Sobald Sie ein Programm aktiviert haben, gibt es je nach Status des Programms immer noch eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie den Content und Workflow ändern können. Bevor Sie Änderungen vornehmen, sollten Sie das Programm immer pausieren; auf diese Weise stellen Sie sicher, dass in der Zwischenzeit keine Kontakte verarbeitet werden.
Siehe auch: Gesendete E-Mails bearbeiten
Wenn Sie die Änderungen, die Sie an einem aktiven Programm vornehmen möchten, nicht vornehmen dürfen, haben Sie immer die Möglichkeit, das Programm zu kopieren, die Kopie zu ändern und diese dann zu aktivieren. Dadurch verlieren Sie zwar Kontinuität beim Reporting des Originalprogramms, jedoch ist Reporting auf Geschäftsebene, wie z. B. Smart Insight, nicht beeinträchtigt.
Inhalt:
- Aktive Programme - was Sie bearbeiten können, und was nicht
- Terminierte Programme bearbeiten
- Programme pausieren und anhalten
- Pausierte Programme bearbeiten
- Fertiggestellte Programme bearbeiten
- Einzelne Knoten bearbeiten
- Neue Knoten oder Pfade hinzufügen
- Knoten deaktivieren
Weitere Informationen
Aktive Programme - was Sie bearbeiten können, und was nicht
Wir empfehlen Ihnen, ein Programm zuerst zu pausieren und dann Änderungen daran vorzunehmen. Wenn Sie allerdings ein aktives (laufendes) Programm bearbeiten möchten, sollten Sie wie folgt vorgehen.
Wenn ein Programm aktiv ist, können Sie Folgendes tun:
- Den Namen und die Beschreibung ändern.
- Knoten hinzufügen, aber nur, wenn ein neuer Pfad erstellt wird.
- Das Enddatum der Terminierung ändern.
- Die Austrittskriterien ändern.
- Die Auswahl der Formulare, Segmente und/oder E-Mails ändern.
- Den Content des Formulars oder die Filterbedingungen des Segments ändern.
- Den Content von E-Mails in fortlaufenden Batch-Programmen ändern.
Wenn ein Programm aktiv ist, können Sie Folgendes nicht tun:
- Bereits gespeicherte Knoten entfernen.
- Neue Knoten in einen Pfad einfügen.
- Das Startdatum der Terminierung ändern.
- Die Teilnahme-Einstellungen ändern.
- Den Content von E-Mails in Transaktions-Programmen ändern.
Nachdem ein Programm aktiviert wurde, das mit dem Eintrittspunkt Zielsegment beginnt, können Sie die Knoten darin nicht mehr verändern und sie auch nicht deaktivieren oder aktivieren.
Bedenken Sie Folgendes, wenn Sie aktive Programme bearbeiten:
- Ein Validierungsfehler, der auf einer Änderung beruht, lässt das Speichern fehlschlagen; dabei werden die Änderungen jedoch nicht zurückgesetzt und müssen von Ihnen bearbeitet werden.
- Wenn Sie eine Änderung unbeabsichtigterweise speichern, kann dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden. Vor dem Speichern können Sie dagegen alle Änderungen zurücksetzen.
- Eine Änderung im Workflow kann auch die Customer Journey verändern, wodurch wiederum das Reporting vor und nach der Änderung inkonsistent werden kann. Wir wollen Sie dazu ermuntern, zu experimentieren und Ihre Engagement-Strategien zu optimieren, Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass Änderungen einige der Kontakte 'mitten auf dem Weg' erwischen können.
Terminierte Programme bearbeiten
Wenn ein Programm aktiv und für einen künftigen Zeitpunkt terminiert ist, können Sie es bearbeiten wie oben für aktive Programme beschrieben; darüber hinaus können Sie Folgendes tun:
- Das Startdatum der Terminierung ändern.
- Die Teilnahme-Einstellungen ändern.
- Content der E-Mail bearbeiten.
Programme pausieren und anhalten
Wir empfehlen Ihnen, ein Programm immer zu pausieren, bevor Sie Änderungen daran vornehmen. Dies verringert für die Kontakte, die sich in dem Programm befinden, das Risiko von Störungen. Für das Konfigurieren der DNS-Einstellungen gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen:
- Sie können ein Programm pausieren oder
- Sie können ein Programm anhalten.
Pausierte Programme bearbeiten
Wenn ein Programm pausiert wurde, können Sie die Beschreibung und Einstellungen aller Knoten ändern. Dazu gehört:
- Die Einstellungen für Warten ändern (Kontakte, die bereits vom Knoten gereiht sind, sind davon nicht betroffen - Details siehe weiter unten).
- Eine andere E-Mail, ein anderes Segment oder einen anderen Event auswählen.
- Die Einstellungen eines schnellen Filters ändern.
Wenn das Programm terminiert aber noch nicht aktiv war, als es pausiert wurde, können Sie die Einstellungen wie oben beschrieben bearbeiten.
Fertiggestellte Programme bearbeiten
Sobald ein Programm fertiggestellt ist, können weder das Programm an sich noch Teile des Programms bearbeitet werden. Wenn Sie ein Programm mit einigen Änderungen wiederverwenden möchten, müssen Sie das Programm kopieren, die Kopie ändern und diese dann aktivieren.
Einzelne Knoten bearbeiten
Wenn Sie ein Element in einem Knoten für die Änderung ausgewählt haben, etwa ein Formular oder eine E-Mail, können Sie die Auswahl aufheben, indem Sie das Eigenschaftsfenster öffnen und Auswählen sowie OK klicken, ohne dabei eine Auswahl vorzunehmen. Das hebt die vorangegangene Auswahl auf.
Das deselektierte Element ist erst wieder woanders für die Auswahl verfügbar, nachdem Sie das Programm gespeichert haben.
Knoten vom Typ 'Warten' bearbeiten
Wenn Sie die Einstellungen in einem Knoten des Typs Warten ändern, sind die bereits wartenden Kontakte von diese Änderung nicht betroffen; sie werden für die ursprünglich definierte Zeit angehalten. All jene Kontakte, die ab jetzt diesen Knoten erreichen, werden für die neu definierte Zeit angehalten.
Neue Knoten oder Pfade hinzufügen
Wenn ein Programm aktiv ist, können Sie einen neuen Knoten nur durch Hinzufügen eines neuen Pfades einfügen; Sie können keinen Knoten in einen bestehenden Pfad einbringen.
Knoten deaktivieren
Wann immer der Schalter Aktiviert/Deaktiviert angezeigt wird, können Sie den Knoten deaktivieren. Der Schalter ist in den meisten Knoten des Typs Kanäle verfügbar.
Wenn Sie einen Knoten deaktivieren, wird er von den Kontakten einfach durchlaufen als ob er nicht da wäre. Sie können ihn jederzeit wieder aktivieren.
