Auf der Seite mit den Einstellungen können Sie die Konfigurationen ändern, die Sie während des Onboarding-Prozesses von Smart Insight festgelegt haben.
- Nur BI-Administratoren können auf Smart Insight zugreifen. Sie können Ihre Einstellungen für Smart Insight nur dann ändern, wenn der Schalter Auf Einstellungen zugreifen unter Admin > Nutzerverwaltung > Nutzerrollen aktiviert ist.
- Wenn Ihre Nutzerrolle eine andere ist als BI-Administrator, können Sie Ihre Konfiguration für Smart Insight zwar überprüfen, aber nicht verändern.
Inhalt:
Das Tab 'eRFM Parameters'
Dieses Tab zeigt Ihre eRFM-Parameter-Einstellungen, die von Smart Insight für die Customer-Lifecycle-Kategorisierung verwendet werden. Smart Insight kategorisiert Customer Lifecycles, indem es das Verhalten Ihrer Kontakte den hier angezeigten Parametern zuordnet. Die eRFM Parameter sollten Ihrem Businessmodell und Ihren Zielen entsprechen.
Folgende Informationen werden auf diesem Tab abgezeigt:
- Allgemeine Einstellungen:
- Währung - Die ausgewählte Währung, die unter Käuferstatus angezeigt wird.
Die hier angezeigte Währung ist nicht mit der Standardwährung Ihres Accounts identisch.

Die Felder Nicht identifizierte Kontakte und Neuer Shop-Zeitspanne befinden sich derzeit in der Pilotphase und stehen nur für Kunden im Einzelhandel zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, an dieser Pilotphase teilzunehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Success Manager.
- Nicht identifizierte Kontakte - Sie können überprüfen, ob Ihre Lifecycle-Berechnungen Käufe von nicht identifizierten Kontakten enthalten oder nicht.
- Neuer Shop-Zeitspanne - Nachdem Ihre Shops eröffnet wurden, werden sie in diesem Zeitraum als neu betrachtet.

- Lead Lifecycle Status - Leads sind Kontakte, die noch nicht gekauft haben. Hier sehen Sie Ihr Cold lead limit (bestimmt, nach wie vielen Tagen ein Lead als 'cold' gilt) und Ihr Inactive lead limit (bestimmt, nach wie vielen Tagen ein Lead als inaktiv gilt). Basierend auf diesen Werten werden Ihre Leads in vier Kategorien eingeteilt:
- New lead, Active lead, Cold lead und Inactive lead. Weitere Informationen erhalten Sie in: Lifecycle-Status für Leads

- Customer Lifecycle Status - Basierend auf dem Defecting recency limit (definiert, wie lange der letzte Kauf zurückliegen muss, damit ein Kunde als wegbrechender Kunde gilt) und dem Inactive recency limit (definiert, wie lange der letzte Kauf zurückliegen muss, damit ein Kunde als inaktiver Kunde gilt) unterteilt Smart Insight Ihre Kunden in folgende fünf Kategorien:
- Lead, First-time buyer (Erstkäufer), Active customer (Aktiver Kunde), Defecting customer (Wegbrechender Kunde) und Inactive customer (Inaktiver Kunde). Weitere Informationen erhalten Sie in: Kunden nach Lifecycle-Phase
- Käuferstatus - Smart Insight bestimmt den Käuferstatus eines Kunden anhand des von ihm ausgegebenen Geldbetrags während des definierten Ausgabenzeitraums. Ihre Kunden werden in fünf Buyer Status-Kategorien unterteilt:
- Low spender (Niedrige Beträge), Normal (Normale Beträge), Silver, Gold und Platinum. Weitere Informationen erhalten Sie in: Kunden nach Käuferstatus

Die eRFM-Parameter ändern
Klicken Sie auf Bearbeiten, um die eRFM-Parameter zu ändern.
Allgemeine Einstellungen
- Währung auswählen - Hier können Sie Ihre Währung ändern.
Die hier angegebene Währung ist nicht mit der Grundwährung Ihres Accounts identisch.

Die Felder Nicht identifizierte Käufe und Neuer Shop-Zeitspanne befinden sich derzeit noch in der Pilotphase und stehen nur Kunden im Einzelhandel zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, an dieser Pilotphase teilzunehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Success Manager.
