Das Verschieben Ihrer Daten von Ihrem aktuellen Provider zur Emarsys Marketing Cloud und das Einrichten eines regelmäßigen Synchronisationsvorgangs für diese Daten sind zwei der wichtigsten Schritte im Onboarding-Prozess. Je nach den Ressourcen und Anforderungen Ihres Unternehmens können Sie aus einer Reihe von Integrationsmethoden wählen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über diese Methoden sowie Links zu den Informationen, die Sie benötigen, um diese Schritte mit minimalem Aufwand und in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich mit den Standards und Konventionen vertraut machen, die Emarsys dem Datentransfer zugrunde legt.
Inhalt
- Kontaktdaten - Ihr erster Upload
- Kontaktdaten - Synchronisation
- E-Commerce-Daten - Produktkatalog
- E-Commerce-Daten -Daten zum Webverhalten
- E-Commerce-Daten - Verkaufsdaten
Kontaktdaten - Ihr erster Upload
Ihre erste Aktion in Emarsys sollte das Importieren Ihrer gesamten Kundendatenbank in das System sein. Dafür müssen Sie sicherstellen, dass in beiden Datenbanken alle erforderlichen Datenfelder existieren und dass die .csv-Datei, welche die Daten enthält, korrekt formatiert ist.
Synchronisierung der Kontaktdaten
Sobald Sie Ihre gesamte Kontaktdatenbank importiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Kontaktdaten stets aktuell sind. Abhängig von Ihren Anforderungen kann dies auf unterschiedliche Weise erreicht werden.
Emarsys mit einer externen Kontaktdatenbank synchronisieren
Das ist das gängigste Szenario; dabei werden neue Registrierungen und Updates für bestehende Kontakte in einer externen Datenbank gesammelt (etwa einem Webshop), die Änderungen (delta) werden entweder in Echtzeit oder einmal täglich mit der Emarsys-Datenbank synchronisiert. Wir empfehlen, dafür das Emarsys API zu verwenden. .Sie können aber auch automatische Importe von Ihrem eigenen SFTP- oder FTPS-Server konfigurieren, oder den Import aus einem WebDAV-Ordner, den wir für Sie einrichten.
Möglicherweise können Sie auch eine der von uns entwickelten Integrationen mit führenden E-Commerce-Plattformen verwenden:
- Emarsys für Magento
- Emarsys für Demandware
Wenn Emarsys Ihre einzige Kontaktdatenbank ist
Auch wenn Emarsys die einzige Anwendung ist, die Sie für das Speichern und Verwalten von Kontaktdaten verwenden, können Sie aus mehreren Optionen wählen.
- Webformulare für den Datentransfer zu Emarsys verwenden.
- HTTPS-Feeds für den Datentransfer zu Emarsys verwenden
- Kontaktdaten über die Anwendung importieren
- Kontaktdaten über die Anwendung exportieren
- Kontakte manuell verwalten
E-Commerce-Daten
Da Ihre E-Commerce-Daten (Produkte, Verkaufsartikel und Webverhalten) anonymisiert sind, können Sie diese erst dann für das Erstellen von Produktempfehlungen oder Kundensegmenten verwenden, wenn Ihre Kontaktdaten importiert wurden. Loslegen können Sie aber auch ohne Emarsys Account oder unterzeichneten Vertrag; sparen Sie Zeit, indem Sie gleich mit dem Übertragen Ihrer Daten beginnen. Alle Informationen, die Sie für das Vorbereiten des Produktkatalogs und der Datei mit Ihren historischen Verkaufsdaten sowie das Implementieren der Datensammlungs-Scripts von Web Extend benötigen, sind auf dieser Seite frei verfügbar.
Ihre Produktdaten integrieren
Der erste Schritt auf dem Weg zur Integration Ihrer E-Commerce-Daten besteht darin, Ihren Produktkatalog per einmaligen Upload hochzuladen. Der Upload sollte aus einer einzigen .csv-Datei bestehen, die unseren Richtlinien entsprechend formatiert ist; alternativ können Sie einen Google Product Feed verwenden; der Upload erfolgt zur Seite Catalogs (Kataloge) auf dem Predict Dashboard. Bitte beachten Sie, dass Sie kein Predict-Kunde sein müssen, um auf diese Seite zuzugreifen. Wie viele Produkte soll ich einschließen? Alle. Immer alle Produkte. Wir wollen jedes einzelne Produkt, dass Sie jemals im Angebot hatten, egal, ob Sie es derzeit noch verkaufen oder nicht. Diese Informationen sind wichtig, sowohl für das Kontaktprofil als auch die Produktaffinitätsmodelle.
Sobald Sie Ihren Produktkatalog vorbereitet haben, können Sie über unser benutzerfreundliches Interface Ihren ersten Upload machen und den Zeitplan für die Synchronisierung festlegen.
Ihre Daten zum Webverhalten integrieren
Die Web Extend Scripts sammeln alle Daten zum Verhalten der Besucher auf Ihrer Website und übergeben sie an Emarsys. Dazu gehören Browse-Verhalten wie Verkaufsdaten. Das Installieren unserer Javascript Snippets nimmt nur wenige Stunden in Anspruch; auf dieser Basis können innerhalb weniger Wochen präzise Produktempfehlungen generiert werden. Wenn Sie mit dem Sammeln von Daten beginnen wollen, noch bevor Ihr Emarsys Account eingerichtet ist, fordern Sie einfach eine Merchant ID beim Emarsys Support an. Da die gesammelten Daten anonym bleiben, bis sie mit einem Emarsys Account assoziiert werden, gibt es kein Risiko bezüglich Datenschutz, wenn Sie diesen Prozess früher beginnen.
Ihre Verkaufsdaten integrieren
Nachdem Sie Ihre historischen Daten einmalig hochgeladen haben, müssen Sie auch einen täglichen Upload der aktuellen Verkaufsdaten einrichten (wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, kann Web Extend diese Daten für Sie sammeln; weitere Informationen erhalten Sie vom Emarsys Support). Wie Ihr Produktkatalog sollten auch Ihre historischen Verkaufsdaten in einer einzigen .csv-Datei zusammengefasst und entsprechend unseren Richtlinien formatiert sein; laden Sie die Datei auf der Seite Sales Data (Verkaufsdaten) des Predict Dashboard hoch. Bitte beachten Sie, dass Sie kein Predict-Kunde sein müssen, um auf diese Seite zuzugreifen.
Wie viele Daten soll ich hochladen?
Ihre historischen Verkaufsdaten werden von Web Extend dazu verwendet, Kontaktprofile zu erstellen und Produktaffinitätsmodelle zu generieren. Mit Hinblick darauf können Sie so viele Daten hochladen, wie Sie wollen. Smart Insight verwendet diese Daten ebenfalls, um das eRFM Scoring Modell zu erstellen, auf dem Ihre Lebenszyklus-Segmente basieren; mit Hinblick darauf sollten Sie mindestens die Daten der letzten zwei Jahre hochladen, um ein aussagekräftiges Modell zu erhalten. Web Extend sammelt Ihre Online-Bestellungen, aber wir bieten Ihnen auch ein einfach zu bedienendes HTTP API, mit dem Sie einen Zeitplan für die regelmäßige Synchronisation aller anderen Verkaufsdaten erstellen können, zum Beispiel Retouren und Stornierungen oder Offline-Daten aus dem stationären Handel. Auf diese Weise erreichen Sie größtmögliche Konsistenz für sämtliche eingehenden Bestellungen unabhängig vom Channel, sowohl online als auch offline.