Um sicherzustellen, dass die Daten. die nach und aus Emarsys übertragen werden, den richtigen Kontakten zugeordnet und im richtigen Format gespeichert werden, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Datenbankfelder korrekt eingerichtet sind.
Darüber hinaus können Sie aus einer Reihe von verfügbaren Übertragungsprotokollen wählen und den Vorgang damit optimal auf Ihre Ressourcen und Anforderungen abstimmen.
Inhalt:
Emarsys Datenfelder
Alle Datentransfers nach und von Emarsys basieren auf den Emarsys Datenfeldern. Es steht eine Reihe von Optionen zur Verfügung, von manuellen bis zu vollautomatisierten Importen und Exporten.
Welche Methode Sie auch verwenden: Es ist sehr wichtig, sicherzustellen, dass die importierten Felder auch in der Emarsys Anwendung existieren und dass die Namen und Feldtypen übereinstimmen; nur dann können die Daten korrekt übertragen werden. Darüber hinaus müssen Sie ein Feld als Unique Identifier definieren; damit ist sichergestellt, dass die richtigen Daten der richtigen Person zugeordnet werden. In vielen Fällen kann das Feld E-Mail-Adresse als Unique Identifier verwendet werden. Da jedoch Emarsys Predict und viel andere Drittanwendungen nach dem Feld externalId suchen, empfehlen wir, ein kurzes Textfeld mit diesem Namen zu erstellen und in all Ihren Datentransfers zu verwenden.
Für das Aktualisieren von Kontakteigenschaften in der Emarsys-Anwendung gelten folgende Regeln:
- Felder für die Einzelauswahl und freie Textfelder, die Werte enthalten, überschreiben die bestehenden Werte.
- Felder für die Mehrfachauswahl überschreiben jedes Mal alle Werte. Mit anderen Worten: Bestehende Werte werden gelöscht, wenn sie nicht in jeden Update eingeschlossen sind.
- Felder ohne Werte sind davon nicht betroffen.
- Wenn Sie einen Wert mit einem leeren String überschreiben wollen, müssen Sie daher explizit einen Wert NULL für dieses Feld definieren.
Alle Kontaktfelder können auf der Seite Kontakteigenschaften manuell bearbeitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie in:
Wann immer Daten nach Emarsys importiert werden, werden die bestehenden Werte durch die neuen Werte ersetzt. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie mehr als eine Methode zur Aktualisierung von Kontaktdaten verwenden; es besteht die Gefahr, dass automatische Updates Ihre manuellen Updates überschreiben.
Transferprotokolle
Emarsys API für den Datentransfer verwenden
Für eine optimale Performance und den großvolumigen Datentransfer empfehlen wir die Verwendung des Emarsys API – obwohl es einiger technischer Ressourcen bedarf, um das API mit Ihrer Anwendung/Ihren Anwendungen zu integrieren.
Neue Kontakte können erstellt und die Eigenschaften bestehender Kontakte aktualisiert werden, entweder einzeln oder per Batch für bis zu 10.000 Kontakte (ein typischer Batch Call für das Erstellen von 10.000 neuen Kontakten via API dauert ungefähr eine Minute). Kontaktlisten können über das API verwaltet werden, und Sie können transaktionale oder Batch-E-Mails als Folge des Datenimports triggern.
Es sind keine Dateien involviert und es ist für API-Importe kein externes Speichern erforderlich, da die Kontaktdaten im API Call in JSON (JavaScript Object Notation) gespeichert werden.
Das API kann auch neue Registrierungen aus der Emarsys-Anwendung exportieren, ebenso wie ganze Kontaktlisten oder Änderungen in den Kontakteigenschaften, die in einem bestimmten Zeitraum erfolgt sind. Diese werden im CSV-Format an den angegebenen externen Speicherort (z.B. SFTP, WebDAV) geliefert.
Für E-Mail-Responses kann die gesamte Response Summary der E-Mail-Kampagne abgerufen werden (und zum Beispiel in eine Tabelle oder andere Anwendung übertragen werden). Alternativ kann eine Datei mit all jenen Kontakten (und den für sie definierten Eigenschaften) exportiert werden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums auf E-Mails reagiert haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Emarsys API Dokumentation.
Datentransfer via WebDAV
Wir betrachten das Speichern über WebDAV als das unsicherste und am wenigsten geeignete Transferprotokoll, wissen aber auch, dass nicht alle Unternehmen über ausreichende technische Ressourcen verfügen, um unser API zu implementieren. Daher bieten wir an, einen WebDAV-Ordner für Sie einzurichten, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Datenimporte und Datenexporte zu automatisieren.
WebDAV verwendet das HTTPS-Protokoll, was den Vorteil hat, dass keine Ausnahmen zu Firewalls hinzugefügt werden müssen; Sie können also schnell mit der Verwendung beginnen.
Um Ihr WebDAV einzurichten, gehen Sie zum Menü Admin, Seite Sicherheitseinstellungen (diese Funktionalität ist nur für Account Owners verfügbar). Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Erstellen Sie Ihren WebDAV-Benutzer und geben Sie ihm einen Benutzernamen.
- Im Bestätigungsdialog wird der WebDAV Secret Key (das Passwort); angezeigt; kopieren Sie es.
- Nach Schließen des Dialogs wird das Speicherverzeichnis angezeigt.

Wenn Sie Ihren Secret Key verlieren, können Sie einen neuen Benutzer erstellen und diesen verwenden.
Mit den oben angegebenen Informationen mappen Sie nun einfach das Verzeichnis als freigegebenen Ordner; oder Sie verwenden einen Client wie www.bitkinex.com oder www.cyberduck.ch - schon sind Sie in der Lage, Dateien zu übertragen.
Wenn Sie auf Ihrer Seite bereits über einen SFTP-Ordner verfügen, können wir diesen mit unserem WebDAV verlinken.
Datentransfer via SFTP/FTPS
Wenn Sie einen SFTP/FTPS-Server haben und verwenden, können wir ihn verlinken, damit Sie Dateien nach und von Emarsys übertragen können. Um Ihren SFTP/FTPS-Server verwenden zu können, müssen Sie nur folgende Informationen an den Emarsys Support übermitteln; unser Support sorgt dann dafür, dass diese Form der Übertragung für Sie eingerichtet wird:
- Name des Servers
- Login/Anmeldename
- Passwort
- Das zu verwendende Verzeichnis
Datentransfer via Webformular
Mit dem Emarsys-Formularmodul können Sie schnell und ohne jeden Aufwand verschiedene Arten von Formularen erstellen, die sodann die Daten Ihrer Kontakte sammeln. Diese Formulare können in E-Mails verwendet, über einen Link aufgerufen oder direkt in eine Webseite eingebettet werden. Dazu gehören:
- Formular für die allgemeine Registrierung - Sammelt Kontaktdaten und allgemeine Opt-in-Einstellungen für neue Kontakte.
- Formular für die Newsletter-Registrierung - Sammelt auschließlich Anmeldungen für einen bestimmten Newsletter. Kontakte, die mit diesem Formular registriert wurden, sind nicht automatisch dafür geeignet, andere E-Mails von Ihnen zu erhalten.
- Formular für die Profiländerung - Ermöglicht bestehenden Kontakten, ihre Eigenschaften in der Emarsys-Datenbank zu ändern.