Um mit der Content-Erstellung zu beginnen, klicken Sie auf der Seite mit der Kampagnenübersicht E-Mail erstellen und wählen Sie im Fenster Wählen Sie einen E-Mail-Typ aus die Option Benutzerdefinierte HTML E-Mail.

Zur Erinnerung: Hier ist das Onboarding-Video zum HTML-Editor:
Dieser Editor ist als Assistent konzipiert, der Sie durch den Workflow der E-Mail-Erstellung führt. Mit den Steuerelementen ganz unten auf der Seite können Sie durch die Schritte navigieren:
Diese Seite beschreibt den Schritt der Content-Erstellung des Assistenten; die anderen Schritte beinhalten dieselben Funktionen wie für vorlagenbasierte E-Mails.
Im ersten Schritt des Assistenten werden die grundlegenden Einstellungen für die Kampagne definiert; dabei sind E-Mail-Name und Sprache Pflichtfelder, während die Felder E-Mail-Kategorie und Empfängerquelle auch später befüllt werden können. Sobald die Einträge in den Pflichtfeldern gespeichert wurden, können Sie links unten Nächster Schritt klicken; damit gelangen Sie zum Editor. Hier sehen Sie zwei Bereiche: links den Content Editor und rechts die Live-Vorschau.
Bereich "Content Editor"
Der Schritt "Content-Erstellung" bietet mehrere Tabs, mit deren Hilfe Sie den Content Ihrer E-Mail-Kampagne erstellen können. Das sind die Tabs im Content Editor:
E-Mail Basics
Mit dem Doppelpfeil-Icon ganz unten auf den Tabs können Sie die Labels der individuellen Schritte in der Content-Erstellung anzeigen.
Auf dem ersten Tab des Content Editors definieren Sie die E-Mail Basics. Hier legen Sie grundlegende Einstellungen für die E-Mail fest - einige sind verpflichtend, andere optional.
Betreffzeile, Von (Name) und Von (E-Mail-Adresse) müssen definiert werden. Mit den Icons Personalisierung und BedingterText können Sie den E-Mail Content auf Ihre Anforderungen zuschneiden. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Content personalisieren
Wir empfehlen dringend, im Feld Von (E-Mail-Adresse) das Emarsys Reply Mail Management zu verwenden, bei dem Sie die E-Mail-Adresse aus der Dropdownliste auswählen können. Damit sorgen Sie dafür, dass die Antwortmails genau dort ankommen, wo Sie sie haben wollen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Reply Management
Unter Erweiterte Einstellungen können Sie den Preheader Ihrer E-Mail definieren. Das ist der Teil des Contents, der direkt nach dem Sender und der Betreffzeile kommt; er bietet Ihnen die Möglichkeit, den Inhalt Ihrer E-Mail zusammenzufassen.

Aktivieren Sie die Optionen Abmelde-Link einfügen und Link zur Online-Version einfügen wie erforderlich.
Wir empfehlen dringend, diese Optionen zu nutzen, da es in vielen Ländern oder Regionen illegal ist, Marketing-E-Mails ohne einen Abmelde-Link zu senden und ESPs häufig E-Mails blockieren, die keinen Verweis auf eine Online-Version enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Version für Broadcast E-Mails nicht funktioniert. Für die Abrechnung werden Broadcast E-Mails als Triggered E-Mails gezählt, es gelten jedoch gewisse Einschränkungen. Mehr Info
Unter folgenden Umständen wird das Senden von Broadcast E-Mails nicht unterstützt:
Sie verwenden Personalisierungsplatzhalter, die Kontaktfelder referenzieren, zum Beispiel: $pers_12345$
oder contact.12345
Sie verwenden Personalisierungsplatzhalter, die alte Personalisierungsvariablen enthalten, zum Beispiel: %%test_variable%%
.
Um die Arbeit am Quell-HTML fortzusetzen, klicken Sie Quelltext.
Quelltext
Auf dem Tab Quelltext können Sie Ihren HTML-Quellcode bearbeiten. Sie können eine bestehende Kampagne kopieren oder den Code aus einem beliebigen Drittanbieter-Tool, z.B. Dreamweaver, übernehmen. Sie können auch ganz von vorne beginnen.
Ihr Content wird rechts im Bereich Vorschau angezeigt. Dieser Bereich entspricht der Online-Version Ihres Contents. Änderungen am Code werden umgehend im Live-Fenster angezeigt; Sie sehen also sofort, wenn etwas schiefläuft. Mit dem Pfeil auf dem Ansichtstrenner können Sie die Vorschau ausblenden.
Wenn Sie im Vorschaubereich eine beliebige Stelle in der E-Mail klicken, wird der entsprechende Teil des HTML-Codes im Quelltext hervorgehoben; damit wird es noch einfacher, Änderungen vorzunehmen.
Wenn Sie auf dem Tab Versionen verschiedene Versionen der E-Mail erstellt haben, können Sie mithilfe des Dropdownmenüs jene Version auswählen, die Sie bearbeiten wollen.
Im Bereich Toolbox können Sie auf erweiterte Funktionen zugreifen, wie etwa die Optionen Personalisierung, Bedingter Text, Media DB und Link hinzufügen. Weitere Informationen zum Inhalt und der Verwendung der Medien-Datenbank erhalten Sie hier.
In der Toolbox gibt es auch einen Schalter für die Word Wrap-Funktion und die Option Finden & Ersetzen. Wenn der Cursor im Code platziert ist, können Sie auch das Tastenkürzel Ctrl+F verwenden.
Links hinzufügen
Mit dem Button Link hinzufügen im Popup können Sie einen zuvor ausgewählten oder manuell eingegebenen Text mit einem Link unterlegen. Sie können auch eine Personalisierung zum Text hinzufügen. Im Dropdownmenü für die Linkziele können Sie Links des Typs http://
, https://
, mailto:
, ftp://
, online version
oder unsubscribe
auswählen. Nachdem Sie eine URL eingegeben haben, prüft der URL Checker deren Gültigkeit und zeigt das Ergebnis an.
Deep Links einfügen
Mit der Checkbox Deep Link können Sie den Link auch als Deep Link definieren, der eine App anstelle eines Links in einem Browser öffnet.

