Das Feature 'Inbox Campaigns' (Inbox-Kampagnen) befindet sich in der geschlossenen Pilotphase. Wenn Sie gerne an der Pilotphase teilnehmen wollen, sobald diese für weitere Kunden geöffnet wird, kontaktieren Sie bitte Ihren Emarsys Client Success Manager. Nachstehende Informationen basieren auf den derzeit verfügbaren Funktionen; wir planen jedoch, vor dem allgemeinen Release noch weitere Updates vorzunehmen.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Inbox-Kampagnen einrichten und über mehrere mobile Plattformen und Geräte hinweg an Nutzergruppen senden können.
Inhalt:
Einführung
Um Ihre bestehenden Inbox-Kampagnen anzuzeigen, gehen Sie zu Kanäle -> Mobile Engage -> Inbox Campaigns.
1. Tab 'Inbox Campaigns'
Auf diesem Tab werden Informationen zu all Ihren Inbox-Kampagnen angezeigt, und zwar jeweils der Name der Nachricht, die Empfängerquelle (Recipient Source), der Status, der Name der App, die interne ID, die Prioritätseinstellung, die Anzahl der gesendeten Nachrichten (Messages Sent), das Erstellungsdatum (Created) und das Datum der letzten Änderung (Changed).
Durch Klicken des Lösch-Icons initiieren Sie ein hartes Löschen. Das bedeutet, dass die Löschaktion nicht umkehrbar ist und die Push Message unwiderrufbar gelöscht wird.
1.1. Empfängerquelle
Eine Inbox-Kampagne kann eine der folgenden Empfängerquellen haben:
- Automation Center - Sendet Inbox-Kampagnen aus einem Automation Center Programm.
- Segment verwenden (Using a segment) - Sendet Inbox-Kampagnen an ein Emarsys Standardsegment.
1.2. Status
Der Status einer Inbox-Kampagne kann wie folgt sein:
- In design - Der Content oder die Einstellungen sind noch nicht vollständig definiert.
- Tested - Eine Testnachricht wurde gesendet, die Kampagne als solche aber noch nicht.
- Ready to launch - Noch nicht aktiviert, aber bereit.
- Launched - Die Kampagne wurde gesendet.
1.3. Interne ID
Die interne ID wird vom Marketer bei der Kampagnenerstellung definiert. Sie kann als individuelle Kampagnen-ID für das interne Reporting verwendet werden, oder es können Kampagnen anhand der ID kategorisiert werden, z.B. als Sommerkampagnen.
1.4. Hohe Priorität
Eine Inbox-Kampagne kann eine der folgenden Prioritätsstufen haben:
- Blank - Die Standard-Prioritätsstufe.
- True - Hohe Priorität. Wie Nachrichten mit hoher Priorität in der Inbox der App angezeigt werden, unterliegt der Kontrolle des App-Entwicklers; Emarsys hat darauf keinen Einfluss.
2. Neue Inbox-Kampagne erstellen
Klicken Sie auf dem Tab Inbox Campaign die Option Create Inbox Campaign; das öffnet den Assistenten für die Kampagnenerstellung. Emarsys bietet einen sehr intuitiven Workflow für das Erstellen von Inbox-Kampagnen. Dabei sind die wichtigsten Schritte wie folgt:
Der Schritt Versandplan ist nur verfügbar, wenn die Empfängerquelle ein Segment verwendet.
Einstellungen für die Nachricht
Definieren Sie die General settings (Allgemeinen Einstellungen) der Inbox-Kampagne (oder geben Sie der bestehenden Kampagne einen neuen Namen).
Allgemeine Einstellungen
- Message name - Sie können der Inbox-Kampagne einen Namen geben (oder sie später umbenennen), um sie auf dem Tab 'Inbox Campaigns' leichter identifizieren zu können.
- Mobile App - Sie können die Mobile-Applikation auswählen, in der die Inbox-Kampagne angezeigt werden soll. Sie können die Kampagne an nur eine Applikation senden. Es werden nur Apps aufgelistet, die Ihrem Account bereits zugeordnet sind.
