängerquelle auswählen, wird die Testmail nur an die ersten 50 Kontakte gesendet.
- Wenn Sie manuell eine E-Mail-Adresse eingeben, enthält die Testmail keinerlei Personalisierung, selbst wenn der Kontakt in Ihrer Emarsys Datenbank enthalten ist.
- Wenn Sie eine eventbasierte E-Mail unter Verwendung einer Kontaktliste oder eines Segments testen, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, die besagt, dass die Von (E-Mail-Adresse) fehlt. Das passiert, wenn Sie versuchen, eine ältere eventbasierte Kampagne zu testen, deren Senderadresse nicht für das Senden von getriggerten E-Mails freigegeben wurde.
Um diese Beschränkung zu umgehen, können Sie entweder selbst die E-Mail über den Event triggern; oder Sie bitten den Emarsys Support, die Senderadresse für getriggerte E-Mails zu aktivieren.
A/B-Tests für E-Mails
A/B-Tests für Ihren Content bieten Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Strategien auszuprobieren und Ihre Marketingaktivitäten kontinuierlich zu optimieren. Abhängig vom Kampagnentyp können die Tests auf verschiedene Arten durchgeführt werden.
A/B-Tests für Batch-Kampagnen im E-Mail-Editor
Um einen A/B-Test für eine 'Ad hoc' Batch-Kampagne im E-Mail-Editor durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Erstellen Sie Ihre Versionen
Auf der Seite Inhaltserstellung öffnen Sie das Tab Versionen. Ihre E-Mail wird als Version #a angezeigt.

Auf dem Tab 'Versionen' kopieren Sie die E-Mail und erstellen Sie eine zweite Version.

Ändern Sie die neue Version wie gewünscht und speichern Sie. In der Version selbst können Sie alles ändern, der Name der Version (<i>Version #b</i>) ist allerdings intern und kann nicht geändert werden.
Wiederholen Sie das für alle Versionen, die Sie erstellen wollen.

Auf dem Tab Versionen können Sie Versionen bearbeiten, kopieren und löschen. Die Originalversion (Version #a) kann nicht gelöscht werden.
2. Testversionen senden
Wenn Sie Ihre Versionen erstellt haben, öffnen Sie die Seite Versandplan.
Unter Versandart auswählen fügen Sie den Prozentsatz der Kontakte hinzu, welche die erste Version erhalten sollen; geben Sie der Version auch einen Namen. Dieser Name wird zum Kampagnennamen hinzugefügt, um zwischen den Versionen unterscheiden zu können.
Wählen Sie die Version aus, die Sie beim aktuellen Test senden wollen.

Überprüfen Sie die Personalisierung und definieren Sie ein Versanddatum. Sie können Jetzt senden oder Später senden wählen. Falls Sie Jetzt senden wählen, wird die Kampagne gesendet, sobald Sie die Option Endgültiges Mailing aktiviert haben.
Wenn Sie Versionen für den Versand terminieren, werden sie auf der Seite Versandplan gelistet:
Es gibt keine Einschränkungen bezüglich der Anzahl an Versionen, die Sie erstellen und testen, Tests können jedoch nur an maximal 90% der Versandliste gesendet werden. Wenn Sie einfach nur verschiedene Versionen einer E-Mail senden wollen und nicht daran interessiert sind, welche besser performt, lesen Sie bitte weiter unten den Abschnitt Verschiedene Versionen an fixe Prozentsätze der Versandliste senden.
Wenn Sie all Ihre Versionen gesendet haben, wählen Sie die Kriterien für das Endgültige Mailing aus. Sie können den Regler auf Manuell setzen und selbst entscheiden, welche Version gesendet werden soll; oder Sie setzen ihn auf Automatisch und lassen Emarsys diese Auswahl treffen; dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:

