Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Content Ihrer E-Mail-Kampagnen managen können.
Informationen zum Erstellen, Testen und Senden von E-Mails erhalten Sie in: E-Mail-Kampagnen.
Inhalt:
E-Mail erstellen - der Workflow
Emarsys bietet einen sehr intuitiven Workflow für das Erstellen von E-Mail-Kampagnen. Dieser hat die Form eines Assistenten und umfasst folgende Schritte (sichtbar am unteren Ende der Seite):

- E-Mail-Einstellungen - Hier definieren Sie die Kampagneneinstellungen für die E-Mail; dazu gehören der Name, die Kategorie, die Empfängerquelle etc.
- Inhaltserstellung - Hier fügen Sie die Contentblöcke zur E-Mail hinzu, inklusive Text, Bilder, Links und Personalisierung.
- Deliverability Advisor - Hier überprüfen Sie, ob E-Mail-Einstellungen und Content unseren Standards entsprechen; damit sorgen Sie für optimale Zustellraten.
- Versandplan - Hier definieren Sie den Sendetermin für die Kampagne.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den Schritt der Inhaltserstellung.
Der Editor
Der E-Mail-Editor ist in drei Abschnitte unterteilt; diese sind von links nach rechts:
- Tabs
- Werkzeuge
- Live-Editor Bereich
Wenn Sie ein Tab auswählen, werden links die entsprechenden Steuerelemente angezeigt, während rechts immer die Live-Vorschau zu sehen ist.
Das Tab 'E-Mail-Basics'
Das erste Tab im Schritt Inhaltserstellung des Assistenten heißt E-Mail-Basics. Hier definieren Sie den Content, den der Empfänger im Mail-Client oder in einer Sperrbildschirm-Benachrichtigung auf dem Mobilgerät zuerst sieht.

- Die Angaben für Betreffzeile, Von (Name) und Von (E-Mail-Adresse) sind erforderlich. Personalisierung und bedingter Content sind in den Feldern Betreffzeile und Von (Name) verfügbar, während Incentive-Empfehlungen wie auch Emojis in der Betreffzeile verfügbar sind.
- Wenn Sie nicht Ihre eigene Von (E-Mail-Adresse) verwenden wollen, können Sie die Option Emarsys Reply Mail Management verwenden auswählen.
- Die Text-Vorschau (auch bekannt als Pre-Header) wird in einigen Mailclient-Inboxes und auf dem Sperrbildschirm eines Smartphones angezeigt. Der richtige Vorschautext kann dazu beitragen, Ihre Öffnungsraten zu verbessern.
- Abmelde-Link einfügen aktiviert die Emarsys Abmeldefunktion und fügt sie zur E-Mail hinzu.
- 'Online-Version anzeigen'-Link einfügen fügt den entsprechenden Link zur E-Mail hinzu.
Emojis werden im Feld Von-Name nicht unterstützt. Es können alle im UTF-8-Zeichensatz enthaltenen Zeichen verwendet werden, mit der Ausnahme von Emojis.
Das Generieren von Online-Versionen kann auf Kampagnenebene deaktiviert werden; weitere Informationen erhalten Sie vom Emarsys Support. Dies kann jedoch eine der folgenden Auswirkungen haben:
- Wir erstellen die Online-Version nicht, daher speichern wir auch keine der zugehörigen Daten (z.B. Klicks).
- Das automatische Einfügen des Links für die Online-Version ist für diese Kampagne und all ihre Kopien deaktiviert.
- Die URL ist nicht funktionsfähig (selbst wenn der Link aus einem früheren Beispiel abgeleitet wird).
Tab 'Blocks'
Der Body einer E-Mail besteht aus Contentblöcken. Die Blöcke werden beim Entwerfen der Vorlage erstellt und sind typischerweise mit Platzhalterbildern und ebensolchem Text gefüllt. Das Erstellen einer E-Mail sollte sich also auf das Arrangieren der Blöcke in der richtigen Reihenfolge und das Hineinkopieren des Contents beschränken.
Sie können jederzeit die für eine Kampagne verwendete Vorlage anzeigen, indem Sie die drei Punkte in der rechten oberen Ecke des Bildschirms klicken.

