Die Teilnahme-Einstellungen bestimmen, wie häufig und mit welcher Frequenz ein Kontakt in ein Programm eintreten kann.
Um den Dialog zu öffnen, klicken Sie Teilnahme auf der Titelleiste des Programms.

- Standard-Eintrittskriterien basieren darauf, ob ein Kontakt bereits in ein Programm eingetreten ist und, falls ja, wie lange das her ist.
- Erweiterte Eintrittskriterien gehen davon aus, dass der Kontakt das Programm bereits durchlaufen hat, und basieren darauf, wann er es zuletzt verlassen hat.
Bitte beachten Sie, dass das Feature der erweiterten Teilnahme-Einstellungen nicht mehr verfügbar ist. Nur Programme, die im alten Editor aktiviert wurden, behalten ihre erweiterten Teilnahme-Einstellungen bei.
Die Einstellungen, die Sie hier definieren, werden für den Eintrittsknoten eines transaktionalen Programms oder den ersten Segmentknoten in einem wiederkehrenden Programm übernommen.
Die von Ihnen festgelegten Teilnahme-Einstellungen werden auch für Programme in der Testphase übernommen.
- Die Verwendung der erweiterten Einstellungen kann Einfluss auf die Programm-Performance haben. Weitere Informationen erhalten Sie unter Problemlösung.
- Nachdem ein Programm gesendet wurde, können Sie die Teilnahme-Einstellungen nicht mehr ändern, auch nicht, wenn Sie das Programm anhalten.
- Im Kontext der Teilnahme-Einstellungen bedeutet ein Tag immer 24 Stunden. Das gilt unabhängig von Kalendertagen und Zeitzonen. Wenn Sie beispielsweise definieren, dass Kontakte erst 3 Tage nach Austritt aus einem Programm wieder eintreten können, wird der Zeitraum als exakt 72 Stunden kalkuliert.
- Für Einmal-Batch-Programme können aufgrund des hohen Automatisierungsgrads keine Teilnahme-Einstellungen aktiviert werden.
- Kontakt bedeutet in diesem Zusammenhang eine eindeutige Kontakt-ID. Falls eine existierende Person mit derselben E-Mail-Adresse, aber einer anderen ID wieder angemeldet wird, ist sie von den Ausnahmeregelungen nicht betroffen und kann dem Programm demzufolge auch mehrmals beitreten.