Es ist von allergrößter Wichtigkeit, die Produktdaten zwischen Emarsys und Ihrem Webshop konsistent zu halten; nur so ist sichergestellt, dass der Content Ihrer Nachrichten und die Empfehlungen dem online verfügbaren Angebot entsprechen.
Bitte lesen Sie diesen Artikel, bevor Sie Ihren Terminplan für die regelmäßige Datensynchronisation einrichten, und vergewissern Sie sich, dass die Formatierung Ihrer Produktdatendatei unseren weiter unten beschriebenen Spezifikationen und Richtlinien entspricht.
Wichtig: Ihre Produktdatendatei ersetzt bei jedem Importvorgang den gesamten Produktkatalog. Sämtliche Daten werden nicht einfach nur aktualisiert, sondern vollständig überschrieben, und wenn Produkte nicht in der Datei enthalten sind, sind sie auch nicht länger in der Emarsys Produktdatenbank verfügbar.
Bevor Sie beginnen
Was sind Produktdaten?
Produktdaten sind sämtliche Informationen zu allen Produkten, die Sie auf Ihrer Website verkaufen oder in der Vergangenheit verkauft haben. Diese werden üblicherweise in einer einzigen Datei (auch bekannt als der Produktkatalog) auf einem von Ihnen gehosteten Server gespeichert und täglich mit Emarsys synchronisiert.
Ihre Produktdatendatei können Sie über Management > Predict Data Sources > Seite "Product Data" überwachen und bearbeiten.
Hier sehen Sie, wie die Elemente einer Produktseite in Emarsys Produktdatenfelder übersetzt werden:
Warum sind Produktdaten wichtig?
Ihre Produktdaten werden von den meisten Emarsys Produkten und Features benötigt, darunter auch Predict und Smart Insight.
Genaue Produktdaten ermöglichen Ihnen, bestimmte Kundensegmente gezielt anzusprechen, und zwar auf Basis der gekauften, angezeigten oder im Warenkorb zurückgelassenen Produkte; basierend auf diesen Informationen können Sie auch dynamische, maßgeschneiderte Produktempfehlungen senden.
Wie viel Aufwand muss ich investieren?
Das hängt davon ab, welches Format Sie für Ihre Produktdatendatei verwenden wollen. Wir unterstützen zwei Formate:
- Emarsys CSV-Format
- Google Product Feed (GPF)
Wenn Sie das Emarsys CSV-Format verwenden wollen, müssen Sie eine Outputdatei generieren, die unseren Spezifikationen entspricht; diese finden Sie weiter unten und in unseren CSV-Richtlinien. Je nach Größe und Komplexität Ihres Produktkatalogs muss Ihr Datenspezialist möglicherweise einige Stunden aufwenden, um diese Datei liefern zu können. Sollte unsere Validierungs-Engine danach Probleme entdecken, müssen Sie diese zuerst beheben; das kann wiederum einige Stunden Aufwand für den Datenspezialisten bedeuten.
Nachstehend finden Sie eine Schätzung, wie viel Zeit für das Einrichten der Produktdatendatei kalkuliert werden muss:
Aktion | Rolle | Max. Aufwand |
---|---|---|
Produktdaten generieren | Datenspezialist | Bis zu 6 Stunden |
Produktdatendatei validieren | Datenspezialist | 5 Minuten |
Produktdatendatei reparieren, falls erforderlich | Datenspezialist | Hängt von der Anzahl und dem Schweregrad der Probleme ab, üblicherweise aber nicht mehr als 2 Stunden |
Regelmäßige Updates einrichten | Marketer/Datenspezialist | 5 Minuten |
Falls Sie bereits über einen Google Product Feed (GPF) verfügen, können Sie diese Schritte möglicherweise auslassen, da Ihr GPF wahrscheinlich auch von Emarsys verwendet werden kann. Sie sollten aber in jedem Fall überprüfen, ob Ihr GPF alle erforderlichen Felder enthält. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie einfach den Emarsys Support und wir überprüfen Ihre Datei für Sie.
Das WEBP-Bildformat wird nicht unterstützt.
Um den Aufwand für die Integration der Produktdaten möglichst gering zu halten, fragen Sie Ihren Success Manager nach dem Pilotprogramm Flexible Product Data Onboarding.
Wen muss ich von meiner Seite aus involvieren?