Contentblöcke hinzufügen
Um einen Block zur E-Mail hinzuzufügen, klicken Sie ihn. Jetzt können Sie alle Stellen in der E-Mail sehen, an denen Sie ihn einfügen können. Klicken Sie Block hier einfügen oder hinziehen, um den Block zu platzieren.
Alternativ können Sie den Block auf die Vorschau ziehen und an der gewünschten Stelle ablegen. Wenn Sie den Block ziehen, zeigt die Vorschau nur jeweils eine Stelle an, an der Sie ihn ablegen können.
Mit Blöcken arbeiten
Jeder Block verfügt über eine Toolleiste, die angezeigt wird, sobald Sie mit dem Mauscursor auf den Block zeigen.

Auf dieser Leiste sind folgende Funktionen verfügbar:
Das Block-Targeting kann maximal 30-mal pro E-Mail verwendet werden.
Optionaler Content
Falls ein Block Elemente enthält, die in der Vorlage das Attribut e-optional haben, können Sie entscheiden, ob Sie diese verwenden wollen oder nicht; klicken Sie dafür das Icon Optionale Inhalte verwalten.

Alle Attributnamen werden im Popup gelistet. Verwenden Sie die jeweiligen Schalter, um Elemente zu aktivieren oder deaktivieren.

Die Blöcke zeigen nun nur jene Elemente an, die aktiviert wurden.
Bearbeitbarer Content
Um zu sehen, welche Teile des Contentblocks bearbeitet werden können, verwenden Sie den Regler Editierbaren Content hervorheben. Das identifiziert all jene Teile der Vorlage, die das Attribut e-editable haben.

E-Mail-Content: Text
Ihre Vorlage und Blöcke sollten nun bereits eingerichtet sein; damit hat der Text-Content automatisch die richtigen Stile und das gewünschte Format und Sie müssen ihn nur noch hineinkopieren. In allen Blöcken, die bearbeitbaren Text enthalten, steht Ihnen aber trotzdem eine Toolleiste für die Formatierung zur Verfügung.

Sie können mit dieser Toolleiste den Text formatieren sowie Personalisierungen, bedingten Text und Links hinzufügen. Über das Icon Formatierung löschen können Sie all jene Formatierungen entfernen, die ein von einer Website oder aus einem anderen Editor kopierter und hier eingefügter Text möglicherweise enthält.
E-Mail-Content: Bilder
Ähnlich wie beim Text-Content sollte Ihre E-Mail-Vorlage in den Contentblöcken bereits alle Platzhalterbilder in den richtigen Maßen enthalten. Sie können die Bilder ganz einfach ersetzen, indem Sie diese über den Block ziehen und dort ablegen.
Es ist möglich, Bilder in Textblöcken abzulegen; dies wird jedoch aus folgenden Gründen nicht empfohlen.
- Wenn Sie ein Bild in einem Textblock ablegen, wird es als Sonderzeichen interpretiert und alle Optionen für die Textformatierung (z.B. das Verlinken) sind verfügbar. Manche Browser stellen das dann auch als die Bild-URL dar, anstatt das Bild selbst herunterzuladen und anzuzeigen.
- Wenn Sie ein Bild in einem Bildblock ablegen, können Sie es über die Image-Eigenschaften bearbeiten.
Image-Eigenschaften
Um das Fenster Image-Eigenschaften anzuzeigen, klicken Sie das Bild und wählen Sie Image-Eigenschaften aus.

Im Fenster Image-Eigenschaften können Sie die Einstellungen für das Bild eingeben.

- Desktop Image URL - Wenn Sie Ihre Bilder selbst hosten, ist das der Pfad zum Server. Sie können Bilder austauschen, indem Sie hier eine neue URL eingeben. Die Größe des Bildes wird angegeben.
- Image Alternativtext - Das wird angezeigt, falls das Bild nicht heruntergeladen werden kann.
Verwenden Sie nicht das Zeichen <
in Bild- und Link-Attributen, wenn Sie Ihre E-Mail-Kampagnen in VCE bearbeiten (in den Feldern URL und Titel im Fenster des Link Editors oder in den Feldern Bild-URL und Alternativtext im Fenster Bildeigenschaften). Verwenden Sie stattdessen <
. Verwenden Sie zum Beispiel statt <3
<3
in diesen Feldern.
- Container Breite und Höhe - Klare Anweisungen zur Größe des hochzuladenden Bildes.
- Tab 'Mobile' - Hier definieren Sie, was auf einem Mobilgerät passieren soll - ob das Bild angezeigt, ausgeblendet oder durch eine dedizierte mobile Version ersetzt werden soll.
Eine Eingabe unter Image Alternativtext sorgt für eine bessere Zustellbarkeit, weil E-Mail-Provider Bilder ohne einen solchen Text oft als Spam kategorisieren.
Tab 'Neueste Medien' verwenden
Das Tab Neueste Medien enthält all jene Bilder, die Sie kürzlich verwendet haben.