- High Priority - Definieren Sie für die Kamapgne eine Prioritätsstufe, indem Sie die Option für hohe Priorität aktivieren. Wie Nachrichten mit hoher Priorität in der Inbox der App angezeigt werden, unterliegt der Kontrolle des App-Entwicklers.
- Internal ID - Ein optionales Feld, mit dem der Marketer der Kampagne eine individuelle ID oder eine Gruppen-ID zuweisen kann. Die ID kann für das interne Reporting oder das Kategorisieren von Kampagnen verwendet werden.
- Recipient source - Definieren Sie die Ziel-Audience für Ihre Nachricht.
- Segment - Falls Sie ein Segment als Empfängerquelle verwenden, können Sie ein vorgefertigtes Segment auswählen.
- Apply segment criteria for devices - Optional können Sie Segmentkriterien für Geräte übernehmen und dabei verschiedene Bedingungen einschließen.
2.2. Empfängerquelle
Die Optionen für die Recipient source (Empfängerquelle) sind wie folgt:
- Automation Center - Sendet eine Inbox-Kampagne aus einem Automation Center Programm.
Mobile Engage Inbox Campaigns können nur dann in einem Automation Center Programm verwendet werden, wenn die Empfängerquelle auf 'Automation Center' gesetzt ist und die Inbox-Kampagne gelauncht ist. Nachdem die Inbox-Kampagne gelauncht wurde, kann sie im AC aus dem Dropdownmenü des Knotens 'Mobile Engage' ausgewählt werden. Wenn die Inbox-Kampagne noch nicht gelauncht wurde, wird sie im Dropdown auch nicht angezeigt.
- Segment verwenden (Using a segment) - Sendet eine Inbox-Kampagne an ein Emarsys Standardsegment.
Wenn Sie zuvor die Empfängerquelle Broadcast verwendet haben und nun die Empfängerquelle Using a segment auswählen, ist im Dropdown Segment die Option all subscribers verfügbar. Sie können das Segment all subscribers dazu verwenden, eine Nachricht an sämtliche Abonnenten Ihrer Applikation zu senden.
Die Mobile Engage Segmentierung ist Teil der allgemeinen Segmentierungsfunktion in Emarsys, die über das Menü Kontakte -> Segmente aufgerufen werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie in: Mobile Engage Segmente erstellen
Um ein Mobile Engage Segment für Broadcast Messages zu erstellen, wählen Sie als Segmentkriterium Contacts who have linked devices for application aus. In Folge werden alle Kontakte, anonyme wie bekannte, im Segment eingeschlossen.
2.3. Segmentkriterien für Geräte übernehmen
Ticken Sie die Checkbox Apply segment criteria for devices (Segmentkriterien für Geräte übernehmen), um das Filtern auf Geräte-Level zu aktivieren. Durch Ticken der Option wird die Dropdown-Liste Conditions angezeigt.
Voraussetzungen
In der Dropdown-Liste Conditions (Bedingungen) können Sie Segmentkriterien für Mobilgeräte auswählen. Wenn Sie zuerst das Segment erstellt und Kriterien auf Geräte-Level hinzugefügt haben, können Sie dieses Segment auswählen. Die zuvor definierte Bedingung auf Geräte-Level wird beim Senden einer Inbox-Kampagne berücksichtigt.
Um eine Bedingung auf Geräte-Level zu spezifizieren, können Sie Mobile Engage Segmente erstellen. Hier können Sie nur jene Bedingungen auf Geräte-Ebene, die Sie beim Erstellen eines Segments spezifiziert haben, verifizieren und überprüfen, ob sie auch wirklich berücksichtigt werden.
Ein Beispiel für eine Bedingung auf Geräte-Level ist die Ausrichtung auf eine bestimmte OS-Plattform. Wenn der Kontakt zwei Geräte registriert hat, z.B. ein iPhone und ein Android-Gerät, erhält er die Message nur auf dem gewünschten OS-Gerät. Bedingungen auf Geräte-Level sind auch deshalb nützlich, weil Kontaktlisten Geräteinformationen wie die OS-Plattform, OS-Version etc. nicht anzeigen.
