Mit diesem Trigger können Sie auf das Verhalten der Kunden auf Ihrer Website reagieren.
Doppelklicken Sie den Web Extend Event Trigger und wählen Sie eines der folgenden Web Extend Standard-Events aus:
- Purchased (Hat gekauft)
- Viewed product page (Hat Produktseite angezeigt)
- Viewed category list (Hat Kategorienliste angezeigt)
- Updated cart (Aktualisierter Warenkorb)
Kontakte triggern Interactions Programme, die mit dem Event Trigger Web Extend starten, in folgenden Fällen:
- Wenn der Kontakt angemeldet ist und seine Kunden-ID oder E-Mail-Adresse von den Befehlen
setCustomerId
odersetEmail
korrekt gesendet wird. - Wenn der Kontakt nicht angemeldet ist, aber einen Link in der entsprechenden E-Mail klickt und die SC-Parameter in den URLs aller Seiten des Webstores enthalten sind, wenn der Nutzer zu Ihrem Store navigiert.
Custom Web Extend Tags
Neben den Web Extend Standard-Events können Sie auch benutzerdefinierte Tags verwenden; diese bieten Ihnen eine große Bandbreite an Lösungen, mit deren Hilfe Sie häufig auftretende Kundenbedenken adressieren können.
Benutzerdefinierte Tags sind ungültig, wenn das Feld tag.name
leer oder länger als 1024 Bytes ist.
Hinweise:
- Der Emarsys Event Schema Storage Service speichert nur die letzten 200 eindeutigen Events, einschließlich Struktur und Attributen, pro Datenquelle (d.h. 200 eindeutige Web Extend Events, 200 eindeutige Mobile Events etc.). Dieser Service ist für das Auflisten der verfügbaren Events und Attribute in den entsprechenden Dropdowns verantwortlich.
- Es kann vorkommen, dass bestimmte Custom Tags nicht zur Auswahl stehen, wenn Sie ein bestimmtes Event auswählen wollen. Einer der möglichen Gründe dafür ist, dass Sie eindeutige Events als Tags senden; in diesem Fall empfehlen wir, diese als Attribute zu senden. Wenn Sie zum Beispiel einen direkten Link zum aktiven Warenkorb haben, sollten Sie statt eindeutiger Namen ein Tag vom Typ
cart_link
senden, das ein Attribut des Typslink
enthält. Bitte beachten Sie: Das genannte Beispiel bezieht sich nicht auf den Use Case 'Interactions Warenkorb-Abbruch' der vom EventUpdated cart
getriggert wird. - Wenn ein Event oder Tag, das Sie auswählen wollen, nicht verfügbar ist, haben Sie möglicherweise das Event-Limit (d.h. 200 Events) überschritten. In diesem Fall überprüfen und optimieren Sie bitte die Art und Weise, wie Sie benutzerdefinierte Tags verwenden. Wenn Sie Ihre Eventschema-Datenbank zurücksetzen wollen, kontaktieren Sie den Emarsys Support.
Sie können benutzerdefinierte Tags für das Triggern von Programmen verwenden, sie in Knoten vom Typ Entscheidung, Entscheidungs-Splitter und Auf Event warten verwenden und Ihren Content mit benutzerdefinierten Events und Attributen personalisieren. Für das Personalisieren von Content müssen Sie folgende Syntax verwenden:
{{ event.tag.attributes.yourCustomAttribute }}
Web Extend Standard-Events werden im Dropdown unter Standard-Events gelistet, benutzerdefinierte Tags finden Sie unter Tags.

Use Cases und Beispiele für benutzerdefinierte Web Extend Tags
- Warenkorb-Abbruch Kampagnen: Benutzerdefinierte Tags helfen Ihnen, zu verstehen, warum Kunden Ihren Einkauf abgebrochen haben. Wenn Sie zum Beispiel das Tag
visited_checkout_page
verwenden, welches das Attributshipping_cost
enthält, können Sie überprüfen, ob Ihre Kunden den Einkauf wegen der relativ hohen Versandkosten abgebrochen haben. In Folge können Sie Kampagnen erstellen, die nach einem Warenkorb-Abbruch gesendet werden und das Angebot eines Gratisversands enthalten. Ein weiteres mögliches Szenario: Nach dem Navigieren zur Bezahlseite schließen Kunden ihre Käufe nicht ab, weil sie nicht sicher sind, ob Sie auf Ihrer Seite sicher bezahlen können. In diesem Fall können Sie Ihren Kunden versichern, dass die auf Ihrer Seite verfügbaren Bezahlmethoden absolut sicher sind. - Kampagnen nach Abbruch auf der Check-out-Seite
- Kampagnen nach Abbruch einer Suche
- Senden Sie Web Channel Kampagnen, die auf einem bestimmten Verhalten auf der Website basieren - zum Beispiel, nachdem ein Kunde ein Video angesehen oder ein Whitepaper heruntergeladen hat.
