Hier finden Sie eine Liste der Knoten, die im Arbeitsbereich des Automation Center verfügbar sind, sowie Details zu ihrer Funktionsweise.
Inhalt:
Mit dem Schalter Aktiviert/Deaktiviert können Sie einen einzelnen Knoten in einem aktiven Programm aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn Sie einen Knoten deaktivieren, durchlaufen die Kontakte den jeweiligen Knoten, ohne E-Mails, SMS, Push Messages etc. zu erhalten. Ein Knoten kann jederzeit aktiviert werden.
Der Schalter Aktiviert/Deaktiviert ist für folgende Knotentypen verfügbar:
Transaktionale Eintrittspunkte
Transaktionale Eintrittspunkte sind solche, bei denen Kontakte zum Programm hinzugefügt werden, sobald sie die Eintrittskriterien erfüllen. Sie werden weder in vorbestimmten Intervallen verarbeitet, wie bei wiederkehrenden Eintrittspunkten, noch in Batches.
Einige transaktionale Eintrittspunkte ignorieren das Opt-in für die erste E-Mail, die sie senden, siehe: Opt-in für bestimmte transaktionale E-Mails ignorieren.
In Programmen, die mit einem transaktionalen Eintrittsknoten beginnen, unterstützen E-Mail-Knoten die Versandzeit-Optimierung (STO) nicht.
Wenn Ihr Programm mit einem transaktionalen Eintrittspunkt beginnt, können Sie zu diesem Programm keine weiteren Eintrittsknoten des Typs 'transaktional', 'Batch' oder 'wiederkehrend' hinzufügen.