Wenn Sie die automatisierte Variante wählen, sendet Emarsys die Version mit der besten Performance, und zwar sobald genug Zeit vergangen ist, um einige Beispiel-Responses zu sammeln. Per Voreinstellung ist dafür eine Stunde eingeplant, der genaue Zeitraum kann jedoch für den Account definiert werden.
A/B-Tests für E-Mails im Automation Center
Um den Content von wiederkehrenden und eventbasierten E-Mails zu testen, müssen Sie im Automation Center den Knotenpunkt A/B-Splitter verwenden.
Mit diesem Knoten können Sie mehrere Pfade in Ihrem Programm erstellen und jedem einen Prozentsatz der eingehenden Kontakte zuweisen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise dieses Features erhalten Sie unter: Programme testen.
Verschiedene Versionen an fixe Prozentsätze der Versandliste senden
Wenn Sie einfach verschiedene Versionen derselben Kampagne an Ihre gesamte Versandliste senden wollen - statt diese an kleineren Gruppen zu testen -, können Sie den Knoten A/B-Splitter im Automation Center wie oben beschrieben verwenden und die Pfade jeweils auf 50% setzen (zum Beispiel).
Das verteilt die Versionen per Zufallsprinzip auf die Kontakte in der Versandliste und sendet sie alle gleichzeitig. Im Anschluss können Sie dann die Ergebnisse analysieren.
Kampagnen senden und für den Versand terminieren
Sobald Sie eine Kampagne erstellt haben, können Sie diese entweder sofort senden oder den Versand für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit in der Zukunft terminieren. Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom Typ der E-Mail-Kampagne und der Empfängerquelle ab.
- Durch Multi Opt-in Formular (Newsletter) generiert, Durch Event generiert oder API verwenden - Bei diesen Empfängerquellen oder der Verwendung des A/B-Tests werden automatisch die Optionen für die Erweiterte Versandplanung angezeigt.
- Durch Event generiert / On Program Event (Bei Programm-Event) - In diesen Fällen wird die Seite Versandplan nicht angezeigt, da dieser Aspekt von den Programmeinstellungen gemanagt wird.
- Durch Event generiert / any other event (jeder andere Event) - Sie sehen die Seite Event scheduling.
- Frequenz / Wiederkehrende E-Mail - Sie sehen die Seite Recurring schedule.
Bei allen anderen Kampagnentypen sehen Sie die Seite Einfache Versandplanung und können, falls gewünscht, zur Seite Erweiterte Versandplanung wechseln.
Einfache Versandplanung
Wenn Sie eine simple 'Ad hoc' E-Mail-Kampagne erstellen, sehen Sie die Standardseite Versandplan des Kampagnen-Editors.
Sobald Sie diese Seite öffnen, wird Ihre Versandliste neu generiert, daher enthält sie immer eine aktuelle Zusammenfassung Ihrer Empfänger einschließlich Opt-in-Status.
Die hier angezeigte Anzahl der Empfänger ist nur ein Richtwert, da einige der Checks, die erst zum Zeitpunkt des Versands durchgeführt werden (z.B. E-Mail-Syntax, Robinson-Liste und Frequency-Cap), in dieser Phase noch nicht verfügbar sind. Bitte beachten Sie auch, dass diese Zahlen zu dem Zeitpunkt gültig sind, zu dem die Seite geöffnet wird. Die Anzahl der Kontakte in der Versandliste kann zum Zeitpunkt des Versands anders ausfallen, vor allem, wenn Sie den Versand für einen späteren Zeitpunkt terminieren.
Wenn Sie die Kampagne an ein Segment senden, zeigt die Übersicht unter Versand-Details die Anzahl der Kontakte, die das Segment beim letzten Ausführen enthalten hat. Falls das Segment seitdem geändert wurde, werden keine Zahlen angezeigt. In diesem Fall können Sie die Tabelle manuell aktualisieren, indem Sie den Button Update klicken. Alle Segmente werden zum Zeitpunkt des Kampagnenversands neuerlich aktualisiert.
Sie können eine Kampagne umgehend senden, indem Sie Jetzt senden klicken. Sie müssen die Aktion bestätigen; danach wird der Versandvorgang sofort gestartet.
Um den Versand für einen späteren Zeitpunkt festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf die Datums- und Zeitauswahl ganz unten auf der Seite und wählen Sie den Tag/die Uhrzeit für die Zustellung der E-Mail aus.
- Falls erforderlich, wählen Sie die Zeitzone aus.
- Klicken Sie Später senden.
- Bestätigen Sie die Aktion im Pop-up-Dialog.