Scrollen Sie nach unten, wählen Sie das gewünschte Bild aus und ziehen Sie es dann per Drag&Drop in Ihren E-Mail-Content.
Mediendatenbank verwenden
In der Mediendatenbank können Sie Ihre Content-Dateien speichern und verwalten (Bilder, MS Word und PDF-Dokumente, HTML-Dateien etc.). Sie können für diese Dateien Ordner erstellen und benennen; damit erhalten Sie Ihr eigenes, kostenfreies, von den Emarsys Servern gehostetes Dokumentenarchiv.
Ausführbare Dateien (.exe) können nicht zur Mediendatenbank hochgeladen werden.

Das Fenster der Mediendatenbank hat eine Toolleiste mit fünf Optionen:
Die Namen der Ordner dürfen nur alphanumerische Zeichen (die Buchstaben a-z - keine Umlaute und kein ß; die Zahlen 0-9) sowie den Unter- und den Bindestrich (_, -) enthalten. Leerzeichen sind nicht erlaubt.

Welche Dateigröße tatsächlich erlaubt ist, kann auch von Ihren Account-Einstellungen abhängig sein.
Bilder sollten nur in den folgenden Formaten hochgeladen werden, da diese von allen Standard-Mailclients unterstützt werden: .bmp, .gif, .jpg, .jpeg, .png, .tif, .tiff.

- Zip nicht entpacken - Das behält Ihre Zip-Dateien in komprimierter Form.
- Ursprünglichen Namen behalten - Die Option Link kopieren (siehe unten) kopiert den Originalnamen der Datei, anstatt einen internen Code zu verwenden; dadurch scheint der Originalname in den Links etc. auf.
- Erstellt für Retina-Displays - Das hochgeladene Bild behält die höchste Auflösung und wird bei der Anzeige größenmäßig angepasst.
- Upload-Einstellungen immer anzeigen - Die entsprechenden Einstellungen werden immer über der Liste der hochgeladenen Dateien angezeigt.
Nicht alle Einstellungen sind für alle Benutzer verfügbar. Die Anzahl der angezeigten Optionen hängt von Ihren Account-Einstellungen ab.
Wenn Sie ein Bild aus der Mediendatenbank löschen, kann es nicht mehr ausgewählt werden; es wird aber nicht umgehend von den Servern entfernt. Bilder werden archiviert und ihre URLs verweisen nach wie vor auf sie; damit hat das Löschen keine Auswirkung auf bereits gesendete Kampagnen.
Bilder hinzufügen
Das eingefügte Bild ist eine Kopie des Originalbilds. Sollte das Originalbild in der Mediendatenbank unabsichtlich gelöscht werden, hat das keine Konsequenzen für die Anzeige in der E-Mail oder einem Formular. Das Gleiche gilt für den Fall, dass das Bild in der Mediendatenbank überschrieben oder aktualisiert wird.
Bilder bearbeiten

