Die Funktionen für das Erstellen und Bearbeiten von Formularen sind auf mehrere Seiten verteilt.
Neues Formular erstellen
Um ein neues Formular zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im Menü Neues Formular den Formulartyp aus.
- Klicken Sie Erstellen; damit gelangen Sie zur Seite Beschreibung.
- Alternativ können Sie Neues Formular als Kopie von klicken und ein bestehendes Formular auswählen; damit gelangen Sie ebenfalls auf die Seite Beschreibung.
Beschreibung
Auf der Seite Beschreibung können Sie Eigenschaften des Formulars definieren:
- Geben Sie einen Formular-Namen ein.
- Geben Sie eine Formular-Beschreibung ein. Die Eingabe ist optional.
- Klicken Sie Zu den Einstellungen; damit gelangen Sie zur Seite Allgemeine Einstellungen, auf der Sie verschiedene Einstellungen für das Layout des Formulars vornehmen können.
- Wählen Sie eine Formular-Sprache aus.
- Falls verfügbar, aktivieren Sie die Login-Funktion.
- Falls erforderlich, aktivieren Sie die reCAPTCHA-Funktion.
Wenn Sie reCAPTCHA aktiviert haben, geben Sie Ihren Site-Schlüssel und den geheimen Schlüssel ein, die von Google nach Registrierung Ihrer Domain generiert wurden.
Wenn Sie die reCAPTCHA-Funktion aktivieren, müssen Sie Ihr Widget in der Google Admin-Konsole konfigurieren:
- Fügen Sie ein Label für Ihr reCAPTCHA hinzu.
- Setzen Sie das Format Ihres reCAPTCHA auf "Ich bin kein Roboter".
- Registrieren Sie Ihre Domains bei Google. (Subdomains sind in den registrierten Domains enthalten.)
Vergewissern Sie sich, dass keinhttps://
vor der Domain und kein Schrägstrich nach der Domain enthalten ist. - Geben Sie die E-Mail-Adressen der Inhaber ein.
- Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für reCAPTCHA.
- Aktivieren Sie Benachrichtigungen an Inhaber senden, wenn Sie bei verdächtigem Traffic informiert werden wollen.
Um Ihre Site-Schlüssel und geheimen Schlüssel für bereits erstellte reCAPTCHAs anzuzeigen und deren Statistiken einzusehen, gehen Sie zu https://www.google.com/recaptcha/admin.
Durch die Verwendung von reCAPTCHA v2 wird die Option der Hintergrundregistrierung auf dem Tab Quelltext deaktiviert.
Formular-Inhalt
Auf der Seite Formular-Inhalt können Sie ein Bannerbild zu Ihrem Formular hinzufügen und einen einführenden Text erstellen.
Banner hochladen
Um ein Bild (z.B. ein Logo oder Banner) hochzuladen, das dann ganz oben im Formular platziert wird, gehen Sie wie folgt vor:
- Im Bereich Formular-Banner klicken Sie Suche und suchen Sie nach der Bilddatei.
- Klicken Sie Upload, um das Bild zum Formular hinzuzufügen. Sie können auch ein Bild aus der Mediendatenbank verwenden.
- Um das Bild anzuzeigen, klicken Sie View Image (Bild anzeigen). Um ein Bild aus dem Formular zu entfernen, klicken Sie Clear Image (Bild löschen).
- Richten Sie das Bild links-, rechtsbündig oder in der Mitte des Formulars aus.
Die Bilddatei muss das Format .gif oder .jpg haben. Die maximale Breite beträgt 523 px (=18,45 cm). Der Dateiname darf keine Leerzeichen, Umlaute oder andere Sonderzeichen enthalten.
Einführenden Text erstellen
- Definieren Sie zuerst die Formular-Überschrift; dieser Header wird angezeigt, wenn Kontakte sich registrieren.
- Erstellen Sie dann die Einführung. Dieser Text wird unter der Formular-Überschrift angezeigt.
- Beispiel: "Willkommen bei xyz. Um sich für unsere Dienste anzumelden, geben Sie bitte folgende Informationen ein."
- Sie können auch Text von Ihrem Computer importieren. Klicken Sie Browse, um eine Textdatei auszuwählen, und klicken Sie dann Upload; der Text wird im Feld eingefügt.
Die Textdatei muss das Format .txt haben. Der Dateiname darf keine Leerzeichen, Umlaute oder andere Sonderzeichen enthalten.
Datenfelder
Auf der Seite Datenfelder erstellen Sie die Felder Ihres Formulars und ordnen diese an. Die von Ihnen erstellten Felder werden auch in die Emarsys Datenbank geschrieben; dadurch sind die entsprechenden Informationen im gesamten System verfügbar, etwa für die Personalisierung oder das Filtern.
Felder verwalten
Systemfelder können nicht modifiziert oder gelöscht werden.
Opt-in-Einladung einschließen
Mit der Checkbox Einblenden der Opt-in-Aufforderung in das aktuelle Registrierungsformular können Sie die Opt-in-Einladung im Formular ein- bzw. ausblenden.
Sie können auch Opt-in-Einladungen für einzelne Newsletter hinzufügen.
Post-Registrierung
Auf der Seite Post-Registrierung können Sie Einstellungen für die Seite vornehmen, auf der die Registrierung bestätigt wird, ebenso für die E-Mail, die über neue Registrierungen informiert. Die Benachrichtigungsmail enthält Informationen zu dem neuen Abonnenten und einen Link zu seinem Profil.
Bestätigungsseite
Button "Absenden"
Definieren Sie zuerst den Text für den Button "Absenden/Abonnieren". Alternativ können Sie für diesen Button auch ein Bild hochladen.
Um ein Bild hochzuladen, klicken Sie Browse und wählen Sie ein Bild auf Ihrem Computer oder in Ihrer Mediendatenbank aus. Mithilfe der Icons können Sie das Bild anzeigen oder es vom Button entfernen.
Der Name der Bilddatei darf keine Leerzeichen, Umlaute oder andere Sonderzeichen enthalten.
Endlink
Sie können eine URL eingeben, die Ihre Kunden auf eine Webseite Ihrer Wahl (z.B. Ihre Homepage) führt, nachdem sie den Button Absenden/Abonnieren geklickt haben. Wenn Sie keine weiterführende URL eingeben, wird das Fenster mit dem Registrierungsformular nach Abschluss der Registrierung geschlossen.
Die URL muss das Format http://www.mywebshop.com haben.
Alternativ können Sie die Kunden auch auf eine von Emarsys erstellte Landingpage weiterleiten. Aktivieren Sie die entsprechende Option und klicken Sie Landingpage erstellen; das öffnet das Dialogfeld Landingpage bearbeiten, in dem Sie Einstellungen für die Seite vornehmen können. Sie können jeweils nur eine Landingpage pro Registrierungsformular einrichten.
E-Mail-Benachrichtigung
Wenn Sie nach jeder erfolgten Registrierung eine E-Mail erhalten wollen, geben Sie die E-Mail-Adresse im dafür vorgesehenen Feld ein.
Sie können eine Reihe von Feldern aus Ihrer Kontaktdatenbank in die E-Mail einschließen. Dafür wählen Sie die Felder in der Liste links aus und verschieben diese mit den Pfeilen in die Liste rechts.
Danach definieren Sie die Sprache für die E-Mail; damit entscheiden Sie, wie die ausgewählten Felder angezeigt werden.
Quelltext
Auf der Seite Quelltext finden Sie Code-Informationen, mit deren Hilfe Sie das aktuelle Formular mit Ihrer Website verlinken können. Mit diesen Code-Snippets können Sie Folgendes tun:
- Registrierungsformulare über einen Hyperlink anzeigen
- Registrierungsformulare beim Laden einer bestimmten Seite anzeigen
- Prefill-Mechanismus verwenden
- Statisches Formular per Prefill mit Kundeninformationen aus der Datenbank befüllen
- Mit dem Quelltext des Formulars eigene Registrierungsformulare designen
- Hintergrundregistrierung verwenden
Registrierungsformulare über einen Hyperlink anzeigen
Gehen Sie auf der Seite zum Bereich Hyperlink, kopieren Sie die Linkinformationen und platzieren Sie diese im Quelltext Ihrer Website.

