Logo Help Portal
  • Die ersten Schritte

    Introduction

    • Onboarding overview
    • Project Initiation
    • Email compliance
    • Account-Administration

    Daten

    • Datenaustausch
    • Daten-Onboarding
    • Web-Datensammlung

    Channels

    • E-Mail-Onboarding
    • Smart Insight
    • Predict
  • Training
    • Online Self Learning
    • Onboarding-Videos
    • Trainer-geleitete Schulungen
    • Webinare
    • Seminare
  • Benutzerhandbücher

    Strategie

    • Personalisierung
    • Automatisierung
    • Data Monitoring

    Channels

    • E-Mail
    • Mobile Apps
    • Web
    • Ads

    Add-ons

    • Smart Insight
    • Predict
    • Incentive Recommendation
    • AIM
  • Support-Artikel

    Neuigkeiten

    • Was gibt es Neues in der Emarsys Plattform?
    • Pilot Features
    • Artikel zum Datenschutz und zur DSGVO
    • Release notes - archive

    Support

    • Emarsys - Hilfe und Support
    • Ihr Benutzerprofil verwalten
  • |
  • Developer
  • Systemstatus
Benötigen Sie Hilfe? Anfrage einreichen
Deutsch English Español Français Русский Türkçe 简体中文
Anmelden
  • Documentation_-Execution_- E-Mail
  • E-Mail-Kampagnen
  • 0 Documentation_-Execution_- E-Mail E-Mail-Kampagnen

In diesem Abschnitt:

  • Visueller Content-Editor
  • E-Mail-Kampagnen
  • E-Mail-Content
  • Einstellungen für die E-Mail-Stile
  • E-Mails mit Ihrem eigenen HTML-Code erstellen
  • Gesendete E-Mails bearbeiten
  • Deliverability Advisor
  • Inbox-Vorschau
  • Die Medien-Datenbank
  • Link-Kategorien
  • Weitere anzeigen

in Emarsys42

    Expand all

    Link-Tracking für die externe Analyse

    Updated: 8. November 2018 08:00

    Emarsys kann Tracking-Variablen an externe Webanalyse-Plattformen wie Google Analytics senden; auf dieser Basis kann verfolgt werden, wie Kontakte auf E-Mail-Kampagnen reagieren.

    Inhalt:

    • Einführung
    • Wie die externe Analyse funktioniert
    • Beispiel für einen Tracking-Link
    • Externe Analyse in Emarsys aktivieren
    • Variablen zuordnen
    • Wissenswertes zu Analyse-Plattformen
    • Erforderliche Variablen
    • Vergleich unterschiedlicher Syntaxen
    • Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
    • Anhang: Die Emarsys Variablen

    Einleitung

    Externe Links werden getrackt, indem Extra-Variablen zu den Links in der E-Mail-Kampagne hinzugefügt werden, etwa E-Mail-Name, Datum der E-Mail, Link-Kategorie etc. Wenn ein Kontakt über einen dieser Links eine Webseite besucht, kann das Analyse-Tool sein Verhalten tracken und ihn auf Basis der verwendeten Bezeichner (Variablen) einem Eintrag in der Kontaktdatenbank zuordnen.

    Auf diese Weise können Sie genau sehen, wie viel Interesse, Traffic oder Umsatz eine E-Mail-Kampagne für Ihren Webshop generiert hat, und dann die Kontakte je nach ihrem Verhalten segmentieren. Abhängig von der Analyse-Plattform, die Sie verwenden, können diese Daten automatisch, manuell über einen Import oder unter Verwendung des Emarsys API an die Emarsys Applikation zurückgegeben werden.

    In der Emarsys Applikation heißt dieses Feature Externe Analyse und wird vom Emarsys Support für Sie aktiviert. Der Emarsys Support kann Ihnen auch eine Liste jener Applikationen geben, die mit der Emarsys Applikation integrieren, und Sie bei der Implementierung des Emarsys API beraten.

    Bevor Sie starten, empfehlen wir die Lektüre unserer 'Best Practices'-Seite zum Thema Das Tracken dynamischer Links aus externen Events.

