Wenn Sie das Wunschlisten-Event oder die Option Hat Produkt zu einer Wunschliste hinzugefügt verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren Client Success Manager.
Wenn Ihre Kontakte Wunschlisten aktualisieren, können Sie in Interactions mit dem Trigger Wunschlisten-Event und in den 'Aktualisierungen für den Produktkatalog' mit der Option Hat Produkt zu einer Wunschliste hinzugefügt reagieren.
Anwendungsbeispiele
Interactions - Trigger "Wunschlisten-Event"
Bestätigungsnachrichten mit dem Trigger "Wunschlisten-Event" senden
Der Trigger "Wunschlisten-Event" ist hilfreich, wenn Sie Bestätigungsnachrichten an Kontakte senden wollen, die Items (Artikel) zu ihrer Wunschliste hinzugefügt haben; dabei können Sie den Nachrichten-Content mit beliebigen Details aus dem Produktkatalog personalisieren (z.B. title
, description
, image
, link
, price
etc.).
Wenn Kunden Ihr Ladengeschäft besuchen und das Produkt, nach dem sie suchen, nicht verfügbar ist, kann der Verkäufer im Laden den Artikel zur Wunschliste der Kunden hinzufügen. Nach einer erfolgreichen Anmeldung können Sie eine Bestätigungs-Mail senden, welche die kürzlich zur Wunschliste hinzugefügten Items (Artikel) referenziert.
Sie können benutzerdefinierte Event-Attribute (z.B. event_attributes.shop_assistant_name
) senden und diese in Entscheidungsknoten und für die Personalisierung verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Wunschlisten-Event
Und so sieht ein Programm zur Bestätigung der Wunschliste aus:
Aktualisierungen für den Produktkatalog - Filter "Hat Produkt zu einer Wunschliste hinzugefügt"
Kampagnen vom Typ "Preissenkung für Wunschlisten-Artikel" senden
Sie können Ihre Kunden informieren, wenn ein Produkt auf deren Wunschliste im Preis herabgesetzt wurde; dafür erstellen Sie ein Programm vom Typ "Aktualisierungen für den Produktkatalog". Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kampagne "Preissenkung für Wunschlisten-Artikel"
Kampagnen vom Typ "Wunschlisten-Artikel wieder auf Lager" senden
Sie können Ihre Kunden informieren, wenn ein Produkt auf deren Wunschliste wieder erhältlich ist; dafür erstellen Sie ein Programm vom Typ "Aktualisierungen für den Produktkatalog". Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kampagne "Wunschlisten-Artikel wieder auf Lager"
Technische Anforderungen
Weitere Informationen zum API Endpunkt erhalten Sie unter: Aktualisierung der Wunschliste triggern