Hier können Sie die URL des Bildes eingeben oder ein hochgeladenes Bild aus Ihrer Mediendatenbank auswählen. Es wird die Größe des Bildes angezeigt und Sie können einen Image-Alternativtext definieren, der zu sehen ist, falls das Bild aus welchen Gründen auch immer nicht angezeigt wird.
Wir empfehlen eine Bildgröße, die mindestens zweimal so groß ist wie der Container. Dann kann Emarsys sicherstellen, dass das Bild auf allen Geräten in bestmöglicher Qualität angezeigt wird.
Für eine bestmögliche Bildqualität sollte auch das Breite/Höhe-Verhältnis für Bild und Display identisch sein.
Auf dem Tab 'Mobile' können Sie auswählen, ob auf Mobilgeräten dasselbe Bild wie auf Desktops angezeigt werden soll, ob das Bild auf mobilen Geräten ausgeblendet werden soll oder ob Sie ein dediziertes Bild für Mobilgeräte verwenden wollen.
Produkt-Empfehlungen
Wenn Sie Predict verwenden, können Sie auch jedes beliebige Bild in eine Empfehlung verwandeln.
E-Mail-Content: Links
Mit Ihrem überzeugenden Layout haben Sie das Interesse Ihrer Kunden geweckt, das Hauptziel jeder E-Mail ist und bleibt aber die Conversion - Sie müssen Ihre Kunden dazu bringen, einen Link zu klicken, der sie auf Ihre oder eine andere Website leitet.
Abgesehen von den Standardlinks auf dem Tab Links können Sie jedes beliebige Element des E-Mail-Contents verlinken (vorausgesetzt, Sie haben das im Vorlagendesign berücksichtigt).
Die Links können in der Live-Vorschau nicht aktiv sind und daher nicht geklickt werden. Um einen Link zu testen, öffnen Sie das Tab Links und führen Sie den Cursor über den Link. Ein Button mit dem Text Link öffnen wird angezeigt, damit können Sie den Link testen. Über die Schaltfläche Link hervorheben können Sie den Link in der Live-Vorschau besser erkennen.
Sie können die Links in der E-Mail auch testen, indem Sie eine Testmail senden.
Text verlinken

Im Link Editor fügen Sie die Ziel-URL hinzu; falls gewünscht, können Sie für den Link eine Bezeichnung definieren. Sie können die Option Deeplink aktivieren, wenn der Link ein registrierter Deeplink ist, da er ansonsten nicht korrekt nachverfolgt wird.

Verwenden Sie nicht das Zeichen <
in Bild- und Link-Attributen, wenn Sie Ihre E-Mail-Kampagnen in VCE bearbeiten (in den Feldern URL und Titel im Fenster des Link Editors oder in den Feldern Bild-URL und Alternativtext im Fenster Bildeigenschaften). Verwenden Sie stattdessen <
. Verwenden Sie zum Beispiel statt <3
<3
in diesen Feldern.
Die Linkbezeichnung ist das Attribut <a href title ="">. Dieses Attribut kann verwendet werden, um die Empfänger wie folgt zu unterstützen:
- Manche Browser zeigen den Titel als Tooltip an, wenn der Cursor über den Link bewegt wird; die Besucher erfahren also, wohin der Link sie führt; das ist auch hilfreich, sollte der vollständige Linktext abgeschnitten werden.
- Manche Screenreader lesen den Titel vor, wenn sie aktiviert sind.
Wenn Sie keinen Titel definieren, wird stattdessen der erste Teil des verlinkten Texts verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsfälle für Eigenschaften von Linkbezeichnungen.
Bilder verlinken

Dieses Icon wird nur angezeigt, wenn Sie in der E-Mail-Vorlage den Link für die Bearbeitung freigegeben haben.
Das Tab 'Links'

Anmerkung: Derzeit zeigt die Seite Links keine Information zur Funktionsfähigkeit der Links an, ein Feature, das im Custom HTML Editor verfügbar ist. Diese Funktion ist in diesem Jahr (2019) für VCE noch nicht geplant.
Einen oder mehrere Links bearbeiten und nachverfolgen
Auf dem Tab Links können Sie eine oder mehrere Link-URLs bearbeiten und nachverfolgen. Das Link-Tracking zeichnet auf, welche Kontakte welche Links in der E-Mail geklickt haben; Sie können das Verhalten der Kontakte als Grundlage für Reporting und Segmentierung verwenden.
Das ist bei Weitem der wichtigste Indikator, um das Engagement-Level Ihrer Kontakte einschätzen zu können, und damit essenziell für das Verständnis des Kundenverhaltens.
Daher werden alle gültigen Links des Typs http
und https
, die in der E-Mail enthalten sind, standardmäßig getrackt.
Jedoch werden Links des Typs ftp
und mailto
nicht getrackt, da dies nicht möglich ist.
Lesen Sie unsere Häufig gestellten Fragen zum Link-Tracking, um sich über weitere Ausnahmen zu informieren.
Sie finden sämtliche Links in Ihrer E-Mail, inkl. folgender Informationen und Steuerelementen:

- Linkname - Der Anzeigename der Link-URL.
- Track - Dieser Regler zeigt, ob der Link getrackt wird oder nicht.
- Name in der Analyse - Dieser Name wird auf den Reporting-Seiten der E-Mail verwendet. Sie können mehreren Links denselben Namen geben (z.B. all Ihren 'Call to Action'-Links), um sie für ein einfacheres Reporting zu gruppieren.
- Link-Kategorie - Das gruppiert die Links für die Verhaltenssegmentierung. Sie können die Kategorien im Menü Admin, unter Link-Kategorien erstellen.
Per Voreinstellung werden getrackte Links auf den Reporting-Seiten der E-Mail entweder anhand des Display-Texts oder einer URL identifiziert. Das kann die Zuordnung etwas umständlich machen, besonders dann, wenn Sie viele Links in Ihren E-Mails verwenden.
Für mehr Übersichtlichkeit können Sie den Links Namen geben und ihnen eine Kategorie zuweisen, anhand derer sie identifiziert und auf den Reporting- und Segmentierungsseiten gruppiert werden.
Sie können die Links individuell bearbeiten oder Massenänderungen vornehmen. Um die Tracking-Einstellungen für einen einzelnen Link zu ändern, stellen Sie den Regler Track um, fügen Sie einen Namen oder eine Kategorie hinzu und speichern Sie Ihre Änderungen.

Um eine Massenänderung vorzunehmen, nehmen Sie entweder mit den Checkboxes eine Mehrfachauswahl vor oder wählen Sie eine der Optionen im Dropdown-Feld aus.

Klicken Sie Auswahl bearbeiten, um den Editor zu öffnen und Ihre Änderungen für alle ausgewählten Links zu übernehmen.

Mit dem Feld Suche über der Liste können Sie die Linknamen filtern. Sobald Sie zu tippen beginnen, wird die Liste in Echtzeit aktualisiert. Das ist nützlich, wenn Sie Massenänderungen für Links des gleichen Typs vornehmen wollen, zum Beispiel Bild-Links, die in der Liste durch ihre URL Domain identifiziert werden.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich eine URL im 'title'-Attribut einschließen will, etwa für SEO-Zwecke?
Wenn Sie eine URL zu den Attributen eines Link-Tags hinzufügen wollen, wird diese als gewöhnlicher Text und nicht als Link erkannt. Daher wird sie auch nicht getrackt.
Meine Kampagne wurde noch nicht gesendet, kann ich das Link-Tracking noch hinzufügen oder entfernen?
Ja. Bis die E-Mail gesendet wird, können Sie für jeden Link in Ihrer E-Mail das Tracking beliebig oft ein- und ausschalten.
Kann ich die Einstellungen für das Link-Tracking nach dem Senden ändern?
Nein. Sobald die E-Mail gesendet wurde, sind die Tracking-Parameter in der Datenbank gespeichert und können nicht bearbeitet werden.
Auf der Reporting-Seite der E-Mail sehe ich nicht alle Links, die in der E-Mail enthalten sind. Warum ist das so?
Auf den Reporting-Seiten sehen Sie nur Klick-Statistiken für jene Links, für die Sie das Tracking aktiviert haben. Überprüfen Sie im Kampagnen-Editor, ob das Link-Tracking für die entsprechenden Links eingeschaltet wurde.
Wir weisen auch noch einmal darauf hin, dass bestimmte Linktypen nicht getrackt werden: Links vom Typ ftp
und mailto
sowie Links, die eine ungültige URL enthalten, werden nicht getrackt und daher auch nicht auf den Reporting-Seiten angezeigt.
Einige meiner Bildlinks werden auf dem Tab Links nicht angezeigt. Warum ist das so?
In zwei Fällen kann es vorkommen, dass Image-Links auf diesen Tabs nicht angezeigt werden:
- Wenn ein Bild nicht in der Vorlage, aber dann im Content-Editor verlinkt wird.
- Wenn das Bild in der Vorlage als bearbeitbar markiert ist, der Bild-Link aber nicht bearbeitet werden kann.
Diese Links werden automatisch getrackt, scheinen aber hier nicht auf und ihr Tracking kann nicht deaktiviert werden.
Falls Sie sich über das Link-Tracking näher informieren wollen, empfehlen wir die Lektüre folgender Artikel:
Informationen zu den Link-Tracking-Statistiken erhalten Sie hier:
E-Mail-Content: Anhänge
Anhänge können nur zu einer E-Mail hinzugefügt werden, indem Sie Triggered Email verwenden. Diese Funktion wird von unserem Standard-Editor nicht unterstützt.
Content personalisieren
Für das Personalisieren Ihres E-Mail-Contents haben Sie vier Optionen.
Personalisierungs-Variablen
Sie können Ihren Content mithilfe von Variablen personalisieren; die Variablen fungieren als Platzhalter für Werte aus den Emarsys Datenbankfeldern. Dabei gehen Sie wie folgt vor:


Wenn Sie Kontakten, die im ausgewählten Feld keinen Wert haben, Alternativtext anzeigen wollen, müssen Sie die Emarsys Scripting Language verwenden (siehe unten).
Wenn Sie keinen Alternativtext definieren, wird die Variable durch ein Leerzeichen ersetzt. Wenn Sie das als Risiko werten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr E-Mail-Design darauf eingerichtet ist.
Wenn Sie das Relational Data-Add-on verwenden, steht Ihnen auch der erweiterte Personalisierungsdienst in der Benutzerschnittstelle zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Emarsys Personalization Service.
Emarsys Scripting Language verwenden
- Benutzen Sie nicht die alte Personalisierungs-Variable
$
und/oder%
zusammen mit der neuen Variable{{ }}
in ESL-Ausdrücken, denn dann wird Ihre E-Mail möglicherweise verworfen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Emarsys-Support. - Platzhalter, Variablen und Skripte, die auf anderen Plattformen eingesetzt werden (z. B. SFMC, Shopify, Magento etc.), unterbrechen ESL und Ihre E-Mail wird verworfen. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie ALLE Elemente dieser Art aus Ihren Kampagnen entfernen.
Beispiel für ein ESL Snippet, das Alternativtext für den Vornamen enthält:

Ähnlich wie andere Personalisierungsoptionen wird das Snippet innerhalb des Textes angezeigt.

Wenn Sie Snippets verwenden, können Sie Ihren Content ganz nach Ihren Wünschen formatieren, ohne das Endergebnis in der E-Mail zu beschädigen.
Dynamischer Text
Der E-Mail-Editor bietet auch vorgefertigte Vorlagen für bedingte Textblöcke, die Sie für jeden Text-Content übernehmen können. Um bedingten Text hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Platzieren Sie den Cursor im Textblock an der Stelle, an der bedingter Text hinzugefügt werden soll.
- Klicken Sie das Icon Bedingter Text.

Sie können eine der folgenden Vorlagen für bedingten Text auswählen:

Nach Geschlecht entscheiden
Mit dieser Option können Sie Text anzeigen, der Kunden auf Basis ihrer Geschlechtszugehörigkeit anspricht. Sie können diesen bedingten Text auch personalisieren.

Je nach E-Mail-Adresse entscheiden
Mit dieser Option definieren Sie bedingten Text basierend auf einer vollständigen oder teilweisen Übereinstimmung mit der E-Mail-Adresse des Kontakts. Sie können diesen bedingten Text auch personalisieren.

Je nach Land entscheiden
Mit dieser Option können Sie bedingten Text basierend auf dem Land des Empfängers definieren. Sie können diesen bedingten Text auch personalisieren.
Fügen Sie die Länder-ID aus der Liste aller verfügbaren Werte für die Systemfelder mit nur einer Auswahlmöglichkeit ein. Die IDs für diese Felder können auch über den API-Aufruf Verfügbare Feldoptionen auflisten abgerufen werden. Sie können mehrere, durch Kommas getrennte IDs definieren.
Sie können eine beliebige Anzahl von Ländern definieren, vorausgesetzt, diese sind als Werte im Feld Land der Emarsys Datenbank enthalten und die Schreibweise stimmt.