Formular
Dieser Knoten ermöglicht den Kontakten, in das Programm einzusteigen, sobald sie das ausgewählte Formular fertig ausgefüllt und abgeschickt haben.
- Nur allgemeine Registrierungsformulare können hierfür ausgewählt und verwendet werden.
- Ein Formular kann immer nur von einem aktiven (gestarteten) Programm verwendet werden. Ein Formular, das bereits in einem anderen Programm verwendet wird, steht nicht mehr länger zur Auswahl.
- Programme, die mit diesem Eintrittspunkt starten, folgen den Regeln 'Opt-in ignorieren' für transaktionale Programme.
Datenänderung
Hier wählen Sie eine Aktion aus, die auf der Änderung eines bestimmten Datenfeldes (z.B. der E-Mail-Adresse) basiert. Wenn ein Kontakt eine entsprechende Änderung an diesem Feld vornimmt, tritt er dem Programm bei.
- Sie können hier alle Standard-Systemfelder und benutzerdefinierten Felder auswählen.
- Bestimmte Felder, deren Werte dynamisch befüllt werden - wie Tag der Erstregistrierung oder Alter -, können nicht ausgewählt werden.
- Die Werte von Feldern können auf vielfältige Weise geändert werden, etwa durch einen Datenimport, einen API Call, die Übergabe eines Formulars, eine manuelle Änderung etc.
Achten Sie dabei auf Folgendes:
- Ein Feld kann immer nur von einem aktiven (gestarteten) Programm verwendet werden. Ein Feld, das bereits in einem anderen Programm verwendet wird, steht nicht mehr länger zur Auswahl.
- Falls ein Formular übergeben wird, das bereits existierende Feldwerte enthält, werden diese nicht überschrieben und das Programm wird nicht gestartet. Nur die Änderung eines Feldwertes startet das Programm, und zwar unabhängig davon, wie die Änderung vollzogen wurde.
- Durch das Importieren neuer Kontakte oder das Hinzufügen neuer Kontakte über die Benutzeroberfläche können Programme getriggert werden, die mit dem Eintrittspunkt Datenänderung beginnen, und zwar, wenn der Kontakt mit einem Feldwert initialisiert wird, der mit einem solchen Programm verknüpft ist. Ein Beispiel: Ein neuer Kontakt wird importiert; die Kontaktdaten enthalten die Adresse des Kontakts. Sie wiederum haben ein Programm, das mit dem Eintrittspunkt Bei Änderung des Felds Adresse beginnt. In diesem Fall wird das Programm getriggert, wenn der Kontakt in Emarsys erstellt wird.
Die oben beschriebene Einschränkung gilt nicht für Kontakte, die über das API hinzugefügt werden.
Neuer Kontakt
Dieser Knoten fügt neue Kontakte aus der Account-Datenbank zum Programm hinzu, unabhängig davon, wie diese registriert wurden.
- Dieser Knoten kann zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur in einem aktiven Programm verwendet werden.
- Er hat keine Auswirkungen auf neue Kontakte, die anderen Programmen über andere Knoten beitreten, zum Beispiel über ein Registrierungsformular oder eine Datenänderung.
Externes Event
Hierbei können Kontakte in ein Programm eintreten, wenn sie von einem API Call zurückgegeben werden, der denselben externen Event enthält. (Um diesen Knoten verwenden zu können, müssen Sie zuerst den API Call erstellen.)
- Wenn Sie externe Daten im API Call des externen Events einschließen, bleiben die externen Daten für diesen Kontakt während seiner gesamten Customer Journey verfügbar und können für die Personalisierung weiterer E-Mails verwendet werden.
- Programme, die mit diesem Eintrittspunkt starten, folgen den Regeln 'Opt-in ignorieren' für transaktionale Programme.
Über Auto-Import
Dieser Knoten ermöglicht den Kontakten aus einem Auto-Import, dem Programm beizutreten, sobald der Import abgeschlossen ist.
Obwohl das Automation Center typischerweise Batches mit bis zu 250.000 Kontakten verarbeiten kann, kann die Leistung des Knotens Bei Auto-Import bei größeren Batches mit vielen Spalten im Import doch geringer ausfallen. Um zu verhindern, dass Ihr Programm in den Failsafe-Modus versetzt wird, sollten Sie größere Importe auf kleinere Batches aufteilen oder das API verwenden.
Batch-Eintrittspunkte
Siehe: Batches sind besser für Informationen darüber, wie große Kontaktmengen auf einmal gemanagt werden können.
Wenn Ihr Programm mit einem Batch-Eintrittspunkt beginnt, können Sie zu diesem Programm keine weiteren Eintrittsknoten des Typs 'Batch', 'transaktional' oder 'wiederkehrend' hinzufügen.

Zielsegment
In diesem Knoten wählen Sie ein Zielsegment für den Einstieg ins Programm aus; dieses kann als Ausgangspunkt für ein Ad-hoc-Programm (Batch-Modus) verwendet werden, das weitere Schritte durchläuft, bevor die E-Mail gesendet wird.
- Wenn das Programm aktiviert ist, wird das Segment aktualisiert und alle relevanten Kontakte werden zum nächsten Schritt im Programm weitergeleitet.
Nachdem ein Programm gesendet wurde, das mit dem Eintrittspunkt Zielsegment beginnt, können Sie die Knoten darin nicht verändern und sie auch nicht deaktivieren oder aktivieren.
Sie können hier derzeit nur ein bestehendes Kontaktdaten-Segment oder Smart Insight Segment auswählen.
Batch-Mail
Hier kombinieren Sie einen Knoten des Typs Zielsegment mit einem Knoten des Typs E-Mail.
- Wird das Programm aktiv, wird das Segment aktualisiert und die E-Mail gesendet.
Wiederkehrende Eintrittspunkte
Wenn Ihr Programm mit einem wiederkehrenden Eintrittspunkt beginnt, können Sie zu diesem Programm keine weiteren Eintrittsknoten des Typs 'wiederkehrend', 'transaktional' oder 'Batch' hinzufügen.