- Nicht identifizierte Käufe - Sie können Käufe von nicht identifizierten Kontakten aus Ihren Lifecycle-Berichten ausschließen, indem Sie diesen Schalter betätigen.
Die Änderungen werden retroaktiv übernommen und treten nach dem nächsten täglichen Load in Kraft.
- Neues Shopintervall - Nachdem Ihre Shops eröffnet wurden, werden sie in diesem Zeitraum als neu betrachtet.
Lead Lifecycle Status
Hier können Sie folgende Werte ändern:
- Cold Lead-Grenze - Der Zeitraum, nach dem ein Active Lead zu einem Cold Lead wird.
- Cold Lead-Grenze - Der Zeitraum, nach dem ein Cold Lead zu einem Inactive Lead wird.
Customer Lifecycle Status
Hier können Sie folgende Werte ändern:
- Abwanderungsgrenze - Der Zeitraum, nach dem ein erstmaliger Käufer oder aktiver Kunde abwandert.
- Inaktivitätsgrenze - Der Zeitraum, nach dem ein abwandernder Kunde zu einem inaktiven Kunden wird.
Käuferstatus
Hier können Sie folgende Werte ändern:
- Ausgabenzeitraum - Der Käuferstatus Ihrer Kontakte bestimmt sich anhand der Käufe, die Ihre Kontakte innerhalb dieses Zeitraums getätigt haben.
- Käuferstatus - Diese werden davon bestimmt, wie viel Geld Ihre Kontakte in dem betreffenden Ausgabenzeitraum ausgegeben haben .
Sie können auch folgende Aktionen durchführen:
- Sie können bereits vorhandene Käuferstatus umbenennen. Zum Beispiel können Sie den Status "Platinum" in den Status "Intensivkäufer" umwandeln.
- Um einen neuen Käuferstatus zu definieren, klicken Sie auf Neuen Käuferstatus hinzufügen.

Um Ihre Änderungen abzuschließen, klicken Sie auf Speichern.
Das Tab 'Contact Fields' (Kontaktfelder)
Dieser Tab zeigt die Einstellungen für die Kontaktfelder an, die während des Smart Insight Onboardings konfiguriert wurden:

- Eindeutiger Identifikator - Das Feld, das für die Identifizierung Ihrer Kontakte verwendet wird, wenn diese einen Kauf tätigen. Die Werte in dieser Spalte werden mit den Werten im Feld für die Kontaktidentifizierung in den von Ihnen hochgeladenen Salesdaten-Dateien abgeglichen.
- Date of registration (Datum der Registrierung) - In diesem Feld wird der Kalendertag gespeichert, an dem sich ein Kontakt registriert hat.
- Contact Fields (Kontaktfelder) - Die Felder, die für das Filtern Ihrer Smart Insight Berichte und das Erstellen von Kontaktsegmenten verwendet werden.
Kontaktfelder zurücksetzen
Bevor Sie Ihre Kontaktfelder zurücksetzen, lesen und verstehen Sie unbedingt die unten stehende Beschreibung des Prozesses und seiner Auswirkungen und seien Sie darauf vorbereitet, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
Das Zurücksetzen Ihrer Kontaktfelder ist ein tiefgehender Eingriff und kann Ihre terminierten Kampagnen und automatisierten Programme sehr stark beeinträchtigen.
Dem Festlegen neuer Kontaktfelder folgt ein automatischer Prozess, der Folgendes beinhaltet:
1. Neuerstellung Ihrer Kontaktetabelle in der Datenbank. Daten aus Feldern, die sich nicht geändert haben (die also mit demselben Namen und Datentyp in der ursprünglichen Konfiguration vorhanden waren) werden kopiert. Es gibt zwei mögliche Szenarios:
- Wenn Sie nur einige Felder aus der Konfiguration der Kontaktedatei entfernen möchten, ist kein täglicher Upload notwendig. Ihre Kontaktedaten werden vollständig und für die Segmentierung bereit sein.
- Wenn neue Felder hinzugefügt werden, werden diese standardmäßig mit leeren Werten in der Datenbank erzeugt. Um Ihre Kontaktedaten zu vervollständigen und erneut für die Segmentierung vorzubereiten, ist ein täglicher Upload notwendig.
