Logo Help Portal
  • Die ersten Schritte

    Einführung

    • Onboarding: Übersicht
    • Projektstart
    • E-Mail-Compliance
    • Account-Administration

    Daten

    • Datenaustausch
    • Daten-Onboarding
    • Webdatensammlung
    • Integrationen

    Channels

    • E-Mail-Onboarding
    • Smart Insight
    • Predict
  • Training

    Ressourcen

    • Einführung
    • Online Self-learning
    • Onboarding-Videos

    Events

    • Trainer-geleitete Schulungen
    • Webinare
    • Seminare
    • Trainingskalender
  • Benutzerhandbücher

    Strategie

    • Personalisierung
    • Automatisierung
    • Data Monitoring

    Channels

    • E-Mail
    • Mobile Apps
    • Web
    • Ads
    • SMS

    Add-ons

    • Smart Insight
    • Predict
    • Incentive Recommendation
    • AIM
    • Relational Data
  • Support-Artikel
    Forrester Wave CCCM (Independent Platforms) Report Q4 2019

    Neuigkeiten

    • Was gibt es Neues in der Emarsys Plattform?
    • CSA-Updates
    • Pilot Features
    • Artikel zum Datenschutz und zur DSGVO

    Support

    • Emarsys - Hilfe und Support
    • Ihr Benutzerprofil verwalten
    • Preparing for Black Friday 2019
    • Black Friday 2019 - Best practices
  • |
  • Partners

    Enhance Partners

    • Getting Started as an Emarsys Partner
    • The Emarsys Integration Platform
    • Automation Center Integrations
  • Developer
  • Systemstatus
Benötigen Sie Hilfe?
Deutsch English Español Français Русский Türkçe 简体中文 Test New Chat
Anmelden
  • E-Mail
  • E-Mail-Vorlagen
  • 0 E-Mail E-Mail-Vorlagen

In diesem Abschnitt:

  • Vorlage bei Emarsys anfordern
  • Mit E-Mail-Vorlagen arbeiten
  • Vorlagenvalidierung
  • Vorlagenvariablen einrichten
  • Vorlagenvariablen für Fortgeschrittene
  • Blockbasierte E-Mail-Vorlagen oder Kampagnen verteilen
EDIT
Expand all

Vorlagenvalidierung

Updated: 7. Juni 2019 00:08
Der Inhalt dieses Artikels wurde aktualisiert und wird gegenwärtig übersetzt. Bis die Übersetzung verfügbar ist und diese Nachricht gelöscht wurde, empfehlen wir Ihnen, sich auf die englische Version zu beziehen.

Die Emarsys Marketingplattform verfügt über eine integrierte Engine zur Vorlagenvalidierung; damit erstellen Sie im Block-basierten Editor (VCE) Vorlagen mit gültiger Syntax. Auf diese Weise vermeiden Sie Fehler bei Formatierung und Content - sowie die negativen Folgen, die diese auf Ihre Zustellraten oder Marketingziele haben könnten.

Inhalt:

  • Wie funktioniert die Vorlagenvalidierung?
  • Frame-Fehler
  • Block-Fehler
  • Gültige Block-Code-Kombinationen

Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte unsere Anleitungen:

  • Eigene Vorlage erstellen
  • Vorlagen aus bestehendem Content erstellen

Wie funktioniert es?

Die Engine für die Vorlagenvalidierung ist im blockbasierten Vorlagen-Editor verfügbar. Wenn Sie eine neue Vorlage erstellen oder eine existierende Vorlage bearbeiten, überprüft die Engine Ihren HTML-Code anhand unserer Richtlinien; bei etwaigen Problemen werden Sie im Fensterausschnitt für die Live-Vorschau mittels Echtzeit-Benachrichtigung informiert.

Für detaillierte Informationen zu den aufgetretenen Fehlern erweitern Sie die jeweilige Warnung. Jede einzelne Fehlerbeschreibung enthält einen Link, der Sie zu dem Frame oder Block führt, in dem der Fehler aufgetreten ist; Sie können also gleich die entsprechenden Korrekturen vornehmen.

Solange es Probleme mit der Vorlagen-Syntax gibt, können Sie die Vorlage nicht für die Kampagnenerstellung verwenden. Auf der Seite Vorlagen ist das Miniaturbild einer solchen Vorlage mit einem orangefarbenen Ausrufezeichen und einer Fehlermeldung versehen.

Frame-Fehler

Wenn Sie den Frame Ihrer Vorlage bearbeiten, können folgende Probleme auftreten und die entsprechenden Validierungsnachrichten angezeigt werden:

Problem Fehlernachricht
Fehlende Tokens.
Fehler in 'Frame'; Token #body# oder #style# fehlt.
Duplizierte Tokens.
Fehler in 'Frame'; mehrere Tokens des Typs #body# oder #style#.
Falsch platzierte Tokens.
Fehler in 'Frame'; unerwartetes Token des Typs #body# oder #style#.
Leerer Frame.
Fehler in 'Frame'; Frame ist leer.
Das Token #body# ist im Element tbody geschachtelt.*
Fehler in Frame; unerwartetes <tbody>.