- Wenn Sie das Emarsys CSV-Format verwenden, benötigen Sie einen Datenspezialisten, der die Produktdaten bereitstellt und, optional, einen Produktverantwortlichen zur Überwachung des Projekts.
- Wenn Sie Ihren Google Product Feed wiederverwenden, benötigen Sie wahrscheinlich nur einen Link zu Ihrer GPF-Datei; diesen sollte Ihr Datenspezialist zur Verfügung stellen können.
Was soll ich in den Produktkatalog einschließen?
Wir empfehlen dringend, ohne Ausnahme alle Produkte einzuschließen, die jemals auf Ihrer Website verkauft wurden, auch wenn sie nicht mehr verfügbar sind (setzen Sie einfach den entsprechenden Wert im Feld available
).
Das Einschließen der Produkte und Kategorien aus der Vergangenheit hilft dabei, auf Basis des Webverhaltens ein möglichst präzises und robustes Affinitätsmodell zu erstellen; auch reduziert es das Risiko, dass Ihre Produktdaten beschädigt oder inkonsistent werden.
Darüber hinaus enthalten Bestellungen typischerweise eine Reihe von weiteren Elementen wie Lieferkosten und Zustellungsart, Verpackung, Geschenke, Promotions etc. Emarsys kann zwischen diesen Elementen und den tatsächlichen Produkten in der Bestellung nicht unterscheiden, daher sollten Sie sicherstellen, dass die Zusatzelemente in der Produktdatendatei als unavailable products (nicht lieferbare Produkte) gelistet werden. Damit verhindern Sie, dass diese als Empfehlungen angezeigt werden.
Wie oft muss ich Produktdaten hochladen?
Wir empfehlen, die Produktdaten wenigsten einmal täglich hochzuladen. Es kann von Vorteil sein, die Produktdaten öfter hochzuladen, etwa wenn wichtige Felder wie "Preis" und "Verfügbarkeit" auch innerhalb eines Tages angepasst werden.
Allgemeine Regeln für Ihre Datendatei
- Ihre Produktdatendatei sollte eine einfache .csv-Tabelle sein; eine Zeile sollte jeweils alle Attribute eines bestimmten Produkts enthalten, wie die Artikel-ID, die URL der Produktseite, den Link zum Produktbild etc.
- Beachten Sie, dass diese Werte die Groß-/Kleinschreibung beachten. Die Kennungen
Women_Dress_100
undwomen_dress_100
werden individuell verarbeitet. - Verwenden Sie eine CSV-Exportbibliothek, die mit dem Standard-CSV-Format kompatibel ist.
- Verwenden Sie Kommazeichen für das Trennen der Felder in einer Zeile.
- In Feldern, die mehrere Werte enthalten, verwenden Sie zum Trennen dieser Werte einen senkrechten Strich (|). Beispiel:
,John Lennon|Paul McCartney|George Harrison|Ringo Starr,...
- Wenn ein Feld keinen Wert hat, lassen Sie es leer. Beispiel:
value1,,value3,value4
- Verwenden Sie in den Feldern keine Neue-Zeile-Zeichen, weder ohne noch mit Anführungszeichen.
- Verwenden Sie UTF-8-Codierung.
- Schließen Sie die Feldnamen in der ersten Zeile (Header) ein und vergewissern Sie sich, dass alle nachfolgenden Zeilen jene Werte enthalten, die den im Header gelisteten Feldern entsprechen.
- Verwenden Sie nicht mehr als 255 Spalten.
- Verwenden Sie keine Feldwerte, die größer als 64 KB sind.
- Überflüssige (vorangestellte oder nachgestellte) Leerzeichen werden automatisch getrimmt, außer sie werden in Anführungszeichen gesetzt (so ist z.B. 1, 2, 3 dasselbe wie 1,2,3).
- Selbst wenn die Produktdatendatei üblicherweise Informationen enthält, die auf Ihrer Website öffentlich zugänglich sind, wollen Sie vielleicht durch einen Passwortschutz für mehr Sicherheit sorgen. Das standortbasierte Hochladen von Produktdatendateien über eine sichere Verbindung wird von Emarsys in vollem Umfang unterstützt.
Beispiel gefällig? Klicken Sie hier, um zu sehen, wie eine Produktdatendatei im Emarsys CSV-Format aussieht, oder laden Sie eine Beispieldatei herunter.
