Auf der Seite Data Quality können Sie den Status und die Qualität Ihrer Smart Insight Daten überprüfen.
Einführung
Die Datenqualität ist einer der wichtigsten Aspekte in Onlinemarketing und E-Commerce. Genaue, konsistente und verlässliche Daten sind der Schlüssel für das Erreichen Ihrer Geschäftsziele. Die Seite Data Quality bietet aktuelle Berichte zu den Kontakt-, Produkt-, Bestell- und Salesdaten, die Smart Insight für Sie sammelt. Auf dieser Seite können Sie die Qualität der Daten prüfen, die Sie zu Smart Insight hochladen.
Die Seite Data Quality wird nach jedem Daten-Load aktualisiert.
Das Tab 'Overview'
Auf dem Tab Overview können Sie Berichte zu den zu Smart Insight hochgeladenen Kontaktdaten, Produktdaten und Verkaufsdaten sowie deren Qualität anzeigen. Ganz oben auf der Seite sehen Sie die Gesamtzahl der zu Smart Insight hochgeladenen Kontakte, Produkte, Bestellungen und Käufe.
Es werden folgende Metriken angezeigt:
- Contacts - Die Gesamtzahl der Kontakte, einschließlich der identifizierten, nicht identifizierten und anonymisierten Kontakte.
- Products - Die Gesamtzahl aller Produkte die jemals zu Smart Insight hochgeladen wurden.
- Orders - Die Gesamtzahl der vorgenommenen Käufe.
- Purchases - Die Gesamtzahl der Einzelposten (d.h. der individuellen gekauften Artikel) in allen Bestellungen.
Wenn Sie zu einzelnen Metriken zusätzliche Informationen anzeigen wollen, klicken Sie die entsprechende Zeile, um sie zu erweitern. Sie können Folgendes sehen:
- Eine Grafik, die zeigt, wie sich die Metrik in den letzten 30 Tagen verändert hat.
- Eine detaillierte Beschreibung der Metrik.
- Empfehlungen, wie Sie ein mögliches Problem lösen können.
Kontaktdaten
Im Bereich Contact data sehen Sie folgende Metriken:

- Contacts last loaded - Das Datum des letzten erfolgreichen Kontaktdaten-Loads.
Wenn dieses Datum länger als 1 Tag zurückliegt, wurden für einige Ihrer Kontakte fehlerhafte Daten geladen und Ihr Kontaktdaten-Load ist fehlgeschlagen. Wenn die Kontaktdaten nicht regelmäßig geladen werden können, sind die Kontaktinformationen schon bald nicht mehr aktuell und Sie können in Smart Insight keine neuen Kontakte importieren. Das kann eine mögliche Ursache für eine zunehmende Anzahl von nicht identifizierten Kontakten (Unidentified contacts) sein.
- Unidentified contacts - Die Anzahl der Kontakte, die noch nicht zu Ihrer Emarsys Datenbank hinzugefügt wurden, obwohl sie laut Ihren Salesdaten bereits bei Ihnen gekauft haben.
Diesen Kunden können Sie keine Kampagnen senden, unabhängig davon, wie oft sie schon bei Ihnen gekauft haben.
Sie können nicht identifizierte Kontakte in eine CSV-Datei exportieren. Dafür erweitern Sie die Zeile Unidentified contacts und klicken den Button Export unidentified contacts.
- Contacts with negative turnover - Die Anzahl der Kontakte, deren Gesamtausgaben negativ sind, was bedeutet, dass diese Kunden dem Anschein nach mehr Artikel refundiert als gekauft haben.
Wenn es eine signifikante Anzahl von Kontakten mit negativem Umsatzwert gibt, fehlen Smart Insight möglicherweise Kaufdaten, was sich negativ auf Ihr Lifecycle-Marketing auswirken würde.
- Outlier purchases - Der Prozentsatz der Käufe, die von einem einzigen Kunden getätigt wurden, welcher, basieren auf Ihren Salesdaten, insgesamt die meisten Käufe getätigt hat.
Wenn dieser Prozentsatz hoch ist, könnte das bedeuten, dass sämtliche Unidentified purchases ein und derselben Person zugeordnet werden, was Ihre Analyseberichte verzerren würde.
Produktdaten
Im Bereich Product data sehen Sie folgende Metriken:

- Products last loaded - Das Datum des letzten erfolgreichen Produktdaten-Loads.
Wenn dieses Datum länger als 1 Tag zurückliegt, schlägt Ihr Produkt-Load fehl oder Sie laden Ihren Katalog nicht zu Smart Insight hoch. Wenn die Produktdaten nicht regelmäßig hochgeladen werden können, sind die Produktinformationen schon bald nicht mehr aktuell und neue Produkte werden nicht nach Smart Insight importiert. Das kann eine mögliche Ursache für eine zunehmende Anzahl von unbekannten Produkten (Unknown products) sein.
- Unknown products - Die Anzahl der Produkte, die verkauft wurden, aber nicht Teil des Produktkatalogs sind. Diese Produkte werden in den Smart Insight Berichten als Unknown Product angezeigt.
Unbekannte Produkte können in eine CSV-Datei exportiert werden. Dafür erweitern Sie die Zeile Unknown products und klicken den Button Export unknown products.
- Products with no category - Die Anzahl der Produkte, die zu keiner Produktkategorie gehören. Diese Produkte werden in den Berichten als Missing category angezeigt und Sie können die Käufer dieser Produkte nicht nach Kategorien filtern.
- Products with no name - Die Anzahl der Produkte, die im Produktkatalog einen leeren Namen haben. Diese Produkte werden in den Berichten mit einem leeren Label angezeigt und Sie können diese Produkte (oder ihre Käufer) nicht anhand des Namens filtern.
Kaufdaten
Im Bereich Purchase data sehen Sie folgende Metriken:

- Duplicated item purchases - Die Anzahl der Duplizierungen unter den gekauften Einzelposten.
Wenn Sie mehrmals dieselben Käufe importieren, verzerrt das die Lifecycle-Analyse und die Kalkulation des Käuferstatus.
- Last purchase load - Das Datum des letzten erfolgreichen Kaufdaten-Loads.
Wenn dieses Datum länger als 1 Tag zurückliegt, schlägt Ihr Kaufdaten-Load fehl oder Sie laden Ihre Salesdateien nicht zu Smart Insight hoch. Wenn Salesdaten nicht regelmäßig geladen werden können, sind die Informationen zum Customer Lifecycle schon bald nicht mehr aktuell, was sowohl Ihre Analyse- als auch Ihre Marketingaktivitäten negativ beeinflusst.
- Latest purchase date - Das Datum des zuletzt erfolgten Kaufs.
Wenn der letzte Kauf mehr als 2 Tage zurückliegt und Sie täglich Salesdateien hochladen, schlägt Ihr Kaufdaten-Load möglicherweise fehl.
- Oldest purchase - Das Datum des am längsten zurückliegenden Kaufs.
Die Lifecycle-Berechnungen in Smart Insight sind dahingehend optimiert, dass sie zumindest 2 Jahre an historischen Kaufdaten berücksichtigen; das ist für präzise Lifecycle-Analysen erforderlich.
- Orders with duplication - Die Anzahl der Bestellungen, die duplizierte Einzelposten enthalten.
Wenn Sie dieselben Bestellungen mehrmals importieren, verzerrt das die Lifecycle-Analyse und die Kalkulation des Käuferstatus.
- Future purchase dates - Die Anzahl der Käufe, deren Kaufdatum in der Zukunft liegt.
Diese Käufe können Ihre Analyseergebnisse verzerren.
- Missing purchase days - Die Anzahl der Tage, an denen keine Käufe erfolgt sind. Wenn es Tage ohne Käufe gibt, haben Sie für diese Tage entweder keine Salesdaten hochgeladen oder Smart Insight konnte die hochgeladenen Dateien nicht laden.
Fehlende Käufe können Ihr Customer Lifecycle Modell ungenau machen und haben damit negative Auswirkungen auf Ihr Lifecycle-Marketing.
- Missing purchase periods - Die Anzahl der Zeiträume (ein oder mehrere aufeinanderfolgende Kalendertage), an denen laut der Salesdaten in Smart Insight keine Käufe erfolgt sind. Wenn es Zeiträume ohne Käufe gibt, haben Sie entweder für diesen Zeitraum keine Salesdaten hochgeladen oder Smart Insight konnte die hochgeladenen Dateien nicht laden.
Fehlende Käufe können Ihr Customer Lifecycle Modell ungenau machen und haben damit negative Auswirkungen auf Ihr Lifecycle-Marketing.
- Orders with multiple contacts - Die Anzahl der Bestellungen, die gleichzeitig in der Kaufhistory mehrerer Kontakte aufscheinen. Smart Insight erwartet, dass eine Bestellung von jeweils nur einer Person vorgenommen wird.
Wenn sich mehrere Personen dieselbe Bestellung teilen, wird das Customer Lifecycle Modell ungenau, was negative Auswirkungen auf Ihr Lifecycle-Marketing und das Revenue Impact Reporting hat.
- Outdated purchases - Käufe, die vor dem Jahr 2000 erfolgt sind.
So lange zurückliegende Käufe können die Analyseergebnisse verzerren und sind für die Lifecycle-Berechnung von Smart Insight irrelevant.
Schwellenwerte bearbeiten
Für alle Smart Insight Metriken zur Datenqualität können Sie die Schwellenwerte anpassen. Wenn der Schwellenwert für eine Metrik den angegebenen Wert überschreitet, wird gleich daneben eine Warnung angezeigt.
So bearbeiten Sie den Schwellenwert einer Smart Insight Metrik für die Datenqualität:
1. Klicken Sie ganz unten auf der Seite den Button Edit Thresholds.
2. Definieren Sie die gewünschten Werte.
Sie können die Warnungen für einzelne Metriken deaktivieren, indem Sie die Option Ignore aktivieren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, erhalten Sie keine Warnmeldungen, sobald die ausgewählte Metrik den definierten Schwellenwert überschreitet.
3. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie Apply ganz unten auf der Seite.
E-Mail-Benachrichtigungen senden
Um eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten, sobald ein Wert den definierten Schwellenwert überschreitet, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie ganz unten auf der Seite den Button Email Notification.

2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie Apply.
Sie können mehrere E-Mail-Adressen eingeben, wenn sie diese durch Kommas trennen.
Das Tab 'Data loads'
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Data-Loads