Attribute sind Filter, mit deren Hilfe die Smart Insight Grafiken angepasst werden können. Wo Attribute verfügbar sind, werden sie rechts von der Grafik aufgelistet; dabei sind sie in Kategorien angeordnet.
Grafiken anhand von Attributen filtern
Wählen Sie die Attribute aus, die in der Grafik berücksichtigt werden sollen, und klicken Sie Update charts; die Seite wird aktualisiert.
Wenn Sie mehrere Smart Insight Attribute auswählen, werden diese mit dem Operator UND verknüpft.
Attribute können nicht mit dem Operator ODER verbunden werden.
Sie sehen auf einen Blick, wie viele Kontakte enthalten sind, und können diese auch als Segment speichern.
Wenn Sie unter Verwendung verschiedener Smart Insight Grafiken ein komplexes Segment erstellen wollen, empfehlen wir, die einzelnen Segmente zu speichern und ein kombiniertes Segment zu erstellen.

Sie können die Segmente so verwenden, wie sie sind (z.B. als Empfängerquellen für E-Mail oder SMS-Kampagnen), oder sie für ein besonders zielgerichtetes Engagement mit bestehenden Segmenten kombinieren.
Emarsys enthält per Voreinstellung eine Reihe von Standardattributen; Sie können während des Setups aber auch noch zusätzliche Filter hinzufügen. Es werden jeweils nur die für die Grafik relevanten Attribute angezeigt; auch das ist während des Setups konfigurierbar.
Wenn Sie eine bestimmte Attributkonfiguration als Standardansicht speichern wollen, klicken Sie das Speichern-Icon ganz unten in der Attributspalte:

Auf vielen Tabs können Sie auch die aktuell angezeigten Daten exportieren, indem Sie das Export-Icon in der rechten oberen Ecke klicken.

Kontaktattribute
Für das Filtern können Sie ein beliebiges Kontaktfeld verwenden - mit Ausnahme der Felder für die Mehrfachauswahl. Weitere Informationen erhalten Sie in Felder für das Filtern in Kontaktfelder zurücksetzen.
Damit segmentieren Sie die Kontakte auf Basis ihres Status in den verschiedenen Lifecycles:
- Customer Lifecycle Status - Filtern Sie Kontakte auf Basis ihres Status im Customer Lifecycle.
- Lead Lifecycle Status - Filtern Sie Kontakte auf Basis ihres Status im Lead Lifecycle.
- Buyer Status - Filtern Sie Kontakte auf Basis ihres Käufer-Status.
Oder Sie filtern auf Basis des bisherigen Engagements und der bereits erfolgten Käufe:
- Days since last engagement - Filtern Sie Kunden danach, wie viele Tage seit ihrem letzten Engagement vergangen sind. Folgende Aktionen stellen ein Engagement dar: ein Besuch der Website, das Klicken eines Links in einer E-Mail oder ein Kauf.
- Days since last purchase - Filtern Sie Kontakte danach, wie viele Tage seit ihrem letzten Kauf vergangen sind. So können Sie zum Beispiel nach Kontakten filtern, deren letzter Kauf innerhalb der letzten 180 Tage erfolgt ist, indem Sie den Zeitraum mit 0 (d.h. dem aktuellen Tag) und 180 begrenzen.
In Kombination mit einem Filter des Typs Product Category gibt Days since last purchase nicht jene Kontakte zurück, die im angegebenen Zeitraum ein Produkt der definierten Kategorie gekauft haben. Um diese Kontakte herauszufiltern, verwenden Sie den Filter Order(s) made X days ago. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kontakt erstellen, E-Mail-Verhalten, Geostandort und Smart Insight Segmente
Da der Filter Days since last purchase auf einen täglichen Upload von Smart Insight Daten angewiesen ist, zählt er die Tage anders als Filter, die auf dem Datum basieren (z.B. Order(s) made X days ago).
Ein Beispiel: Kontakt A hat gestern gekauft. Heute wird auf Basis verschiedener Filter ein Segment erstellt.
Abhängig von der Upload-Zeit ist Folgendes möglich:
- 1 Days since last purchase: Kontakt A wird nicht gelistet, wenn seit dem letzten Upload der Smart Insight Daten kein voller Tag vergangen ist. Kontakt A wird nur gelistet, wenn die Segmentierung am nächsten Tag erneut vorgenommen wird.
- 2 Days since last purchase: Kontakt A wird gelistet.
- Order(s) made 1 days ago: Kontakt A wird gelistet.
- Order(s) made 2 days ago: Kontakt A wird gelistet.
- Days since last registration - Filtern Sie Kontakte danach, wie viele Tage seit ihrer Registrierung vergangen sind. So können Sie zum Beispiel nach Kontakten filtern, deren Registrierung vor 30 bis 60 Tagen erfolgt ist.
- Spent in monetary interval - Filtern Sie Kunden danach, wie viel Geld sie in jenem Zeitraum (monetary interval) ausgegeben haben, der in den Einstellungen für Smart Insight definiert ist.
- Total lifetime purchases - Filtern Sie Kunden danach, wie viele Käufe sie während ihrer gesamten Kaufhistory getätigt haben. So können Sie zum Beispiel nach Kontakten filtern, die insgesamt zumindest 2-, aber nicht mehr als 5-mal gekauft haben.
- Total lifetime spend - Filtern Sie nach Kunden danach, wie viel Geld sie während ihrer gesamten Kaufhistory ausgegeben haben. So können Sie zum Beispiel jene Kunden herausfiltern, die vor ein paar Jahren einen beträchtlichen Betrag, im letzten Jahr aber nur sehr wenig ausgegeben haben. In Folge können Sie versuchen, diese Kontakte zu weiteren Käufen zu ermuntern.
- Average order value - Sie können den durchschnittlichen Bestellwert definieren und Ihre Kontakte danach filtern.
- Generated (missing from Emarsys) - Filtern Sie jene Kontakte aus Ihren Berichten heraus, die nicht in der Emarsys Kontaktdatenbank enthalten sind.
- Email - Filtern Sie Kontakte auf Basis ihrer E-Mail-Adresse.
- First registration - Filtern Sie Kontakte nach dem Datum ihrer ersten Registrierung. Alle Kontakte, die sich im ausgewählten Zeitraum registriert haben, werden in den Grafiken enthalten sein.
Sie können den Regler verschieben oder Zahlen in die Felder eingeben. Den Bereich legen Sie beim Setup fest.