Um die Bedingungen im Segment zu aktualisieren, klicken Sie rechts das entsprechende Icon.
Wenn Sie mit dem Definieren der allgemeinen Einstellungen fertig sind, klicken Sie Save as Draft, um die Kampagne ein erstes Mal zu speichern.
Klicken Sie Next Step, um mit dem Schritt Inhaltserstellung fortzusetzen.
3. Inhaltserstellung
Im Schritt Content Creation (Inhaltserstellung) stehen Ihnen mehrere Tabs zur Verfügung, mit denen Sie den Inhalt (Content) Ihrer Inbox-Kampagne definieren können; darüber hinaus gibt es das Vorschaufenster, in dem Sie Text/Bildmaterial hinzufügen können. Der Content Editor enthält folgende Tabs:
3.1. Text und Rich Media hinzufügen
Um Text zur Inbox-Kampagne hinzuzufügen, geben Sie ihn direkt im Vorschaufenster ein, das rechts am Screen angezeigt wird.
Rich Media wird mithilfe der folgenden Schritte zur Inbox-Kampagne hinzugefügt:
- Klicken Sie das Medien-Icon über dem Nachrichtentitel.
- Klicken Sie 'Open Media DB'.
- Klicken Sie das Pluszeichen rechts neben dem Bild, das Sie zur Inbox-Kampagne hinzufügen wollen.
- Wenn Sie für Android ein anderes Bild verwenden wollen, heben Sie die Auswahl von 'Use same URL in Android' auf und wiederholen Sie Schritt 2 und 3.
- Klicken Sie 'Apply'.
3.2. Tab 'Personalization'
Verwenden Sie den Visual Content Editor (VCE), um neuen Content (personalisierte Token) im Feld für die Inbox-Nachricht hinzuzufügen.
Mit dem alten UI erstellte RDS Token werden nicht für das neue, VCE-basierte UI konvertiert. Alle anderen, nicht RDS-basierten Token werden automatisch migriert.
So wird zum Beispiel ein Kontaktdaten-Token, das mit dem alten UI zur Kampagne hinzugefügt wurde, konvertiert und sieht genauso aus wie andere Token, die mit der neuen, VCE-basierten Personalisierungsoberfläche hinzugefügt wurden.
Um ein personalisiertes Token zu Ihrer Inbox-Kampagne hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie mit dem dynamischen Suchfeld nach dem gewünschten personalisierten Token.
- Alternativ können Sie ein Token aus den folgenden Kategorien auswählen:
- Capabilities: Kontaktdaten (Allgemein, Persönlich, Unternehmen, Weitere)
- Use Cases: Extern, Vorname, Gutschein
- Alternativ können Sie ein Token aus den folgenden Kategorien auswählen:
- Ziehen Sie das ausgewählte Token in das Vorschaufenster und legen Sie es im gewünschten Feld ab.
3.3. Kontakt-Vorschau
Die Funktion 'Contact Preview' ermöglicht Marketern, eine Vorschau der Kampagne anzuzeigen, bei der die Personalisierungs-Token durch die entsprechenden Kontaktdaten ersetzt wurden. Um die Funktion zu verwenden, klicken Sie das Kontakt-Icon.
In der Suchleiste, die nach Klicken des Kontakt-Icons links oben auf dem Screen angezeigt wird, geben Sie die E-Mail-Adresse eines Kontakts im Account ein. Während Sie die E-Mail-Adresse eingeben, werden die verfügbaren Optionen angezeigt. Klicken Sie die E-Mail-Adresse des Kontakts, um ihn in den Bereich 'Recent contacts' zu verschieben. Sie können diesen Vorgang wiederholen, um die Testkontakte im Bereich 'Recent contacts' aufzulisten; das beschleunigt die Vorschau bei Verwendung mehrerer Kontakte.
