Erste Schritte
Nachdem Triggered E-Mail für Ihren Account aktiviert wurde, finden Sie es im Menü Kanäle, Triggered E-Mail.
Alle Ihre bestehenden E-Mail-Kampagnen, die Externes Event als Empfängerquelle haben, werden auf dem Tab E-Mail Streams aufgelistet. Wenn sie keine inkompatiblen Einstellungen enthalten (siehe weiter unten), können sie sofort als Mail-Streams verwendet werden. Andernfalls müssen Sie zuerst die Kampagne kopieren und die Einstellungen aktualisieren; das Ergebnis kann als Mail-Stream verwendet werden.
Senderadresse für Triggered Email hinzufügen
Sobald Triggered E-Mail für Ihren Account aktiviert wurde, können neue Mail-Streams nur mit einer dedizierten Senderadresse eingerichtet werden, die von Emarsys aktiviert werden muss.
Eine eigene Senderadresse ist erforderlich, weil wir, um optimale Zustellraten zu gewährleisten, Triggered E-Mails über eine dedizierte Infrastruktur senden.
Sie können für einen Account mehrere Senderadressen verwenden; die Senderadresse, die für Triggered E-Mail verwendet werden soll, muss jedoch vom Emarsys Support aktiviert werden und kann nicht über das Interface hinzugefügt werden.
Über Mail-Streams
Ein Mail-Stream ist eine E-Mail-Kampagne, die kopiert, personalisiert und gesendet wird, sobald das entsprechende Event getriggert wurde. Er muss einem externen Event zugeordnet sein und muss die dedizierte Senderadresse im Feld Von (E-Mail-Adresse) ausgewählt haben, bevor er aktiviert werden kann.
Mail-Streams werden wie alle anderen E-Mail-Kampagnen erstellt (siehe unten).
Das Tab "Mail-Streams"
Das zweite Tab auf der Seite Triggered E-Mail zeigt die Liste der Mail-Streams.
Hier werden alle auf externen Events basierte E-Mail-Kampagnen in Ihrem Account gelistet, ebenso wie alle Mail-Streams, die bereits erstellt wurden.
Zusätzlich zum Namen, dem Trigger und dem erstellenden Admin (Nutzer) enthält die Liste folgende Informationen und Steuerelemente:
-
Vorlage - Die Emarsys Vorlage, die für das Erstellen des Mail-Streams verwendet wird. Es gibt drei Möglichkeiten:
- Handelt es sich um eine Emarsys Vorlage, die mit einem unserer älteren Content Editors erstellt wurde, wird der Name der Vorlage angezeigt.
- Handelt es sich um eine Vorlage, die mit dem VCE erstellt wurde, wird Block-based angezeigt (das wird in einem kommenden Release geändert und zeigt dann ebenfalls den Namen der Vorlage an).
- Wurde keine Vorlage verwendet, wird HTML angezeigt.
-
Status - Der Status kann einer der folgenden sein:
- Aktiv - Der Mail-Stream ist aktiv und kann E-Mails senden.
- Inaktiv - Der Mail-Stream war aktiv, wurde jedoch deaktiviert und kann keine E-Mails senden.
- Wird aktiviert - Der Mail-Stream wurde gerade aktiviert und nun werden seine Einstellungen überprüft.
- In Designphase - Der Mail-Stream wurde noch nicht aktiviert.
Die Empfängerquelle (das ausgewählte externe Event) kann nur angepasst werden, bevor die Kampagne das erste Mal aktiviert wird. Sobald eine Kampagne aktiviert oder die Quelle auf "externes Event" gesetzt ist, können Sie die Empfängerquelle nicht mehr ändern.
Um die Empfängerquelle zu ändern, erstellen Sie die Kampagne neu oder kontaktieren Sie den Emarsys Support.
Inkompatible Mail-Streams
Wenn Sie eine E-Mail-Kampagne erstellt und die Empfängerquelle auf Externes Event gesetzt, jedoch nicht die richtige Sender-Domain zugewiesen haben, wird die Kampagne mit den übrigen Mail-Streams gelistet, kann aber nicht bearbeitet werden.