Kaufattribute
Sie können auf Basis aller Produkt- und Kauffelder filtern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Felder für das Filtern in Datendatei zurücksetzen und Kauffelder zurücksetzen.
Diese Filter segmentieren die Grafiken anhand der gekauften Produkte:
- Order(s) made X days ago - Filtern Sie nach Kontakten, die im angegebenen Zeitraum gekauft haben. Dabei handelt es sich nicht notwendigerweise um ihren letzten Kauf.
Dieser Filter schließt Käufe ohne Wert (etwa Geschenke) aus. Er berücksichtigt nur Käufe mit einem Wert größer als null. Um auch Geschenke zu berücksichtigen, verwenden Sie den Filter Date.
- Order total - Filtern Sie Kontakte anhand des Gesamtwerts ihrer einzelnen Käufe. Wenn Sie einen Bereich definieren, zeigt die Grafik nur jene Käufe an, die in diesem Bereich liegen. Wenn Sie also zum Beispiel einen Bereich zwischen €100 und €250 definieren und ein Kontakt zuvor 4 Paar Socken für €40 gekauft hat, dann 2 Paar Schuhe für €150 und zum Schluss 3 Designerhemden für €450, dann wird nur der zweite Kauf in den Grafiken angezeigt.
- Sales amount - Filtern Sie Kontakte anhand des Preises der von ihnen gekauften Produkte. Wenn ein Kontakt zum Beispiel ein Paar Schuhe für €75 und einen Designer-Ledergürtel für €250 gekauft hat und Sie den Bereich zwischen 50 und 200 definieren, dann wird nur der erste Kauf in den Grafiken angezeigt.
- Date - Sie können einen Zeitraum auswählen und nach Kontakten filtern, die in diesem Zeitraum zumindest einmal gekauft haben. Dieser Filter schließt bei der Suche nach Kontakten auch Käufe mit dem Wert null (Geschenke) ein.
- Quantity - Definieren Sie einen Bereich und filtern Sie Kontakte anhand der Anzahl identischer Artikel, die sie als Teil einer einzelnen Bestellung gekauft haben. Wenn Sie zum Beispiel den Bereich von 3 bis 10 definieren und einer Ihrer Kontakte 3 verschiedene Käufe getätigt hat - zuerst hat er eine Jacke gekauft, dann 3-mal dasselbe Paar Schuhe und schließlich 5 (identische) T-Shirts, dann werden nur die letzten 2 Käufe in den Grafiken angezeigt.
- Product category - Filtern Sie Kontakte auf Basis der gekauften Produktkategorie.
- Attribution channel - Filtern Sie anhand des Kanals, der für den Kauf verantwortlich ist (derzeit E-Mail, In-App und Push-Kampagnen).
- Campaign category - Käufe sind mit Kampagnen in Emarsys Suite verknüpft. Sie können Kontakte auf Basis der Kampagnenkategorie in Emarsys Suite filtern.
- Campaign name - Käufe sind mit Kampagnen in Emarsys Suite verknüpft. Sie können Kontakte auf Basis des Kampagnennamens in Emarsys Suite filtern.
- Purchase number - Dieser Filter zählt die Bestellungen (und nicht die Gesamtzahl der gekauften Artikel). Damit können Sie die Kontakte anhand eines bestimmten Kaufs aus einer Reihe von Käufen filtern. So können Sie zum Beispiel nach Kontakten filtern, die im Rahmen ihres zweiten Kaufs rote Schuhe gekauft haben, indem Sie diesen Filter mit dem Filter Title kombinieren.
