Wenn Sie dieses Feature verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren Client Success Manager.
Der Connector integriert die mParticle-Kundendatenplattform mit Emarsys. Die Integration ermöglicht Ihnen, Kontakte aus der mParticle-Kundendatenplattform durch einseitige Synchronisation in Emarsys zu erstellen und zu aktualisieren. Sie können Kontaktlisten erstellen oder aktualisieren und externe Events initiieren.
Weitere Informationen zum mParticle Connector enthält das Video zum Produkt-Release Juni 2024:
Anwendungsbeispiele
- Marketingprofil: Aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten oder erstellen Sie neue Kontakte.
- Audience Targeting und Segmentierung: Aktualisieren oder erstellen Sie Kontaktlisten, triggern Sie externe Events in Interactions Programmen.
- Kontextabhängige Echtzeit-Personalisierung: Erstellen Sie externe Daten-Tokens auf Basis der von Ihnen getriggerten externen Events.
mParticle Connector einrichten
So richten Sie den mParticle Connector ein:
- In mParticle, navigieren Sie zu Directory und suchen Sie nach Emarsys.

- Führen Sie den Cursor über die Kachel und klicken Sie Setup.
- Wählen Sie die Integration Types aus, die Sie verwenden wollen:
- Event - Mit diesem Typ können Sie rohe Eventdaten von mParticle zu Emarsys senden.
- Audience - Mit diesem Typ können Sie Nutzerlisten von mParticle zu Emarsys senden.
- Data Subject Request - Mit diesem Typ können Sie Löschanforderungen von mParticle senden.

- Auf dem Screen Setup geben Sie Folgendes ein:
- Den Configuration Name.
- Customer ID - Ihre Emarsys Account ID. In Emarsys können Sie Ihre Emarsys Account ID einsehen, indem Sie das Menü "Profil" in der rechten oberen Ecke klicken.
- Integration Key - Um Ihren Integration Key in Emarsys einzusehen, navigieren Sie zu Add-ons > mParticle Connector und klicken Sie das Tab Settings. Der Integration Key wird unten auf dem Screen angezeigt.


- In Emarsys gehen Sie zu Add-ons > mParticle Connector und wählen Sie das Tab Settings aus. Hier müssen Sie Folgendes konfigurieren:
- Create contact if doesn't exist - Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie Kontakte anlegen wollen, die es in Emarsys noch nicht gibt.
- Opt-in Handling - Entscheiden Sie, wie der Connector den Opt-in-Status der Kontakte behandeln soll. Dafür sind folgende Optionen verfügbar:
- Do not change opt-in status
- Set opt-in status to true
- Mappings between mParticle and Emarsys - Wählen Sie mindestens ein Feld aus, das für die Suche nach Kontakten aus eingehenden mParticle Requests verwendet werden soll. Sie können maximal drei Felder zuordnen. Der Connector verwendet die Felder in sequenzieller Reihenfolge. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld verwenden, stellen Sie sicher, dass das Feld indiziert ist und für Suchvorgänge verwendet werden kann. Üblicherweise kann das Feld
email
für diesen Zweck verwendet werden. - Select External Event for DSR - Wenn Sie Data Subject Requests (DSR) verarbeiten wollen, wählen Sie ein externes Event aus, das vom Connector getriggert wird. Die Anwendungsfälle können je nach Ihrem Bedarf unterschiedlich sein, z.B. können Sie ein Automation Programm auf Basis des ausgewählten Events triggern.
- Integration Key
Attribute zuordnen
Auf dem Tab Attribute Mapping können Sie mParticle User Attribute Keys zu Emarsys Suite-Feldern zuordnen.
Von mParticle gesendete Audiences und Events enthalten Kontaktattribute (Vorname, Nachname etc.). Wenn der Connector ein neues stammdatenbezogenes Attribut in von mParticle kommenden Requests erkennt, fügt er das Attribut als nicht zugeordnetes Attribut zum Tab Attribute Mapping hinzu.
Sie können aus folgenden Optionen wählen:
- Das Attribut nicht zuordnen - In diesem Fall wird das Attribut ignoriert.
- Das Attribut einem Kontaktfeld zuordnen - In diesem Fall aktualisiert der Connector dieses Kontaktfeld im Kontaktprofil mit jeder eingehenden Event- oder Audience-Anfrage, die dieses Feld enthält.
Event Mapping
Bevor Sie Events zuordnen können, müssen Sie Events von mParticle an den Connector senden. Von mParticle an den Connector gesendete Events werden als unmapped angezeigt. Der Connector verwirft nicht zugeordnete Events.
Auf dem Tab Event Mapping können Sie mParticle Events zu externen Emarsys Events zuordnen.
Nach der Zuordnung eines externen Emarsys Events zu einem mParticle Event triggert der Connector das angegebene Event. Bevor das externe Event getriggert wird, aktualisiert der Connector den Kontakt in Emarsys, um sicherzustellen, dass seine Attribute aktuell sind. Zudem sendet der Connector Daten aus dem mParticle Event als transaktionale Payload, die Sie für die Personalisierung verwenden können. Sie können alle in mParticle verfügbaren Event-Typen in Emarsys verwenden.

Dashboard
Auf dem Tab Dashboard können Sie folgende Metriken überprüfen:
Die Metriken auf dem Dashboard werden jede Stunde neu berechnet.
- Incoming Contacts - Anzahl der von mParticle empfangenen Kontakte.
- Incoming Events - Anzahl der von mParticle empfangenen Events.
- Incoming Requests - Anzahl der von mParticle empfangenen Anforderungen.
- Overview - Hier sehen Sie Folgendes:
- Anzahl der eingerichteten Identifikatoren
- Anzahl der zugeordneten Attribute
- Anzahl der zugeordneten Events
Der Connector erstellt für jeden Audience Subscription Request von mParticle eine Kontaktliste in Emarsys. So wird der Name der Kontaktliste formatiert:
[mparticle] mparticle_audience_name mparticle_audience_id
Kontaktlisten werden auch dann nicht gelöscht, wenn Emarsys von mParticle eine Aufforderung zum Entfernen erhält. In diesen Fällen ändert sich der Name der Kontaktliste und das Präfix REMOVED
wird hinzugefügt.
Rechts oben auf dem Dashboard können Sie zwischen der Wochen- und der Monatsansicht wechseln.

Bekannte Probleme und Einschränkungen
- Der mParticle Connector kann nur Events empfangen, die den folgenden Typ von Benutzerkennung enthalten: E-Mail oder Mobiltelefonnummer. Wenn keine dieser Benutzerkennungen in der Event Payload vorhanden ist, wird das entsprechende Event nicht von mParticle an Emarsys weitergeleitet.
- Es können nur jene Daten aus der Event Payload, die als
user_attribute
gesendet werden, zu Emarsys Kontaktfeldern zugeordnet werden. Nur diese Art von Kontaktdaten kann aktualisiert werden.