Wiederkehrender Filter
Dieser Knoten kombiniert einen Wiederkehrenden Zeitplan und einen Filter. Zur festgelegten Zeit wird der Filter ausgeführt und alle zurückgegebenen Kontakte treten in das Programm ein.
Weitere Informationen zur Segmentierung erhalten Sie im Abschnitt Filter weiter unten.
Das kürzestmögliche Intervall ist einmal täglich; falls kürzere Intervalle erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an den Emarsys Support.
Wiederkehrende Batch-Mail
Eine Kombination aus Wiederkehrendem Zeitplan, Zielsegment und E-Mail; das bedeutet, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt das ausgewählte Segment aktualisiert und im Anschluss die E-Mail gesendet wird.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Abschnitten E-Mail senden und Filter weiter unten.
Jahrestag
Der Knoten kombiniert ein Zielsegment und einen Schnellen Filter. Der Filter zeigt alle Datumsfelder in Ihrer Datenbank gemeinsam mit den entsprechenden Kriterien (z.B. findet 'in der Zukunft', 'heute', 'in der Vergangenheit' statt, usw.).
Einstieg aus einem anderen Programm
Dieser Knoten wird in Verbindung mit dem Schalter Teilnehmer in anderes Programm übertragen im Fertigstellen-Knoten verwendet. In der Kombination ermöglichen diese beiden Knoten die automatisierte Übertragung der Kontakte von einem Programm zu einem anderen.
- Dieser Eintrittspunkt startet ein wiederkehrendes Programm, das einmal täglich ausgeführt wird. Der integrierte Knoten des Typs Warten kann nicht entfernt werden. Sie können keinen anderen Knoten mit dem Knoten Eintritt aus einem anderen Programm verbinden; Knoten können nur mit jenem Warten-Knoten verbunden werden, der auf den Eintrittsknoten folgt.
- Im Knoten Warten können Sie nur die Uhrzeit auswählen, zu der das Programm ausgeführt werden soll.
- Das Programm verhält sich wie jedes andere wiederkehrende Programm: Bei jedem Ausführen werden für alle darin enthaltenen E-Mails abgeleitete Kampagnen erstellt.
- Wenn Sie diesen Knoten klicken, wird eine Zusammenfassung aller mit dem Programm verbundenen Programme angezeigt. Neue Verbindungen können hier nicht hinzugefügt oder entfernt werden; das ist nur über den Schalter Teilnehmer in anderes Programm übertragen im Fertigstellen-Knoten möglich.
- Sie können zum Arbeitsbereich des Quellprogramms wechseln, indem Sie auf das Symbol für Bearbeiten klicken.
Bei Verwendung eines Programms mit einem externen Event werden nur die Kontakt-IDs in das verknüpfte Programm überführt. Die zugehörige Payload wird nicht übergeben.

Knoten für Channel-Nachrichten

Mit dem Schalter Aktiviert/Deaktiviert können Sie einen bestimmten Knoten in einem aktiven Programm entweder aktivieren oder deaktivieren.

