Triggered Email ist die Emarsys Lösung für das Zustellen von großen Mengen an zeitkritischen, personalisierten E-Mails, die durch Kundeninteraktionen mit Ihrer Marke getriggert werden.
Produktdokumentation
Was ist Triggered Email?
Triggered Email ist die Emarsys Lösung für das Senden zeitkritischer E-Mail-Nachrichten über eine eigene, dedizierte Mailversand-Architektur (PMTAs); damit wird sichergestellt, dass die Lieferung prompt und unabhängig von den anderen Aktivitäten in Ihrem Account erfolgt.
Da Triggered Email für den Versand operationaler E-Mails entwickelt wurde, ignoriert es den Opt-in-Status der Kontakte.
Es ist auch die einzige Emarsys Lösung, die das Senden von E-Mail-Anhängen ermöglicht.
Wie funktioniert es?
Triggered Email besteht aus zwei Teilen: aus externen Events und Mail-Streams.
- Externe Events sind Identifikatoren, die das API verwenden, um eine Aktion (etwa einen Kauf) mit einem Mail-Stream zu verknüpfen; sie stellen die für die Nachricht erforderlichen Daten zur Verfügung und triggern die E-Mail.
- Mail-Streams sind eventbasierte E-Mails, die kopiert, personalisiert und gesendet werden, nachdem das entsprechende Event getriggert wurde. Sie unterscheiden sich von anderen eventbasierten E-Mails dadurch, dass sie über eine eigene, dedizierte, von Emarsys registrierte Sender-Domain verfügen.
Wann sollte ich es verwenden?
Triggered Email erzielt höchste Geschwindigkeiten und optimale Zustellraten; daher sollten Sie - statt eventbasierte E-Mails zu senden - dieses Produkt verwenden, wenn Sie wichtige zeitkritische Nachrichten an Ihre Kunden senden wollen.
Da Triggered Email den Opt-in-Status ignoriert, sollte es ausschließlich für operationale E-Mails verwendet werden; dazu gehören Double-Opt-in-Bestätigungen, das Zurücksetzen des Passworts und transaktionale E-Mails im Zusammenhang mit erfolgten Käufen. Sie sollten dieses Produkt nicht für das Senden von Marketingnachrichten verwenden.
Für eine Liste von Anwendungsfällen klicken Sie hier.
Unterstützte Funktionen
- Das Triggered Email Dashboard.
- Vorhandene E-Mail-Kampagnen für Triggered Email Mail-Streams kopieren und wiederverwenden.
- Neue Mail-Streams erstellen
- E-Mails mit Kontakt- oder Transaktionsdaten personalisieren
- Broadcast Mail-Streams ohne Referenzieren Ihrer Emarsys Datenbank senden.
- Anhänge hinzufügen
- E-Mails über das API triggern
- E-Mails über eine externe Integration triggern
- Triggered Email mit dem Automation Center verwenden
- Das Senden von E-Mails ohne Anhang stoppen (optional)
- Live-Mail-Streams unterbrechen und bearbeiten
- Zustellbarkeit und Responses über die Zeit tracken
Transaktionale E-Mails vs. Triggered Email
Nachstehend finden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen transaktionalen E-Mails und Triggered Email:
Transaktionale E-Mails:
- Alle eventbasierten E-Mails.
(Ausnahme: Externe-Events-Kampagnen werden automatisch zu getriggerten E-Mail-Kampagnen.) - Können im Modul 'E-Mail-Kampagnen' erstellt werden.
- Der Versand erfolgt über das Automation Center (mit Datenänderung), der Eintrittsknoten ist 'Externes Event'.
- Triggered Email sind ein bestimmter Typ an transaktionalen E-Mails.
- Sie werden im Kanal 'Triggered Email' erstellt
- Der Versand erfolgt über eine eigene, dedizierte Mailversand-Architektur (PMTAs).
- Verwenden die Senderadresse für Triggered Email, die vom Emarsys Support in Ihrem Account konfiguriert wurde.
- Werden direkt via API oder über Interactions-Programme getriggert; dafür wird ein externes Event als Empfängerquelle in den E-Mail-Einstellungen definiert.