* Derzeit ist die folgende Code-Kombination im Vorlagen-Frame nicht möglich:

...
<tbody>
#body#
</tbody>

...

Block-Fehler

Wenn Sie die Blöcke Ihrer Vorlage bearbeiten, können folgende Probleme auftreten und die entsprechenden Validierungsnachrichten angezeigt werden:

Problem Fehlernachricht
Die Vorlage hat keine Blöcke. Die Vorlage enthält keine Blöcke.
Der Vorlagen-Block ist leer.
Fehler in neuem Block; fehlendes Block-Root-Element.
Die Vorlage enthält einen Kodierungsfehler.
Die Vorlage enthält ungültige Blöcke.

Gültige Block-Code-Kombinationen

Die am häufigsten auftretenden Fehler im Block-Editor sind auf ungültige Root-Elemente im HTML-Code zurückzuführen.

Die Blöcke, die Sie zu Ihrer Vorlage hinzufügen, sind im Frame-Code durch das Token #body# repräsentiert. Wenn Sie die Blöcke erstellen oder bearbeiten, sollten Sie bedenken, wie das Token #body# im HTML des Vorlagen-Frame geschachtelt ist, weil das übergeordnete Element von #body# bestimmt, welche HTML Tags Top-Level-Elemente - oder Root-Elemente - in den Blöcken sein können.

Um jene Block-Fehler zu vemeiden, die sich aus der Verwendung ungültiger Root-Elemente ergeben, beachten Sie bitte folgende Grundregeln, die für die gebräuchlichsten Frame-Strukturen gelten.

Regel Nr. 1

Wenn Sie <body> als übergeordnetes Element für das Token #body# im Frame wählen, verwenden Sie immer <table> und/oder <div> als Root-Element in Ihren Blöcken.

Frame Block-Roots
...
<body>
#body#
</body>
...
<table>
<tr>
<td>Inhalt 1</td>
<td>Inhalt 2</td>
</tr>
</table>
<div>
Inhalt3
</div>

Regel Nr. 2

Wenn Sie <center> als übergeordnetes Element für das Token #body# im Frame wählen, verwenden Sie immer <table> und/oder <div> als Root-Element in Ihren Blöcken.

Frame Block-Roots
...
<body>
...
<center>
#body#
</center>
...
</body>
...


<table>
<tr>
<td>Inhalt 1</td>
<td>Inhalt 2</td>
</tr>
</table>
<div>
Inhalt3
</div>

Regel Nr. 3

Wenn Sie <div> als übergeordnetes Element für das Token #body# im Frame wählen, verwenden Sie immer <table> und/oder <div> als Root-Element in Ihren Blöcken.

Frame Block-Roots
...
<body>
...
<div>
#body#
</div>
...
</body>
...


<table>
<tr>
<td>Inhalt 1</td>
<td>Inhalt 2</td>
</tr>
</table>
<div>
Inhalt3
</div>


Regel Nr. 4

Wenn Sie <table> als übergeordnetes Element für das Token #body# im Frame wählen, verwenden Sie immer <tr> als Root-Element in Ihren Blöcken.

Frame Block-Roots
...
<body>
...
<table>
#body#
</table>
...
</body>
...


<tr>
<td width= 10 > </td>
</tr>
<tr>
<td>Inhalt1</td>
</tr>
<tr>
<td width= 10 > </td>
</tr>

Regel Nr. 5

Wenn Sie <td> als übergeordnetes Element für den Platzhalter #body# im Frame wählen, verwenden Sie immer <table> und/oder <div> als Root-Element in Ihren Blöcken.

Frame Block-Roots
...
<body>
...
<table>
<tr>
<td>
#body#
</td>
</tr>
</table>
...
</body>
...
<table>
<tr>
<td>Inhalt 1</td>
<td>Inhalt 2</td>
</tr>
</table>
<div>
Inhalt3
</div>
War dieser Beitrag hilfreich?

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
Zurück an den Anfang

Emarsys ist ein Leader

You may also be interested in:

Verwandte Beiträge

  • Mit E-Mail-Vorlagen arbeiten
  • Vorlagenvariablen einrichten
  • Vorlagenvariablen für Fortgeschrittene
  • Blockbasierte E-Mail-Vorlagen oder Kampagnen verteilen
  • The Countdown Clocks Widget
Copyright © 2019 Emarsys eMarketing Systems. All rights reserved
Legal Notice Privacy Policy Master Services Agreement Anti-spam Policy