2. Aktualisieren der Kontaktattribute, die für die Erstellung der Smart Insight-Segmente zur Verfügung stehen, um die Änderungen aufzunehmen. Wenn ein Smart Insight-Segment auf ein Kontaktattribut verweist, das gelöscht wurde, erfolgt eine Fehlermeldung. Bitte überprüfen Sie solche Segmente und aktualisieren Sie sie entsprechend.
1. Um ihre Kontaktfelder zu ändern, klicken Sie auf Zurücksetzen.
2. Sie können folgende Felder ändern:
- Eindeutiger Bezeichner
- Datum der Registrierung
- Felder zum Filtern
Um Felder zum Filtern auszuwählen, betätigen Sie den Schalter.
- Die Änderungen werden erst dann wirksam, wenn Sie sie bestätigt und gespeichert haben.
- Sie müssen sich überlegen, welche Felder als Attribute angezeigt werden sollen, um Segmente aus Ihren Smart Insight-Berichten zu erstellen, und dann wählen Sie nur diese aus. Einige Kontaktfelder eignen sich nicht zum Filtern, zum Beispiel
First Name
undLast Name
. - Diese Einstellungen können Sie später ändern. Sie können weiterhin neue Felder als Attribute für die Segmentierung hinzufügen oder die zuvor ausgewählten entfernen.
- Die Web Extend-Felder
Predict top categories
undPredict last session date
werden standardmäßig ausgewählt. Diese werden von unseren Datenerfassungsskripts verwendet, um Informationen zum Onlineverhalten Ihrer Kontakte zu speichern.
3. Um Ihre Änderungen abzuschließen, klicken Sie auf Speichern.
Das Tab 'Product Fields' (Produktfelder)
Dieser Tab zeigt die Einstellungen für die Produktfelder an, die während des Smart Insight Onboardings konfiguriert wurden:

- File Settings (Dateieinstellungen):
- File Pattern (Dateinamenmuster) - Das Muster für den Dateinamen, das Smart Insight verwendet, wenn es nach hochgeladenen Dateien mit Produktdaten sucht.
- Delimiter (Trennzeichen) - Das Zeichen, das die Felder in der hochgeladenen CSV-Datei mit Ihren Produktdaten trennt. (Traditionellerweise ist das ein Komma.)
- Quote (Anführungszeichen) - Das Zeichen, das verwendet wird, um jene Feldwerte in Ihrer CSV-Datei einzuschließen, die das Trennzeichen enthalten.
- Product Field References (Produktfeld-Referenzen):
- Produktbezeichner - Das Feld, das für die Identifizierung Ihrer Produkte und deren Verknüpfung mit den Käufen verwendet wird. Die Werte in dieser Spalte werden mit den Werten im Feld für die Produktidentifizierung in den von Ihnen hochgeladenen Salesdaten-Dateien abgeglichen.
- Category (Kategorie) - Das Feld, das Informationen zur Produktkategorie enthält.
- Title (Titel) - Das Feld, das den Produktnamen enthält.
- Product Fields (Produktfelder)- Hier können Sie die Position, den Feldnamen und den Datentyp Ihrer Produktfelder sehen; Available for filtering gibt an, ob sie für das Filtern verfügbar sind.
Produktdaten-Datei zurücksetzen
Bevor Sie Ihre Produktdaten-Datei zurücksetzen, achten Sie unbedingt auf Folgendes:
- Lesen und verstehen Sie die unten stehende Beschreibung des Prozesses und seiner Auswirkungen.
- Seien sie darauf vorbereitet, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
- Eine vollständige Produktdaten-Datei (mit dem neuen Format) steht für den Upload zur Verfügung und
- Sie sind bereit, alle Segmente zu ändern, die Produktdatenfelder nutzen.
Das Zurücksetzen der Struktur Ihrer Produktdaten-Datei ist ein tiefgehender Eingriff und kann Ihre terminierten Kampagnen und automatisierten Programme sehr stark beeinträchtigen.
