Um mit der Inhaltserstellung zu beginnen, klicken Sie E-Mail erstellen auf der Kampagnen-Übersichtsseite und wählen Sie im Fenster Wählen Sie einen E-Mail-Typ die Option Benutzerdefinierte HTML E-Mail aus.

Diese Seite beschreibt die Funktionen des neuen Content-Editors. Um zum alten Editor zu wechseln, klicken Sie zuerst die drei Punkte (...) in der rechten oberen Ecke und dann Zum alten Editor wechseln.

Dieser Editor hat die Form eines Assistenten und begleitet Sie durch den gesamten Vorgang der E-Mail-Erstellung. Mit den Steuerelementen ganz unten auf der Seite können Sie zwischen den Schritten im Workflow navigieren.
Diese Seite beschreibt den Schritt der Inhaltserstellung des Assistenten; die anderen Schritte beinhalten dieselben Funktionen wie für vorlagenbasierte E-Mails.
In einem ersten Schritt bestimmt der Assistent die ersten Einstellungen für Ihre Kampagne; dabei sind die Felder E-Mail-Name und Sprache Pflichtfelder, während die Felder E-Mail-Kategorie und Empfängerquelle später hinzugefügt werden können. Sobald die Pflichtfelder gespeichert wurden, können Sie ganz unten Nächster Schritt klicken; damit gelangen Sie zum Editor. Hier werden zwei Fensterausschnitte angezeigt: der Content Editor links und die Live-Vorschau rechts.
Fensterausschnitt 'Content Editor'
Im Schritt 'Inhaltserstellung' stehen Ihnen mehrere Tabs zur Verfügung, mit denen Sie den Inhalt Ihrer E-Mail-Kampagne erstellen können. Der Content Editor enthält folgende Tabs:
E-Mail-Basics
Verwenden Sie das Doppelpfeil-Icon ganz unten auf den Tabs, um Labels für die jeweiligen Tabs der Inhaltserstellung anzuzeigen.
Auf dem ersten Tab des Content Editors können Sie die E-Mail-Basics (Grundeinstellungen) definieren. Das ist der Bereich, in dem Sie Ihre ersten erforderlichen und optionalen E-Mail-Einstellungen vornehmen.
Die erforderlichen Elemente sind Betreffzeile, Von (Name) und Von (E-Mail-Adresse). Mit den Icons für Personalisierung und Bedingter Text können Sie Ihren E-Mail-Content perfekt auf Ihre Anforderungen zuschneiden. Weitere Informationen erhalten Sie in: Content personalisieren.
Wir empfehlen dringend, das Emarsys Reply Management zu verwenden; im Feld Von (E-Mail-Adresse) können Sie eine E-Mail-Adresse aus der Dropdown-Liste auswählen. Das stellt sicher, dass Reply-Mails an die von Ihnen gewünschte Adresse zugestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Reply-Management.
Im Bereich Erweiterte Optionen können Sie den Preheader Ihrer E-Mail definieren. Das ist der Teil Ihres Inhalts, der gleich nach dem Sender und der Betreffzeile kommt; er bietet eine gute Möglichkeit, den E-Mail-Content zusammenzufassen.

Aktivieren Sie die Optionen Abmelde-Link einfügen und 'Online-Version anzeigen'-Link einfügen je nach Bedarf.
Wir empfehlen dringend, diese Optionen zu aktivieren, da es in vielen Ländern illegal ist, Marketingmails ohne Abmelde-Link zu senden, und ESPs häufig E-Mails blockieren, die keine Referenz der Online-Version enthalten.
Um die Arbeit am Quell-HTML fortzusetzen, klicken Sie Weiter zur Quelle.
Quelltext
Das Tab Quelltext ermöglicht Ihnen die Arbeit an Ihrem HTML-Quellcode. Sie können eine frühere Kampagne kopieren, oder auch den Code aus einem Tool Dritter, wie zum Beispiel Dreamweaver. Sie können auch ganz neu beginnen.
Ihr Content wird rechts im Fensterausschnitt Vorschau angezeigt. Dieser Fensterausschnitt gibt die Online-Version Ihres Contents wieder. Änderungen am Code werden im Vorschaubereich unmittelbar angezeigt; Sie sehen also sofort, wenn etwas schiefgeht. Mit dem Pfeil auf dem Ansichtteiler können Sie die Vorschau ausblenden.
Wenn Sie auf dem Tab Versionen verschiedene Versionen der E-Mail erstellt haben, können Sie über ein Dropdownmenü die gewünschte Version auswählen.
Der Bereich Toolbox bietet erweiterte Funktionen, wie Personalisierung, Bedingter Text, Media-DB und Link einfügen.
Weitere Informationen zum Inhalt und der Verwendung der Mediendatenbank erhalten Sie in: Die Mediendatenbank
Im Pop-up Link einfügen können Sie ausgewählten oder manuell eingegebenen Text mit einem Link unterlegen. Sie können den Text auch personalisieren. Im Dropdownmenü der Linkdestinationen können Sie je nach Bedarf http://
, https://
, mailto:
oder ftp://
auswählen. Nachdem Sie die URL eingegeben haben, überprüft die URL-Checker-Funktion ihre Gültigkeit und zeigt das Ergebnis an.
Falls Sie Links für Landingpages und Formulare benötigen, müssen Sie derzeit noch zurück zur alten Inhaltserstellung wechseln.
Sie können einen Link auch als Deep Link einrichten; Deep Links öffnen keinen Link oder Browser, sondern eine App.

