Wann Triggered E-Mail verwendet werden sollte
Triggered E-Mail ist das Produkt, das Sie verwenden sollten, wenn Sie personalisierte, zeitkritische E-Mails senden wollen. Mögliche Anwendungsfälle sind:
1. Operationale Nachrichten
- Aktualisierte Kontoinformationen
- App-Fehlerwarnungen
- Wiederkehrende Erinnerungen, die für spezifische Kontakte bestimmt sind
2. Von Benutzern getriggerte Nachrichten
- Passwort zurücksetzen
- Kaufbestätigungen
- E-Mails des Typs 'Danke, dass Sie [eine Aktion durchgeführt] haben'
- Automatische Antwortmails
- Bestätigungen der E-Mail-Adresse (DOI)
- Automatische Antworten auf Support-Anfragen
- Getriggert von der 'Aktion eines Freundes'
3. Vom System getriggerte Nachrichten
- Versandbestätigungen
Wann Triggered E-Mail nicht verwendet werden sollte
Wenn die E-Mail nicht innerhalb weniger Sekunden geliefert werden muss oder das Volumen den für das Produkt implementierten Grenzwert überschreitet (dieser liegt bei 300 Requests pro Minute), sollten Sie eher mit wiederkehrenden Batch-Kampagnen mit z.B. einem Zeitintervall von 30 Minuten arbeiten.
Da Triggered E-Mail den Opt-in-Status der Kontakte ignoriert, sollten Sie damit auch keine Marketingkampagnen senden; wenn Sie das tun, riskieren Sie, unerwünschte E-Mails an Kontakte zu senden, die sich bewusst von Ihren Newslettern abgemeldet haben.
Triggered E-Mail mit dem Automation Center verwenden
Sie können eine getriggerte Nachricht als Teil eines Automation Center Programms verwenden.
Falls Sie das Opt-in ignorieren wollen, muss der Knoten E-Mail der erste Knoten nach dem Einstiegsknoten Externes Event sein.
Später können Sie auf die ursprüngliche E-Mail Engagement-Kampagnen oder Customer-Lifecycle-Kampagnen folgen lassen, zum Beispiel:
- Eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit nach einem Kauf ('Was können wir besser machen?').
- Eine Einladung zur Teilnahme an einem Loyalitätsprogramm, nachdem eine bestimmte Anzahl von Käufen getätigt wurde.
Triggered E-Mail mit externen Integrationen verwenden
Wenn Sie eine Emarsys Integration mit einem Drittanbieter verwenden, sollten Sie mit Triggered E-Mail alle Ihre transaktionalen E-Mails für die Integration senden.
Folgen Sie dafür einfach der oben angeführten Anleitung für das Einrichten und Aktivieren eines Mail-Streams und ordnen Sie dann die entsprechenden externen Events zu wie in der Integrationsanleitung angegeben.
Reporting bzgl. Triggered E-Mail analysieren
Das Tab Trend-Reporting enthält wertvolle Informationen darüber, wie Ihre Kunden auf Ihre operativen Nachrichten reagieren; so erfahren Sie, wie die Kundenerfahrung noch optimaler gestaltet werden kann.
Ein Beispiel:
- Wenn Kunden immer wieder das Zurücksetzen ihres Passworts fordern, kann es sein, dass Ihre Oberfläche sie verwirrt.
- Wenn Ihre Response-Raten niedrig sind, sollten Sie vielleicht Ihre Betreffzeile und den Preheader überdenken.