Sie können Deep Links in benutzerdefinierten HTML-Kampagnen setzen, jedoch nur, indem Sie diese als neue Links einfügen. Bereits bestehende Links können nicht als Deep Links definiert werden.
Alle hier eingefügten Links sind trackbar, d.h. jeder Klick auf den Link wird gezählt und in der E-Mail-Analyse angezeigt. Sie können so viele trackbare Links zu Ihrer E-Mail hinzufügen, wie Sie wollen.
Textversion
Um zwischen der HTML- und der Textversion zu wechseln, verwenden Sie die entsprechende Option in der rechten oberen Ecke. Wenn Sie die Textversion automatisch erstellen wollen, klicken Sie Text generieren.

Kommentar-Tags in den HTML E-Mail-Vorlagen oder E-Mails werden nicht in die Textversion eingeschlossen.
Bei der Verwendung eines Kommentar-Tags mit dem Wert set
gibt es zwei Optionen und die folgenden Ergebnisse:
- Wert set
ist als required
definiert: Der set-Wert wird nicht in die Textversion übernommen, daher wird die E-Mail abgebrochen.
- Wert set
ist als not required
definiert: Die E-Mail wird gesendet, aufgrund des fehlenden set-Werts ist der Wert jedoch leer.
Auch wenn die Textversion veraltet erscheinen mag, zeigen Umfragen, dass die Kunden das Format mögen. Darüber hinaus stufen mehrere E-Mail-Anbieter marketingbezogene E-Mails ohne Textversionen als Spam ein. Daher ist der Versand von E-Mails ohne Textversion nicht zulässig.
Wenn Ihr grundlegender HTML Content fertiggestellt ist, können Sie mit der Feinabstimmung fortsetzen und Alternativtext, Links und Versionen definieren.
Alternativtext
In diesem Bereich geben Sie den Text ein, der angezeigt wird, wenn Werte in den Daten eines Kontakts in der Kontaktdatenbank fehlen.
Beispiel: Wenn die Personalisierung Hallo $FirstName$
nicht erstellt werden kann, weil das Feld FirstName
eines Kontakts leer ist, könnte "Freunde" der Alternativtext für diese Variable sein; das Ergebnis wäre dann "Hallo Freunde".
Alternativtexte werden nur für Personalisierungsvariablen übernommen, da sich diese nur auf die jeweilige Kampagne beziehen. Bedingte Regeln hingegen haben globale Wirkung und gelten für alle Kampagnen.
Linkübersicht
Auf diesem Tab können Sie die Links in Ihrer E-Mail-Nachricht auf ihre Gültigkeit überprüfen. Die Zusammenfassung der Ergebnisse wird in der rechten oberen Ecke angezeigt. Der Status der Links kann wie folgt sein:
- Verfügbar - der Link ist gültig und funktioniert.
- Nicht überprüfbar - die Gültigkeit des Links kann nicht bestimmt werden, oder
- Ungültig - der Link ist ungültig oder falsch.
Klicken Sie eine Kategorie, um alle Instanzen der Kategorie auszuwählen; um eine bestimmte URL zu ändern, klicken Sie das Zeichen für Bearbeiten. Mit dem Dropdownmenü für das Linkziel können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
http://
https://
mailto:
ftp://
- Online-Version
- Abmeldung
Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, klicken Sie die Checkbox, um den Link freizugeben.
Um das Ziel Ihres Links zu überprüfen, klicken Sie Link öffnen.
Links des Typs Mailto:
können nicht überprüft werden, da ihre Gültigkeit nicht bestimmt werden kann.
Wenn Links des Typs Nicht verfügbar ausgewählt und bearbeitet werden, wechselt ihr Status zu Verfügbar, sobald die Adresse erfolgreich überprüft wurde.
Link-Tracking
Das Tab Link-Tracking listet alle Links in der Quelle auf. Link-Tracking bedeutet, dass jeder Klick der Kontakte auf den Link gezählt wird und in die Analyse einfließt.
Sie können die Links manuell auswählen und bearbeiten sowie festlegen, ob sie getrackt werden sollen oder nicht, ihnen einen eindeutigen Namen geben, der dann in den Berichten verwendet wird, und ihnen eine Link-Kategorie zuweisen (für Analyse- und Segmentierungszwecke).
Für eine schnelle Änderung steht Ihnen die Bulk-Bearbeitung zur Verfügung:
Sie können Ihre Auswahl auch filtern, indem Sie den gesamten oder einen Teil des Linknamens eingeben. Ihre Bulk-Bearbeitung wird auf alle Links in Ihrer Auswahl angewendet.