Über einen Textlink, z.B. "Abonnieren Sie unseren Newsletter!", oder einen dedizierten Button können Sie den Kontakt zu einem Pop-up für die Registrierung weiterleiten und damit Ihre Website mit dem von Ihnen erstellten Registrierungsformular verlinken.
Sie sollten Ihre Kunden auffordern, Pop-up-Fenster in ihren Browsern zuzulassen, um sicherzustellen, dass das Registrierungsfenster korrekt angezeigt wird.
Registrierungsformulare beim Laden einer bestimmten Seite anzeigen
Gehen Sie zum Bereich On load pop-up Fenster, kopieren Sie die Linkinformationen und fügen Sie diese zum <body>-Tag der gewünschten Seite hinzu.

Wenn die Seite geladen wird, wird ein Pop-up-Fenster mit dem Registrierungsformular angezeigt.
Prefill-Mechanismus verwenden
Wählen Sie die gewünschte Methode, um den Mechanismus zu aktivieren:
- PHP für Webserver, die PHP unterstützen. Das ist die Standard- und die empfohlene Methode, da sie auch mit Browsern funktioniert, die JavaScript nicht unterstützen oder aus Sicherheitsgründen deaktiviert haben.
- JavaScript für Webserver, die nur HTML unterstützen.

Für weitere Informationen zu dieser Funktion kontaktieren Sie bitte den Emarsys Support.
Statisches Formular per Prefill mit Kundeninformationen aus der Datenbank befüllen
Fügen Sie die Parameter im vierten Feld der Seite an, um ein Formular vorab mit Kontaktdaten aus der Datenbank zu befüllen.
Für weitere Informationen zu dieser Funktion kontaktieren Sie bitte den Emarsys Support.
Mit dem Quelltext des Formulars eigene Registrierungsformulare designen
Wenn Sie ein Formular mit einem von Ihnen entwickelten Layout verwenden wollen, nutzen Sie den im Feld Formular-Quellcode angegebenen Code als Ausgangspunkt. Dieser Code ist nicht formatiert; Sie können ihn in Ihre Seite integrieren und das Layout nach Ihren Wünschen anpassen.

Der Code verwendet die Felder des Formulars, die Sie in der Emarsys Applikation erstellt haben. Alle Änderungen an diesen Feldern sollten zuerst in der Applikation vorgenommen werden; danach können Sie den Quellcode neuerlich zu Ihrer Website hinzufügen.
Wenn Sie die reCAPTCHA-Funktion verwenden, referenziert Ihr Quellcode automatisch das Google API.

Hintergrundregistrierung verwenden
Verwenden Sie den Code aus diesem Feld, wenn Ihre bestehenden Formulare mit Ihrer eigenen Datenbank verbunden sind und Sie die Kontaktinformationen auch in die Emarsys Datenbank übertragen wollen.
Die Hintergrundregistrierung erstellt einen neuen Eintrag in Emarsys, der mit Ihren bestehenden lokalen Kontaktinformationen übereinstimmt.
Dafür müssen Sie die Registrierungsvariablen (Name, Nachname, E-Mail) in Ihrem bestehenden Formular mit den in Ihrem Emarsys Account verfügbaren Variablen vergleichen. Felder, die in Ihrem Account fehlen, müssen erstellt werden. Für spätere Änderungen der Kontaktwerte empfehlen wir den API-Befehl für die Kontaktaktualisierung.
Für weitere Informationen zu dieser Funktion kontaktieren Sie bitte den Emarsys Support.
Wenn Anfragen dieser Art aus dem Backend getriggert werden, werden sie vom Ratenlimit blockiert, weil sie von derselben IP kommen.