Alle hier hinzugefügten Links sind trackbar, d.h., jeder Klick auf den Link wird aufgezeichnet und in der E-Mail-Analyse angezeigt. Sie können eine beliebige Anzahl von trackbaren Links zu Ihrer E-Mail hinzufügen.
Für eine leichtere Handhabung können Sie den Schalter Wrap lines (Zeilen umbrechen) und die Option Find and replace (Suchen und ersetzen) in der Toolbox verwenden. Wenn sich der Mauszeiger im Code befindet, funktioniert auch die übliche Tastenkombination Ctrl+F.
Wenn Sie an einer beliebigen Stelle in der E-Mail auf die Vorschauansicht klicken, wird der aktuelle Teil des HTML Code in der Quelle farblich markiert; das macht spontane Änderungen einfacher.
Textversion
Um zwischen HTML- und Textversion zu wechseln, verwenden Sie die entsprechende Option in der rechten oberen Ecke. Wenn Sie die Textversion automatisch erstellen wollen, klicken Sie Text generieren.
Auch wenn das Verwenden einer Textversion nicht mehr zeitgemäß erscheint: Studien zeigen, dass Kunden dieses Format mögen. Dazu kommt, dass mehrere E-Mail Service Provider E-Mails mit Marketingbezug, aber ohne Textversion als Spam klassifizieren. Daher ist das Senden von E-Mails ohne Textversion nicht erlaubt.
Wenn Ihr grundlegender HTML-Content fertig ist, können Sie zur Feinabstimmung übergehen und Fallback-Texte, Links und Versionen erstellen.
Fallback-Text
Verwenden Sie diesen Bereich, um Ihren Fallback-Text einzugeben; dieser wird angezeigt, wenn bestimmte Werte für einen Kontakt in der Datenbank fehlen.
Beispiel: Wenn die Personalisierung Hallo, $FirstName$ nicht erstellt werden kann, weil das Feld FirstName
des Kontakts leer ist, könnte 'Freunde' der Fallback-Text für diese Variable sein; das Resultat wäre dann 'Hallo, Freunde'.
Fallback-Texte werden nur für die Personalisierungsvariablen übernommen, da diese nur für die jeweilige Kampagne gelten. Dagegen haben bedingte Regeln globale Wirkung und gelten für alle Kampagnen.
Linkübersicht
Auf diesem Tab können Sie sämtliche Links in der E-Mail-Nachricht auf ihre Gültigkeit überprüfen. Die Zusammenfassung der Überprüfung wird in der rechten oberen Ecke angezeigt. Der Status der Links kann wie folgt sein:
- Verfügbar - der Link ist gültig und funktionsfähig.
- Nicht überprüfbar - die Gültigkeit des Links kann nicht verifiziert werden.
- Nicht verfügbar - der Link ist ungültig oder falsch.
Klicken Sie eine Kategorie, um alle Instanzen der Kategorie auszuwählen, und klicken Sie das Icon Bearbeiten, um die jeweilige URL zu ändern. Über das Dropdownmenü für die Linkdestination können Sie je nach Bedarf Folgendes auswählen:
http://
https://
mailto:
ftp://
- Online-Version
- Abmelden
Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, klicken Sie die Checkbox, um den Link zu übernehmen.
Um die Linkdestination zu überprüfen, klicken Sie Open link in new window (Link in neuem Fenster öffnen).
Mailto:
Links sind nicht überprüfbar, da ihre Gültigkeit nicht bestimmt werden kann.
Wenn nicht verfügbare Links ausgewählt und bearbeitet werden, ändert sich der Status des Links auf Verfügbar, sobald die Adresse überprüft und verfügbar ist.
Link-Tracking
Das Tab Link-Tracking listet alle Links in der Quelle auf. Link-Tracking bedeutet, dass jeder Klick auf den Link durch einen Kontakt gezählt und in die Analyse einbezogen wird.
Sie können die erforderlichen Links manuell auswählen und bearbeiten sowie bestimmen, ob sie getrackt werden sollen oder nicht. Zudem können Sie den Links eindeutige Namen geben, die dann in den Berichten verwendet werden, und ihnen für die Analyse und Segmentierung eine Link-Kategorie zuweisen.
Damit es schneller geht, gibt es die Massenbearbeitung:

Sie können Ihre Auswahl auch filtern, indem Sie den Linknamen teilweise oder vollständig eingeben. Die Massenbearbeitung wird für alle Links in Ihrer Auswahl übernommen.

Im neuen Content Editor ist das Link-Tracking flexibler als im alten; die Tracking-Parameter sind nicht mehr sichtbar und das Tracking kann eingerichtet werden, bis die E-Mails tatsächlich gesendet werden. Sie können das Link-Tracking also so oft aktivieren oder deaktivieren, wie Sie wollen (das war früher nicht immer möglich).
Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, klicken Sie Änderungen übernehmen.
Versionen
Auf diesem Tab haben Sie die Option, für den A/B-Test verschiedene Versionen des E-Mail-Contents zu erstellen.
Hinweise:
- Bitte beachten Sie, dass Sie die Originalversion (Master-Version) der E-Mail nicht löschen können.
- Eine E-Mail-Kampagne, die bereits gesendet wurde, kann nicht mehr bearbeitet werden. Falls erforderlich, können Sie eine ähnliche Kampagne senden, indem Sie einfach den Content einer beliebigen Kampagne kopieren (das erstellt automatisch eine neue Kampagne), und dann die Daten wie gewünscht anpassen. Das Kopieren kann auf der Übersichtsseite 'E-Mail-Kampagnen erfolgen; klicken Sie Kopieren rechts von der Zeile.
Fensterausschnitt 'Live-Vorschau'
Der Fensterausschnitt 'Live-Vorschau' im Content Editor gibt die Online-Version Ihrer E-Mail wieder. Darüber hinaus sind folgende drei Optionen verfügbar:
Vollständige Vorschau
Um die Inbox-ähnlichen Versionen Ihrer E-Mail in HTML-, Mobile- und Textversionen zu sehen, klicken Sie Vollständige Vorschau anzeigen. In dieser Ansicht sind alle Informationen sichtbar, die im Fensterausschnitt 'Live-Vorschau' nicht angezeigt werden. Personalisierungen werden mit einem Standardwert angezeigt. Wenn Sie den Standardwert für die Personalisierung ändern wollen, kontaktieren Sie bitte den Emarsys Support.
Testmail
Um die Mail vor Senden der Kampagne zu testen, klicken Sie Testmail.

Hier können Sie die Betreffzeile personalisieren und die Empfängerquelle bestimmen - das ist entweder eine Kontaktliste oder ein Segment.
Hinweise:
- Bitte beachten Sie, dass Sie die Testmail an maximal 50 Kontakte senden können.
- Es ist nicht möglich, HTML- und Textversionen separat als Testmails zu senden; wenn Sie diese Funktion benötigen, wechseln Sie bitte zurück zum alten HTML Editor.
Desktop- oder Mobile-Ansicht
Um die Ansicht Ihrer E-Mail zu ändern, wechseln Sie zwischen der Desktop- und Mobile-Vorschau. In der Mobile-Vorschau können Sie zwischen Querformat und Längsformat wechseln.
Personalisierung und bedingte Texte erscheinen im Fensterausschnitt 'Live-Vorschau' nur als Platzhalter. So wird in der Vorschau-Ansicht die Personalisierung per Vorname als $First Name$ angezeigt. Die Werte werden dann in der endgültigen E-Mail übernommen.
Wenn die Inhaltserstellung abgeschlossen ist, ist der nächste Schritt die Inbox-Vorschau; dabei können Sie testen, wie Ihre E-Mail in verschiedenen Inbox-Umgebungen aussieht. Der letzte Schritt ist das Festlegen eines Versandtermins für die Kampagne auf der Seite Versandplan. Weitere Informationen erhalten Sie in: Inbox-Vorschau sowie E-Mails terminieren und senden.