E-Mail senden
In diesem Knoten wählen Sie eine E-Mail aus; diese wird an die Kontakte gesendet, sobald sie den Knoten erreichen.
- Die E-Mail selbst können Sie anzeigen und bearbeiten, indem Sie das Eigenschaftsfenster öffnen.
- Wenn Sie eine E-Mail aus einem Programm öffnen, wird der Name des Programms ganz oben angezeigt und Sie können über den verlinkten Programmnamen zum Programm selbst gehen.
Bei transaktionalen Programmen können Knoten des Typs E-Mail senden ein Maximum von 250.000 Kontakten aus Eintrittspunkten des Typs Neuer Kontakt, Datenänderung oder Bei Auto-Import verarbeiten. Bei einem einzigen weiteren Kontakt darüber hinaus schaltet das Programm in den Failsafe-Modus.
Wir empfehlen dringend, dass Sie Importe, die mehr als 250.000 Kontakte enthalten, in kleinere Blöcke aufteilen, oder Programme anhalten, die in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, bis der Import abgeschlossen ist.
In Programmen verwendete E-Mails haben den Typ Bei Programm-Event. Andere E-Mail-Typen, die im Automation Center ausgewählt werden können, stehen ebenfalls zur Auswahl bereit; werden sie ausgewählt, verlieren sie jedoch ihre Empfängerquelle und Zeitplan-Seite.
SMS senden
Wenn Sie den SMS Channel verwenden, wird dieser Knoten angezeigt. Darin können Sie eine SMS-Nachricht auswählen, die an die Kontakte gesendet wird, sobald sie den Knoten erreichen.
Mobile Engage Push Message
Wenn Sie den Mobile Engage Channel verwenden, wird dieser Knoten angezeigt. Darin können Sie eine Push Message auswählen, die an die Kontakte gesendet wird, sobald sie den Knoten erreichen.
Offline Mail
Wenn Sie den Offline Mail Channel verwenden, wird dieser Knoten ebenfalls angezeigt. Darin können Sie eine Direct-Mail-Kampagne (Print-Kampagne) auswählen, die an die Kontakte gesendet wird, sobald sie den Knoten erreichen.
Dieses Feature ist derzeit für Emarsys Kunden in Großbritannien sowie Deutschland/Österreich/Schweiz verfügbar und umfasst Lieferungen innerhalb der EU.
Wenn Sie Ihren Standort außerhalb dieser Länder haben, aber an dem Produkt interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Success Manager.
Knoten für die Channel-Verteilung
Mit dem Schalter Aktiviert/Deaktiviert können Sie einen bestimmten Knoten in einem aktiven Programm entweder aktivieren oder deaktivieren.

Kontaktliste speichern
Dieser Knoten fasst die ihn durchlaufenden Kontakte zu einer Kontaktliste zusammen. Sie können der Kontaktliste einen Namen geben; die Liste selbst wird bei Speichern des Programms erstellt.
- Wenn die Option Neue Kontakte zu bestehender Liste hinzufügen aktiviert ist, werden alle den Knoten durchlaufenden Kontakte zur gleichen Liste hinzugefügt. Das ist die Standardeinstellung.
- Wenn Sie die Option deaktivieren, wird die Liste mit jeden neuen Eintrag überschrieben.
Das macht nur dann Sinn, wenn Programme mit einem wiederkehrenden Eintrittspunkt starten, weil dann größere Mengen Kontakte auf einmal verarbeitet werden. Andernfalls laufen nur einzelne Kontakte durch (und die Kontaktliste enthält immer nur den jüngsten Kontakt).
Klicken Sie hier für ein paar Beispiele zur Verwendung dieses Knotens.
Web Channel - hinzufügen
Wenn Sie Web Channel verwenden, wird dieser Knoten angezeigt. Er fügt Kontakte hinzu, die ihn über die ausgewählte Web Channel Kampagne durchlaufen.
Web Channel - entfernen
Wenn Sie Web Channel verwenden, wird dieser Knoten angezeigt. Er entfernt Kontakte, die ihn über die ausgewählte Web Channel Kampagne durchlaufen.
CRM Ads - zur Audience hinzufügen
Wenn Sie CRM Ads verwenden, wird dieser Knoten angezeigt. Er fügt Kontakte hinzu, die ihn über die ausgewählte CRM Ads Audience durchlaufen.
CRM Ads - aus Audience entfernen
Wenn Sie CRM Ads verwenden, wird dieser Knoten angezeigt. Er entfernt Kontakte, die ihn über die ausgewählte CRM Ads Audience durchlaufen.
Response-Knoten