    Wie die externe Analyse funktioniert

    Eine Webanalyse-Plattform kategorisiert die Informationen, die sie verzeichnet, anhand der Variablen, die Sie beim Setup definiert haben. Im Anschluss sortiert die Plattform die Daten auf Basis der ausgewählten Variablen und kann Variablen miteinander kombinieren, um eine wirklich detailreiche Analyse der Kontaktaktivitäten zu liefern.

    Das Emarsys Feature 'Externe Analyse' ordnet die von der Analyse-Plattform verwendeten Variablen den Variablen der Emarsys Applikation zu und fügt sie zu den URLs der Links in der E-Mail hinzu. Auf diese Weise werden die Variablen der Analyse automatisch mit den Daten der Emarsys Applikation angereichert, zum Beispiel Kampagnenname, Linkname, etc.

    Das kann auf Account-Ebene für alle E-Mail-Kampagnen oder für einzelne Kampagnen erfolgen.

    Beispiel für einen Tracking-Link

    Ein Link ohne externes Tracking könnte so aussehen:

    • www.example.com/pagename.html

    Wird derselbe Link für das Tracken von Aktivitäten durch Google Analytics getaggt, und zwar mit dem Kampagnennamen (utm_campaign) und dem Namen des verwendeten Links (utm_term), sieht er so aus:

    • www.example.com/pagename.html?utm_campaign=$cname$&utm_term=$clinkname$

    Weiter unten finden Sie eine vollständige Liste aller Emarsys Variablen.

    Externe Analyse in Emarsys aktivieren

    Bevor Sie den Emarsys Support bitten, das Feature für Sie zu aktivieren, sollten Sie sich mit den Variablen und Trennzeichen vertraut machen, die von Ihrer Webanalyse-Plattform verwendet werden, und entscheiden, welche davon Sie in Ihren Emarsys Mail-Kampagnen verwenden wollen.

    Sie können sich dafür entscheiden, in all Ihren Kampagnen dieselben Variablen zu verwenden oder diese für jede Kampagne individuell zu bestimmen.

    Wenn Sie denselben Satz von Variablen für alle E-Mail-Kampagnen verwenden wollen, übermitteln Sie einfach dem Emarsys Support die Variablen-Paare, die den Feldern in Ihrem Webanalyse-Tool die Felder in Ihrer Emarsys Applikation zuordnen.

    Wenn Sie sich dafür entscheiden, je nach Kampagne verschiedene Variablen zu verwenden, wird Ihnen auf der Seite E-Mail-Einstellungen eine neue Seite angezeigt. Hier geben Sie die Variablen-Paare manuell ein; dadurch werden diese zu dem trackbaren Link für diese E-Mail hinzugefügt.

    Variablen zuordnen

    Webanalyse-Plattformen verfügen über eine festgelegte Anzahl von Variablen, mit deren Hilfe sie Content filtern; in der Regel ist die Anzahl dieser Variablen geringer als die jener Variablen, die in der Emarsys Applikation verfügbar sind. Wenn Sie die Variablen in der Analyse-Plattform definieren, können Sie für eine Analyse-Variable mehrere Emarsys Variablen kombinieren, um sicherzugehen, dass die Ergebnisdaten Ihren Anforderungen gemäß gefiltert werden.

    Wenn Ihre Analyse-Plattform beispielsweise nur eine Variable für die Kampagnen-ID bereitstellt (wie etwa utm_campaign für Google Analytics), können Sie diese Begrenzung umgehen, indem Sie mehrere Emarsys Variablen kombinieren und die Kombination dieser Variable zuordnen. Auf diese Weise können Sie komplexere Filter erstellen und zum Beispiel die Reaktionen auf eine wiederkehrende Kampagne nach dem jeweiligen Datum filtern.

    Neben der Zuordnung von Emarsys Standardvariablen können Sie sich auch dafür entscheiden, einen fixen Wert für die Analyse-Variable zu definieren, indem Sie das $ vor und nach dem Wert weglassen. Eine vollständige Liste aller Variablen finden Sie im Anhang weiter unten.

    Beispiel für einander zugeordnete komplexe Variablen

    Wenn Sie eine Reihe von täglichen Newslettern versenden, wollen Sie wahrscheinlich die Reaktionen in Google Analytics pro Newsletter und Tag sortieren, oder auch alle Reaktionen für alle Newsletter kompilieren. In diesem Fall sollten Sie wie folgt vorgehen:

    • Ordnen Sie die Emarsys Variablen $cname$, $cmonth$ und $cday$ der Variablen utm_campaign zu.
    • Ordnen Sie den statischen Wert newsletter zu utm_source zu.

