Bitte beachten Sie, dass Open Time Content ab sofort nicht mehr unterstützt wird. Die Funktion ist nur noch für Kund*innen verfügbar, die sie bereits nutzen.
Open Time Content liefert kontextualisierten, personalisierten Content an Ihre E-Mail-Kampagnen; die Aktualisierung erfolgt in Echtzeit.
Produktdokumentation
Open Time Content ist ein Plug-in, das von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Die Benutzeranleitung für das Erstellen von Widgets findet sich in folgender Dokumentation:
Die Kickdynamic-Dokumentation beschreibt möglicherweise Funktionen, die für das Emarsys Plug-in nicht aktiviert wurden.
Zusätzlich haben wir einige Tipps und Anleitungen für die Arbeit mit OTC in der Emarsys Plattform zusammengestellt:
- Anwendungsfälle und Beispiele
- Tags zu E-Mails hinzufügen
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über Open Time Content erfahren wollen, geben Sie bitte Ihre Details ein, um eine Demo anzufordern.
Zu Erinnerung: Hier ist das Onboarding-Video zum Thema Open Time Content:
Was ist Open Time Content?
Open Time Content bietet eine Reihe von Widgets, die Sie zu Ihrer E-Mail-Kampagne hinzufügen können, um verschiedene Arten von Content anzuzeigen; die Aktualisierung erfolgt dynamisch bei Öffnen der E-Mail durch den Kontakt. Hier nur einige Beispiele dafür, wie Open Time Content Ihre Nachrichten verändern kann:

Wie funktioniert es?
Emarsys Open Time Content Widgets sind Content-Platzhalter, die als HTML-Tags in E-Mail-Kampagnen eingebettet werden und beim Zugriff auf die E-Mail in Echtzeit dynamischen Content bereitstellen. Dieser Content kann automatisch von der Website, einem Produkt-Feed oder Social Feed entnommen und dann für den jeweiligen Empfänger - abhängig vom Kontext und seinem Verhalten bei Öffnen der E-Mail - weiter personalisiert werden. Der gesamte Content wird in Form einer Bilddatei zugestellt, üblicherweise mit einer zugeordneten Clickthrough-URL.
Open Time Content Widgets können ohne viel Aufwand über die Emarsys Benutzeroberfläche erstellt werden. Jedes Widget resultiert in einem HTML Tag, das einfach kopiert und in Ihre E-Mail-Vorlage eingefügt werden kann; von da an übernimmt das Tag die Arbeit.
Widgets können in mehreren Kampagnen gleichzeitig verwendet werden; eine Gruppierung der Widgets sorgt für bessere Übersicht und ein transparentes Reporting.
Um zu erfahren, wie einfach und mühelos OTC Widgets erstellt werden können, sehen Sie sich diese kurze Animation an:
Warum sollte ich Open Time Content verwenden?
- Immer relevant Da der Content live von Websites, aus Social Feeds und Produktfeeds entnommen wird, ist er immer saisonal, im Trend und up to date. Sie können automatisierte Programme einrichten und müssen danach keine Gedanken mehr an sie verschwenden, weil Sie wissen, dass die Programme in sechs Monaten noch genauso relevant sein werden wie heute.
- Personalisiertes Engagement Führen Sie die Personalisierung weg von den herkömmlichen Präferenzen und schneiden Sie diese auf den Zeitpunkt und Ort der Interaktion mit Ihrer Marke zu.
- Lagermanagement Informieren Sie stets über die neuesten Produkte und Angebote - abgestimmt auf den Zeitpunkt des Zugriffs und ohne Mehraufwand. Automatisieren Sie Abverkaufskampagnen dahingehend, dass sie täglich die richtigen Artikel bewerben.
- Höheres Marketing-ROI Stellen Sie qualitativ hochwertige E-Mails mit höherer Frequenz zu, ohne dafür Ihr Budget oder Ihren Headcount erhöhen zu müssen. Open Time Content bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihre Regeln innerhalb weniger Minuten definieren können.
- Mehr Engagement Bieten Sie Ihren Kunden eine überzeugende Erfahrung, wann immer diese Ihre E-Mails öffnen - und beobachten Sie, wie sich Ihre Ergebnisse verbessern. Open Time Content erhöht die CTRs um durchschnittlich 20%.
Wie einfach kann es eingerichtet und verwendet werden?
Sehr einfach. Nach der Aktivierung für Ihren Account müssen Sie einfach nur die Widgets entwerfen und die HTML Tags zu Ihren E-Mails hinzufügen - das nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Einschränkungen und technische Überlegungen
Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt, der die Einschränkungen und bekannten Probleme in Zusammenhang mit den Open Time Widgets beschreibt.
Standort
- Widgets, die den Standort des Empfängers erfordern, verwenden zuerst deren IP-Adresse, daher ist der erste Standort nicht zu 100% genau. Danach muss der Empfänger die Verwendung von Mobile GPS erlauben, bevor das Widget weitermachen kann, zum Beispiel, um den Empfänger zum nächsten Shop zu führen.
- In Gmail Webmail & App kann der Standort nicht ermittelt werden.
- UK 3G/4G Mobilverbindungen (EE, Vodafone, O2) bieten ausschließlich Daten auf Länderebene, daher sind standortbasierte Widgets für diese Kunden weniger effektiv.
Countdown-Timer
- Aufgrund der Logik, die Gmail für das Handling von Bilderweiterungen in HTML verwendet, empfehlen wir, in Countdown-Timern statt der Erweiterung *.png die Erweiterung *.gif zu verwenden.
- Countdown-Uhren ticken standardmäßig 30 Sekunden, maximal 70 Sekunden lang. Danach bleiben sie stehen und müssen aktualisiert werden, damit sie wieder die korrekte Zeit anzeigen.
- In der Outlook-App auf Windows-Geräten ticken Countdown-Uhren nicht.
- Die Bilder der Countdown-Uhren dürfen nicht transparent sein.
- Um das Widget verwenden zu können, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem Instagram-Account anmelden.
- Twitter-Hashtags müssen zumindest drei Tweets haben, bevor sie verwendet werden können. Wenn Sie die Hashtag-Option verwenden, beachten Sie bitte, dass der Hashtag ausnahmeslos alle Tweets pullt, die ihn verwenden; Sie haben also keine Kontrolle darüber, welcher Content in Ihrer E-Mail angezeigt wird.
Content-Automatisierung
- Der Feed unterliegt einer Größenbeschränkung und kann nicht mehr als zwei Levels enthalten.
- Für Sites, die in JavaScript dargestellt werden, gibt es Einschränkungen bzgl. der Webseiten.
Andere
- Alle URLs müssen http:// enthalten.
- Änderungen in den Vorlagen ändern nicht automatisch auch bereits gesendete Live-Widgets. Sie müssen die Vorlage im Mailing ändern, indem Sie die Option Update template (Vorlage aktualisieren) aktivieren und die geänderte Vorlage erneut auswählen.