Keine Reaktion auf E-Mail
Dieser Knoten kombiniert Warten mit einem Verhaltensfilter.
- Wenn nach dem definierten Zeitraum keine Reaktion auf die E-Mail erfolgt ist (z.B. durch einen Klick auf einen Link oder den Download von Bildern), rücken die Kontakte zur nächsten Phase vor.
- Der Verhaltensfilter bezieht sich automatisch auf die ihm vorangegangene E-Mail.
Link nicht geklickt
Dieser Knoten kombiniert Warten mit einem Verhaltensfilter.
- Wenn ein Kontakt nach der Zeit X einen Link in der E-Mail nicht geklickt hat, dann rückt er zur nächsten Phase vor.
- Wenn Sie diesen Knoten verwenden, müssen Sie aus einer Liste mit Links auswählen; diese Liste wird aus jener E-Mail generiert, die dem Knoten vorangegangen ist.
Es werden nur trackbare Links und Landingpages angezeigt. Add-ons und Formulare sind derzeit nicht für die Auswahl verfügbar.
Wenn Sie eine E-Mail-Kampagne bearbeiten, die einen Knoten des Typs Nicht geklickt enthält, wird das Programm unter Umständen in den Failsafe-Modus versetzt. Um das zu verhindern, erstellen Sie eine Kopie des AC-Programms und bearbeiten Sie die E-Mail-Kampagne nur in der Programmkopie. Senden Sie das Programm erst, nachdem die Bearbeitung abgeschlossen ist. Das Originalprogramm kann abgebrochen und gelöscht werden.
Zeit-Knoten

Warten
Hier geben Sie ein Delay (eine Verzögerung) in Stunden oder Tagen an; erst nach diesem Delay wird der nächste Programmschritt unternommen. Sie können ebenso spezifizieren, dass bis zu einem bestimmten Wochentag gewartet werden soll.
Wenn Sie Knoten des Typs Warten verwenden, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Delays, die in Tagen angegeben werden, werden als Kalendertage gezählt, nicht als Einheiten von 24 Stunden. Wenn Sie das Delay 'warte 1 Tag und sende um 7:00' definieren, sammelt der Knoten Inhalte, die zwischen 00:00 und 23:59:59 anfallen, und sendet dann um 7:00 morgens am darauffolgenden Tag.
Kalendertage werden je nach der Standard-Zeitzone jenes Accounts gezählt, der das Programm sendet. Die Zeitzone, die auf der Seite Mein Profil des Benutzers definiert ist, wird nicht berücksichtigt.
- Die Option Warten bis zum nächsten ... und versenden um ... basiert auf der Zeitzone Ihres Accounts. Die folgenden Beispiele zeigen, wie es funktioniert:
- Wenn Sie das Programm an einem Dienstag auf Warten bis zum nächsten Mitwoch und versenden um 9.00 setzen, dann wartet Ihr Programm bis zum nächsten Tag.
- Wenn Sie das Programm an einem Mittwoch auf Warten bis zum nächsten Mitwoch und versenden um 9.00 setzen, dann wartet Ihr Programm bis zum nächsten Mittwoch.
Zeitplan
Hier geben Sie eine Uhrzeit und ein Datum in der Zukunft an; zu diesem Zeitpunkt wird der nächste Schritt des Programms ausgeführt. Kontakte, die den Knoten erreichen, werden bis dahin gereiht.
Wenn ein Knoten des Typs Zeitplan als ein Datum in der Vergangenheit definiert ist, wird die geplante Aktion ausgeführt, sobald der Kontakt den Knoten erreicht; der Kontakt durchläuft den Knoten umgehend.
Filteraktion-Knoten