Mail-Streams dieser Art werden als inkompatibel bezeichnet und in der Spalte Status entsprechend ausgewiesen.
Mail-Streams können auch inkompatibel sein, wenn der für den Versand definierte Zeitpunkt erst eintritt, nachdem das externe Event bereits getriggert wurde.
Um einen inkompatiblen Mail-Stream als Mail-Stream für Triggered E-Mail zu verwenden, müssen Sie ihn kopieren und dann die Einstellungen ändern, um ihn kompatibel zu machen.
Ein Mail-Stream kann in der Liste sowohl als aktiv als auch als inkompatibel angezeigt werden. Das deutet darauf hin, dass die Kampagne eine gültige, auf einem externen Event basierte Kampagne ist, die von der Seite E-Mail-Kampagnen aus gestartet wurde und eine andere Sender-Domain verwendet.
Kampagnen dieser Art senden so lange E-Mails, bis sie deaktiviert werden, und werden auf dem Triggered E-Mail Dashboard und der entsprechenden Reporting-Seite angeführt. Sie können jedoch nicht geändert werden. Um den Content wiederzuverwenden, müssen Sie die Kampagne kopieren und jene Einstellungen ändern, welche das Original inkompatibel gemacht haben (z.B. die Senderadresse).
Trigger-Quellen
Sie haben folgende Optionen für das Triggern Ihres Mail-Streams:
- Externe Events.
- Broadcast Events.
- Interactions Events.
Diese werden im Bereich Trigger-Einstellungen der Seite E-Mail-Einstellungen ausgewählt.
Externe Events verwenden
Wenn Sie Externes Event als Trigger-Quelle auswählen, müssen Sie ein externes Event für Ihren Mail-Stream auswählen.
Die Beschränkungen für die Payload-Größe von externen Events ändern sich:
Mit Wirkung vom 24. Oktober 2023 begrenzen wir die Payload-Größe auf 1 MB. Events, die diesen Grenzwert überschreiten, werden nicht akzeptiert und das API gibt einen Fehler zurück. Zu große externe Events triggern keine Triggered E-Mail Kampagnen, Automation Center Programme oder Interactions Programme.

Emarsys fügt im Interface den Parameter event_id für das ausgewählte Event ein und Sie können das in jenem API Call verwenden, der den Mail-Stream triggert.
Externe Events können wie folgt erstellt werden:
- Manuell auf der Seite Externe Events (Menü Management, Externe Events).
- Manuell im Bereich Trigger-Einstellungen der Seite E-Mail-Einstellungen (siehe oben).
- Über den API Call Creating an External Event.
Das Verwenden von externen Events ist die übliche Vorgangsweise für Triggered E-Mail und Sie können auf sämtliche unterstützte Funktionen des Emarsys E-Mail-Moduls zugreifen, wie die Personalisierung und das Reporting.
Ein externes Event muss nicht einem einzigen Mail-Stream zugeordnet sein, sondern kann mehrere Mail-Streams triggern.
Broadcast Events verwenden
Für das Senden von Triggered E-Mails an Kontakte außerhalb Ihrer Kontaktdatenbank sollten Sie Broadcast Events verwenden.

Hier erhalten Sie den Parameter email_id, den Sie im API-Endpunkt zum Starten einer E-Mail-Kampagne für virtuelle Kontakte verwenden.
Für die Abrechnung werden die Broadcast E-Mails als normale Triggered E-Mails gezählt. Es gibt jedoch folgende Einschränkungen:
- Personalisierung - Da diese E-Mails die Emarsys Datenbank nicht referenzieren, können Sie die auf den Emarsys Datenbankfeldern basierende Personalisierung nicht verwenden. Wenn Sie den Content personalisieren wollen, können Sie das aus externen Quellen tun, indem Sie Platzhalter zum Mail-Stream Content hinzufügen und diese (mit den entsprechenden Werten) im JSON Package einschließen, das mit dem API Call geliefert wird.
