Dieser Artikel stellt das VCE-Feature zur Erstellung mehrsprachiger E-Mail-Kampagnen vor.
Um Ihr Wissen aufzufrischen, sehen Sie sich die folgende Webinar-Aufzeichnung an:
Was ist eine mehrsprachige E-Mail-Kampagne?
Mit dem Mehrsprachen-Feature im Visual Content Editor (VCE) können Sie E-Mail-Kampagnen in verschiedenen Sprachen erstellen, um sie an Empfänger in unterschiedlichen Sprachregionen zu senden. Sie können alle Sprachversionen Ihrer E-Mails in einer einzigen Kampagne managen - das reduziert die Komplexität Ihrer automatisierten Programme. Das Mehrsprachen-Feature ist nur im VCE verfügbar.
Was sind die Vorteile?
Mit dem Mehrsprachen-Feature steigern Sie die Performance Ihrer Marketingkampagnen. Sie können nun Kontakte in ihrer jeweiligen Muttersprache erreichen.
Fügen Sie Sprachen zu den E-Mail-Kampagnen und Vorlagen hinzu, damit Kontakte je nach ihrer individuellen Spracheinstellung die passende Sprachversion erhalten.
Dank der mehrsprachigen E-Mail-Kampagnen können Sie mit Ihren Kontakten in deren bevorzugter Sprache kommunizieren - damit ist sichergestellt, dass alle Teile Ihrer E-Mail-Nachricht gelesen und verstanden werden. Um E-Mail-Kampagnen zu lokalisieren, können Sie die Sprachversionen auf Basis des IETF-Sprachstandards definieren.
Bevor Sie mit dem Erstellen mehrsprachiger E-Mail-Kampagnen beginnen
Bevor Sie Sprachversionen Ihrer E-Mail-Kampagne erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Die Ausgangssprache wurde mit dem IETF-Sprachstandard definiert.
- Ausgangspunkt ist eine bestehende oder neue blockbasierte E-Mail-Kampagne.
Spracheinstellungen definieren
Sie müssen festlegen, welche Sprachversion ein Kontakt erhalten soll. Dazu gehen Sie zu Kontakte > Kontakt hinzufügen. Das Mehrsprachen-Feature verwendet einen IETF-Sprachstandard, um E-Mail-Kampagnen zu lokalisieren.
Sie können Ihre Spracheinstellungen wie folgt definieren:
- Bearbeiten Sie eine neue oder bestehende Kontaktliste. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kontaktlisten verwalten.
- Klicken Sie Bearbeiten.
- Wählen Sie das Tab Andere aus.
- Im Feld IETF-Sprachtag fügen Sie die gewünschten Sprachen mit den jeweiligen Sprachcodes auf eine der folgenden Arten hinzu:
- Fügen Sie nur den aus zwei Buchstaben bestehenden Sprachcode hinzu. Z.B. de für Deutsch, en für Englisch etc.
- Fügen Sie den aus zwei Buchstaben bestehenden Sprachcode hinzu, gefolgt von einem aus zwei Buchstaben bestehenden Ländercode. Z.B. en-US für Englisch (USA), en-GB für Englisch (Großbritannien).
Der Sprachcode, der einer E-Mail-Sprachversion zugewiesen wird, muss exakt mit dem Code im IETF-Feld des Kontakts übereinstimmen.
IETF-Sprachcodes beachten die Groß-/Kleinschreibung. Die Sprachen müssen in Kleinbuchstaben, die Ländercodes in Großbuchstaben geschrieben werden. Sowohl "en" als auch "en-US" sind gültige Schreibweisen.
Ihre Sprachdaten migrieren
Synchronisieren Sie Ihre Sprachdaten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Automatischen Import einrichten.
Wenn Sie Fragen in Zusammenhang mit der Datenmigration haben, hilft Ihnen der Emarsys Support gerne weiter!
Wie funktioniert der Category Explorer?
Um neue Sprachen zu einer bestehenden E-Mail-Kampagne hinzuzufügen oder mit dem Mehrsprachen-Feature eine neue Kampagne zu erstellen, öffnen Sie den Visual Content Editor (VCE) und gehen Sie zur Seite Inhaltserstellung.
Tab "Sprachen": Sprachversionen erstellen
Bitte beachten Sie: Es handelt sich immer noch um dieselbe Kampagne, dennoch kann jede Sprachversion ihr eigenes Design, ein eigenes Layout und ihren eigenen Content haben. Um eine Vorschau der verschiedenen Sprachversionen anzuzeigen und diese zu testen, wählen Sie einen der Kontakte in Ihrer Datenbank aus und sehen Sie sich an, wie ihm die Kampagne angezeigt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kontakt-Vorschau.
Ausgangssprache ändern
Die Ausgangssprache ist auch die Fallback-Sprache Ihrer Kampagne. Wenn ein Kontakt in Ihrer Datenbank beispielsweise "fr
" als Hauptsprache hat und Sie eine E-Mail-Kampagne in "de
", "en-US
" und "es
" senden, dann stimmt keine dieser Sprachen mit der bevorzugten Sprache des Kontakts überein. In diesem Fall wird die E-Mail automatisch in der Ausgangssprache gesendet.
