Inhalt:
- Gemeinsame Segmente erstellen
- Kontaktkriterien
- Verhaltenskriterien bei E-Mail und Mobile
- Geolocation-Segmentierungskriterien
- Smart Insight Kriterien
- Segmente mit anderen Segmenten kombinieren
Weitere Informationen
Häufige Segmente erstellen
Um ein Segment für einen Kontakt, ein E-Mail-Verhalten, einen Geostandort oder für Smart Insight zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie Kontakte > Segmente und klicken Sie dann auf Segment erstellen.
2. Wählen Sie Segment für Kontakt, E-Mail-Verhalten, Geo, Smart Insight.
Smart Insight Semente können sowohl hier als auch über die Benutzeroberfläche von Smart Insight erstellt werden.

3. Unter Name geben Sie Ihrem Segment einen Namen und fügen Sie eine Beschreibung hinzu.
Damit lassen sich die Segmente später auf der Seite Übersicht leichter identifizieren.
4. Wählen Sie Ihre Quellenliste.
Alle Segmente werden entweder mit allen Kontakten in Ihrem Account oder mit einer bestimmten Kontaktliste abgeglichen. Sie können ein Segment nicht direkt mit einem anderen Segment abgleichen, aber Sie können mehrere Segmente miteinander kombinieren.
Filterbedingungen
Hier definieren Sie, welche Kontakte im Segment enthalten sein sollen. Dafür können Sie verschiedene Kriterien heranziehen (siehe unten). In jeder Kategorie können Sie eine beliebige Anzahl von Bedingungen erstellen, jedoch immer auf derselben Ebene und alle durch den Operator UND verknüpft.
Bedingungen werden mithilfe der Icons + und - hinzugefügt und entfernt.

Falls Sie einen komplexeren Filter definieren wollen, etwa einen mit Schachtelbedingungen oder beiden Operatoren UND sowie ODER, klicken Sie Erweiterte Filteroptionen.
Um ein verschachteltes Subkriterium hinzuzufügen, klicken Sie das Pluszeichen auf der rechten Seite. Wählen Sie den Operator UND/ODER aus dem Dropdownmenü aus.
In oben angeführtem Beispiel wird das neue Segment mit folgenden Kriterien erstellt:
- alle Kontakte sind aus Deutschland UND
- sie alle haben eine E-Mail-Adresse UND
- sie sind weiblich UND sie haben mehr als 3 Kinder UND
- eines der folgenden Kriterien trifft nicht zu:
- sie sind älter als 30 ODER
- ihre Ausbildung erreicht Universitätsniveau oder ist nicht spezifiziert ODER
- sie arbeiten im Einzelhandel/Großhandel/E-Commerce ODER
- ihr Familienstand ist ledig oder nicht spezifiziert.
Ein Segment kann viele Ebenen mit verschachtelten Subkriterien haben; wir empfehlen jedoch, nicht mehr als 4 Ebenen zu verwenden, da die Kriterien auf dem Bildschirm sonst sehr schwer zu entziffern sind.
Kontaktkriterien
Kontaktkriterien basieren auf Ihrer Kontaktdatenbank und beinhalten sowohl Systemfelder als auch benutzerdefinierte Felder. Für jedes Feld werden die passenden Bedingungen angeboten. Daher ist es wichtig, dass Sie beim Erstellen benutzerdefinierter Felder den richtigen Feldtyp wählen.
Einige Felder sind dynamisch; das bedeutet, sie werden von Emarsys berechnet, wenn das Segment generiert wird. Dabei handelt es sich in erster Linie um datumsbasierte Felder wie etwa Alter.
Wenn Sie alle erforderlichen Kontaktkriterien hinzugefügt haben, wählen Sie den Operator UND/ODER aus und fügen Sie Verhaltenskriterien bei E-Mail und Mobil hinzu.