- Reporting - Die Zustellung von Broadcast Event Mail-Streams sowie die entsprechenden Responses werden von Emarsys nicht getrackt. Sie werden auf keinem der Emarsys Reporting Screens angezeigt und wir erfassen auch keine Daten für die Ansicht in Open Data.
- Reply-Management - Reply-Mails für Broadcast E-Mail-Kampagnen werden nicht von Emarsys verarbeitet, daher scheinen sie auch nicht im Reply-Management auf.
- Anhänge - Broadcast Mail-Streams unterstützen das Senden von Anhängen nicht.
- BCC - Die BCC-Funktion ist für Broadcast Mail-Streams nicht verfügbar; Sie können jedoch zusätzliche E-Mail-Adressen zum API Call hinzufügen.
Unter den folgenden Umständen wird das Senden von Broadcast E-Mails nicht unterstützt:
-
Link-Tracking: In Broadcast E-Mail-Kampagnen können Sie keine Links tracken.
- Nachdem das Link-Tracking für eine Kampagne vollständig deaktiviert wurde, kann sie als Broadcast-Kampagne verwendet werden. Um das Link-Tracking für eventbasierte E-Mails - wie Broadcast E-Mails - auszuschalten, verwenden Sie die Schalter auf dem Tab Links.
- Auch für alle anderen getrackten Links, wie den Link zur Online-Version und den Abmelde-Link, muss das Tracking deaktiviert werden.
-
Personalisierungsplatzhalter: Sie verwenden keine Personalisierungsplatzhalter, die Kontaktfelder referenzieren, zum Beispiel:
$pers_12345$
odercontact.12345
.- Sie verwenden keine Personalisierungsplatzhalter, die alte Personalisierungsvariablen enthalten, zum Beispiel:
%%test_variable%%
.
- Sie verwenden keine Personalisierungsplatzhalter, die alte Personalisierungsvariablen enthalten, zum Beispiel:
- Benutzerdefinierte Abmelde-Links: Sie können keine benutzerdefinierten List-Unsubscribe Link verwenden, die Kontakte in Broadcast E-Mail-Kampagnen referenziert, da dies nicht mit dem Grundkonzept von Broadcast E-Mails vereinbar ist. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen benutzerdefinierten List-Unsubscribe Link verwenden, kontaktieren Sie bitte den Emarsys Support. Weitere Informationen erhalten Sie unter List-Unsubscribe.
-
Predict: Predict kann für Ihren Account aktiviert sein, Sie können Predict aber nicht in Broadcast E-Mail-Kampagnen verwenden.
- Sie können keine Broadcast E-Mail-Kampagne erstellen und senden, die Predict-Empfehlungen enthält.
- Predict-Empfehlungen können nicht an Broadcast Audiences gesendet werden.
Interactions Events verwenden
Wählen Sie Interactions Events, wenn Sie den Triggered E-Mail Mail-Stream in Interactions-Programmen verwenden wollen.
Triggered E-Mail ignoriert den Opt-in-Status der adressierten Kontakte.
Ein Interactions-Programm kann nur gesendet werden, wenn alle darin enthaltenen Mail-Streams aktiv sind.
Mail-Streams erstellen
Mail-Streams können auf zwei Arten erstellt werden.
1. Mail-Stream aus einer bestehenden E-Mail-Kampagne erstellen
Sie können einen Mail-Stream auf jeder beliebigen E-Mail-Kampagne in Ihrem Emarsys Account basieren.
Achten Sie darauf, für das Erstellen von Mail-Streams aus bestehenden E-Mail-Kampagnen entweder blockbasierte E-Mail-Vorlagen (unter Verwendung des VCE) oder Vorlagen des Typs Custom HTML zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zu den E-Mail-Vorlagen.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Kopieren Sie die E-Mail-Kampagne und geben Sie ihr einen anderen Namen - das ist sowohl in der Liste E-Mails als auch in der Liste Mail-Streams möglich.
- Wählen Sie das externe Event oder Broadcast Event aus, das die E-Mail triggern soll.
- Überprüfen Sie, ob das Feld Von (E-Mail-Adresse) korrekt aktualisiert wurde und die Senderadresse für Triggered E-Mail enthält.
Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, erscheint die E-Mail als gültiger Mail-Stream in der Liste. Sie können nun alle gewünschten Änderungen vornehmen und den Mail-Stream aktivieren, sobald er für das Senden bereit ist.
2. Neuen Mail-Stream erstellen
Mail-Streams können auch über die Seite Triggered E-Mail erstellt werden.
Das öffnet jenen Editor für den E-Mail Content, den Sie üblicherweise für das Erstellen von E-Mails verwenden, allerdings mit den unten angeführten Unterschieden.
2.1. Mail-Stream-Einstellungen

Auf der Seite E-Mail-Einstellungen gibt es einen neuen Bereich namens Mail-Stream-Einstellungen. Hier können Sie den Mail-Stream so definieren, dass ein Anhang gesendet werden muss; Sie können auch BCC-Adressen hinzufügen.
Die Checkbox Nur mit Anhang versenden muss nicht zwingend aktiviert werden, damit Anhänge gesendet werden können. Jeder einzelne Recipient API Call kann einen Anhang enthalten und Triggered E-Mail wird diesen wie erwartet verarbeiten.
Wenn Sie die Checkbox aktivieren, wird Emarsys für diesen Mail-Stream jedoch alle E-Mails abbrechen, die durch einen API Call getriggert wurden, der keinen gültigen Anhang enthalten hat.
Diese E-Mails werden auf dem Dashboard, Abschnitt Nicht gesendete E-Mails, als Abgebrochen gelistet.
2.2. Trigger-Einstellungen
Statt der Empfängerquelle können Sie zwischen externen Events und Broadcast Events wählen (siehe oben). Sie können auf dieser Seite auch ein neues externes Event erstellen.
2.3. Von (E-Mail-Adresse)
Das Feld Von (E-Mail-Adresse) auf dem Tab E-Mail-Basics der Seite Content-Erstellung enthält Ihre Senderadresse für Triggered E-Mail. Diese kann nicht geändert werden.
2.4. Versandplan
Die Seite Versandplan hat nur einen Button für das Aktivieren des Mail-Streams.

E-Mail Content personalisieren
Sie können die Triggered E-Mail mit Daten aus der Kontaktdatenbank sowie Transaktionsdaten personalisieren.
- Um Daten aus Ihrer Kontaktdatenbank zu verwenden, fügen Sie einfach nur Personalisierungsvariablen oder bedingten Content hinzu, wie Sie es für jede andere E-Mail tun würden.
- Um Daten aus der Transaktion zu verwenden, lesen Sie bitte E-Mail mit Daten aus externen Events anreichern und Transaktionalen Content erfassen.
Anhänge verwenden
Mit Triggered E-Mail können Sie pro E-Mail bis zu 10 Dateien anfügen. Für Anhänge müssen folgende Standards erfüllt sein:
- Maximalgröße aller Anhänge insgesamt: 10MB.
- Maximalgröße der E-Mail: 25MB.
- Unterstützte Formate: .doc, .docx, .pdf, .rtf, .csv, .xml, .xlsx, .xls, .txt
- Die Dateien müssen Base64-kodiert sein und mit dem JSON Call gesendet werden.
- Das Ratenlimit beträgt 300 Requests/Minute. Alle weiteren E-Mails werden gereiht und später gesendet.
Anhänge werden auch an alle E-Mail-Adressen im Feld BCC gesendet.
Anhänge können nur gesendet werden, wenn für das Triggern der Mail-Streams das API verwendet wird. Derzeit können im Automation Center keine Anhänge verwendet werden.
Bitte beachten Sie auch, dass die Anhänge nicht aufseiten von Emarsys gespeichert werden. Um alle gesendeten Anhänge zu tracken, können Sie die BCC-Funktion verwenden und Kopien an eine Ihrer eigenen Mailboxen senden.
JSON Sample
So sieht ein Beispiel für ein JSON Package aus einer Triggered E-Mail mit Anhang aus:
{ "key_id": "3", "external_id": "t.odinson@example.com", "data": { "global": { "itemName": "hammer", "itemPrice": "123", "<placeholder_name>": "<placeholder_value>", ... } }, "attachment": [ { "filename": "example.pdf", "data": "ZXhhbXBsZQo=" } ] }
Fehlercodes bzgl. Anhang
Es gibt viele Gründe, warum ein Anhang einen Fehler verursachen kann.
HTTP Status Code | Reply Code | Fehlernachricht |
400 | 5200 | Unable to add attachment; the format must be an array. (Es konnte kein Anhang hinzugefügt werden; das Format muss ein Array sein.) |
400 | 5201 | Unable to add attachment; the file extension must be .pdf. (Es konnte kein Anhang hinzugefügt werden; die Dateierweiterung muss .pdf sein.) |
400 | 5202 | Unable to add attachment; the \"filename\" key is missing. (Es konnte kein Anhang hinzugefügt werden; der Key \"filename\" fehlt.) |
400 | 5203 | Unable to add attachment; the \"data\" key is missing. (Es konnte kein Anhang hinzugefügt werden; der Key \"data\" fehlt.) |
400 | 5204 | Unable to add attachment; the encoding must be base64. (Es konnte kein Anhang hinzugefügt werden; die Codierung muss base64 sein.) |
400 | 0 | Attachment too large. (Anhang zu groß.) |
400 | 2004 | Invalid key field ID: [field_id] (Ungültige Feld-ID.) |
400 | 2005 | No value provided for key field: [field_id]. (Es wurde kein Wert für das Feld angegeben.) |
400 | 2008 | No contact found with the external ID: [key_id] - [external_id]. (Es wurde kein Kontakt mit dieser externen ID gefunden.) |
400 | 2010 | More contacts found with the external ID: [key_id]. (Es wurden weitere Kontakte mit dieser externen ID gefunden.) |
400 | 5001 | Invalid event ID for customer. (Ungültige Event ID für den Kunden.) |
400 | 2012 | Invalid contact ID for customer. (Ungültige Kontakt-ID für den Kunden.) |
400 | 5005 | No program or campaign is triggered. (Es wurde kein Programm/keine Kampagne getriggert.) |
400 | 7000 | No attachment was found. (Es wurde kein Anhang gefunden.) |
Anhänge zwingend machen
Wenn für Ihre Triggered E-Mail ein Anhang erforderlich ist, beispielsweise eine Rechnung, können Sie verhindern, dass die E-Mail ohne Anhang gesendet wird.
Zu diesem Zweck gehen Sie zur Seite E-Mail-Einstellungen und aktivieren Sie die Checkbox Nur mit Anhang versenden.

Falls beim Triggern der E-Mail kein Anhang gefunden wird oder die Anhangdatei aus einem der oben angeführten Gründe nicht gesendet werden kann, wird ein Fehler zurückgegeben und die E-Mail wird auf der Reporting-Seite Zusammenfassung unter Kein Anhang gelistet, ebenso wie im detaillierten Bericht im Abschnitt Nicht gesendete E-Mails auf dem Dashboard.
Mail-Streams testen
Mail-Streams können auf zwei Arten getestet werden.
1. Testmail senden
Bevor der Mail-Stream aktiviert wird, können Sie mit der Testmail-Funktion des E-Mail Editors das Design und den Content der E-Mail überprüfen.
- Wenn Ihre dedizierte Senderadresse bereits eingerichtet ist, können Sie die Testmail-Funktion wie sonst auch verwenden.
- Falls Sie noch keine dedizierte Senderadresse haben, müssen Sie die Empfängerquelle auf etwas anderes als "externes Event" setzen und eine andere Adresse auswählen. Nachdem Sie sich überzeugt haben, dass der Content in Ordnung ist, setzen Sie die Quelle wieder zurück auf "externes Event".
2. Mail-Stream testen
Sobald Sie den Content überprüft haben, können Sie auch den Mail-Stream testen - dafür aktivieren Sie ihn und triggern selbst das externe Event, bevor er in einer Live-Umgebung implementiert wird.
Mail-Streams aktivieren
Sobald Sie die E-Mail erstellt haben, können Sie den Mail-Stream auf zwei Arten aktivieren:
- Manuell auf der Seite Versandplan (siehe oben).
- Manuell über den Schalter in der Liste Mail-Streams (siehe oben).
Die Aktivierung kann ein paar Minuten dauern; in dieser Zeit werden alle Einstellungen überprüft und validiert. Sollte eine Einstellung mit Triggered E-Mail inkompatibel sein, wird eine Fehlermeldung angezeigt; Sie müssen die entsprechenden Einstellungen ändern und den Mail-Stream erneut aktivieren.
E-Mails triggern
Sobald Sie Ihren Mail-Stream erfolgreich aktiviert und ein externes Event zugeordnet haben, müssen Sie dieses Event mit jener Aktivität verknüpfen, die den Mail-Stream triggern soll. Dies kann auf folgende Arten geschehen:
- Verwenden Sie den API Endpoint Triggering External Events, um die E-Mail für sich allein zu triggern.
- Ordnen Sie das externe Event einem Event in einer Dritt-Plattform zu (falls eine Emarsys Integration für diese Plattform existiert).
- Verwenden Sie den API Endpoint "Triggering External Events", um ein Interactions-Programm mit External Event als Eintrittspunkt zu triggern (wird nicht empfohlen - siehe unten).
Triggered E-Mail mit externen Integrationen verwenden
Sie können eine Triggered E-Mail einem externen Event zuordnen, der Eintrittsknoten für ein automatisiertes Programm ist. Sie können auch Filter für Eventattribute übernehmen und damit den Content in Interactions personalisieren.
Externe Daten
Alle externen Daten, die im API Call des externen Events enthalten sind, werden in Interactions für den jeweiligen Kontakt gespeichert, und zwar so lange, wie der Kontakt Teil des Programms ist. Sie können für das Personalisieren von anderem Content in anderen E-Mails des Programms verwendet werden.
Sie können ein Programm auch auf den Ergebnissen einer Triggered E-Mail basieren; in diesem Fall sollten Sie einen Eintrittspunkt vom Typ "wiederkehrender Filter" einrichten und nach Responses auf die ursprüngliche E-Mail filtern.
Mithilfe von Segmenten und Kategorien können Sie nach getriggerten und transaktionalen E-Mails filtern.

Mit aktiven Mail-Streams arbeiten
Sobald ein Mail-Stream aktiv ist, haben Sie die nachstehend angeführten Optionen.
Aktive Mail-Streams bearbeiten
Sie können jeden beliebigen Teil eines Mail-Streams bearbeiten, außer der Link-Domain.
Um die Link-Domain zu bearbeiten, müssen Sie zuerst Ihre E-Mail-Kampagne kopieren; die Link-Domain der Kopie kann dann bearbeitet werden.
Um einen Mail-Stream zu bearbeiten, schließen Sie folgende Schritte ab:
1. Deaktivieren Sie den Mail-Stream auf eine der folgenden Arten:
- Über den Schalter in der Liste der Mail-Streams.
- Auf der Seite "Versandplan".

Während ein Mail-Stream inaktiv ist, werden alle hereinkommenden externen Events ignoriert und Sie erhalten keine Benachrichtigungen.
2. Kopieren Sie den Mail-Stream entweder aus der Liste E-Mails oder aus der Liste "Mail-Streams".
Für geschäftsentscheidende E-Mails wird dringend empfohlen, den Mail-Stream zu kopieren.
Um eine E-Mail-Kampagne zu bearbeiten, die in einem Interactions-Programm ausgeführt wird, müssen Sie das Programm zuerst einfrieren und den Mail-Stream deaktivieren; danach können Sie die Kampagne bearbeiten. Nachdem Sie die Änderungen abgeschlossen haben, aktivieren Sie den Mail-Stream und setzen Sie das Programm fort.
3. Bearbeiten Sie den kopierten Mail-Stream.
4. Ersetzen Sie den alten Mail-Stream durch die neue, bearbeitete Version.
Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, erscheint die E-Mail als gültiger Mail-Stream in der Liste.
5. Aktivieren Sie den neuen, aktualisierten Mail-Stream auf der Seite "Versandplan".
Dasselbe externe Event verwenden oder ein neues definieren
Je nach Ihren Anforderungen können Sie dasselbe externe Event verwenden oder ein neues definieren:
- Wenn Sie dasselbe externe Event verwenden, müssen Sie keine Änderungen am Trigger oder API Call vornehmen; Sie müssen jedoch auf Ihrer Seite die hereinkommenden Trigger managen (anhalten), während Sie den alten Mail-Stream de- und den neuen Mail-Stream aktivieren.
- Wenn Sie ein neues externes Event verwenden, müssen Sie die Trigger für das neue Event übernehmen; Sie stellen aber auch sicher, dass in der Zwischenzeit keine hereinkommenden Trigger verloren gehen.
Inkompatible Mail-Streams abbrechen
Wenn sich in Ihrer Mail-Stream-Liste eine alte, auf einem externen Event basierte Kampagne befindet, können Sie diese weder bearbeiten noch deaktivieren; Sie können sie nur abbrechen.
Falls Sie eine Kampagne dieser Art ändern wollen, machen Sie eine Kopie und ändern Sie diese. Vergewissern Sie sich, dass die Kopie ein funktionsfähiger Mail-Stream ist, bevor Sie ihn aktivieren und die alte Kampagne abbrechen.
Triggered E-Mail mit externen Integrationen verwenden
Wenn Sie eine Emarsys Integration mit einem Drittanbieter verwenden, sollten Sie all Ihre transaktionalen E-Mails für die Integration mit Triggered E-Mail senden.
Folgen Sie dafür einfach der oben angeführten Anleitung für das Einrichten und Aktivieren eines Mail-Streams und ordnen Sie dann die entsprechenden externen Events zu wie in der Integrationsanleitung angegeben.
Reporting für Triggered E-Mail
Um für einen Mail-Stream die Seite Reporting zu öffnen, klicken Sie das Reporting-Icon in der Liste der Mail-Streams.
Das öffnet das Tab Trend-Reporting, auf dem Sie sehen können, welche Responses und Conversion-Raten der Mail-Stream über die Zeit erzielt hat. Alle anderen Reporting-Screens sind ebenfalls verfügbar.
Der Zugriff auf das Mail-Stream Reporting ist auch über die Seite E-Mail-Analyse möglich.
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Nachstehend finden Sie eine Liste der aktuellen Einschränkungen für das Produkt.
- Liste der Mail-Streams - mit dem VCE erstellte E-Mail-Vorlagen werden in der Liste Mail-Streams als Block-based geführt und nicht mit ihrem Namen.
-
Gestartete Mail-Streams bearbeiten: Bereits gestartete Mail-Streams können nur mit dem Block-based Editor oder der neuesten Version des HTML-Editors bearbeitet werden. Wenn Sie die alte Version des HTML-Editors verwenden, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: "This email is scheduled or has already been launched and cannot be edited."
- Um einen gestarteten Mail-Stream zu bearbeiten, klicken Sie Zum neuen Editor wechseln ganz oben in der alten Version des HTML-Editors.
- A/B Tests für Triggered E-Mails - Um Ihre Triggered E-Mails korrekt zu testen, müssen Sie diese in Interactions-Programme einschließen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Triggered E-Mail mit Interactions erhalten Sie unter: E-Mail senden
Verwenden Sie kein Block-Targeting in Kombination mit Kampagnen des Typs Triggerbasierte E-Mail/Externes Event (Transaktionale E-Mails).