Hier beantworten wir einige der Fragen, die sich bei der Arbeit mit der STO ergeben können.
Sollte Ihre Frage auf dieser Seite nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie uns bitte; wir fügen die entsprechenden Informationen gerne hinzu.
Inhalt:
Kampagnen-Versandplanung
In manchen Fällen und unter bestimmten Umständen, im Besonderen bei hoher Systemauslastung, kann es vorkommen, dass unseren Kunden für kurze Zeit eine Versandzeit in fünf Jahren angezeigt wird. Dabei handelt es sich nur um eine vorübergehende Einstellung; schon nach kurzer Zeit werden die Versandzeiten auf das 'normale' Datum zurückgesetzt.
Derzeit erachtet die STO einen Zeitpunkt immer dann als gut, wenn hinterher eine Öffnung erfolgt. Bei einer Öffnung wird sie weiterhin zu diesem Zeitpunkt senden. Im Umkehrschluss gilt eine Versandzeit dann - und nur dann - als negativ, wenn die zu diesem Zeitpunkt gesendete E-Mail niemals geöffnet wird. Und nur dann passt sich der Algorithmus entsprechend an.
Ein möglicher Grund ist, dass der Kontakt für diese eine Kampagne Teil der Kontrollgruppe war und die Kontrollgruppe ihre E-Mails um 16:00 Uhr erhalten hat. Falls dies nicht zutrifft, sammelt der Algorithmus gerade Informationen zu mehreren möglichen Versandzeiten, um dann die beste Strategie definieren zu können.
Je besser die aktuelle Versandzeit performt, desto seltener wird der Algorithmus neue Versandzeiten ausprobieren; ganz auszuschließen ist es allerdings nicht. Das stellt auch sicher, dass wir auf geänderte Präferenzen der Kontakte eingehen können.
Bei neuen Kontakten haben wir keinerlei Informationen zu ihren Präferenzen, wir versuchen aber trotzdem, basierend auf den aggregierten Daten anderer Kontakte in Ihrem Account die besten Versandzeit zu bestimmen. Für die allererste STO-Kampagne haben wir aber noch nicht einmal diese Daten zur Verfügung, daher werden die Empfänger willkürlich auf die verfügbaren Versandzeiten verteilt.
Im Fall von inaktiven Kontakten wissen wir, dass die Zeiten, die wir früher verwendet haben, nicht erfolgreich waren, daher probieren wir für diese Kontakte verstärkt neue Versandzeiten aus - schlimmer kann es ja nicht mehr werden.
Monitoring und Reporting
Derzeit sind die Funktionen des Features dahingehend beschränkt, dass für die übergeordnete Kampagne (also alle 12 Launches aggregiert) kein Deliverability-Reporting angezeigt werden kann. Um die Deliverability-Statistiken anzuzeigen, müssen Sie jeden Launch einzeln öffnen.
Beim Aggregieren der wöchentlichen Ergebnisse wird eine Kampagne jenem Tag zugeordnet, an dem die E-Mails an die Kontrollgruppe gesendet wurden.
Ergebnisse werden erst 48 Stunden nach Versand der ersten STO-Kampagne angezeigt, weil erst dann eine aussagekräftige Anzahl an Engagement-Responses verzeichnet werden kann.
Wenn die Empfängerliste weniger als 100 Kontakte enthält, gibt es keine Kontrollgruppe; daher werden die Ergebnisse dieser Kampagne nicht im Monitoring-Widget angezeigt.
Unterschiede in den Öffnungsraten für Kontroll- und STO-Gruppe treten ganz natürlich auf; wir benötigen genügend Daten, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse auch statistisch relevant sind. Um einen sinnvollen Vergleich zu haben, müssen wir die Ergebnisse auf wöchentlicher Basis aggregieren, weil dann die natürlichen Unterschiede verschwinden.