Wenn Sie die Versandzeit-Optimierung (Send Time Optimization, STO) verwenden, muss Emarsys die Versandliste analysieren und berechnen, wann an die einzelnen Empfänger gesendet werden soll. In manchen Fällen kann das den Versand um 15-30 Minuten verzögern. Wenn Sie zur Erweiterten Versandplanung wechseln, wird die STO für die Kamapgne ausgeschaltet. Weitere Informationen zur STO erhalten Sie hier.
Erweiterte Versandplanung
Wenn Sie die erweiterten Sendeoptionen verwenden wollen, etwa um unterschiedliche Versionen Ihrer E-Mail an einen kleinen Anteil Ihrer Empfänger zu senden, bevor Sie sich für das endgültige Mailing entscheiden, klicken Sie Erweiterte Versandplanung.
Bevor Sie eine der hier verfügbaren Funktionen verwenden können, müssen Sie die Versandliste manuell erstellen (Option Versandliste erstellen). Sobald diese in der Tabelle angezeigt wird, können Sie mit dem Versand fortsetzen.
Klicken Sie die Spalte Ungültige Adresse, um die Seite Bounce-Einstellungen zu öffnen, und klicken Sie Geschätzte Empfängerzahl, um die Versandliste anzuzeigen.

Sobald Sie zur Erweiterten Versandplanung gewechselt und dort eine Aktion durchgeführt haben (etwa eine Versandliste generiert haben), können Sie nicht mehr zur Einfachen Versandplanung zurückkehren.
Sollten Sie darüber hinaus die Send Time Optimization verwenden, wird diese deaktiviert, sobald Sie zur Erweiterten Versandplanung wechseln.
Versandplanung bei Event
Wenn Ihre E-Mail-Kampagne so eingerichtet wurde, dass sie durch einen Event getriggert wird, können Sie auf der Seite der Versandplanung festlegen, ob die E-Mails exakt bei Eintreten des Events oder zu einem bestimmten Zeitpunkt davor oder danach gesendet werden sollen.

Auf diese Weise können Sie eine E-Mail beispielsweise einen Tag vor einem Jubiläum senden, oder einen Tag nach einer Anmeldung.
Nachdem Sie den Versandplan definiert haben, klicken Sie Aktivieren, um die Kampagne zu aktivieren. Von diesem Zeitpunkt an sendet sie immer dann eine E-Mail, wenn der Trigger-Event eintritt.
E-Mails des Typs 'Bei Datum' (inklusive 'Bei Geburtstag') werden jeden Tag zur gleichen Zeit in der Standard-Zeitzone des Accounts gesendet. Wenn Sie die Zeitzone auf der Profilseite ändern, hat das keine Auswirkungen auf diese Einstellung.
Wiederkehrende Versandplanung
In den meisten Fällen werden wiederkehrende Kampagnen im Automation Center erstellt, und zwar mit dem Knotenpunkt Wiederkehrender Filter. Sie können eine solche Kampagne auch im Modul 'E-Mail-Kampagnen' erstellen; in diesem Fall muss aber der Emarsys Support die tatsächliche Sendezeit für Sie einrichten.
Wenn eine wiederkehrende Kampagne eingerichtet wurde, wird die Seite 'Versandplan' durch andere Steuerelemente ersetzt und Sie müssen definieren, wann die abgeleitete Kampagne erstellt und wer benachrichtigt werden soll. Das wurde so eingerichtet, damit Sie Zeit haben, die abgeleitete Kampagne zu überprüfen und mögliche Fehler rechtzeitig vor dem Versand zu korrigieren.

Versandvorgänge pausieren und wieder aufnehmen
Während Ihre E-Mail-Kampagne vorbereitet und an alle Empfänger gesendet wird, können Sie den Sendevorgang immer noch aufhalten, indem Sie Pausieren klicken. Um den Versand wieder aufzunehmen, klicken Sie Fortfahren.
Wenn Sie eine Kampagne pausieren, nachdem bereits E-Mails gesendet wurden, werden die entsprechenden Kontakte immer noch auf der Seite Analyse gelistet. Sobald alle E-Mails gesendet wurden, können Sie den Versand nicht mehr stoppen und auch keine E-Mails zurückrufen.
Um eine eventbasierte Kampagne zu pausieren, öffnen Sie die Seite Versandplan und klicken Sie Deaktivieren; dies kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt geschehen.