Dateigröße
- Falls Ihre Produktdatendatei über eine Million Artikel enthält, kontaktieren Sie vor dem Import bitte den Emarsys Support.
- Sie können gzip-komprimierte Produktdatendateien zu Emarsys hochladen. Falls Ihre Datei eine Größe von mehreren hundert Megabytes hat, sollten Sie überlegen, die Datei zu komprimieren.
Produktkategorien
Im Feld "category" übergeben Sie den Produktkategoriepfad Ihrer Artikel, und zwar basierend auf dem Produktkategorisierungssystem Ihres Onlineshops.
Achten Sie besonders darauf, dass die Produktkategorien in Ihrem Webshop und Ihrer Produktdatendatei konsistent sind.
Eine häufige Fehlerursache (und ein Grund für Verzögerungen) beim Onboarding von Produktdaten liegt darin, dass die Datei mit den Produktdaten nicht derselben Kategorielogik folgt wie der Befehl category des Web Extend Scripts für die Datensammlung.
Ein Kategoriepfad beschreibt, wo in der Kategoriehierarchie ein Produkt angesiedelt ist. Dabei handelt es sich um eine durch das Zeichen >
separierte Liste von Subkategorien; begonnen wird mit der Top-Level-Kategorie.
Ein kleiner Radshop könnte beispielsweise folgende Kategoriehierarchie verwenden:
Bikes Road Bikes Mountain Bikes Parts Road Tyres Chains MTB Tyres Chains
In dieser Struktur sind sowohl Bikes
als auch Bikes > Road Bikes
gültige Kategoriepfade, während Road Bikes
für sich allein kein gültiger Kategoriepfad ist, weil die Top-Level-Kategorie fehlt.
Der Kategoriepfad für bike1
, ein 'Awesome Road Bike', ist Bikes > Road Bikes
, und das kann in der Produktdatendatei wie folgt dargestellt werden:
item, title, category,... bike1, Awesome Road Bike, Bikes > Road Bikes,
Emarsys Predict unterstützt eine unbegrenzte Zahl von Kategorie-Levels, während bei Smart Insight maximal fünf Levels möglich sind. Gibt es mehr als 5 Levels, behält Smart Insight die obersten 5 bei und ignoriert den Rest.
Artikel mit mehreren Kategorien
Manchmal kann es erforderlich sein, Produkte mehreren Kategorien zuzuweisen. So verkauft unser Radshop beispielsweise pedal1
, ein universell einsetzbares Hybridpedal, das sowohl mit Rennrädern als auch mit Mountainbikes verwendet werden kann. Als solches gehört es sowohl zu Parts > Road > Pedals
als auch zu Parts > MTB > Pedals
; pedal1
sollte also in mehreren Kategoriepfaden gelistet sein. Listenelemente sollten im Feld category
durch einen geraden Strich |
(ein Pipe-Zeichen) voneinander getrennt werden.
item, title, category, ... pedal1, Universal Hybrid Pedal, Parts > Road > Pedals | Parts > MTB > Pedals,...
Feature "Parent/Child Catalog"
Mit dem Feature "Parent/Child Catalog" können Sie eine zweistufige Produktstruktur verwenden und die Daten für Empfehlungen und Personalisierung nutzen.
Das Feature "Parent/Child Catalog" ist derzeit in der Pilotphase und nur für eine begrenzte Anzahl von Kunden verfügbar. Wenn Sie Interesse haben, an der Pilotphase teilzunehmen, kontaktieren Sie bitte Ihren Client Success Manager.