Dem Einrichten der neuen Produktdaten-Datei folgt ein automatischer Prozess, der Folgendes beinhaltet:
1. Neuerstellung Ihrer Produkttabelle in der Datenbank. Daten aus Feldern, die sich nicht geändert haben (die also mit demselben Namen und Datentyp in der ursprünglichen Konfiguration vorhanden waren) werden kopiert. Es gibt zwei mögliche Szenarios:
- Wenn Sie nur einige Felder aus der Produktdaten-Datei entfernen möchten, müssen Sie nicht die vollständige Produktdaten-Datei erneut hochladen.
- Wenn neue Felder hinzugefügt werden, werden diese standardmäßig mit leeren Werten in der Datenbank erzeugt. Um Ihre Produktdaten zu vervollständigen und erneut für die Segmentierung vorzubereiten, ist ein vollständiger Upload der Produktdaten-Datei notwendig.
2. Aktualisieren der Produktattribute, die für die Erstellung der Smart Insight-Segmente zur Verfügung stehen, um die Änderungen aufzunehmen. Wenn ein Smart Insight-Segment auf ein Produktattribut verweist, das gelöscht wurde, erfolgt eine Fehlermeldung. Bitte überprüfen Sie solche Segmente und aktualisieren Sie sie entsprechend.
1. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Ihre Produktdaten-Datei zurückzusetzen.
2. Kopieren Sie die ersten 5-10 Zeilen Ihrer Produktdaten-Datei und fügen Sie sie hier ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
Achten Sie darauf, dass die erste Zeile die Feldnamen enthält (Kopfzeile).
3. Smart Insight erkennt automatisch folgende Werte:
a. Begrenzer
b. Anführungszeichen
c. Dateiname - Geben Sie ein Namensschema mit Platzhaltern ein (z. B. product*.csv
oder sales_data*.csv
), denn Sie müssen jeder Datei, die Sie später hochladen, einen eindeutigen Namen geben.
Wenn die Werte nicht richtig erkannt wurden, können Sie sie manuell definieren.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.
4. Smart Insight erkennt automatisch die unten stehenden Felder:
- Produktbezeichner
- Produktkategorie
- Produktname
- Felder zum Filtern
Wenn die Felder nicht richtig erkannt wurden, können Sie die Felder und deren Datentypen manuell auswählen.
- Sie müssen sich überlegen, welche Felder als Attribute angezeigt werden sollen, um Segmente aus Ihren Smart Insight-Berichten zu erstellen, und dann wählen Sie nur diese aus. Einige Produktfelder sind für diese Zwecke ungeeignet, zum Beispiel
zoom_image
. - Die Änderungen werden erst dann wirksam, wenn Sie sie bestätigt und gespeichert haben.
5. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen abzuschließen.
Das Tab 'Purchase Fields' (Kauffelder)
Dieses Tab zeigt die Einstellungen für die Kauffelder an, die während des Smart Insight Onboardings konfiguriert wurden:
- File Settings (Dateieinstellungen):
- File Pattern (Dateinamenmuster) - Das Muster für den Dateinamen, das Smart Insight verwendet, wenn es nach hochgeladenen Salesdaten-Dateien sucht.
- Delimiter (Trennzeichen) - Das Zeichen, das die Felder in der hochgeladenen CSV-Datei mit Ihren Salesdaten trennt. (Traditionellerweise ist das ein Komma.)
- Quote (Anführungszeichen) - Das Zeichen, das verwendet wird, um jene Feldwerte in Ihrer CSV-Datei einzuschließen, die das Trennzeichen enthalten.
- Purchase Field References (Kauffeld-Referenzen):
- Product Identifier (Produktbezeichner) - Das Feld, das für die Identifizierung Ihrer Produkte und deren Verknüpfung mit den Käufen verwendet wird. Die Werte in dieser Spalte werden mit den Werten im Feld für die Produktbezeichnung in Ihren hochgeladenen Produktdaten-Dateien abgeglichen.
- Purchase Identifier (Kaufbezeichner) - Das Feld, das für die Identifizierung Ihrer Bestellungen verwendet wird.
- Purchase Date (Kaufdatum) - Das Feld, in dem das Datum Ihrer Käufe enthalten ist.