Das Link-Tracking im neuen Content Editor ist flexibler als bisher, da die Tracking-Parameter nicht mehr sichtbar sind und das Aktivieren des Trackings bis zum Versand der E-Mails möglich ist, d.h. Sie können das Link-Tracking beliebig oft ein- und ausschalten (dies war früher nicht immer möglich).
Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, klicken Sie Änderungen übernehmen.
Versionen
Auf diesem Tab können Sie verschiedene Versionen des E-Mail Contents erstellen, um sie einem A/B-Test zu unterziehen.
Hinweise:
- Bitte beachten Sie, dass Sie die ursprüngliche (Master-)Version der E-Mail nicht löschen können.
- Eine E-Mail-Kampagne, die bereits gesendet wurde, kann nicht mehr bearbeitet werden. Falls erforderlich, können Sie eine ähnliche Kampagne senden, indem Sie einfach den Inhalt einer beliebigen Kampagne kopieren (dadurch wird automatisch eine neue Kampagne erstellt) und dann deren Daten nach Bedarf anpassen. Die Kopie können Sie auf der Übersichtsseite E-Mail-Kampagnen machen; klicken Sie Kopieren rechts von der Kampagnenzeile.
Live-Vorschau
Der Bereich "Live-Vorschau" im Content Editor gibt die Online-Version Ihrer E-Mail wieder. Darüber hinaus sind die folgenden drei Optionen verfügbar:
Vollständige Vorschau
Klicken Sie Vollständige Vorschau, um die Inbox-Version Ihrer E-Mail in der HTML-, Mobil- und Textversion zu sehen. In dieser Ansicht sind alle Informationen sichtbar, die im Fenster der Live-Vorschau nicht zu sehen sind. Personalisierungen werden mit einem Standardwert angezeigt. Wenn Sie den Standardwert für die Personalisierung ändern wollen, wenden Sie sich bitte an den Emarsys Support.
Testmail
Um Ihre E-Mail vor dem Versand der Kampagne zu testen, klicken Sie Testmail.

Hier können Sie die Betreffzeile personalisieren und die Empfängerquelle bestimmen (Kontaktliste oder ein Segment).
Hinweise:
- Bitte beachten Sie: Testmails können an maximal 50 Kontakte gesendet werden.
- Es ist nicht möglich, HTML- und Textversionen als getrennte Testmails zu senden. Wenn Sie diese Funktion benötigen, wechseln Sie bitte zurück zum alten Custom HTML Editor.
Desktop- oder Mobile-Ansicht
Um die Ansicht der E-Mail zu ändern, wechseln Sie zwischen der Vorschau für Desktop und Mobile. In der Mobile-Vorschau können Sie zwischen den Ansichten Querformat und Längsformat wechseln.
Personalisierung und bedingte Texte werden in der Live-Vorschau nur als Platzhalter angezeigt. So steht etwa der Platzhalter $First Name$ für eine Personalisierung anhand des Vornamens. Die entsprechenden Werte werden erst für die finale E-Mail übernommen.
Wenn die Content-Erstellung abgeschlossen ist, können Sie im nächsten Schritt - der Inbox-Vorschau - testen, wie Ihre E-Mail in verschiedenen Inbox-Umgebungen aussieht, während Sie im letzten Schritt - auf der Seite Versandplan - den Launch Ihrer Kampagne terminieren können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Inbox-Vorschau und E-Mails planen und senden.