Segment
Hier wählen Sie aus einfachen oder kombinierten Segmenten aus, die als einfache Steuerlogik verwendet werden können und Ihnen ermöglichen, Pfade je nach Kontakteigenschaften oder Responses zu trennen.
Um diesen Knoten verwenden zu können, müssen Sie über ein bestehendes Emarsys oder Smart Insight Segment verfügen, auf das der Filter angewendet werden kann.
Sie können Filter gemeinsam verwenden, indem Sie sie entweder auf parallelen Pfaden platzieren (was sie de facto durch einen ODER-Operator verknüpft) oder sequenziell auf demselben Pfad anordnen (was einer Verknüpfung durch den UND-Operator gleichkommt). In beiden Fällen sollten Sie Folgendes beachten:
- Parallele Filter bedeuten, dass Kontakte sich entlang zweier Pfade bewegen können, wenn die Filter entsprechend konfiguriert wurden. Es liegt an Ihnen, sicherzustellen, dass das nicht passieren kann.
- Sequenzielle Filter können im Fall von großen Kontaktdatenbanken zu Leistungseinbußen führen und sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Stattdessen können Sie alle Kriterien in einem Filter oder mehrere Filter miteinander kombinieren. Siehe: Bevor Sie mit dem Erstellen von Programmen beginnen - Filter.
Alle Kontakte, die vom Segment zurückgegeben werden, gehen zum nächsten Programmschritt weiter; bei jenen, die das nicht tun, wird angenommen, dass sie das Programm verlassen haben.
Ausschließen
Während der Knoten Segment nur Kontakten im ausgewählten Segment das Weitergehen im Programm erlaubt, verwirft dieser Knoten alle Kontakte im Segment. Auf diese Weise können Sie beispielsweise sichergehen, dass Kontakte nicht zweimal dieselbe E-Mail erhalten.
Schneller Filter
Während der Knoten Segment verlangt, dass Sie ein existierendes Emarsys oder Smart Insight Segment auswählen, lässt Sie der Schnelle Filter ganz nebenbei ein Feld und einen Wert auswählen. Das ist eine nützliche und zeitsparende Möglichkeit, Ihr Programm feiner zu justieren.
Filter-Switch
Mit diesem Knoten können Sie ein Segment zum Pfad hinzufügen, das Kontakten ermöglicht, im Programm vorzurücken, wenn sie Teil des Segments sind, und sie ausschließt, wenn sie es nicht sind. Auf diese Weise können Sie für das Herausfiltern von Kontakten Kriterien verwenden, die nicht notwendigerweise in Zusammenhang mit anderen Segmenten im Programm stehen.
De facto fungiert dieser Knoten als eine Kombination der Knoten Segment und Ausschließen und wird daher am besten nur dann verwendet, wenn beide Funktionen erforderlich sind.
A/B Splitter
Hier können Sie das Programm in unterschiedliche Pfade splitten; dabei werden die Kontakte willkürlich einem Pfad zugeordnet, und zwar auf Basis eines Prozentwertes, den Sie definiert haben. Sie können Pfade hinzufügen und den Prozentwert ändern, während das Programm aktiv ist. Sie können jedoch einen Pfad nicht mehr löschen, sobald ein Kontakt ihn betreten hat.
Um zu verhindern, dass weitere Kontakte den Pfad betreten, setzen Sie den Prozentwert auf 0.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie wir Kontakte zu Pfaden zuweisen.
A/B-Splitter-Knoten dürfen nicht miteinander verlinken; auch dürfen auf diese nur Knoten folgen, deren Pfade im Dialog 'Knoteneigenschaften' erstellt wurden. Falls Sie dies nicht berücksichtigen, wird die Validierung fehlschlagen und Sie müssen die Programmstruktur ändern.
Fertigstellen-Knoten

Damit beenden Sie ein Programm; alle Pfade eines Programms müssen einen solchen finalen Knoten zugeordnet haben. Dieser Knoten zeigt an, dass alle Kontakte, die ihn erreichen, das Programm verlassen haben.
Sie können den Knoten Fertigstellen so konfigurieren, dass Teilnehmer zum Eintrittsknoten eines anderen Programms befördert werden; verwenden Sie dazu den Schalter Teilnehmer in anderes Programm übertragen.

Knoten-Badges
Teilnahme-Badge

Dieses Badge wird zu einem Programmknoten hinzugefügt, wenn Teilnahme-Einstellungen übernommen werden. Klicken Sie das Icon, um das Menü der Teilnahme-Einstellungen zu öffnen und diese zu ändern.
Schnellvorlauf-Badge

Dieses Badge wird zum Knoten Warten hinzugefügt, wenn das Programm im Testmodus ist und Testkontakte den Knoten erreicht haben und gereiht wurden. Wenn Sie das Badge klicken, werden alle gereihten Kontakte umgehend verarbeitet.