Standard-Produktdatenfelder
Feld | Erforderlich | Typ | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
item | Ja | String | BOOK0012 | - Die eindeutige ID, die in Ihrem Webshop zur Identifizierung des Produkts verwendet wird. |
- Schließen Sie in der Produktdatendatei keine Produktvarianten auf SKU-Level ein. Eine gute Faustregel ist, einen Artikel immer dann als "unique" zu betrachten, wenn er in Ihrem Onlineshop eine eigene URL hat. | ||||
- Verwenden Sie in diesem Feld keine Semikolons (; ), diese werden nicht unterstützt. | ||||
title | Ja | String | The Hitchhikers guide | - Der Name des Produkts. |
- Schließen Sie keine Werbetexte ein. | ||||
link | Ja | URL | http://www.buy.me/hitch/ | - Die URL für die Produktseite des Artikels. |
- Beginnen Sie mit dem Protokoll, etwa http oder https. | ||||
- Codieren Sie die URL nicht. Hinweis: Bitte verwenden Sie ausschließlich ASCII-Zeichen, um Kompatibilitätsprobleme mit iOS-Geräten zu vermeiden. | ||||
image | Nein | URL | http://www.buy.me/hitch_thumb.jpg | - Die URL für das Produktbild. |
- Beginnen Sie mit dem Protokoll, etwa http oder https. | ||||
- Wir empfehlen die Verwendung von Bildern mit 800 Pixel Breite; damit ist eine optimale Darstellung auf allen Displays gegeben. | ||||
- Verwenden Sie keine Bilder, die größer als 1 MB oder 1280 x 1280 Pixel sind. | ||||
- Für hochauflösende Produktbilder verwenden Sie das Feld zoom_image . | ||||
- Wenn Sie nur hochauflösende Produktbilder haben, können wir die Miniaturbilder automatisch für Sie erstellen. Mehr Info | ||||
- WEBP-Bildformat wird nicht unterstützt. | ||||
zoom_image | Nein | URL | http://www.buy.me/hitch_fullres.jpg | - Die URL für das hochauflösende Produktbild. |
- Beginnen Sie mit dem Protokoll, etwa http oder https. | ||||
- WEBP-Bildformat wird nicht unterstützt. | ||||
category* | Nein | Für Details klicken Sie hier | Fiction > Sci-Fi | English literature > Sci-Fi | Die Liste der Kategorien, denen der Artikel zugeordnet ist. |
available | Nein | Boolean | true | - Die derzeitige Verfügbarkeit des Produkts in Ihrem Shop. |
- Verwenden Sie entweder durchgehend Kleinbuchstaben (true ) oder Großbuchstaben (TRUE ). | ||||
- Denken Sie daran, dieses Feld immer aktuell zu halten. | ||||
- Wenn möglich, schließen Sie alle Artikel ein, die Sie jemals auf Ihrer Website angeboten haben. Das verbessert die Analyse der historischen Daten und ermöglicht Emarsys, für jene Artikel, die nicht mehr zum Verkauf angeboten werden, verfügbare Alternativen zu empfehlen. | ||||
- Produkte, die derzeit nicht verfügbar sind, sollten als false übergeben werden. | ||||
description | Nein | String | Douglas Adams' bahnbrechendes Werk. | Eine kurze Beschreibung des Produkts. |
price | Nein | Float | 13.99 | - Der aktuelle Preis des Produkts, den Sie Ihren Kunden im Webshop anzeigen. |
- Schließen Sie die Währung nicht mit ein. | ||||
- Verwenden Sie immer einen Punkt (.) als Dezimalzeichen. | ||||
msrp | Nein | Float | 17.99 | - Der ursprüngliche Preis des Produkts (d.h. der Preis vor der Rabattierung). |
- msrp muss höher sein als price . Wenn msrp gleich oder niedriger ist, wird das Feld in E-Mail-Empfehlungen nicht angezeigt. | ||||
- Schließen Sie die Währung nicht mit ein. | ||||
- Verwenden Sie immer einen Punkt (.) als Dezimalzeichen. | ||||
brand * | Nein | String | Nike | Der Brandname/die Brandnamen des Produkts. |
* In diesem Feld können Sie mehrere Werte verwenden.
Loyalty-Felder
Mit dem Loyalty Add-on können Sie Loyalitätskampagnen verwalten und so Kundenbindung und Customer Lifecycle Value optimieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Emarsys Loyalty - Übersicht und Loyalty implementieren.
Für eine vollständige Unterstützung der Katalogbewerbung sind folgende Felder erforderlich:
Feld | Erforderlich | Typ | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Brand | Ja | String | Calvin Klein | Der Hersteller des Artikels. |
Kategorie | Ja | String | Shirts | Die Kategorie des Artikels. Ein Artikel kann mehreren Kategorien angehören. Mehrere Kategorien müssen durch einen senkrechten Strich (| ) getrennt werden. |
Andere vordefinierte Felder
Feld | Erforderlich | Typ | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
album * | Nein | String | Let it be | Der Name des/der Albums, auf denen das Produkt veröffentlicht wurde. |
actor * | Nein | String | Brad Pitt | Der/die Schauspieler, die mit dem Produkt assoziiert werden. |
artist * | Nein | String | Janis Joplin | Der/die Künstler, die mit dem Produkt assoziiert werden. |
author * | Nein | String | Douglas Adams | Der Autor/die Autoren, die mit dem Produkt assoziiert werden. |
year | Nein | Integer | 1984 | Das Veröffentlichungsjahr des Produkts. |
* In diesen Feldern können Sie mehrere Werte verwenden.
