Die Datenübertragung aus und nach Emarsys erfolgt im Komma-getrennten Dateiformat (.csv). Um sicherzustellen, dass die richtigen Werte in die richtigen Datenbankfelder geschrieben werden, finden Sie hier eine Übersicht über die von uns verwendeten Konventionen.
Da die für Predict und Smart Insight verwendeten Produktdatendateien und Salesdatendateien den unten beschriebenen Konventionen entsprechen müssen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Konventionen auch für Ihre regulären Kontaktdatenimporte und -exporte zu übernehmen; diese Konventionen entsprechen dem Branchenstandard und ermöglichen Ihnen, unsere Validierungsfunktion für Importdateien zu nutzen.
Einführung
Alle eingehenden Datendateien müssen UTF-8 Unicode-kodierte Dateien des Typs .csv (comma separated values) sein.
Wenn Sie Predict oder Smart Insight verwenden, sollten Sie sich zudem beim Emarsys Support vergewissern, dass Ihre Datenstruktur den Anforderungen Ihrer speziellen Konfiguration entspricht, insbesondere in Bezug auf benutzerdefinierte Felder.
Die wichtigste Regel beim Hochladen von Daten ist, dass das Format aller hochgeladenen Dateien einheitlich sein muss. Sobald ein Format definiert ist, sollte es nicht mehr geändert werden. Wenn Sie das Format dennoch ändern wollen oder müssen, kontaktieren Sie den Emarsys Support, bevor die Änderung in Kraft tritt.
CSV-Syntax
Das sind unsere grundlegenden Regeln für .csv-Dateien:
- Trennzeichen ist immer das Komma. (Das ist das Zeichen, das die Felder trennt.)
- Werte, die selbst Kommas enthalten, können in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden.
- Felder dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten (auch nicht, wenn sie in Anführungszeichen gesetzt sind).
- Anführungszeichen innerhalb von Feldern können durch Verdoppelung ausgeblendet werden:
""
. - Die erste Zeile muss der Header (die Kopfzeile) sein und den Feldnamen enthalten; die folgenden Zeilen enthalten die Felder in der im Header festgelegten Reihenfolge.
- Redundante Leerzeichen (am Anfang und am Ende) werden automatisch entfernt, es sei denn, sie stehen in Anführungszeichen (so ist zum Beispiel
1, 2, 3
dasselbe wie1,2,3
).
Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Bitte beachten Sie, dass Werte die Groß- und Kleinschreibung beachten. example@address.com
und EXample@address.com
werden als unterschiedlich behandelt.
Codierung
Um die Fremdsprachenunterstützung zu maximieren und sicherzustellen, dass Content korrekt angezeigt werden, besteht Emarsys auf der UTF-8-Kodierung als Standard.
Es sind keine UTF-8 4-Byte-Zeichen erlaubt, wie z.B. Emojis. Diese können den vollständigen Import von Dateien verhindern.
- Für Fließkommazahlen (Floats) müssen Sie immer einen Punkt (.) als Dezimaltrennzeichen verwenden, auch in Ländern, die ein anderes Zeichen - wie das Komma - verwenden.
- Importierte Dateien müssen in den ersten 265 KB ein Newline-Steuerzeichen enthalten. Damit wird das versehentliche Hochladen von Binärdateien vermieden. Das Hochladen von Dateien ohne dieses Zeichen führt zu einer Fehlermeldung und dazu, dass die Datei nicht hochgeladen wird.

Codierung ändern
Die meisten Standard-Texteditoren bieten die Möglichkeit, die Codierung von Inhalten zu ändern oder die Codierung einer Datei beim Speichern auszuwählen (z.B. im Dialogfeld Speichern als).
URL-Codierung
URLs (zum Beispiel im Feld link
des Produktkatalogs) sollten eine korrekte URL-Codierung aufweisen. Eine Ausnahme bilden die Felder, die in Predict verwendet werden - diese werden automatisch codiert, Sie müssen also nichts weiter tun. Zeichen wie etwa Leerzeichen (`
) oder Klammern ([,]
`) sollten in diesen Werten nicht vorkommen.
URLs sollten das Protokoll enthalten, das http://
, https://
oder das Protokoll-relative //
sein kann.