Sobald alle Testkontakte aufgelistet sind, klicken Sie das Auge-Icon rechts neben der E-Mail-Adresse. Das Vorschaufenster wird nun mit der Kampagne aktualisiert und die Personalisierungs-Token werden durch die entsprechenden Kontaktdaten ersetzt.
Eine Verwendung der Kontaktvorschau mit Personalisierung, die auf externen Events basiert, ist nicht möglich; die für die Personalisierung verwendeten Kontaktdaten müssen im Emarsys Account gehostet werden.
3.4. Tab 'Languages'
Sie können Sprachen hinzufügen und entfernen. Suchen Sie mit dem dynamischen Suchfeld nach der gewünschten Sprache oder wählen Sie eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie Add.
Fügen Sie eine beliebige neue Sprache hinzu und verfassen Sie den Message-Content in dieser Sprache. Für Sprachen, die hier nicht angezeigt werden, wird der Message-Content in der Standardsprache der App angezeigt.
Mit Delete können Sie Sprachen auch löschen; eine Standardsprache ist jedoch verpflichtend.

Wenn Sie eine Sprache, aber keinen Content für die Sprache hinzufügen, erhalten die entsprechenden Kunden den Content ebenfalls in der Standardsprache der App.
3.5. Inbox Settings (Inbox-Einstellungen)
Auf diesem Tab können Sie weitere Daten zur Nachricht hinzufügen, die nicht mittels Root-Parameter übergeben werden; Beispiele dafür wären Deep Links.
3.6. Inbox-Kampagne testen
Klicken Sie den Button Test Message rechts oben auf der Seite.
Im Fenster Send Test Message können Sie eine E-Mail-Adresse, eine Kontaktliste oder ein Segment angeben, an die Sie die Testnachricht senden wollen.
Die E-Mail-Adresse für die Testnachricht muss eine gültige Adresse aus Ihrer Emarsys Datenbank sein, die mit einem bekannten Gerät verknüpft ist.
Wenn Sie die Testnachricht an eine Kontaktliste senden, beachten Sie bitte, dass die Liste maximal 50 Kontakte enthalten darf. Damit soll verhindert werden, dass Sie die Testnachricht unbeabsichtigt an eine große Audience senden.
Falls der Versand der Testnachricht fehlschlägt, wird auf dem Screen eine rote Warnung angezeigt. Der Versand kann aus folgenden Gründen fehlschlagen:
- In der Emarsys Datenbank wurde kein Kontakt mit der angegebenen E-Mail-Adresse gefunden.
- Die E-Mail-Adresse wurde gefunden, ist aber mit keinem Gerät verknüpft.

Um Ihre Nachricht zu testen, klicken Sie Save & Send.
Klicken Sie Next step, um mit dem Schritt Versandplan fortzusetzen.
Der Schritt Versandplan ist nur verfügbar, wenn die Empfängerquelle ein Segment verwendet.
4. Versandplan
Wenn Sie Ihre Nachricht getestet haben und die Empfängerquelle ein Segment verwendet, können Sie mit dem Schritt Versandplan fortsetzen.
Auf diesem Screen wird die Anzahl der Benutzer in dem übernommenen Segment angezeigt.
Im Bereich Scheduling können Sie für die Nachricht ein Ablaufdatum definieren. Wenn die Nachricht bis zu ihrem Ablaufdatum nicht von der Inbox des Kontakts abgerufen wurde, wird sie gelöscht. Folgende Optionen sind für den Versand der Kampagne ebenfalls verfügbar: Wählen Sie Jetzt senden aus; damit wird die Nachricht umgehend gesendet. Oder Sie definieren ein bestimmtes Datum und eine Uhrzeit und klicken Versand.
Wenn eine Nachricht für den Versand geplant ist, kann der Nachrichten-Content bis unmittelbar vor dem tatsächlichen Versand bearbeitet und sogar gelöscht werden. Wenn der Nachrichten-Content für eine zusätzliche Sprache gelöscht wird, wird die Standardsprache verwendet; falls der Content für die Standardsprache ebenfalls leer ist, wird keine Nachricht gesendet.