Verhaltenskriterien bei E-Mail und Mobil
Diese Kriterien basieren auf den Reaktionen (oder fehlenden Reaktionen) der Kontakte auf Ihre E-Mail-Kampagnen. So können Sie zum Beispiel nach Kontakten filtern, die im letzten Monat mehr als drei E-Mail-Kampagnen erhalten, jedoch kein einziges Mal geklickt haben; oder Sie filtern nach Kontakten, die die meisten Links in einer bestimmten Kategorie geklickt haben.
Für Bei-Event-Kampagnen ist die Verhaltensegmentierung nur dann verfügbar, wenn die Kampagnen Teil eines Automation Center Programms sind und eine E-Mail-Kategorie zugeweisen haben.
Folgende Verhaltenskriterien sind im Pop-up-Fenster verfügbar:
- E-Mail-Response (geöffnet oder geklickt)
- E-Mail-Response (nur geklickt)
- E-Mail gebounced (Bounce-Meldung)
- Kein E-Mail-Response (geöffnet oder geklickt)
- Kein E-Mail-Response (nicht geklickt)
- Spezifischer Link geklickt
- Spezifischer Link nicht geklickt
- Links in Kategorie geklickt
- Links in Kategorie nicht geklickt
- Erhielt E-Mail
- Erhielt keine E-Mail
Abhängig von den gewählten Kriterien können Sie den Filter anhand einer Reihe zusätzlicher Optionen noch weiter verfeinern.
- Zeitraum - Beschränken Sie den Response auf einen bestimmten Zeitraum.
- Mengenbeschränkung - Grenzen Sie die Kontakte anhand der Anzahl von E-Mails ein, auf die sie reagiert haben.
- Gerät (Mobile/Desktop) - Wählen Sie zwischen Mobil- und Dektop-Gerät (oder wählen Sie beide); bei Mobilgeräten können Sie zudem aus einer Reihe von Plattformen wählen.
Das hier zugrunde gelegte Kontaktverhalten ist abhängig von den Benachrichtigungen, die vom E-Mail-Client des Kontakts zurückgegeben werden. Dies mag das Verhalten des Empfängers nicht immer exakt widerspiegeln. Die folgenden Punkte sollten daher beim Filtern nach dem Kontaktverhalten berücksichtigt werden:
- Eine E-Mail, die ohne Bilder geöffnet wird, meldet keine Öffnung zurück.
- E-Mails, die im Vorschaufenster des Mail-Client gelesen werden, melden ebenfalls keine Öffnung zurück, außer der Client wurde für die Anzeige von Bildern konfiguriert.
- Ein Kontakt kann einen Link mehrmals klicken, um ihn zu öffnen. Abhängig von der Klickgeschwindigkeit und den Browser-Einstellungen wird möglicherweise jeder dieser Klicks einzeln gezählt.
Verhaltensfilter wie etwa 'Reagierte auf spezifische Kampagne X' funktionieren nicht für wiederkehrende Kampagnen, da jede Wiederholung als eigene Kampagne gewertet wird.
- Wenn Sie wollen, dass Ihr Segment verhaltensbasierte Targeting-Kriterien enthält, die den Kontakt-Response auf eine wiederkehrende E-Mail berücksichtigen, müssen Sie dieser E-Mail eine eindeutige Kategorie zuweisen und den Response auf der Kategorie und nicht der E-Mail basieren.
- Wenn Sie die Kategorie einer E-Mail-Kampagne ändern, die in einem wiederkehrenden Automation Center-Programm verwendet wird, gehören jene E-Mails, die vor der Änderung verschickt wurden, zu der vorherigen Kategorie.
Geolocation-Segmentierungskriterien
In den meisten (jedoch nicht allen) Fällen kann Emarsys die Stadt identifizieren, in der ein Response erfolgt ist. Über die Funktion Geolocation-Kriterien können Sie weltweit einen beliebigen Ort, eine Stadt oder ein Land auswählen und ein Segment jener Kontakte erstellen, die im ausgewählten Zeitraum in diesem geografischen Areal reagiert haben.
- Zeitraum - Hier wählen Sie den Zeitraum für die Responses aus.
