Erste Schritte
Sobald die Send Time Optimization (STO) für Ihren Account aktiviert wurde, wird sie auf der Seite Versandplan der infrage kommenden E-Mail-Kampagnen sowie im Knoten E-Mail senden von Automation Center Programmen angezeigt.
Mithilfe des Reglers schalten Sie die STO ein- und aus; anwendbar ist die STO sowohl auf Kampagnen, die Sie gleich senden wollen, als auch auf Kampagnen, die für später terminiert sind.
Da für die Send Time Optimization historische Verhaltensdaten der Kontakte erforderlich sind, auf deren Basis die optimale Versandzeit berechnet wird, raten wir von der Verwendung der STO ab, bis Sie über zumindest 1 Monat an E-Mail-Kampagnendaten verfügen. Wenn Sie die STO zu früh einschalten, verteilt sie die Kontakte willkürlich auf die abgeleiteten Kampagnen, und das kann tatsächlich zu einer Verringerung der Responses führen.
Bitte beachten Sie, dass die STO nur für Programme mit dem Status Designphase aktiviert werden kann. Nachdem ein Programm vom Status Designphase in einen anderen Status gewechselt hat, kann die STO nicht mehr ein- oder ausgeschaltet werden.
Um die STO in einem aktiven Programm zu aktivieren oder deaktivieren, müssen Sie das Programm anhalten bzw. beenden, es kopieren und so ein neues Programm erstellen. In dem neuen Programm können Sie die STO dann ein- oder ausschalten.
Sobald Sie das Gefühl haben, genug E-Mail-Kampagnen gesendet zu haben, sollten Sie damit beginnen, die STO für sämtliche Ad-hoc Batch-Kampagnen zu verwenden. Erst nach einigen Kampagnen weiß die STO genug über das Response-Verhalten Ihrer Kunden. Bis dahin können die Response-Raten unterschiedlich ausfallen und kurzfristig sogar zurückgehen. Im Send Time Optimization Dashboard Widget werden Sie benachrichtigt, sobald das Modell stabil genug ist, um ein statistisch relevantes Reporting zu ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie in: Send Time Optimization - Häufig gestellte Fragen
Derzeit unterstützt die STO keine Kampagnen, die gleichzeitig relationale Segmente und die Personalisierung mit relationalen Daten verwenden. In diesen Fällen aktivieren Sie die STO nicht, da Kontakte sonst möglicherweise vom Versand ausgeschlossen werden.
E-Mail-Kampagne mit der STO starten
Wenn Ihre E-Mail-Kampagne für den Versand bereit ist, aktivieren Sie die Send Time Optimization auf der Seite Versandplan oder Erweiterter Versandplan. Danach haben Sie zwei Optionen:
- Jetzt senden - Emarsys erstellt umgehend eine Kontrollgruppe, die aus 10% der Versandliste besteht, und berechnet dann die optimalen Versandzeiten für die verbleibenden Kontakte. Sobald die Berechnungen abgeschlossen sind, wird die Kampagne an die Kontrollgruppe gesendet und der erste STO-Versand findet - abhängig von Ihrer Zeitzone - zur nächsten vollen oder geraden Stunde statt. Die verbleibenden Kontakte werden 11 weiteren Versandvorgängen zugeordnet, die im Abstand von zwei Stunden gesendet werden.
- Versand an Kontrollgruppe zum angegebenen Zeitpunkt - Der Versand an die Kontrollgruppe erfolgt zum angegebenen Zeitpunkt. Die 12 STO-Versandvorgänge starten und erfolgen gleichmäßig über jenen Kalendertag verteilt, der für den Versand bestimmt wurde. Die Zeitzone des Kalenderdatums ist auf der Kampagnenseite Versandplan definiert.
Derzeit kann dieses Feature nur für E-Mail Kampagnen des Typs Ad hoc aktiviert werden.
Hinweise:
- Bei der Option "Jetzt senden" wird der erste STO-Versandvorgang für gerade Stunden in UTC-Zeit terminiert; das wird dann in Ihre Zeitzone umgerechnet. Abhängig von Ihrem UTC-Offset kann der Versand zu geraden und ungeraden Stunden erfolgen.
- Wenn Sie die Option BCC in den E-Mail-Einstellungen aktiviert haben, wird nur der erste STO-Versand per BCC an die ausgewählten E-Mail-Adressen gesendet.