- Contact Identifier (Kontaktbezeichner) - Das Feld, das für die Identifizierung Ihrer Kontakte und deren Verknüpfung mit den Käufen verwendet wird. Die Werte in dieser Spalte werden mit den Werten im Feld für den externen Bezeichner abgeglichen, das in Contact Fields (Kontaktfelder) spezifiziert ist.
- Price (Preis) - Das Feld, das den Kaufbetrag des jeweiligen Kaufs enthält.
- Quantity (Anzahl) - Das Feld, das die Anzahl der Produkte enthält, die vom jeweiligen Artikel verkauft wurden.
Die Felder Vertriebskanal und Shopbezeichner sind Teil einer Funktion, die sich derzeit in der Pilotphase befindet und nur Kunden im Einzelhandel zugänglich ist. Wenn Sie Interesse haben, an dieser Pilotphase teilzunehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Success Manager.
- Vertriebskanal - Das Feld, das den Vertriebskanal der Produkte enthält, die von jedem Artikel verkauft wurden. Derzeit werden nur Offline- und Online-Vertriebskanäle unterstützt.
- Shopbezeichner - Das Feld, das für die Bezeichnung Ihrer Shops und deren Verknüpfung mit den Käufen verwendet wird. Die Werte in dieser Spalte werden mit den Werten im Feld für die Shopbezeichnung in den von Ihnen hochgeladenen Shopdaten-Dateien abgeglichen.
- Purchase Fields (Kauffelder) - Hier können Sie die Position, den Feldnamen und denDatentyp Ihrer Kauffelder sehen; Available for filtering gibt an, ob sie für das Filtern verfügbar sind.
Kauffelder zurücksetzen
Bevor Sie Ihre Kauffelder zurücksetzen, achten Sie unbedingt auf Folgendes:
- Lesen und verstehen Sie die unten stehende Beschreibung des Prozesses und seiner Auswirkungen.
- Seien sie darauf vorbereitet, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
- Eine vollständige historische Salesdaten-Datei (mit dem neuen Format) und die Produktdaten-Datei stehen für den Upload zur Verfügung und
- Sie sind bereit, alle Segmente zu ändern, die Kauffelder nutzen.
Das Zurücksetzen Ihrer Kauffelder ist ein tiefgehender Eingriff und kann Ihre terminierten Kampagnen und automatisierten Programme sehr stark beeinträchtigen.
Dem Einrichten neuer Kauffelder folgt ein automatischer Prozess, der Folgendes beinhaltet:
1. Neuerstellung Ihrer Käufetabelle in der Datenbank. Daten aus Feldern, die sich nicht geändert haben (die also mit demselben Namen und Datentyp in der ursprünglichen Konfiguration vorhanden waren) werden kopiert. Es gibt zwei mögliche Szenarios:
- Wenn Sie nur einige Felder aus der Konfiguration der Käufedatei entfernen möchten, müssen Sie Ihre Datenbank nicht leeren und weder Ihre vollständigen historischen Salesdaten noch Ihre vollständige Produktdaten-Datei hochladen.
- Wenn auch neue Felder hinzugefügt werden, ist die Lösung ein wenig komplizierter. Neue Felder werden in der Datenbank standardmäßig mit leeren Werten erzeugt. Es ist nicht möglich, fehlende (leere) Kundenfelddaten für bereits vorhandene Käufe hochzuladen; dafür ist ein vollständiger Upload notwendig. In diesem Fall müssen Sie Ihre gesamte Datenbank leeren und Ihre vollständige historische Salesdaten-Datei sowie Ihre vollständige Produktdaten-Datei hochladen.
2. Aktualisieren der Kaufattribute, die für die Erstellung der Smart Insight-Segmente zur Verfügung stehen, um die Änderungen aufzunehmen. Wenn ein Smart Insight-Segment auf ein Kaufattribut verweist, das gelöscht wurde, erfolgt eine Fehlermeldung. Bitte überprüfen Sie solche Segmente und aktualisieren Sie sie entsprechend.
1. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Ihre Kauffelder zurückzusetzen.
2. Kopieren Sie die ersten 5-10 Zeilen Ihrer Salesdaten-Datei und fügen Sie sie hier ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
Achten Sie darauf, dass die erste Zeile die Feldnamen enthält (Kopfzeile).