Attribut 'Total cart value' (Warenkorb-Gesamtwert)
Das Attribut Total cart value ist in den Web Extend Events Updated cart und Purchased verfügbar. Sie können dieses Attribut für Folgendes verwenden:
- Für die Feinabstimmung von Incentives in Warenkorb-Abbruch Kampagnen
- Für den Versand spezieller Post-Purchase-Kampagnen nach Bestellungen mit einem bestimmten Wert.
Wie wird dieses Attribut berechnet?
Wir addieren die Preise aller Artikel im Warenkorb und multiplizieren mit ihrer Anzahl.
Der Knoten des Typs Entscheidung im folgenden Beispiel adressiert nur Kunden mit einem Gesamt-Warenkorbwert von mindestens 300.
Produktdetailspezifische Bedingungen hinzufügen
Sie können auf Basis eines beliebigen Produktdetails aus dem Produktkatalog Bedingungen definieren und damit das Echtzeit-Engagement mit Ihren Kunden noch feiner abstimmen. Produktdetailspezifische Bedingungen sind zum Beispiel nützlich, wenn Sie eine Marke von einer anderen unterscheiden wollen (z.B. weil für sie unterschiedliche Marketingrichtlinien gelten); in diesem Fall können Sie Bedingungen auf Basis der Produktdetails erstellen anstatt all die exakten Item IDs im Kopf behalten zu müssen.
Sie können Produktdetails verwenden, wenn Sie Bedingungen für folgende Web Extend Events definieren:
- Viewed product page (Hat Produktseite angezeigt)
- Purchased (Hat gekauft)
- Updated cart (Aktualisierter Warenkorb)
Die Item IDs in den Web Extend Events werden den entsprechenden Produktdetails im Produktkatalog zugeordnet, wenn Emarsys die Entscheidungsdefinition evaluiert. Im Fall von historischen Entscheidungen (z.B. beim Filtern der bereits erfolgten Käufe Ihrer Kontakte) überprüft Emarsys die aktuellsten Produktdetails statt jener Attribute, die für bestimmte Eigenschaften des Items/Artikels (z.B. den Preis) zum Zeitpunkt des Triggerns stehen. Wenn Sie also etwa Bedingungen definieren, die auf dem Preis des Produkts basieren, können Sie entweder das Preisattribut im Event, das den Artikelpreis bei Eventeintritt wiedergibt, oder den aktuellen Preis verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Attribute im Event von den Details im Produktkatalog unterscheiden?
Die im Dropdown gelisteten Kategorien helfen Ihnen, die Attribute im Event von den Produktdetails im Produktkatalog zu unterscheiden:
- Attribute im Event werden unter Einzelwert-Attribute gelistet.
- Produktdetails im Produktkatalog werden unter Produktdatenfelder gelistet.
Welches Preisattribut verwendet Emarsys für die Berechnung des Warenkorb-Gesamtwerts (Total cart value)?
Für die Berechnung des Attributs Warenkorb-Gesamtwert verwendet Emarsys das Attribut price
. Der Warenkorb-Gesamtwert gibt den Status des Produkts bei Eintritt des Events wieder. Sie können diesen Wert auch für die Personalisierung verwenden.
Wie behandelt Emarsys Felder wie etwa Kategorie und Brand?
Felder wie category
und brand
können im Produktkatalog mehrere Werte haben. Interactions führt diese Werte in einem einzigen String zusammen und Sie können eine Suche vom Typ 'enthält' ohne präzise Werte (z.B. Felder können einen senkrechten Strich |
enthalten) mit folgenden Operatoren verwenden:
- enthält
- enthält eines von
- enthält alle von
- enthält keines von
Wenn Sie zum Beispiel nach Sessions suchen wollen, in denen Besucher nach einem Paar Jeans im Abverkauf gesucht haben, müssen Sie Ihren Knoten vom Typ Entscheidung wie folgt konfigurieren:
Anwendungsbeispiele
Verschiedene Kampagnen an Kontakte senden, die sich für eine bestimmte Brand interessieren:
Nehmen wir an, Sie haben mehrere Brands, für die unterschiedliche Richtlinien in Bezug auf Incentives gelten. Incentives werden oft nach Abbrüchen oder in Post-Purchase-Kampagnen verwendet. In diesen Fällen können Sie überprüfen, ob Ihre Kunden zumindest ein Produkt zum Warenkorb hinzugefügt haben, das zu einer bestimmten Brand gehört. Die Kontakte setzen ihre Journey wie folgt fort:
- Kontakte, welche diese Bedingung erfüllen, setzen ihre Journey auf dem Ja-Pfad fort und erhalten eine spezielle Kampagne.
- Kontakte, welche diese Bedingung nicht erfüllen, setzen ihre Journey auf dem Nein-Pfad fort und erhalten eine andere Kampagne.
So sieht der Knoten Entscheidungs-Splitter in diesem Programm aus:
Web Channel oder In-App Messages in Echtzeit an Kontakte senden, die markierte Kategorien durchsucht haben (Cross-Sell):
Nehmen wir an, Sie wollen eine Web Channel Kampagne senden, um Ihre Produktlinie für die Lederpflege an Kontakte zu senden, die einen Artikel der Kategorie "Leder" aufgerufen haben. In diesem Fall sieht der Knoten des Typs Entscheidung wie folgt aus: