Was ist Deliverability Reporting?
Der Deliverability Report ist eines unserer Deliverability Tools; er hilft Ihnen dabei, jene Faktoren zu erkennen, die eine Zustellung Ihrer E-Mails durch die ISPs behindern könnten. Zu diesem Zweck analysieren wir die Response-Raten für die 10 populärsten Domains in Ihrer Versandliste und vergleichen diese mit dem Kampagnendurchschnitt. Wir sehen uns auch Ihre Responses für andere Kampagnen an und verwenden Branchen-Seedlisten, um ein klares Bild zu erhalten, warum Ihre Nachrichten nicht wie erwartet zugestellt werden.
Bitte beachten Sie: Wenn ein Kontakt gelöscht wird, werden auch alle dem Kontakt zugeordneten Daten gelöscht. Das wirkt sich rückwirkend auf alle Berichte aus, die Kontaktlevel-Daten verwenden - und damit auch auf diejenigen auf dieser Seite.
Zu Erinnerung: Hier ist das Onboarding-Video zum Thema 'Zustellbarkeit':
Wie funktioniert es?
Wir vergleichen Daten aus zwei verschiedenen Quellen, um sicherzustellen, dass wir Sie nicht fälschlicherweise alarmieren.
- Unser Domain Reporting Service vergleicht die Öffnungsraten auf ISP-Ebene mit der generellen Öffnungsrate für die Kampagne. Wenn die ISP-Öffnungsrate nicht an unsere Daten-Benchmark heranreicht, sind Ihre E-Mails wahrscheinlich in den Spam-Ordnern gelandet (niedrige Öffnungsrate verglichen mit der generellen Öffnungsrate für die Kampagne) oder Sie werden vom angegebenen ISP blockiert (keine Öffnungen für eine Domain).
- Für Kampagnen, die an mehr als 10.000 Empfänger gesendet wurden, führen wir einen zusätzlichen Check aus; dafür verwenden wir den Inbox Monitor (auch als Seedlisten-Funktion bekannt) unseres Partners Return Path. Basierend auf den Ergebnissen dieser Query können wir ebenfalls mögliche, ISP-spezifische Probleme bei der Zustellbarkeit identifizieren.
Es gibt zwei Einschränkungen, die mitunter Einfluss auf das Deliverability Reporting haben können:
- In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Inbox Monitor nicht für alle 10 Ihrer wichtigsten Domains Seed-Adressen hat. Dann wird in der Zeile für den entsprechenden ISP No seedlist data available angezeigt.
- Wenn Sie die Send Time Optimization verwenden, ist dieses Reporting nicht für die übergeordneten Kampagnen verfügbar, sondern nur für den jeweiligen individuellen Versandvorgang.
Return Path SSO Integration
Wenn Sie bereits einen Return Path Account haben, können Sie sich direkt bei der Return Path Plattform anmelden. Nach der Anmeldung sehen Sie die Seedlist-Ergebnisse für Ihren Emarsys Account.
Wenn Sie eine Integration zwischen Emarsys und Return Path einrichten wollen, kontaktieren Sie bitte den Emarsys Support.
Report interpretieren
Teile des Reports
Der Report ist in vier Bereiche unterteilt.
1. Der Header
Der oberste Bereich enthält grundlegende Informationen zur ausgewählten Kampagne. Um besser verstehen zu können, welche Auswirkungen ein Problem haben kann, werden hier das Volumen der Kampagne und ihre durchschnittliche Öffnungsrate angezeigt. Diese Metriken verwenden wir als Benchmarks für das Identifizieren von Problemen mit einzelnen ISPs.
Es gibt hier auch einen Link zum Deliverability Advisor; dieses Tool bietet sehr spezifische Anleitungen dafür, wie Sie Ihren Content im Sinne einer möglichst hohen Zustellrate optimieren können. Weitere Informationen erhalten Sie in: Deliverability Advisor.
2. Die Tabelle
Dieser Bereich zeigt an, wie gut die Kampagne in den einzelnen Domains abgeschnitten hat.

3. Das Kreisdiagramm
Das Kreisdiagramm zeigt die Verteilung für die 10 wichtigsten Ziel-Domains der ausgewählten Kampagne.

4. Die Balkendiagramme
Klicken Sie Mehr Details anzeigen, um die Balkendiagramme zu sehen; diese zeigen Details zu den Öffnungen, Klicks, Bounces und Abmeldungen für die 10 wichtigsten Domains, und zwar in Prozent- sowie in absoluten Zahlen.
Farbcodierung des Reports
Die verwendeten Farben geben Ihnen umgehend Aufschluss über den Zustand der Kampagne.
Grün bedeutet Erfolg
Wenn unsere Tools keine Probleme entdeckt haben, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen, zeigt die Seite eine grün unterlegte Bestätigung an.

Orange bedeutet Achtung
Wenn entweder Emarsys oder der Inbox Monitor (falls anwendbar) nach dem Aggregieren der Daten auf Domain-Ebene etwas Verdächtiges bemerken, wird unterhalb der allgemeinen Kampagnendaten eine Warnung in Orange angezeigt.
Orange bedeutet nicht, dass es tatsächlich ein Problem gibt. Es ist eher ein Hinweis darauf, dass Sie den betreffenden ISP weiter beobachten sollten. Sie können versuchen, das Problem selbst zu lösen (z.B. indem Sie Kontakte, die auf Ihre E-Mails nicht reagieren, für eine Weile vom betreffenden ISP ausschließen); es kann aber auch sein, dass das Kontaktsegment nicht groß genug ist und die Daten daher keine statistisch relevanten Ergebnisse produzieren können.
Sie sollten Warnungen in Orange nur dann an den Emarsys Support eskalieren, wenn Sie zuvor den Content Ihrer E-Mail überprüft haben und die Warnung konsistent für mehrere Kampagnen angezeigt wurde.
Rot bedeutet Probleme
Wenn Sie eine rote Warnung sehen, haben Sie ein Problem mit mindestens einem ISP. Wir zeigen Problem erst dann an, wenn wir sowohl aus unserem System als auch aus dem Inbox Monitor belegen können, dass es ein Problem mit demselben ISP gibt.
Probleme können auf mögliche Blockierungen durch ISPs hinweisen, oder auf ernst zu nehmende Schwierigkeiten beim Engagement, die Ihre Zustellraten gefährden. Diese Probleme zu lösen sollte Ihre absolute Priorität sein.
Hinweis: Um sicherzustellen, dass unsere Daten statistisch relevant sind, zeigen wir niemals rote Warnungen an, wenn eine Kampagne an weniger als 1.000 Empfänger gesendet wurde; wir zeigen auch keine rote Warnung an, wenn für eine Domain die Zahl der Empfänger unter 100 liegt.