Benutzerdefinierte Felder
Neben den Standard- und vordefinierten Produktdatenfeldern können Sie benutzerdefinierte Felder verwenden, um weitere Produktinformationen zur Datendatei hinzuzufügen. Die Namen von benutzerdefinierten Feldern müssen mit dem Präfix c_*
beginnen (z.B. c_color
oder c_size
).
Beim Einrichten von benutzerdefinierten Feldern denken Sie zuerst an die Segmentierung, die Sie in Ihrem Emarsys Account verwenden wollen; danach definieren Sie die Felder, die diese Struktur am besten abbilden.
Das ist besonders relevant, wenn Sie Smart Insight verwenden: Diese Felder ermöglichen Ihnen, Segmente basierend auf den Produktattributen zu erstellen.
Vergewissern Sie sich, dass in den Namen/Namensteilen der benutzerdefinierten oder optionalen Felder keine der vordefinierten Feldnamen enthalten sind. Ein Beispiel für einen benutzerdefinierten Feldnamen, den Sie vermeiden sollten, ist c_available_colors
, da available
ein Standardfeld ist.
Wenn optionale Feldnamen nicht mit dem Präfix c_*
, sondern mit einem vordefinierten Feldnamen beginnen, werden sie als lokalisierte Felder zu Ihrer Produktdatendatei hinzugefügt.
Benutzerdefinierte Felder werden von Emarsys nicht validiert.
Feldlokalisierung
Wenn Ihr Webshop in verschiedenen Märkten und mehreren Sprachen präsent ist, kann es erforderlich sein, die lokalisierten Versionen der Standard-Produktdatenfelder in der Produktdatendatei anzuführen. Benennen Sie Ihre lokalisierten Felder nach dem Muster [field name]_[language identifier]
; das bedeutet, auf den Namen des Standard-Produktdatenfelds müssen ein Unterstrich und das Sprachkennzeichen folgen (zum Beispiel title_it
für den italienischen Titel eines Buchs).
Es können alle Standard- und vordefinierten Produktdatenfelder lokalisiert werden, mit Ausnahme von item
.
Um mehr über die Lokalisierung zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel über Lokalisierte Websites.
Mehrdeutigkeiten vermeiden
Verschiedene Produktattribute, wie etwa Kategorien, Autoren und Schauspieler, können für das Erstellen statistischer Modelle verwendet werden; daher sollten sie immer sorgfältig und korrekt verwendet werden. So sollte zum Beispiel die Autorin J. K. Rowling in der Produktdatendatei immer genau gleich geschrieben werden. Wenn es mehrere identische Strings gibt, die verschiedene Werte eines bestimmten Attributs repräsentieren, sollten sie konsequent unterschieden werden, zum Beispiel in J. Doe
und J. Doe(2)
.
Produktdatenbilder optimieren
Die Funktion der Bildoptimierung auf der Produktdatenseite stellt sicher, dass das von Ihnen hochgeladene GPF-Produktdatenbild automatisch angepasst wird, damit es den empfohlenen Größenparametern entspricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter Größe des GPF-Produktdatenbilds optimieren.
Die Bildoptimierung kann Ihr Bild verzerren.
Sie können die Funktion der Bildoptimierung ausschalten; dies kann jedoch dazu führen, dass große Bilder nicht angezeigt werden. Sie können die Bildgröße auch verringern, indem Sie die Bildgröße mit dem Emarsys Image Proxy anpassen.