    Im Ergebnis würde die URL nun so aussehen:

    • www.example.com/pagename.html?utm_campaign=$cname$$cmonth$$cday$&utm_source=newsletter

    Für einen Newsletter namens welcomecampaign, gesendet am 23. März, wäre der Wert für utm_campaign in Google wie folgt: welcomecampaign0323.

    Wissenswertes zu Analyse-Plattformen

    Verschiedene Analyse-Plattfomen verwenden verschiedene Syntaxen für das Erstellen von statistischem Material zu Website-Aktivitäten. Daher ist es wichtig, zu verstehen, welche Optionen Sie in der gewählten Plattform haben. Typischerweise haben die Plattformen jeweils eigene Benennungskonventionen für Variablen, einige Plattfomen verwenden '&' für die Trennung von Variablen, andere . .

    Nachstehend finden Sie eine Auswahl der in Google Analytics verfügbaren Variablen.

    Variablen in Google Analytics Beschreibung
    utm_campaign Schlüsselwort-Analyse zur Identifizierung einer bestimmten Promotion
    utm_medium Identifizierung eines Mechanismus/Nachrichtentyps
    utm_source Identifizierung einer Suchmaschine, eines Newsletters oder einer anderen Quelle
    utm_term verwendeter Keyword-/Suchbegriff

    Auch die einzelnen Analyse-Pakete verwenden gerne unterschiedliche Variablen, um die gleichen Daten zu beschreiben; nachstehend finden Sie ein Beispiel dafür, wie unterschiedlich die Variable campaign_ID je nach Plattform sein kann.

    Webanalyse-Plattform Syntax der Kampagnenvariablen
    Coremetrics cm_mmc
    Google Analytics utm_campaign
    Omniture id
    Webtrends mc_
    Webtrekk mid

    Erforderliche Variablen

    Um sicherzustellen, dass die Analyse-Plattform die Daten richtig sammelt, müssen Sie auch wissen, welche Variablen für die jeweilige Plattform erforderlich sind. So sind zum Beispiel die Variablen utm_source und utm_medium erforderlich, damit Google Analytics ordnungsgemäß funktioniert; bei Coremetrics ist für das erfolgreiche Erfassen von Daten hingegen nur cm: erforderlich.

    Anmerkung: Wenn die erforderlichen Variablen nicht verfügbar sind, werden keine Daten an die Analyse-Plattform gesendet.

    Vergleich der unterschiedlichen Syntaxen

    Nachstehend finden Sie einige Beispiele dafür, wie die einzelnen Analyse-Plattformen ihre URLs zusammenstellen, um bestimmte Kampagnendaten zu erfassen. Um die Unterschiede zu veranschaulichen, versucht in diesem Beispiel jede Plattform, dieselben Informationen zu erfassen; Sie können die Abweichungen in der finalen URL sehen. Diese Informationen wurden wie folgt farblich gekennzeichnet:

    Information Emarsys Variablen oder fixe Werte
    Kampagnenname/ID $cname$$cyear$$cmonth$$cday$
    Quelle oder Ursprung des Klicks newsletter
    verwendeter Kommunikationskanal E-Mail
    verwendeter Linkname/URL $clinkname$

    Grundsätzlich verwendet jede Plattform eine andere Kennzeichnung und Syntax, um die Variablen zu trennen; detaillierte Informationen finden Sie in der Dokumentation für die jeweilige Plattform.

    Google Analytics

    So würde eine leere Google Analytics Syntax für das Erfassen von Content aussehen:

    • www.example.com/pagename.html?utm_campaign=&utm_source=&utm_medium=&utm_term=

    Der finalisierte Code für die URL würde so aussehen:

    • www.example.com/pagename.html?utm_campaign=$cname$$cyear$$cmonth$$cday$&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_term=$clinkname$

    Coremetrics

    Coremetrics stellt nur eine Variable cm_mmc zur Verfügung; diese kann bis zu vier Parameter enthalten, von denen jeder einer Variablen aus der Emarsys Applikation zugeordnet werden kann. Eine leere Coremetrics Syntax für das Erfassen von Content würde daher so aussehen:

    • www.example.com/pagename.html?cm_mmc=

    Der Coremetrics Syntax folgend, welche die Parameter durch -_- trennt, würde der finalisierte Code in der URL wie folgt aussehen:

    • www.example.com/pagename.html?cmmmc=$cname$ -newsletter--email--$clinkname$

    Webtrends

    So würde eine leere Webtrends Syntax für das Erfassen von Content aussehen (es gibt keine Webtrends-Variable für den verwendeten Channel):

    • www.example.com/pagename.html?WT.mc_n=&WT.mc_t=$&WT.ti=

    Der finalisierte Code für die URL würde so aussehen:

    • www.example.com/pagename.html?WT.mc_n=$cname$$cyear$$cmonth$$cday$&WT.mc_t=newsletter$&WT.ti=clinkname$

    Webtrekk & Omniture

    Diese beiden Analyse-Plattformen verwenden eigens definierte Variablen, die in einem dedizierten Setup erstellt werden müssen, daher gibt es für dieses Beispiel keine Standard-Syntax. Für beide Produkte würden beim Setup ein Name für den Eingabeparameter und ein Parameterwert definiert werden; auf dieser Basis kann das Analyse-Paket mit der Emarsys Applikation arbeiten.

    Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

    Gemäß der Compliance-Regelungen beachten Sie bitte, dass Webanalyse-Plattformen Ihre Daten außerhalb der Emarsys Applikation verwalten, was zu einer gesetzlichen Haftung führen kann, falls die Analyse-Plattform außerhalb Ihres Landes gehostet wird. Sie müssen sicherstellen, dass die Server, auf denen die Webanalyse-Plattform gehostet wird, den für Ihre Organisation geltenden nationalen Gesetzen entsprechen; Emarsys kann und wird keine gesetzliche Haftung übernehmen, wenn Sie eine Plattform verwenden, deren Vorkehrungen nicht den auf Datenschutz und Datenverarbeitung anzuwendenden Gesetzen entsprechen.

    Anhang: Die Emarsys Variablen

    Die Emarsys Variablen sind überwiegend selbsterklärend; viele davon erlauben Ihnen, die Zeitvariablen für Kampagnen im Detail zu definieren, bis hin zu Link-Information und Kategorie. Für mehr Flexibilität gibt es eine Variable $pers_N$; hierbei steht N für die Feld-ID aus der Emarsys Applikation.

    Nachstehend finden Sie eine Liste der Standard-Variablen, die in der Emarsys Applikation verwendet werden können; bitte beachten Sie auch, dass die Variable $pers_N$ eine generische Bezeichnung ist und als Basis für jede manuell erstellte Variable dient. N kann gegen jede Feld-ID in der Emarsys-Applikation getauscht werden; auf diese Weise können Sie den Inhalt Ihrer Kontaktdatenbank mit Ihrer Webanalyse-Plattform integrieren.

    Emarsys Variable Definition
    $cname$ Kampagnenname
    $ascii_cname$ Kampagnenname (ASCII)
    $cdate$ Kampagnendatum
    $cyear$ Kampagnenjahr
    $cmonth$ Kampagnenmonat
    $cday$ Kampagnentag
    $chour$ Kampagnenstunde
    $clinkcat$ Link-Kategorie
    $clinkname$ Link-Name
    $clinktitle$ Link-Titel
    $pers_N$ Element N des Benutzers
    $campaign_category$ Kampagnenkategorie
    $addcamptracking$ Zusätzliche Tracking-Variablen, die für Sie aktiviert werden, wenn Sie für verschiedene Kampagnen individuelle Tracking-Links verwenden wollen.

    Unter Emarsys Feld-IDs und Werte finden Sie weitere Informationen zu den Feldern, die für die Verwendung als Emarsys Variablen zur Verfügung stehen.

    War dieser Beitrag hilfreich?

    Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
    Zurück an den Anfang

    You may also be interested in:

    Verwandte Beiträge

    • Dynamische Links aus externen Events tracken
    • Link-Kategorien
    • Data Collection JavaScript API Reference
    • Ihre Produktdatendatei vorbereiten
    • Anleitung zur Senderauthentifizierung
    Copyright © 2019 Emarsys eMarketing Systems. All rights reserved
    Legal Notice Privacy Policy Master Services Agreement Anti-spam Policy
    test new search