Wenn Sie die URL schon im Vorhinein kennen, kann ein Link in einer E-Mail ganz einfach getrackt werden. In vielen Fällen werden die Links jedoch erst zum Zeitpunkt des Versands - unter Verwendung von Platzhaltern - dynamisch in den Content gespielt. Diese dynamischen Links können ebenfalls von Emarsys getrackt werden, ihre Anzeige auf den Analyseseiten fällt aber anders aus.
Nachstehend finden Sie einige nützliche Richtlinien dazu, wie Sie Ihre Linkparameter vorbereiten können, um sicherzustellen, dass Sie für die unterschiedlichen Kampagnentypen immer die relevanten Infomationen erhalten.
Wie Sie Ihre E-Mail-Berichte auch einrichten, bitte beachten Sie, dass Sie immer alle Responses für alle E-Mails exportieren können; rufen Sie dafür die Seite Datenexport / Response auf.
Inhalt:
Eine grundsätzliche Empfehlung: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie, um herauszufinden, wie Sie Ihre Links optimal einfügen, anzeigen und tracken. Testen Sie alle Aspekte sorgfältig; wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an den Emarsys Support. Wir beraten Sie gerne!
Welche Arten von dynamischen Links gibt es?
Typische Beispiele für dynamische Links sind:
- Links in E-Mail-Kampagnen, bei denen der gesamte HTML Content via API hinzugefügt wird.
- Links, die über API Endpoints in eine E-Mail eingefügt werden, zum Beispiel Creating a Tracked Link in an Email Campaign oder Updating a Tracked Link in an Email Campaign.
- Links, die in einem JSON-Objekt enthalten sind.
- Predict-Empfehlungen.
Hinweis: Wenn das API dazu verwendet wird, einen Link als den Abschnitts-Link einer Vorlage einzufügen, gilt dieser Link nicht als dynamisch, weil all die Abschnitts-Links für den Abschnitt unter der Linkbezeichnung gelistet sind, die im Abschnitts-Editor definiert wurde. Nur wenn der Link direkt in den Bodytext
des Abschnitts eingefügt wird, gilt er als dynamisch.
Was sind die Hauptunterschiede für die Berichte/Analyse?
Für E-Mails, bei denen der gesamte HTML Content oder ein Teil davon über Platzhalter eingefügt wird, und für eventbasierte E-Mails sind das visuelle Link-Tracking und Social Network Reporting möglicherweise nicht verfügbar.
Der Hauptunterschied ist jedoch, dass Emarsys jede einzelne Instanz jedes externen Event-Links als einen eigenständigen Link behandelt. Das hat zur Folge, dass stark personalisierte Kampagnen unter Umständen zehntausende Links aufweisen. Daraus ergeben sich Konsequenzen vor allem für die Link-Namen, die für das Reporting verwendet werden, hier auf der linken Seite zu sehen:
Links, für die ein Name definiert wurde, werden unter ihren jeweiligen Namen aufgelistet. Links, für die kein Name definiert wurde, werden alle zusammen in einem Eintrag unter Unbenannte dynamische Links aufgelistet. Da die Emarsys Analyseseiten maximal 100 benannte Links anzeigen können, sollten Sie überlegen, wie Sie die Benennung gestalten wollen (wenn Sie über 100 benannte Links haben, können Sie diese immer noch im .csv-Format exportieren; verwenden Sie dazu den Button in der oberen rechten Ecke).
Welche Optionen habe ich?
1. Einige Links nicht tracken
Da alle Links automatisch getrackt werden, wollen Sie vielleicht einige von der Analyse ausschließen. Dafür fügen Sie einfach Folgendes in das Tag <a>
ein: e:do-not-track="true"
.
Der fertige Link sollte wie folgt aussehen:
<a e:do-not-track="true" href="http://example.com?q=link2">
link text</a>
Anwendungsbeispiel: In transaktionalen E-Mails, wie etwa einer Bestellbestätigung, können viele Artikel aufgelistet sein; für Sie ist es jedoch vielleicht von geringem Interesse, ob ein Kunde etwas neuerlich angeklickt hat, um den gerade erfolgten Einkauf anzusehen.
2. Getrackte Links nicht unterscheiden
Wenn Sie keinem der Links einen Namen geben, werden alle Links unter einem einzigen Eintrag aufgelistet: Unbenannte dynamische Links.
Anwendungsbeispiel: Transaktionale E-Mails, die einen einzigen personalisierten Link enthalten (etwa eine Versandbestätigung) und bei denen Sie einfach nur die Response-Rate als solche wissen wollen.
3. Alle Links benennen
Damit ein Link auf den Analyseseiten aufgelistet wird, müssen Sie Folgendes zum Tag <a>
hinzufügen:
e:sendingtime-tracking-name="my link name"
.
Der fertige Link sollte wie folgt aussehen:
<a e:sendingtime-tracking-name="my link name" href="http://example.com?q=link2">
link text</a>
Anwendungsbeispiel: Mur die ersten 100 Links werden auf der Analyseseite angezeigt, daher ist die Anwendung innerhalb von Emarsys beschränkt; die Link-Namen könnten jedoch erforderlich sein, wenn Sie den gesamten Response exportieren und außerhalb von Emarsys analysieren wollen.
4. Nur einige der Links benennen
Sie können den Namens-Parameter nur zu einigen wenigen Links hinzufügen und den Rest unter Unbenannte dynamische Links gruppieren.
Anwendungsbeispiel: Wenn Sie eine begrenzte Anzahl statischer Links analysieren wollen, zum Beispiel eine von mehreren zielgerichteten Incentive-Seiten für Ihre verschiedenen Lifecycle-Segmente.
5. Links nach Kategorien benennen
Sie können auch einen Platzhalter im Namens-Parameter verwenden, der einen Wert aus Ihrer Datenbank abruft.
Der fertige Link könnte in etwa so aussehen:
<a href="http://example.com/products?category=$$deals(pers_3).category$$">
link text</a>
Anwendungsbeispiel: Sollte Ihr Produktkatalog 10.000 Produkte enthalten, wird Ihre Analyse keinen Sinn machen, wenn Sie jedes Produkt individuell anzeigen. Stattdessen können Sie die Produkte in Kategorien gruppieren.
6. Links nach ihrer Position in der E-Mail benennen
Sie können die Links auch nach Ihrer Position in der E-Mail benennen, z.B. banner_bild, haupt_bild, CTA, Spezialangebot_1, etc.
Der fertige Link könnte in etwa so aussehen (hier wurde ein Bild verlinkt):
<a href="http://example.com/something" e:sendingtime-tracking-name="banner_bild"></a>
Anwendungsbeispiel: Diese Vorgehensweise empfiehlt sich für A/B-Tests, bei denen unterschiedliche Layout-Elemente wie Bilder oder Calls-to-Action getestet werden sollen. Sie können so leicht erkennen, ob ein CTA oben in der E-Mail effektiver ist als einer weiter unten, etc.
Allgemeine Richtlinien für das Benennen von Links
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um zusätzliche Parameter für die Analyse hinzuzufügen; der Name muss aber immer ein String (eine Zeichenfolge) sein, oder ein Platzhalter, der in einen String konvertiert. Es kann jedes konvertierbare Feld verwendet werden.