3. Smart Insight erkennt automatisch folgende Werte:
a. Begrenzer
b. Anführungszeichen
c. Dateiname - Geben Sie ein Namensschema mit Platzhaltern ein (z. B. product*.csv
oder sales_data*.csv
), denn Sie müssen jeder Datei, die Sie später hochladen, einen eindeutigen Namen geben.
Wenn diese Werte nicht richtig erkannt wurden, können Sie sie manuell definieren.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.
4. Smart Insight erkennt automatisch die unten stehenden Felder:
- Kontaktebezeichner
- Produktbezeichner
- Kaufbezeichner
- Kaufdatum
- Preis
- Menge
- Felder zum Filtern
Wenn die Felder nicht richtig erkannt wurden, können Sie die Felder und deren Datentypen manuell auswählen.
- Sie müssen sich überlegen, welche Felder als Attribute angezeigt werden sollen, um Segmente aus Ihren Smart Insight-Berichten zu erstellen, und dann wählen Sie nur diese aus. Einige Salesdatenfelder sind für diese Zwecke ungeeignet, zum Beispiel
customer_name
. - Die Änderungen werden erst dann wirksam, wenn Sie sie bestätigt und gespeichert haben.
5. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen abzuschließen.
Der Tab „Shopfelder“
Diese Funktion ist derzeit in der Pilotphase und nur für Kunden im Einzelhandel verfügbar. Wenn Sie Interesse haben, an dieser Pilotphase teilzunehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Success Manager.
Dieser Tab zeigt die Einstellungen für die Shopfelder an, die während des Smart Insight Onboardings konfiguriert wurden:
- File Settings (Dateieinstellungen):
- Dateinamensmuster - Das Muster für den Dateinamen, das Smart Insight verwendet, wenn es nach hochgeladenen Shopdaten-Dateien sucht.
- Trennzeichen - Das Zeichen, das in der hochgeladenen CSV-Datei mit Ihren Shopdaten die Felder voneinander trennt. (Traditionellerweise ist das ein Komma.)
- Quote (Anführungszeichen) - Das Zeichen, das verwendet wird, um jene Feldwerte in Ihrer CSV-Datei einzuschließen, die das Trennzeichen enthalten.
- Shopfeld-Verweise:
- Shopbezeichner - Das Feld, das für die Bezeichnung Ihrer Shops und deren Verknüpfung mit den Käufen verwendet wird. Die Werte in dieser Spalte werden mit den Werten im Feld für die Shopbezeichnung in den von Ihnen hochgeladenen Salesdaten-Dateien abgeglichen.
- Shopname - Das Feld, das den Namen der Shops enthält.
- Eröffnungsdatum - Das Feld, das das Eröffnungsdatum Ihrer Shops enthält.
- Ländercode - Das Feld, das den Ländercode Ihrer Shops enthält.
- Stadt - Das Feld, das die Stadt enthält, in der sich Ihr Shop befindet.
- Adresse - Das Feld, das die Adresse Ihrer Shops enthält.
- PLZ - Das Feld, das die PLZ Ihrer Shops enthält.
- Breitengrad - Das Feld, das den Breitengrad der GPS-Koordinaten Ihrer Shops enthält.
- Längengrad - Das Feld, das den Längengrad der GPS-Koordinaten Ihrer Shops enthält. .
- Größe - Das Feld, das die Größe Ihrer Shops enthält.
- Shopkategorie - Das Feld, das Informationen zur Shopkategorie enthält.
- Shopfelder - Hier können Sie die Position, den Feldnamen und denDatentyp Ihrer Shopfelder sehen; Available for filtering (Zum Filtern verfügbar) gibt an, ob sie für das Filtern verfügbar sind.
Shopfelder zurücksetzen
Bevor Sie Ihre Shopfelder zurücksetzen, achten Sie unbedingt auf Folgendes:
- Lesen und verstehen Sie die unten stehende Beschreibung des Prozesses und seiner Auswirkungen.
- Seien sie darauf vorbereitet, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
- Eine vollständige historische Shopdaten-Datei (mit dem neuen Format) und der Produktkatalog stehen für den Upload zur Verfügung und
- Sie sind bereit, alle Segmente zu ändern, die Shopfelder nutzen.