- External id - Wenn Sie Ihre Kunden, Ihre Produkte oder Geschäfte anhand einer externen ID identifizieren, können Sie auch diese ID als Filter verwenden.
- Title - Filtern Sie Kontakte anhand des gekauften Produkttitels.
- Item - Filtern Sie Kontakte anhand des Identifikators, der Produkte mit Käufen verknüpft.
Die folgenden Filter sind derzeit über einen Pilot-Release und ausschließlich für Retail-Kunden verfügbar. Wenn Sie Interesse haben, an der Pilotphase teilzunehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Success Manager.
- Sales channel - Filtern Sie Kontakte auf Basis des Verkaufskanals, über den sie Produkte gekauft haben (d.h. offline oder online).
- Store id - Filtern Sie Kontakte auf Basis der ID des Geschäfts, in dem sie gekauft haben.
- Name - Filtern Sie Kontakte anhand des Namens jenes Geschäfts, in dem sie gekauft haben.
- Open date - Filtern Sie Kontakte, die in einem Geschäft gekauft haben, anhand des Eröffnungsdatums des jeweiligen Geschäfts.
- Country code - Filtern Sie Kontakte, die in einem Geschäft gekauft haben, auf Basis des Ländercodes des jeweiligen Geschäfts.
- City - Filtern Sie Kontakte, die in einem Geschäft gekauft haben, auf Basis des Standorts (der Stadt) des jeweiligen Geschäfts.
- Postal code - Filtern Sie Kontakte, die in einem Geschäft gekauft haben, auf Basis der Postleitzahl des jeweiligen Geschäfts.
- Size - Filtern Sie Kontakte, die in einem Geschäft gekauft haben, auf Basis der Grundfläche des jeweiligen Geschäfts.
- Category - Filtern Sie Kontakte, die in einem Geschäft gekauft haben, auf Basis der jeweiligen Geschäftskategorie.
Beginnen Sie mit der Eingabe eines Teils des Produkt- oder Kategorienamens und die dynamische Suche zeigt alle verfügbaren Einträge ein. Mehrfacheinträge sind möglich.

- Product (Wildcard)
Sie können in Ihrer Suche auch die Wildcard-Zeichen ^, $, .* und | verwenden. Dieses Feature kann auf Anfrage vom Emarsys Support zur Verfügung gestellt werden und funktioniert wie folgt:
- ^ten - Gibt alle Produktnamen zurück, die mit ten beginnen, wie zum Beispiel tennis.
- ten$ - Gibt alle Produktnamen zurück, die mit ten enden, wie zum Beispiel garten.
- t.*n - Gibt alle Produktnamen zurück, die ein t und ein n in dieser Reihenfolge enthalten, wie tennis, garten oder tanne.
- gar|ten|bal - Ein Pipe-Zeichen kann für mehrere Werte verwendet werden und gibt alle Produktnamen zurück, die einen dieser Werte enthalten, wie garten, tennis oder ball.
Attribute für das Website-Verhalten
Diese Filter segmentieren die Grafiken anhand der Browse-Muster:
- Affinity to product categories - Zeigt nur jene Kontakte an, die nach Artikeln aus definierten Kategorien gesucht haben.
- Days since last website visit - Damit können Sie die Grafik auf Basis der Aktualität präzisieren.