Eine Inbound-Nummer ist zum Verschicken von Textnachrichten in bestimmte Länder erforderlich, z. B. in die USA, nach Kanada und Frankreich, sodass die Kontakte sich mittels STOPP-Schlüsselwörtern abmelden können. Sie können jedoch auch verwendet werden, um andere Informationen zu erfassen, wie E-Mail-Adressen oder Kundenfeedback.
Inhalt:
Einführung
Wenn Sie an ein Land verschicken möchten, das eine Inbound-Nummer erfordert, oder eine solche für andere Zwecke verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an den Support von Emarsys, um diese Registerkarte zu aktivieren.
Wenn Sie nicht durch lokale Bestimmungen dazu verpflichtet sind, ein Inbound-STOPP-Schlüsselwort zu verwenden, empfehlen wir unbedingt, den Abmeldelink zu nutzen. Das ist nicht nur billiger für Sie, sondern Sie können auch den Prozentsatz der Abmeldungen bei jeder Kampagne verfolgen.
Sobald diese Funktion aktiviert ist, sehen Sie die Registerkarte Inbound SMS mit der folgenden Funktion:
Abgemeldet per STOPP-Schlüsselwort
Hier sehen Sie alle Kontakte, die sich erfolgreich mittels eines anerkannten STOPP-Schlüsselwortes abgemeldet haben. Sie können keine Marketing-Textnachrichten mehr von Ihnen erhalten.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, genau zu wissen, auf welche SMS-Kampagne der Kontakt geantwortet hat. Sie können dies jedoch anhand des Zeitstempels der Antwort abschätzen.
Inbox
Hier sehen Sie alle Nachrichten, die nicht als STOPP-Schlüsselwörter erkannt wurden. Dazu können falsch geschriebene Schlüsselwörter, einfache Fragen oder Daten gehören, die Sie speziell angefordert haben.
- Inbound-E-Mail-Adressen Wenn ein Kontakt seine E-Mail-Adresse über eine Inbound-Nachricht schickt, aktualisiert Emarsys die Datenbank automatisch mit dieser Information.
Einrichtung eines Inbound-Ereignisses
Auf dieser Registerkarte können Sie Inbound-Ereignisse erstellen, die ein Schlüsselwort, das an Ihre SMS-Inbound-Nummer geschickt wird, mit einer definierten Aktion in Emarsys verknüpfen.
Die Ereignisse, die Sie hier erstellen, werden auf der Seite Externe Ereignisse aufgeführt und können über die Endpunkte der API von Emarsys für externe Ereignisse aufgerufen werden. Sie stehen auch im Automation Center-Knoten Externes Ereignis zur Auswahl.
Inbound-Ereignisse werden mit der folgenden Namenskonvention aufgeführt:
- SMS <inbound number> Autoresponder: <event name>
Wenn Sie ein Ereignis erstellen, müssen Sie Folgendes definieren:
- Ereignisname Das Suffix des oben aufgeführten automatisch erzeugten Namens.
- Schlüsselwort/Schlüsselwörter Diese Schlüsselwörter lösen die Aktion aus. Sie können so viele definieren, wie Sie möchten, und sie müssen mindestens zwei alphanumerische lateinische Zeichen enthalten (a-z, A-Z, 0-9). Groß- und Kleinschreibung ist bei Schlüsselwörtern nicht relevant.
- Typ Hier wählen Sie eine der vordefinierten Ereignisarten aus (s. unten).
- Inbound-Nummer Dies ist die Inbound-Nummer, an die die Antwort geschickt wird.

Emarsys SMS enthält folgende vordefinierte Ereignisarten: Wenn Sie zusätzliche Ereignisse benötigen, wenden Sie sich bitte an den Support von Emarsys.
- inboundResponder Verwenden Sie diese Option, wenn Sie lediglich auf eine Inbound-Nachricht antworten möchten, ohne einen Kontakt zu erstellen oder ein Datenbankfeld zu aktualisieren.
- inboundJoinResponder Verwenden Sie diese Option, um einen neuen Kontakt zu erstellen, bei dem die Mobilnummer für die Antwort verwendet wird, und um diesen für künftige SMS-Kampagnen anzumelden.
- inboundEmailHandler Verwenden Sie diese Option, um einen neuen Kontakt zu erstellen, bei dem die Mobilnummer für die Antwort verwendet wird und die E-Mail-Adresse in der Nachricht enthalten ist. Dieses Ereignis fügt eine E-Mail-Adresse hinzu, wenn der Kontakt bereits besteht.
- inboundInboxHandler Verwenden Sie diese Option, um den auf das Schlüsselwort folgenden Text im SMS-Posteingang zu speichern.
- inboundUnsubscribeHandler Verwenden Sie diese Option, um den Kontakt aus allen SMS-Kampagnen auszuschließen, die von der gegebenen Inbound-Nummer geschickt werden (dies ist eine nützliche Methode, um die regionalen Bestimmungen einzuhalten, denen verschiedene STOPP-Schlüsselwörter unterliegen).
Beispiel
Wenn Sie Kontakten, die sich per SMS registrieren, die Möglichkeit geben möchten, darüber eine Bestätigung per E-Mail zu erhalten, könnten Sie eine SMS mit folgendem Inhalt erstellen:
Schicken Sie eine SMS mit dem Text CONFIRM (BESTÄTIGEN) an 90210, um per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Registrierung zu erhalten.
Dann erstellen Sie ein geeignetes Inbound-Ereignis:

Dieses Ereignis erscheint jetzt im Knoten Externe Ereignisse als:

Jetzt können Sie eine Begrüßungsmail mit allen Registrierungsdaten erstellen und sie mit einem Ereignis in einem Automation Center-Programm verknüpfen:

Jetzt löst der Kontakt das Senden einer E-Mail aus, wenn er das Schlüsselwort Confirm (Bestätigen) an die definierte Inbound-Nummer schickt.