1. Auf dem Tab Sprachen klicken Sie Ausgangssprache ändern.
2. Wählen Sie in der Dropdownliste die neue Ausgangssprache aus.
3. Klicken Sie OK und speichern Sie dann die Kampagne.
A/B Tests für mehrsprachige E-Mail-Kampagnen
Sie können zwei oder mehr unterschiedliche Versionen Ihrer mit dem VCE erstellten E-Mail-Kampagne generieren und sie mit dem Mehrsprachen-Feature ausstatten. Der Versand Ihrer E-Mails in verschiedenen Sprachversionen ist eine effiziente Methode, um die Performance Ihrer Marketingkampagne zu steigern.
Um Ihren Marketingaufwand zu optimieren, könnnen Sie für Ihre mehrsprachige E-Mail-Kampagne einen A/B Test durchführen.
Sprachbasierte Produktpersonalisierungen
Das Feature der regelbasierten Empfehlungskampagnen mit lokalisierten Feldern ist derzeit in der Pilotphase und nur für eine begrenzte Anzahl von Klienten verfügbar. Wenn Sie Interesse haben, an der Pilotphase teilzunehmen, kontaktieren Sie bitte Ihren Client Success Manager.
Lokalisierte Produktkataloge werden unterstützt, daher zeigen mehrsprachige Tokens die Produkte in Übereinstimmung mit den Spracheinstellungen an. Mehrsprachige E-Mails können wiederholbare Produktblöcke für die Produktpersonalisierung enthalten, die alle Felder des Produktkatalogs und mehrsprachige Tokens verwenden können. Wenn Sie einen wiederholbaren Block in eine mehrsprachige Kampagne einfügen, können Sie mehrsprachige Tokens auswählen, die automatisch das passende Sprachfeld einziehen.
Mit dieser Funktion können Sie Bedingungen für unterschiedliche Sprachen definieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Personalisierungsregeln.
Wenn Sie Ihre eigene Kampagnenvorlage verwenden, stellen Sie sicher, dass diese die entsprechenden wiederholbaren Produktblöcke enthält. Um sie zu aktualisieren, folgen Sie der Anleitung unter Wiederholbaren Block erstellen (Creating a Repeatable Block).
Die Anforderungen für die Verwendung von mehrsprachigen Tokens in sprachbasierten Produktpersonalisierungen sind wie folgt:
- Ein bestehender, aktualisierter Produktkatalog
- Web Extend ist implementiert
Einschränkungen
Bitte beachten Sie die folgenden Einschränkungen und bekannten Probleme:
Abmelde-Links und Verlinkungen mit der Online-Version
- Auf dem Tab "E-Mail-Basics" werden die eingebauten Abmelde-Links und Verlinkungen mit der Online-Version nicht an die verschiedenen Sprachen angepasst; es wird ausschließlich die ausgewählte Sprache verwendet.
Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie in der Kampagne der Platzhalter#HTML_BROWSE_HREF#
.
Lokalisiertes Abmeldeformular
- Mehrsprachige E-Mail-Kampagnen referenzieren ein einsprachiges Emarsys-Abmeldeformular. Um E-Mail-Empfängern lokalisierte Abmeldeformulare anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Erstellen Sie für jede Sprachversion ein eigenes Abmeldeformular außerhalb von Emarsys oder
- Erstellen Sie für jede Sprache eigene E-Mail-Kampagnen, damit Sie die Abmeldeformulare lokalisieren können.
Nutzereigene Add-ons
- Das Add-on für die benutzerdefinierte Produktsuche (Custom Product Search) beinhaltet Funktionen für die Verwaltung von Lokalisierungen, ist jedoch nicht mit den Funktionen zur Verwaltung der Mehrsprachigkeit des Editors und mit den mehrsprachigen Standardvorlagen verbunden.
Reporting
Das Content-basierte Reporting-Tool befindet sich derzeit in der Pilotphase und ist nur für eine begrenzte Anzahl von Kunden verfügbar. Wenn Sie Interesse haben, an der Pilotphase teilzunehmen, kontaktieren Sie bitte Ihren Client Success Manager.
- Daten zur Performance der jeweiligen lokalisierten E-Mail-Kampagne können mit dem Content-basierten Reporting-Tool nach Open Data exportiert werden.
- Sie können nachverfolgen, wie Content in verschiedenen Sprachen nach der Personalisierung performt.
- Bitte beachten Sie auch Folgendes: Das Visuelle Link-Tracking zeigt für die Klicks auf die eingebauten Abmelde-Links und Verlinkungen mit der Online-Version einen aggregierten Bericht, der die jeweiligen Sprachen nicht berücksichtigt. Alle anderen Links werden ausschließlich auf Basis der Klicks in der Ausgangssprache angezeigt.