Bildgröße mit dem Emarsys Image Proxy anpassen
Bestimmte Emarsys Apps, wie zum Beispiel die Produktempfehlungen, funktionieren mit kleineren Bildern. Wenn Sie nur hochauflösende Produktbilder haben, kann Emarsys die Miniaturbilder automatisch für Sie erstellen. Um diesen automatischen Dienst für die Bildgrößenanpassung zu verwenden, ersetzen Sie einfach im Image
-Feld die Bild-URL durch folgendes URL-Muster:
https://imgfly.scarabresearch.com/w_<thumbnail image width in pixels>/<image URL>
Vergewissern Sie sich, dass die URL des ursprünglichen Bildes mit dem Protokoll beginnt (das kann entweder http
oder https
sein); stellen Sie darüber hinaus sicher, dass Sie die Standard-URL-Syntax verwenden.
Wir empfehlen die Verwendung von Bildern mit 800 Pixel Breite; damit ist eine optimale Darstellung auf allen Displays gegeben.
Beispiele
So sieht eine Produktdatendatei im Emarsys CSV-Format aus. Beispieldatei herunterladen.
item,link,title,image,category,price,msrp,available,brand,description,zoom_image 103,http://www.lifestylelabels.com/steven-by-steve-madden-pryme-pump.html,"elegant red pump",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/cache/1/small_image/210x/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/t/steven-by-steve-madden-pryme-pump.jpg,"Shoes > Pump",299,0,true,"Steve Madden","Nothing will turn his head faster than you wearing the sexy Pryme pump from Steven by Steve Madden. This daring pump has a pretty patent leather upper with light shirring, a double stitch detail surrounding the collar, and a vampy almond shaped toe.",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/s/t/steven-by-steve-madden-pryme-pump.jpg 108,http://www.lifestylelabels.com/nine-west-women-s-lucero-pump.html,"glittering red pump",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/cache/1/small_image/210x/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/n/i/nine-west-women-s-lucero-pump.jpg,"Shoes > Pump",289.99,0,true,"Nine West","The Lucero pump from Nine West may just leave him at a loss for words. This flirty pump has a leather upper, a pretty almond-shaped toe with a slight V-cut vamp, leather linings, and a cushioned insole for long-wearing comfort.",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/n/i/nine-west-women-s-lucero-pump.jpg 112,http://www.lifestylelabels.com/womens-golf-shoes.html,"womens golf shoes",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/e/c/ecco-womens-golf-flexor-golf-shoe.jpg,"For Women > Shoes > Golf",159,0,false,"Ecco","Sporting with style, this is a durable and super-comfortable golf shoe built for performance.",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/e/c/ecco-womens-golf-flexor-golf-shoe.jpg
Die oben angeführte Datei ohne Leerzeichen:
item,link,title,image,category,price,msrp,available,brand,description,zoom_image 103,http://www.lifestylelabels.com/steven-by-steve-madden-pryme-pump.html,"elegant red pump",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/cache/1/small_image/210x/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/t/steven-by-steve-madden-pryme-pump.jpg,"Shoes>Pump",299,0,true,"Steve Madden","Nothing will turn his head faster than you wearing the sexy Pryme pump from Steven by Steve Madden. This daring pump has a pretty patent leather upper with light shirring, a double stitch detail surrounding the collar, and a vampy almond shaped toe.",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/s/t/steven-by-steve-madden-pryme-pump.jpg 108,http://www.lifestylelabels.com/nine-west-women-s-lucero-pump.html,"glittering red pump",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/cache/1/small_image/210x/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/n/i/nine-west-women-s-lucero-pump.jpg,"Shoes>Pump",289.99,0,true,"Nine West","The Lucero pump from Nine West may just leave him at a loss for words. This flirty pump has a leather upper, a pretty almond-shaped toe with a slight V-cut vamp, leather linings, and a cushioned insole for long-wearing comfort.",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/n/i/nine-west-women-s-lucero-pump.jpg 112,http://www.lifestylelabels.com/womens-golf-shoes.html,"womens golf shoes",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/e/c/ecco-womens-golf-flexor-golf-shoe.jpg,"For Women>Shoes>Golf",159,0,false,"Ecco","Sporting with style, this is a durable and super-comfortable golf shoe built for performance.",http://www.lifestylelabels.com/media/catalog/product/e/c/ecco-womens-golf-flexor-golf-shoe.jpg
Bitte beachten Sie, dass beide Dateien genau dasselbe Ergebnis haben werden; überflüssige Leerzeichen und Anführungszeichen werden ignoriert. Bitte beachten Sie auch, dass Werte, die das Trennzeichen enthalten, in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sein müssen (z.B. "Foo, Bar"
).