Je nach Kontaktfeld entscheiden
Mit dieser Option können Sie ein beliebiges Datenbankfeld auswählen und bedingten Text für einen einzelnen Wert in diesem Feld definieren.

Block-Targeting
Sie können sich auch dafür entscheiden, ganze Content-Blöcke für unterschiedliche Segmente der Versandliste auszublenden oder anzuzeigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Wählen Sie den Block aus, den Sie ein- bzw. ausblenden wollen, und klicken Sie das Icon Block-Targeting .

Sie können eine der folgenden Vorlagen auswählen; bei allen müssen Sie die Blöcke je nach den von Ihnen definierten Kriterien ein- bzw. ausblenden.

Je nach Land entscheiden
Mit dieser Option blenden Sie den Block basierend auf dem Land des Empfängers ein oder aus.
Fügen Sie die Länder-ID aus der Liste aller verfügbaren Werte für die Systemfelder mit nur einer Auswahlmöglichkeit ein. Die IDs für diese Felder können auch über den API-Aufruf Verfügbare Feldoptionen auflisten abgerufen werden. Sie können mehrere, durch Kommas getrennte IDs definieren.
Sie können eine beliebige Anzahl von Ländern definieren, vorausgesetzt, diese sind als Werte im Feld Land der Emarsys Datenbank enthalten und die Schreibweise stimmt.

Je nach Segmentierung entscheiden
Mit dieser Option blenden Sie den Block ein oder aus, je nachdem, ob der Empfänger Teil des ausgewählten Segments ist oder nicht.
Um relationale Segmente beim Block-Targeting zu verwenden, müssen Sie das relationale Segment einem kombinierten Segment hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Segmente verwenden.

Je nach Datenbankfeld entscheiden
Mit dieser Option blenden Sie den Block ein oder aus, je nachdem, ob der Empfänger einen der definierten Werte für das von Ihnen ausgewählte Datenbankfeld aufweist oder nicht.

Im Block-Targeting können keine Felder für die Einfachauswahl ausgewählt werden.
E-Mail in der Vorschau anzeigen
Dank des Bildschirms für die Live-Vorschau gewinnen Sie einen Eindruck, wie Ihre E-Mails aussehen, noch während Sie diese erstellen; personalisierter Content sowie die Darstellung in einzelnen Mail-Clients oder auf bestimmten Geräten werden dabei jedoch nicht berücksichtigt. Dafür haben wir einige zusätzliche Funktionen entwickelt:
Kontakt-Vorschau
Sie können einen beliebigen Kontakt in Ihrer Datenbank auswählen und überprüfen, wie die E-Mail aussieht, nachdem sie mit den entsprechenden Kontaktdetails ausgestattet wurde.
Der Fensterausschnitt Kontakt-Vorschau verfügt über ein dynamisches Suchfeld; bereits verwendete Kontakte sind in der Liste gespeichert. Auf diese Weise können Sie Textkontakte erstellen, die jenen Kontakten entsprechen, die Sie mit Ihrer Kampagne erreichen wollen, und sicherstellen, dass die E-Mail für alle Empfänger optimal aussieht.
Diese Funktion ist nur im VCE Editor verfügbar:
- Es wird nur die Twig Syntax unterstützt. Personalisierter Content, der die Platzhalter $pers$ und %% enthält, wird nicht angezeigt.
- Personalisierter Content aus externen Events wird nicht angezeigt.
- Block-Targeting per Segment wird derzeit noch nicht unterstützt (folgt in Kürze); alle diese Blöcke werden in der Vorschau angezeigt. Das Block-Targeting per Kontaktdatenfeld wird unterstützt.
- Die Incentive Recommendation wird nicht unterstützt.
Mobile-Vorschau
Wenn Sie eine Vorschau Ihrer E-Mail anzeigen, sollten Sie berücksichtigen, ob die E-Mail auf einem Mobilgerät, einem Desktopgerät oder beiden Gerätetypen geöffnet wird. Zu diesem Zweck bieten wir ein Fenster, in dem Sie testen können, wie Ihr Content in verschiedenen Plattformen dargestellt wird.
Klicken Sie das Geräte-Icon, um den Navigationsbildschirm aufzurufen; hier können Sie die Geräte auswählen, für die Sie die Darstellung des Contents testen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie in Mobile First E-Mail.