Auf der Seite Formulare können Sie bestehende Formulare anzeigen und bearbeiten sowie neue Formulare erstellen.
In diesem Artikel:
Siehe auch:
Die Seite 'Formulare'
Die hier angezeigte Liste zeigt alle bestehenden Formulare, ebenso wie Ihren Typ, Namen, den Admin, der sie erstellt hat, sowie das Erstellungs- und Änderungsdatum.
Unterschiedliche Formulartypen
Mit diesem Typ wird ein Formular erstellt, das für jede Form der Registrierung verwendet werden kann. Formulare dieses Typs verfügen über eine optionale Login-Funktion (siehe weiter unten), die registrierte Kontakte anhand eines oder mehrerer Felder erkennen kann, bevor diese zu einem Formular oder einer Webseite umgeleitet werden.
Dieser Typ erstellt ein Formular für die Anmeldung für einen Newsletter und enthält ein Opt-in nur für diesen Newsletter. Auf diese Weise können Sie Ihren Anmeldeprozess verwalten und zwischen einzelnen Newslettern und eher allgemeiner gehaltenen Werbenachrichten unterscheiden.
Mit einem Formular zur Profilaktualisierung können Kontakte ihre persönlichen Daten aktualisieren. Emarsys bietet dafür ein Standardformular, dessen Felder jedoch nicht erweitert, entfernt oder umbenannt werden können. Wenn Sie andere Felder einschließen wollen, können Sie stattdessen Ihr eigenes Formular zur Profilaktualisierung erstellen und in die E-Mail einfügen.
Mit diesem Typ wird ein Formular für die Kontaktanfrage erstellt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Kontaktformular zu erstellen, wird der Erstellungsassistent um die Seite Empfänger erweitert. Auf dieser Seite entscheiden Sie, wer die Kontaktanfrage erhält. Geben Sie den entsprechenden Namen, die E-Mail-Adresse und Rolle ein.
Auf der Seite Datenerfassung können Sie eine Opt-in-Aufforderung aus einem anderen Formular auswählen und sie im Kontaktformular einfügen. Auf der Seite HTML-Quellcode wird für jeden von Ihnen hinzugefügten Empfänger ein eigener Link erstellt. Sie können den Link kopieren und ihn in den Quellcode Ihrer Seite (z.B. der Support-Seite) einschreiben. Wenn ein Kontakt den Link klickt, wird er automatisch zum Formular des zugewiesenen Empfängers weitergeleitet. Auf diese Weise müssen Sie keine weitere Seite einrichten, auf der die Kontakte noch eine Auswahl treffen müssen.
Hinweis zum Formular-Opt-in
Unterschiedliche Registrierungsformulare enthalten unterschiedliche Opt-in-Optionen.
- Formulare des Typs Allgemeine Registrierung setzen ein allgemeines Opt-in für Kontakte. Meldet sich ein Kontakt später ab, erfolgt eine Abmeldung von all Ihren Marketing-E-Mails (das Feld Opt-in wird auf
FALSE
gesetzt). - Formulare des Typs Newsletter-Registrierung setzen das Opt-in nur für den jeweiligen Newsletter. Meldet sich ein Kontakt später ab, erfolgt die Abmeldung ausschließlich für den entsprechenden Newsletter. Das Feld Opt-in bleibt unverändert und der Kontakt kann Ihre Marketing-E-Mails weiterhin empfangen.
Daher empfehlen wir, für das Erstellen neuer Kontakte ausschließlich Formulare des Typs Allgemeine Registrierung zu verwenden. Bedenken Sie, dass in den meisten Ländern das gesetzmäßige Recht besteht, sich von Marketingkommunikation abzumelden. Das Verwenden von Newsletter-Formularen für die Kontakterstellung kann dazu führen, dass Kontakte glauben, sich von all Ihren Nachrichten abgemeldet zu haben; wenn sie dann weiterhin Kampagnen von Ihnen erhalten, wird das zu Beschwerden führen.
Das Formular-Login
Die Login-Funktion verlangt von den Kontakten, sich anzumelden, bevor sie ein Formular senden können. Die Funktion kann vom Emarsys Support aktiviert werden und findet sich auf der SeiteFormular-Beschreibung; der Nutzen ist wie folgt:
- Sie können registrierten Kontakten die Möglichkeit geben, die eigenen Profile über Ihre Website zu aktualisieren. Die Login-Daten eines Kontakts sind eindeutig; sobald der Kontakt eindeutig identifiziert ist, kann er auf das entsprechende Formular zugreifen und seine Daten aktualisieren.
- Falls Ihre Kundendaten unvollständig sind (z.B. weil E-Mail-Adressen fehlen), können Sie Ihre Kontakte bitten, die entsprechenden Informationen offline bekanntzugeben. Durch die Verwendung eines Login-Formulars auf Ihrer Website wird jeder Kontakt mittels eindeutiger Kriterien identifiziert; Duplikationen werden vermieden.
- Sie können sensible Bereiche Ihrer Website schützen. In diesem Fall autorisiert ein Formular mit Login-Funktion dazu, auf diese Bereiche zuzugreifen.
Um ein Login-Feld in Ihr Formular einzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie die Option Login-Seite verwenden. Der Abschnitt wird erweitert.
Sie können maximal drei Login-Felder definieren. Bei der Auswahl eines Feldes bedenken Sie bitte, dass Kontaktdaten nur dann mit einem Kontakt verknüpft werden können, wenn die Identifikationskriterien eindeutig sind.