Felder mit mehreren Werten
Mehrere Werte in der Kontaktdatendatei
Wenn Sie eine CSV-Datei für den Import von Kontaktdaten vorbereiten, stellen Sie sicher, dass für Felder mit Mehrfachauswahl jeder Wert seine eigene Spalte hat.
Der Spalten-Header muss sowohl den Feldnamen als auch den Wert enthalten, getrennt durch einen Doppelpunkt (:), wie in: field_name:field_value
.
Wenn Sie zum Beispiel ein Feld Interested_in
und die Optionen Sports, Gaming, Film, Music und Food haben, könnte Ihre Datei so aussehen:
Verwenden Sie für jede der Spalten mit Werten für die Mehrfachauswahl entweder den Namen des Wertes (um diesen Wert in den Datenbanksatz des Kontakts aufzunehmen) oder verwenden Sie einen leeren Wert (um diesen Wert für den jeweiligen Kontakt wegzulassen).
Mehrere Werte in der Produktdatendatei
Einige Felder des Produktkatalogs, etwa author
, können mehrere Werte haben, die mit dem Pipe-Zeichen (|
) getrennt werden sollten; zum Beispiel:
item, title, author BOOK0012, Best essays of 1908, Charles Dickens | Oscar Wilde | Douglas Adams
Mehrere Werte in der Salesdatendatei
Smart Insight unterstützt mehrere Werte nur in einem Feld: category
(siehe weiter unten).
Für alle anderen Felder speichert Smart Insight mehrere durch Pipes getrennte Werte als eine einzige Zeichenkette (String), zum Beispiel: Charles Dickens|Oscar Wilde|Douglas Adams
.
Kategorieformat
Der Produktkategoriepfad besteht aus einer Reihe von Begriffen, die das Produkt immer genauer beschreiben. So kann zum Beispiel The Hitchhiker's Guide to the Galaxy als Literature > Fiction > Sci-Fi
kategorisiert werden. In der Produktkatalogdatei werden die Elemente des Kategoriepfads durch das Zeichen >
getrennt. In einem Buchladen würden sich all diese Produkte in der Kategorie Literature
befinden; wenn es eine Kategorie gibt, die alle Artikel umfasst, nennen wir sie Root Category. Im Feld category
sollte diese Root Category nicht enthalten sein.
Einige Artikel können zu mehreren Kategorien gehören. So könnte The Hitchhiker's Guide beispielsweise auch als Literature > British literature > Contemporary
kategorisiert sein. Mehrere Kategorien sollten durch das Pipe-Zeichen (|
) getrennt werden.
In diesem Fall wäre der korrekte Wert für das Feld catalog
wie folgt:
Fiction > Sci-Fi | British literature > Contemporary
In Predict ist die Anzahl der Kategoriehierarchien unbegrenzt; Smart Insight, das ebenfalls den Produktkatalog verwendet, akzeptiert jedoch nur die ersten fünf Levels und ignoriert den Rest. Weitere Informationen zum Verwalten der Kategorien in Predict erhalten Sie unter Produktkategorien.
Nachstehend finden Sie einige Beispiele. In Smart Insight wären nur die fett formatierten Kategorien (also die ersten fünf) verfügbar.
So würde in Smart Insight "chocolate flavoured instant coffee" in derselben Kategorie aufscheinen wie "regular instant coffee". Predict würde beim Erstellen der Empfehlungen den Unterschied jedoch berücksichtigen.
Datumsformat
Wenn Sie Datumsfelder verwenden, unterstützt Emarsys die folgenden Formate für das Importieren und Exportieren von Daten:
Datumsformat | Datentyp |
---|---|
JJJJ-MM-TT | Kontakt-, Sales- und Produktdaten. |
Timestamp
Wenn Sie ein Timestamp-Feld verwenden, um zum Beispiel einzelne Käufe zu identifizieren, müssen Sie das folgende UTC-Format verwenden:
- JJJJ-MM-TTTHH:MM:SSZ
In Anführungszeichen setzen
Wenn die Daten selbst das Trennzeichen enthalten, müssen Sie dem Importmechanismus signalisieren, dass dieses Zeichen ein Teil des Feldwerts ist und nicht als Zeichen für den Beginn einer neuen Datenzeile gewertet werden darf. Dafür müssen Sie den gesamten Feldwert in doppelte Anführungszeichen einschließen. Im folgenden Beispiel erscheint das Trennzeichen , im Text des zweiten Feldwerts. Wenn das Feld also importiert werden soll, wird der gesamte Wert in Anführungszeichen gesetzt.