In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie die Optionen Jetzt senden und Versand an Kontrollgruppe zum angegebenen Zeitpunkt funktionieren:
Erweiterte vs. einfache Versandplanung
Je nachdem, ob Sie die einfache oder die erweiterte Versandplanung verwenden, verhält sich die STO unterschiedlich.
Bei Verwendung der Erweiterten Versandplanung:
- Wenn Sie A/B-Tests durchführen, ist die STO nur für das finale Mailing aktiviert. Alle Versionen, die Sie für das Testen verwenden, werden als normale E-Mails gesendet.
Wenn Sie einen A/B Test für eine STO-Kampagne durchführen, müssen Sie den Test sowohl für Version A als auch für Version B launchen. Nachdem Sie beide Versionen getestet haben, verwendet die STO jene mit den besten Ergebnissen.
- Ein Abbruch von STO-Versandvorgängen ist derzeit nicht möglich. Sie können einen Termin jedoch bis spätestens 30 Minuten vor dem geplanten Versand aufheben. Wenn Sie den STO-Versand abbrechen müssen, kontaktieren Sie den Emarsys Support, der den Versand Ihrer E-Mails für Sie abbrechen kann.
- Die Versandvorgänge starten am dafür vorgesehenen Tag zu der im Versandplan festgelegten Zeit. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass alle Versandvorgänge am gleichen Kalendertag erfolgen, müssen Sie die Versandzeit auf 00:00 setzen.
Die STO im Automation Center verwenden
Sie können die STO auch für Batchmail-Knoten aktivieren - und zwar in all jenen Programmen, die nicht mit einem transaktionalen Eintrittsknoten beginnen (also nicht mit Formular, Datenänderung oder Neuer Kontakt).
Das Verhalten ist dasselbe wie bei Ad-hoc-Batchmails:
- Es wird automatisch eine Kontrollgruppe mit 10% der Kontakte erstellt; diese erhalten die E-Mail, sobald sie getriggert wurde.
- Die übrigen 90% der Kontakte werden auf 12 Versandvorgänge in den nächsten 24 Stunden aufgeteilt.
- Die Responses werden im STO Widget angezeigt.
Zusätzlich sollte das folgende Verhalten bedacht werden:
- Durch Anhalten oder Abbrechen eines Programms werden bereits für den Versand terminierte STO-Mails nicht gestoppt. Wenn Sie den STO-Versand abbrechen müssen, kontaktieren Sie den Emarsys Support, der den Versand Ihrer E-Mails für Sie abbrechen kann.
- Versandvorgänge mit weniger als 100 Kontakten werden vom STO Widget nicht gezählt (da es keine Kontrollgruppe gibt).
- Wenn ein AC-Programm eine Kampagne mit STO aussendet, wird der nächste Knoten erst verarbeitet, nachdem alle E-Mails gesendet wurden; daher benötigt ein STO-Knoten immer 24 Stunden für die Verarbeitung.
- Derzeit unterstützt die STO keine Kampagnen, die gleichzeitig relationale Segmente und die Personalisierung mit relationalen Daten verwenden. In diesen Fällen aktivieren Sie die STO nicht in den Knoten E-Mail senden, da Kontakte sonst möglicherweise vom Versand ausgeschlossen werden.
- Zusätzlich erscheinen STO-Kampagnen, die mit Automation Center Programmen verteilt werden, auf dem Tab E-Mail-Analyse als in zwei Batches gesendet (statt in zwölf). Das AC Programm selbst berichtet jedoch korrekt zwölf Versandvorgänge. Die Gesamtzahl der gesendeten E-Mails sollte die Summe der zwei angezeigten Batches sein.
Berechnungszeit
Die STO berechnet die Versandzeit für jeden Kontakt in der Versandliste. Wenn Sie Ihre erste Kampagne senden, werden zumindest zwei Stunden für die anfänglichen Berechnungen benötigt.
Für nachfolgende Kampagnen kann die Zeit, welche die STO für das Berechnen der optimalen Versandzeiten benötigt, zwischen einigen wenigen Minuten und zwei Stunden liegen. Die tatsächlich benötigte Zeit hängt von der Größe Ihrer Datenbank und der Komplexität des Kontaktsegments sowie der Versandliste ab.
Performance von STO-Kampagnen überwachen
Auf dem Dashboard
Das Send Time Optimization Widget auf dem Dashboard Ihres Accounts vergleicht die Response-Raten der STO-Kampagnen mit jenen der Kontrollgruppen.
