Die Funktion für das Exportieren von Datenänderungen befindet sich im Menü Kontakte, Datenexport, Datenänderungen.
Inhalt:
Einführung
Mit diesem Feature wählen Sie eine Reihe von Datenfeldern aus und definieren einen Zeitraum; Emarsys exportiert eine Liste mit all jenen Kontakten, deren Werte für die ausgewählten Felder in diesem Zeitraum geändert wurden.
Dabei wird nach Datenfeld-Aktualisierungen gesucht, welche in der Emarsys Applikation vorgenommen wurden (über Registrierungsformulare, Kontaktprofile und das Duplikationshandling). Auf diese Weise können Sie Emarsys mit einer externen Datenbank synchronisieren.
Datenänderungen, die aus einem Import resultieren, werden nicht exportiert. Das wurde implementiert, um zu verhindern, dass Konfigurationen, in denen sowohl ein automatischer Import wie auch ein automatischer Export verwendet werden, Endlosschleifen produzieren, in denen Daten immer wieder überschrieben werden.
Aktualisierte Kontaktlisten manuell exportieren

Um eine Liste mit aktualisierten Kontakten manuell zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Der Export betrifft - Hier geben Sie an, ob Sie alle Kontakte in der Datenbank, ein spezielles Segment oder eine Kontaktliste exportieren wollen.
- Weitere Einstellungen - Hier können Sie festlegen, ob nur bestehende Kontakte exportiert werden sollen (damit schließen Sie die Neuregistrierungen in diesem Zeitraum aus), Neuregistrierungen enthalten sein sollen oder Sie auschließlich Neuregistrierungen exportieren wollen.
- Zeitraum - Hier wählen Sie den Zeitraum aus, in dem die Aktualisierung der Datenfelder erfolgt ist.
- Für Daten, die älter als 13 Monate sind, ist die Auswahl deaktiviert, weil für länger zurückliegende Ereignisse keine Berichtsdaten verfügbar sind.
- Beim Definieren des Zeitraums bedenken Sie bitte, dass Datenänderungen, die am Tag des ausgewählten Enddatums erfolgen, nicht berücksichtigt werden. Wenn also beispielsweise der ausgewählte Zeitraum vom 01.07.2019 bis zum 02.07.2019 dauert, werden die Datenänderungen, die am 02.07.2019 nach 00:00:00 erfolgen, nicht exportiert.
Wenn Sie die Datenänderungen vom 02.07.2019 exportieren wollen, müssen Sie den 03.07.2019 als Enddatum definieren.
- Änderungen wurden aufgezeichnet seit - Das ist das früheste Datum, das in den Export eingeschlossen werden kann; es entspricht dem Erstellungsdatum des Accounts.
- Bei denen die Änderungen folgenden Ursprungs sind - Hier geben Sie die Quelle der Aktualisierung an. Folgende Optionen sind verfügbar: Alle Ursprünge, Administrator (manuelle Änderungen an einem Kontaktprofil), Form oder Datenzusammenführung.
- Der Export erfolgt per - Hier geben Sie an, über welchen Channel Sie exportieren wollen:
- E-Mail - Sie müssen eine gültige E-Mail-Adresse eingeben; Sie können eine Betreffzeile definieren oder den Standardtext verwenden. An diese E-Mail-Adresse wird ein passwortgeschützter Download-Link gesendet; für den Download müssen Sie Ihre eigenen Emarsys Anmeldeinfomationen eingeben, selbt wenn es sich dabei nicht um Ihre eigene E-Mail-Adresse handelt.
- FTP/SFTP - Sie müssen die entsprechenden Zugriffsdaten eingeben (d.h. Hostadresse, Benutzername und Passwort; das Verzeichnis ist optional).
- Lokale Zustellung - Hierbei wird der Inhalt in den WebDAV-Ordner exportiert, der beim Einrichten Ihres Accounts angegeben wurde; es sind von Ihrer Seite aus keine weiteren Schritte erforderlich.
Hinweis: Diese Funktion wird während der Installation manuell konfiguriert und ist nicht standardmäßig sichtbar.
- Anzeigesprache - Diese Sprache wird für die Feldnamen verwendet (z.B. Vorname, Nachname).
- Feldtrenner - Das trennt die Felder in der .csv-Datei. Da die verschiedenen Sprachversionen von Programmen wie Microsoft Excel zuweilen unterschiedliche Zeichen für das Trennen von Feldern in .csv-Dateien verwenden, können Sie hier den .csv-Export an die von Ihnen verwendete Version anpassen.
- Spaltennamen in der ersten Zeile hinzufügen - Diese Option ist standardmäßig aktiviert; sie schreibt die Feldnamen in die oberste Zeile der Exportdatei.
- Dateiname Prefix - Das ist das Präfix, das der .csv-Datei vorangestellt wird. Es werden nur die Buchstaben des Alphabets, der Unterstrich und der Bindestrich (a-z, A-Z, 0-9, _, -) unterstützt.
- Wählen Sie die Felder für den Export aus - Hier wählen Sie die Datenbankfelder für den Export aus.
Im linken Feld können Sie mehrere Felder gleichzeitig auswählen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und die Felder mit der Maus auswählen. Verschieben Sie Ihre Auswahl in das rechte Feld, indem Sie klicken. Sie können Einträge entfernen, indem Sie diese auswählen und klicken.
Kontakte werden nur dann exportiert, wenn in den ausgewählten Feldern Änderungen erfolgt sind. Änderungen in nicht ausgewählten Feldern werden ignoriert und die entsprechenden Kontakte sind im Export nicht enthalten.
Wenn Sie alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie Jetzt exportieren.
Während des Exports weist das System jedem Eintrag eine interne ID zu. Tatsächlich wurde diese ID bereits generiert, als der Eintrag erstellt wurde (mittels Online-Registrierung, als manueller Eintrag oder Import). Sie bleibt unsichtbar, bis ein Export gestartet wird. Die interne ID ist eindeutig und ermöglicht Ihnen, dieselbe Datei später neuerlich nach Emarsys zu importieren.
Termine für den automatischen Listenexport festlegen
Auf dem Tab Exportplaner definieren Sie die Einstellungen für den automatischen Export. Dafür müssen Sie zuerst eine Exportregel definieren. Bestehende Exportregeln können bearbeitet, gelöscht, aktiviert und deaktiviert werden. Um eine neue Exportregel zu erstellen, klicken Sie Neue Regel; das öffnet die Seite Bearbeiten auf einem eigenen Tab.
Um einen Termin für den Export festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
- Name der Regel - Geben Sie der Regel einen Namen.
Die anderen Steuerelemente sind dieselben wie für den weiter oben beschriebenen manuellen Export, mit folgender Ausnahme:
- Zeitplan - Hier entscheiden Sie, ob Sie einmal monatlich, wöchentlich oder täglich exportieren wollen, und legen einen Zeitpunkt für den Export fest.
- Nächster Export - Hier bestimmen Sie den Tag, an dem der nächste Export generiert wird; die Intervalle für die automatischen Importe werden von diesem Tag an berechnet.

Klicken Sie Speichern; der Export wird entsprechend Ihren Einstellungen durchgeführt.