Diese Lifecycle-Tactic verwendet die Geolocation, um Kunden zu identifizieren, die sich in der Nähe eines Geschäfts befinden, und sendet ihnen ein personalisiertes Omnichannel-Angebot.
Geofences ist erforderlich, um standortspezifische Kampagnen über mehrere mobile Plattformen und Geräte hinweg senden zu können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Mobile Engage - Geofencing.
Sie unterstützt das Ziel Umsatz und hat Auswirkungen auf folgende Strategien:
- Kontaktdatenbank erweitern
- Erstkauf animieren / initiieren
Kanäle:
Grundlegender Workflow
- Ihr Kontakt gibt einen Geofence-Standort ein, der ein mobiles Event triggert, das in einem Interactions-Programm verwendet werden kann.
- Interactions sendet eine vordefinierte mobile Nachricht.
- Der Kontakt erhält eine Overlay In-App Message mit einem personalisierten Angebot.
Bevor Sie ein Interactions-Programm erstellen, vergewissern Sie sich, dass die Push-Kampagne, die mit dem Programm verlinkt werden soll, bereits erstellt wurde. Weitere Informationen zum Erstellen von Push-Kampagnen erhalten Sie hier.
Interactions-Programme
Das Interactions-Basisprogramm in der Variante Advanced Mobile Push + In-App-Kanal sieht wie folgt aus:
Das komplexeste Programm in der Variante Advanced Push + In-App + SMS-Kanal hat folgenden Aufbau:
Tactic aktivieren
Voraussetzungen
Schritte:
- Definieren Sie das Mobile Event, das in Folge das Interactions-Programm triggert.
- Fügen Sie die Mobile In-app Message hinzu.
- Fügen Sie die Mobile Push Message hinzu.
- Fügen Sie die SMS-Nachricht hinzu (falls diese verwendet wird).
- Definieren Sie die Wartezeit für das Event.
- Fügen Sie die Personalisierungs-Token hinzu.
- Aktivieren Sie die Tactic.