Wenn Sie Ihre eigene Vorlage erstellen wollen, tun wir unser Bestes, um Ihren Code zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Ergebnis den Standards der Branche entspricht. Dennoch gilt: Damit wir das garantieren und Sie bei etwaigen Problemen mit Vorlagen unterstützen zu können, müssen Sie Ihr Design an Emarsys übergeben und die Vorlage von uns erstellen lassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: E-Mail-Vorlage bei Emarsys bestellen
Für Code-Beispiele sehen Sie sich die vorkonfigurierte Emarsys Vorlage im Style-Editor an; auf diese Weise erfahren Sie, wie eine Variablenstruktur aufgebaut ist, welche Variablen für das jeweilige Content-Element verwendet werden können und wie sie benannt werden.
So erstellen Sie Ihre eigene Vorlage:
- Öffnen Sie das Menü Kanäle und wählen Sie E-Mail-Kampagnen aus.
- Klicken Sie E-Mail erstellen.
Wenn Sie gefragt werden, welcher Editor verwendet werden soll, wählen Sie Block-based Editor aus. - Auf der Seite Ihre Vorlagen klicken Sie Vorlage erstellen.
- Folgen Sie den Tabs auf der rechten Seite von oben nach unten. Die Tabs werden weiter unten detailliert beschrieben.
Gelöschte E-Mail-Vorlagen können wiederhergestellt werden. Mehr Info
Frame-Editor
Weitere Informationen zum Code Editor enthält das Video zum Produkt-Release Juni 2024:
Auf dem Tab Frame-Editor wählen Sie den doctype für die E-Mail aus und fügen den HTML Code hinzu, der das Basis-Layout Ihrer E-Mail-Kampagne darstellt.
Die verbesserte Code-Formatierung im Frame Editor erleichtert Ihnen die Arbeit mit den folgenden Funktionen:
- Erweiterte Such- und Ersetzungsfunktionen: Suche nach Groß- und Kleinschreibung, Wortsuche und regexp
- Automatische Code-Formatierung: Zeilenumbruch, Zeilennummerierung
- Zeichenzahl, Bestimmung der Contentgröße
- Verbesserte Syntaxhervorhebung
- HTML Breadcrumbs zur schnellen Auswahl gültiger Codeabschnitte

Ein Basic Frame HTML enthält zwei Platzhalter: #style# und #body#. Das sind die Pflichtelemente eines Frame HTML Code. #style# steht für den Code, den Sie im Style-Editor bereitgestellt haben; #body# steht für die Blöcke, die Sie in Ihre Vorlage eingefügt haben.
Content-Blöcke
Nachdem Sie Rahmen (Frame) und Stil (Style) erstellt haben, können Sie mit dem Erstellen der Content-Blöcke beginnen. Sie sollten für jedes Element Ihrer E-Mail einen Block erstellen, auch für den Header und Footer.
- Jeder Content-Block sollte mit einem Block-Level Element beginnen, z.B. <div>...</div> oder <table>...</table> oder <tr>...</tr>. Welches Block-Level Element erforderlich ist, bestimmt die Engine für die Validierung der E-Mail-Vorlage.
- Um Leerzeichen in die Textversion von VCE E-Mails einzufügen, verwenden Sie im HTML Code Leerzeichen und keine Tabs. Vermeiden Sie die Verwendung von Tabs; diese werden nicht als Leerzeichen im Text übernommen.
Im Sinne einer optimalen Systemperformance sollte eine Vorlage maximal 30 Blöcke enthalten.
Um einen Content-Block zu erstellen, klicken Sie Neuen Block erstellen und fügen Sie dann Ihren HTML Code ein. Dieser wird umgehend im Vorschaufenster angezeigt.

Klicken Sie den Bleistift, um den Quellcode des Contentblocks zu bearbeiten.
Wenn Sie alle Content-Blöcke erstellt haben, sind diese in der Spalte links für die Auswahl verfügbar.
Die Blöcke werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Wenn Sie Einfluss auf die Reihenfolge nehmen wollen, können Sie den Blöcken ein numerisches Präfix voranstellen (wie oben dargestellt). Damit können Sie zum Beispiel die Anordnung der Blöcke in der E-Mail wiedergeben.
Um eine Standardansicht zu erstellen, fügen Sie die Blöcke in die Vorlage ein, indem Sie entweder auf dem Block selbst In Vorlage einfügen und dann Insert or drag block here (Block - auch per Drag - hier einfügen) klicken oder indem Sie den Block einfach in den Bereich Insert or drag block here ziehen.

Wenn Sie dieses Icon auf einem Block im Vorschaufenster klicken, entfernen Sie den Block aus der Vorschau. Wenn Sie das Icon auf einem Block in der Liste Content-Blöcke auf der linken Seite klicken, löschen Sie den Block aus der Vorlage selbst.
Bearbeitbarer und optionaler Content
Bearbeitbarer Content - das Attribut "e-editable"
Der Content, den Sie zu einer Vorlage hinzufügen, ist per Voreinstellung unveränderbar und für all Ihre Kampagnen identisch.
Content, der von Kampagne zu Kampagne aktualisiert werden muss, sollte für die Bearbeitung offen gelassen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Bearbeitbarer Content - das Attribut "e-editable".
Optionaler Content - das Attribut "e-optional"
Wenn Sie davon ausgehen, regelmäßig Blöcke mit ähnlichem, jedoch nicht identischem Content zu benötigen, können Sie in den Blöcken optionale Elemente definieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Optionaler Content - das Attribut "e-optional"
Variablen und Schriften
Variablen
Wenn Sie viele Vorlagen erstellen, können Sie in Ihrem HTML und CSS Variablen verwenden und damit Ihre E-Mail-Kampagnen noch einfacher anpassen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Variablen
Schriften hinzufügen
Sie können eigene Schriften zu Ihrer Vorlage hinzufügen.
Wichtig:
- Aus Compliance-Gründen können Sie nur folgende Schriften verwenden:
- lizenzierte Schriften oder
- lokal gehostete, offline eingebettete Schriften
- Das Hochladen der Schriftdateien zur Medien-Datenbank erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass das Hochladen von Inhalten in die Medien-Datenbank auf Ihr eigenes Risiko erfolgt und Sie verifizieren müssen, ob die hochgeladenen Inhalte durch Urheberrechte geschützt sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Schriften hinzufügen - Häufig gestellte Fragen
- Einige der Online-Webschriften scheinen zwar zu funktionieren, werden von uns aber nicht unterstützt; Grund dafür sind der Datenschutz bzw. das Risiko, das sich durch den Transfer persönlicher Daten außerhalb des europäischen Wirschaftsraums ergibt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Schriften hinzufügen.