- Zielgruppe - Emarsys behandelt jeden Kontakt erst einmal als Besucher eines bestimmten Ortes; erst wenn das Verhalten als regelmäßig erkannt wird, wird dem Ort das Attribut Home zugewiesen. Diese Kategorisierung basiert einzig und allein auf dem Response der Kontakte und hat nichts mit etwaigen Datenbankfeldern (z.B. Stadt, Bundesland oder Land) zu tun. Die Kategorien werden permanent neu evaluiert und nach jedem Response von unseren Algorithmen aktualisiert.
Um ein Land auszuwählen, geben Sie seinen Namen im Feld Location ein. Sobald das geschehen ist, wird das Land auf der Karte markiert.
Sie können eine Stadt auswählen, indem Sie entweder mit der Maus einen Marker auf der Karte platzieren oder indem Sie die Adresse im Feld Location eingeben.
Die Karte wird automatisch vergrößert oder verkleinert, um die ausgewählte Location anzuzeigen.
Es handelt sich um eine Integration mit Google Maps, daher kann jede gewünschte Adresse eingegeben werden. In der Emarsys Geolocation wird jedoch nur das Land oder die Stadt verwendet. Segmente innerhalb einer Stadt sind nicht möglich.
Zwar kann Emarsys Länder anhand ihrer Ländergrenzen auswählen, für Städte und andere Orte müssen Sie aber einen Radius definieren. Der Radius wird vom Stadtzentrum oder Standortmarker aus gemessen; so entsteht ein Areal, in dem die Responses identifiziert werden. Während des Account Setup können Sie die gewünschte Maßeinheit für die Distanz (Kilometer oder Meilen) wählen; auf der Seite Mein Profil kann diese angepasst werden. Der Mindestradius beträgt 25 km; Maximalradius gibt es keinen.
Klicken Sie Kontakte berechnen, um anzuzeigen, wie viele der Kontakte in der ausgewählten Zielgruppe Ihrer Location zugeordnet wurden.
Sie können pro Segment nur einen Satz an Geolocation-Kriterien verwenden; in dem Satz können Sie jedoch eine beliebige Anzahl von Locations definieren.
Alle Locations innerhalb eines Segments sind durch den Operator ODER verknüpft. Wenn Sie den Operator UND verwenden wollen, sollten Sie zwei Segmente erstellen und diese kombinieren.
Smart Insight Kriterien
Wenn Sie das Emarsys Customer Intelligence Modul, Smart Insight verwenden, können Sie außerdem Filterkriterien basierend auf eRFM Aktivität und Web-Verhalten hinzufügen.
Wenn Sie ein Segment in Smart Insight speichern, wird ein Segment in Emarsys erstellt, und zwar mit den Filtern, die aktuell auf diesen Bericht angewendet werden.
Um ein Segment in Smart Insight zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
Diese Segmente werden zuerst mit einem einzigen Smart Insight Kriterium gespeichert, das aus dem Bericht übernommen wird. Sie können das Kriterium weiter anpassen, indem Sie Bearbeiten klicken:

Alle zusätzlichen Attribute, die Sie hier hinzufügen, werden durch den Operator UND verknüpft (d.h. alle müssen für alle Kontakte im Segment zutreffen).
Sie können neue Kriterien erstellen, indem Sie + klicken. In diesem Fall haben Sie die Wahl zwischen den Operatoren UND bzw. ODER.
Wenn Sie - klicken, werden alle Kriterien, die zusammengehören, gelöscht.
Sie können auch Operatoren zwischen Smart Insight-, Kontakt- und Verhaltenskriterien definieren; wählen Sie dafür Erweiterte Filteroptionen aus.
Wenn Sie mehrere Kriterientypen kombinieren, wird zuerst der Operator für die Kontakt- und Verhaltenskriterien angewendet, und danach der Operator für die Smart Insight Kriterien. Mit anderen Worten, Ihre Filter-Syntax sieht wie folgt aus: ([Kontaktkriterien UND/ODER Verhaltenskriterien] UND/ODER [Smart Insight Kriterien]).
Segmente mit anderen Segmenten kombinieren
Wenn Sie Segmente mit anderen Segmenten kombinieren möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter Segmente kombinieren.