Wert in der Datenbank | Wert im CSV | Kommentar |
---|---|---|
Notebook computers | ,Notebook computers, | Keine Anführungszeichen erforderlich. |
Laptops, notebooks | ,"Laptops, notebooks", | Anführungszeichen erforderlich. |
Escape-Zeichen verwenden
Ähnlich wie beim Trennzeichen: Wenn der importierte Text Anführungszeichen enthält, muss das dem Importmechanismus signalisiert werden; dafür wird das Anführungszeichen in Escape-Zeichen gesetzt. Beim "Escapen" wird das vorhandene Anführungszeichen um ein weiteres Anführungszeichen ergänzt; zusätzlich wird der gesamte Wert in Anführungszeichen gesetzt. Im ersten unten angeführten Beispiel wird das Anführungszeichen im Text als Abkürzung für die Maßeinheit Inch verwendet. Im zweiten Beispiel werden Anführungszeichen nicht nur verwendet, um das Inch-Symbol zu escapen, sondern auch, um anzuzeigen, dass der Wert zudem das Trennzeichen , enthält:
Wert in der Datenbank | Wert im CSV | Kommentar |
---|---|---|
21 monitors | ,"21"" monitors", | Anführungszeichen wurde mit Escape-Zeichen versehen. |
21 monitors, flat screens | ,"21"" monitors, flat screens", | Es werden Anführungszeichen und Trennzeichen verwendet. |
Hinweis: Sowohl das Trennzeichen als auch die Anführungszeichen können angepasst werden; in jedem Fall sollte das verwendete Zeichen mit Bedacht gewählt werden.
Leere Werte
Damit die Struktur der Daten nicht beeinträchtigt wird, müssen Felder, die keine Werte enthalten, als leerer Wert ohne Anführungszeichen exportiert werden.
Beispiel
Wert in der Datenbank | Wert im CSV | Kommentar |
---|---|---|
NULL | ,, | Import erkennt ein leeres Feld. |
Beispieldateien
Hier finden Sie einige Beispieldateien mit einer Auswahl typischer Felder, die Sie herunterladen und für Ihren eigenen Gebrauch anpassen können:
In Verwendung befindliche CSV-Dateien anpassen
Die Änderung der Struktur einer CSV-Datei, die in einer Arbeitsumgebung aktiv verwendet wird, ist immer eine komplexe Aufgabe, die viel Aufmerksamkeit erfordert. Das Ändern von Spalten in den CSV-Dateien für Kontakte, Produkte oder Sales kann leicht zu Datenbeschädigung oder -verlust führen.
Die beste und sicherste Methode ist die Vorbereitung und Durchführung eines vollständigen Daten-Reloads.
Wenn Sie die Spaltenstruktur einer in Verwendung befindlichen CSV-Datei ändern wollen, ohne danach einen vollständigen Reload durchführen zu müssen, beachten Sie bitte Folgendes:
- Das Entfernen und das Hinzufügen von Spalten sind die einzigen gültigen Aktionen.
- Wenn Sie eine Spalte entfernen, gehen Daten verloren; wenn Sie Daten zu einer neuen Spalte hinzufügen, werden ältere Daten möglicherweise überschrieben. Sowohl das Entfernen als auch das Hinzufügen können die Qualität der Daten vermindern.
Folgende Aktionen führen zu einem Datenverlust:
- Änderungen am Namen einer bestehenden Spalte
- Änderungen an der Reihenfolge bestehender Spalten
- das Hinzufügen einer neuen Spalte vor oder zwischen bestehenden Spalten
- das Löschen bestehender Spalten
Sie können Spalten am Ende der CSV-Dateien hinzufügen, ohne dass ein vollständiger Reload erforderlich ist oder Daten beschädigt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Spalten zu einer bereits verwendeten Salesdatendatei hinzufügen.
Es kommt zwar zu keinem Datenverlust, wenn nach der letzten bestehenden Spalte weitere Spalten hinzugefügt werden, es werden jedoch die Daten für die bereits hochgeladenen früheren Salesdaten in den neuen Spalten auch nicht wieder aufgefüllt. Die neuen Spalten beginnen am Tag nach ihrer Erstellung mit der Aufzeichnung von Daten.