Das Zurücksetzen Ihrer Kontaktfelder ist ein tiefgehender Eingriff und kann Ihre terminierten Kampagnen und automatisierten Programme sehr stark beeinträchtigen.
Wenn Sie die Struktur Ihrer Shopdaten-Dateien ändern müssen (z. B. wenn Sie Felder hinzufügen oder entfernen oder ein anderes Feld als Verweisfeld nutzen möchten), dann können Sie den anfänglichen Einrichtungsprozess wiederholen, um die Shopdatei zu konfigurieren, und zwar indem Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen klicken. Dieses Verfahren ermöglicht Ihnen, Format und Struktur Ihrer Shopdaten-Datei ohne jede Einschränkung zu verändern.
Dem Einrichten neuer Shopfelder folgt ein automatischer Prozess, der Folgendes beinhaltet:
1. Neuerstellung Ihrer Shopdaten in der Datenbank. Während dieses Prozesses bleiben nur Daten aus Feldern, die sich nicht geändert haben, erhalten (also die Felder, die in der ursprünglichen Konfiguration mit demselben Namen und Datentyp vorhanden waren). Es gibt zwei mögliche Szenarios:
a. Wenn Sie nur einige Felder aus der Konfiguration der Shopdatei entfernen möchten, müssen Sie nicht Ihre gesamte Datenbank leeren und weder Ihre vollständige historische Shopdaten-Datei noch Ihren vollständigen Produktkatalog hochladen.
b. Wenn auch neue Felder hinzugefügt werden, ist die Lösung ein wenig komplizierter. Neue Felder werden in der Datenbank standardmäßig mit leeren Werten erzeugt. Es ist nicht möglich, fehlende (leere) Kundenfelddaten für bereits vorhandene Shops hochzuladen; dafür ist ein vollständiger Upload notwendig. In diesem Fall müssen Sie Ihre gesamte Datenbank leeren und Ihre vollständige historische Shopdaten-Datei sowie Ihren vollständigen Produktkatalog hochladen.
2. Neuerstellung aller Filter, die auf Shopfelder verweisen. Das kann möglicherweise bereits bestehende Segmente teilen. Daher sollten alle Segmente, die Shopfilter verwenden, nach Abschluss der Änderung noch einmal neu erstellt werden, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
1. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Ihre Shopdaten zurückzusetzen.
2. Kopieren Sie die ersten 5-10 Zeilen Ihrer Shopdaten-Datei und fügen Sie sie hier ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
Achten Sie darauf, dass die erste Zeit die Feldnamen enthält (Kopfzeile).
3. Smart Insight erkennt automatisch folgende Werte:
a. Begrenzer
b. Anführungszeichen
c. Dateiname - Geben Sie ein Namensschema mit Platzhaltern ein (z. B. store*.csv
), denn Sie müssen jeder Datei, die Sie später hochladen, einen eindeutigen Namen geben.
Wenn die Werte nicht richtig erkannt wurden, können Sie sie manuell definieren.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.
4. Smart Insight erkennt automatisch die unten stehenden Felder:
- Shopbezeichner
- Shopname
- Eröffnungsdatum
- Ländercode
- Stadt
- Adresse
- PLZ
- Breitengrad
- Längengrad
- Größe
- Shopkategorie
- Felder zum Filtern
Wenn die Felder nicht richtig erkannt wurden, können Sie die Felder und deren Datentypen manuell auswählen.
- Sie müssen überlegen, welche Felder Sie zum Filtern ihrer Berichte und zum Segmentieren Ihrer Shops verwenden wollen, und dann nur diese auswählen. Einige Shopdatenfelder sind für diesen Zweck ungeeignet, zum Beispiel Bilder.
- Die Änderungen werden erst wirksam, nachdem Sie sie bestätigt und abgespeichert haben.
5. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen abzuschließen.
Das Tab 'FTP Account'
Dieses Tab zeigt Ihre Serveradresse und Ihren Benutzernamen an, die für die Anmeldung bei unserem sicheren FTP-Server und für den Upload Ihrer Datendateien verwendet werden.
