List-unsubscribe ist eine von Mailclients zur Verfügung gestellte Methode, mit der sich Personen aus einer Kontaktliste für eine E-Mail-Kampagne austragen lassen können, ohne dass sie einen Link in der E-Mail anklicken müssen. Wenn dieses Tag in den E-Mail-Header eingetragen wird, wird der Abmelde-Button von Mailclients, die diese Funktion unterstützen, deutlich sichtbar gleich am Anfang der E-Mail angezeigt.
Es folgen ein paar häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Inhalt:
- Weshalb wurde „List-unsubscribe“ entwickelt?
- Wie funktioniert „List-unsubscribe“?
- Warum ist „List-unsubscribe“ für alle gut?
- Wird es von allen Emarsys-Kunden verwendet?
- Wie unterscheidet sich „List-unsubscribe“ von unserem üblichen Abmeldelink in der Fußzeile der E-Mail?
- Werden „List-unsubscribe“-Anfragen von den E-Mail-Providern als Beschwerden aufgefasst?
- Unterstützt Emarsys die Ein-Klick-Funktion?
Weshalb wurde „List-unsubscribe“ entwickelt?
Mit zunehmendem E-Mail-Aufkommen wollten immer weniger Verbraucher aus Angst vor Schadsoftware (Malware) auf Links in E-Mails klicken. Die einzige Alternative war, die E-Mail als Spam bzw. Junk zu kennzeichnen, was jedoch dem Ruf des Absenders schadete.
„List-unsubscribe“ entfernte diese Funktion aus dem E-Mail-Inhalt und da es als bewährtes Verfahren angesehen wird, ermöglicht es Providern wie Verbrauchern gleichermaßen, seriöse Absender leicht zu erkennen.
Wie funktioniert „List-unsubscribe“?
Es gibt zwei Methoden bei „list-unsubscribe“; beide werden von Emarsys unterstützt:
- mailto Eine E-Mail mit der Bitte um Abmeldung wird an den Absender gesendet.
- HTTP Eine URL wird zum Versenden der Bitte um Abmeldung verwendet.
Bei den folgenden Ausdrücken wird jeweils ein Tag zum x-Header der E-Mail hinzugefügt.
List-Unsubscribe: <mailto:list-unsubscribe-stage+2188885_1039207_1_96YmQy0K@emarsys.net>, <https://list-unsubscribe-stage.eservice.emarsys.com/api/unsubscribe/248345885_1456063207_1_96YmQy0K>
Der Mailclient zeigt dann seinen eigenen Abmelde-Button an. Wie dieser angezeigt wird, hängt vom Mail-Provider und Client ab; nachstehend Sehen Sie einige Beispiele.
Microsoft Outlook (Hotmail)
Gmail
Wenn ein Kontakt den Button Abmelden klickt, erhält Emarsys diese Information und der Kontakt wird automatisch aus der Liste ausgetragen (das kann ein paar Minuten dauern).
Warum ist „List-unsubscribe“ für alle gut?
Es kommt nichts Gutes dabei heraus, wenn man Personen E-Mails schickt, die sie nicht haben wollen. Daher ist es immer in Ihrem eigenen Interesse, ihnen eine Opt-out-Möglichkeit zu geben. Alle kommerziellen Mailclients zeigen den deutlich sichtbaren Button Als Spam melden, der genau dazu dient, in ihrer Werkzeugleiste an. Aber da dies auch Ihrem Ruf schadet, müssen Sie für eine ebenso gut sichtbare und leicht verwendbare Alternative sorgen.
- List-unsubscribe sorgt für weniger Beschwerden, da die Mailclients diesen Button ebenso deutlich anzeigen wie jenen mit der Funktion Als Spam melden.
Da „List-unsubscribe“ eine Initiative von Internetdienstanbietern war, ist es ein Zeichen Ihrer guten Absichten, es in Ihren E-Mail-Header mit aufzunehmen. Einige Clients betrachten die Worte Zum Abmelden hier klicken sogar als Schlüsselwörter für Spamfilter. Es ermöglicht außerdem Dienstleistern, die sich mit dem Ruf von Unternehmen im Zusammenhang mit der Abmeldefunktion befassen, zuverlässiger zu beobachten, wie es um Ihre Compliance mit den geltenden Abmelde-Richtlinien bestellt ist. - List-unsubscribe verbessert die Zustellbarkeit und hilft Ihnen dabei, Spamfilter zu umgehen.
Ähnlich wie Sie im Flugzeug vor dem Abflug die Notausgänge gezeigt bekommen, erhöht ein deutlich sichtbar platzierter Abmelde-Button das Vertrauen in Ihr Unternehmen und trägt dazu bei, dass Kontakte Ihre Marketing-Mails gerne erhalten. Für die großen Internetdienstanbieter ist das negative Benutzer-Feedback (wie über den „Als Spam melden“-Button) einer der wichtigsten Faktoren für die Zustellbarkeit; aus diesem Grund wird das „list-unsubscribe“ etwa von Gmail dringend empfohlen. - Mit anderen Worten: List-unsubscribe fördert die Kundenbindung, indem es in allen Bereichen des E-Mail-Marketings das Vertrauen stärkt.
Wird es von allen Emarsys-Kunden verwendet?
Ja. Es gilt seit vielen Jahren als Best-Practice-Standard der Branche und nahezu alle Mailclients unterstützen es. Daher bestehen wir darauf, dass alle unsere Kunden es verwenden.
Bitte beachten Sie: List-unsubscribe ist eine eigenständige Funktion und unabhängig von dem Abmelde-Link, den Sie im Reiter E-Mail-Grundlagen des Content Editors hinzufügen können.

Selbst wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, ist das List-unsubscribe immer noch da.
Wir behandeln „List-unsubscribe“ auch in unserem E-Mail-Reporting:

Wenn Sie Ihre eigene Abmelde-Lösung verwenden, besprechen Sie das bitte mit dem Emarsys Support. Eigene Abmelde-Lösungen können unter Umständen Konflikte mit „List-unsubscribe“ verursachen.
So kann es vorkommen, dass ein Kontakt sich zur Landingpage einer solchen Abmelde-Lösung durchklickt und dann entscheidet, sich doch nicht abzumelden. In Ihrer Datenbank bleibt der Kontakt angemeldet; der Mailclient hat aber nur die erste Aktion verfolgt und betrachtet den Kontakt daher als abgemeldet. Alle künftigen Mails an diesen Kontakt werden als Spam gewertet.
Daher ist es wichtig, einen One-Click-Link in einem eigens definierten List-Unsubscribe zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter RFC 8058 und RFC 2369.
Werden „List-unsubscribe“-Anfragen von den E-Mail-Providern als Beschwerden aufgefasst?
Nein. Diese Funktion wurde entwickelt, um genau den gegenteiligen Effekt zu erzielen. Wenn ein Empfänger sich abmelden will und die Option dafür schwer zu finden ist, steigt seine Bereitschaft, auf Als Spam melden zu klicken. Und das generiert tatsächlich eine Beschwerde.
Unterstützt Emarsys die Ein-Klick-Funktion?
Ja, Emarsys implementiert gemäß RFC 8058 das Ein-Klick-List-unsubscribe und den List-Unsubscribe-Post Header.