Was sind Personalisierungsregeln?
Personalisierungsregeln sind Businesslogiken, die Sie für Ihre Produktempfehlungen übernehmen können. Auf diese Weise kann das empfohlene Produktset auf Ihre Businessanforderungen abgestimmt werden. Personalisierungsregeln werden mithilfe von Basislogiken (base logics) erstellt. Eine Basislogik ist nichts anderes als eine Produktempfehlungslogik, die - basierend auf einer vordefinierten Kalkulation - eine Auswahl an Produkten zurückgibt. Sobald eine Basislogik ausgewählt wurde, können Sie businessspezifische Kriterien hinzufügen, die Ihren Produktkatalog je nach Ihrem Use Case filtern, zum Beispiel basierend auf der Preisspanne oder unter Einschluss/Ausschluss bestimmter Marken oder Kategorien.
Um die bestehenden Regeln anzuzeigen, gehen Sie zu Content > Personalisierungsregeln.
Voraussetzungen
Personalisierungsregeln funktionieren nur für Kontakte, die in den letzten 180 Tagen eine Kampagne (E-Mail-Kommunikation) erhalten haben. Alle anderen Kontakte sind davon ausgeschlossen, d.h. sie sind nicht Teil der für die Personalisierungsregel definierten Ziel-Audience. Das bedeutet, dass die E-Mail für diesen Kontakt "abgebrochen", also gar nicht erst an ihn gesendet wird. Die E-Mail kann auch abgebrochen werden, wenn die Bedingungen in der Regel zu streng sind und nicht ausreichend Empfehlungen für den Kontakt generiert werden können.
Für die Verwendung von Personalisierungsregeln müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Ein bestehender, aktueller Produktkatalog
- Web Extend ist implementiert
- Eine blockbasierte E-Mail-Kampagne, die zumindest einen wiederholbaren Produktblock mit bearbeitbaren Feldern enthält: Link, Bild, Titel, CTA für die Produktanzeige, auch wiederholbar.
- Die E-Mail-Kampagne muss den Typ "wiederkehrend" oder "Batch" haben.
- Bevor Sie die Berechnung der Personalisierungsregel starten können, müssen Sie eine E-Mail an das Ziel der Kampagne senden. Das ist erforderlich, damit die Kontaktdaten vor der Berechnung korrekt synchronisiert werden können.
Enthält meine E-Mail-Vorlage wiederholbare Blöcke?
- Falls Ihre Vorlage von Emarsys erstellt wurde, muss sie nicht aktualisiert werden.
- Wenn Sie Ihre eigene Vorlage verwenden, stellen Sie sicher, dass sie wiederholbare Produktblöcke enthält. Für die Aktualisierung folgen Sie den Anleitungen unter Eigene Vorlage für Personalisierungsregeln oder Kampagnen des Typs "Aktualisierung des Produktkatalogs" aktualisieren.
Verwenden Sie keine Personalisierungsregeln in E-Mail-Kampagnen des Typs eventbasiert, getriggert oder "transaktional" in Automations Programmen (AC oder Interactions): in diesen Fällen werden die E-Mails nicht gesendet.
Personalisierungsregeln - Übersichtsseite
Alle bestehenden Personalisierungsregeln, die bereits in Ihrem Account erstellt wurden, werden auf der Seite "Personalisierungsregeln" aufgelistet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Personalisierungsregel definieren
Bekannte Einschränkungen
Benutzerdefinierte Felder - Benutzerdefinierte Felder können im Regel-Builder verwendet werden, haben aber den Nachteil, dass sie nur als Strings analysiert werden können. Daher können für diese Felder nur stringbasierte Vergleichsoperatoren zur Erstellung von Personalisierungsregeln verwendet werden.
Mehrere Sprachen - Wenn Sie einen lokalisierten Produktkatalog haben (das ist derzeit noch ein Pilotprodukt), können Sie in Ihren E-Mail-Kampagnen die lokalisierten Felder in Verbindung mit Personalisierungsregeln verwenden. Im Regel-Builder selbst können allerdings keine lokalisierten Felder für das Erstellen von Personalisierungsregeln verwendet werden.
Dauer der Berechnung - In den Einstellungen für die Produktquelle wird möglicherweise eine Warnung angezeigt, falls die Berechnung noch nicht abgeschlossen ist. E-Mail-Kampagnen, die vor dem Abschluss der Berechnung gesendet werden, resultieren in Fehlern des Typs "No Content" (die Personalisierung kann nicht abgeschlossen werden).