Hier können Sie:
- Erzeugen Sie ein neues Passwort für Ihren Account, wenn Sie es vergessen haben, indem Sie auf die Schaltfläche Neues Passwort erzeugen klicken.
Wichtig: Wenn Sie Ihre Salesdaten über die API hochladen und Predict die Datendatei an Smart Insight weitergibt, wird die Predict-Integration unterbrochen, sobald Sie ein neues Passwort erzeugt haben. In diesem Fall sollte Ihr Passwort auch im Backend geändert werden. Wenden Sie sich dafür bitte an den Emarsys Support.
Das Tab 'Advanced' (Erweitert)
Dieses Tab zeigt Ihre Einstellungen für Automatic Daily Load (Automatische tägliche Ladung) und Primary Category Level (Primäres Kategorie-Level) an, die während des Smart Insight Onboardings konfiguriert wurden:
- Automatic Daily Load - Die Startzeit (Zeitzone ist MEZ/CST) des Automatic Daily Load, wenn dieser aktiviert ist.
Überlastungen im ausgewählten Zeitraum können zu Verzögerungen führen.
- Primary Category Level - Das ausgewählte primäre Kategorie-Level. Smart Insight unterstützt 5 unterschiedliche Levels an Produktkategorien. Auf Basis eines dieser Levels werden unsere Berichte und Kennzahlen zusammengefasst und vorausberechnet.
1. Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Werte zu ändern.
- Startzeitpunkt des Uploads
Sie können Automatischer täglicher Upload ausschalten, indem Sie den Schiebeschalter betätigen.
- Primäres Kategorie-Level
Wählen Sie idealerweise das Primäre Kategorie-Level , das das Wichtigste im Hinblick auf die Geschäftskennzahlen ist.

2. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu sichern.
Alle Kundendaten erneut hochladen
Bevor Sie beginnen, Ihre Kundendaten erneut hochzuladen, vergewissern Sie sich, dass Sie den Prozess und seine Auswirkungen, wie unten beschrieben, lesen und verstehen.
In einigen Fällen (z. B. nach dem Hinzufügen eines neuen Feldes zu Ihrer Salesdaten-Datei) können die Daten in Smart Insight nicht automatisch korrigiert werden und es ist ein vollständiger historischer erneuter Upload der Kundendaten notwendig. Obwohl es unbequem erscheint, dient es doch auch der Datenqualität, denn ein erneutes Hochladen Ihrer vollständigen historischen Kundendaten entfernt alle versehentlich entstandenen Duplikate aus Ihrer Datenbank, die sich eventuell im Lauf der Jahre angesammelt haben.
Bevor Sie Ihre Kundendaten erneut laden:
1. Leeren Sie Ihre Datenbank vollständig.
Dieser Prozess löscht all Ihre Daten, die in Smart Insight gespeichert sind, und dauert in der Regel 2-10 Minuten. All anderen Daten (Kontakte etc.) in Emarsys bleiben unberührt.
2. Wenn Ihre Datenbank leer ist, laden Sie Ihre vollständige historische Salesdaten-Datei und eine vollständige Produktdaten-Datei auf die übliche Weise hoch.
- Ihr nächster terminierter Datenupload ruft die Dateien ab und lädt alle Daten in Smart Insight. Wenn Sie nicht bis zum nächsten terminierten Upload warten wollen, können Sie einen Upload manuell von der Seite Verlauf laden aus starten.
- Bis Ihre Daten vollständig geladen sind, enthält Ihr Account nur unvollständige oder gar keine Daten. Daher werden in diesem Zeitraum alle Segmentierungsanfragen leer, unvollständig oder mit falschen Daten zurückkommen, was sich in Ihren Berichten widerspiegeln wird. Um solche Fehler zu vermeiden, empfehlen wir, alle Programme und Kampagnen, die auf Smart Insight basieren, zu unterbrechen, bis Ihr Account uneingeschränkt funktioniert.
Klicken Sie auf Leere Datenbank, um all Ihre Kundendaten erneut hochzuladen.
Dieser Vorgang ist nicht umkehrbar und kann Ihre terminierten Kampagnen und Ihre automatisierte Kommunikation sehr stark beeinträchtigen. Bitte bedenken Sie die möglichen Folgen dieses Verfahrens, bevor Sie es durchführen.