Warten
Hier geben Sie eine Verzögerung in Stunden oder Tagen an; erst nach dieser Verzögerung erfolgt der nächste Programmschritt. Sie können auch angeben, dass bis zu einem bestimmten Wochentag gewartet werden soll.
Wenn Sie Knoten des Typs Warten verwenden, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Verzögerungen, die in Tagen angegeben werden, werden als Kalendertage gezählt, nicht als Einheiten von 24 Stunden. Wenn Sie die Verzögerung 'warte 1 Tag und sende um 7:00' definieren, sammelt der Knoten Inhalte, die zwischen 00:00 und 23:59:59 anfallen, und sendet dann um 7:00 morgens am darauffolgenden Tag.
Kalendertage werden je nach der Standard-Zeitzone jenes Accounts gezählt, der das Programm gesendet hat. Die Zeitzone, die auf der Seite Mein Profil des Benutzers definiert ist, wird nicht berücksichtigt.
- Die Option Warten bis zum nächsten ... und versenden um ... basiert auf der Zeitzone Ihres Accounts. Die folgenden Beispiele zeigen, wie es funktioniert:
- Wenn Sie das Programm an einem Dienstag auf Warten bis zum nächsten Mitwoch und versenden um 9.00 setzen, dann wartet Ihr Programm bis zum nächsten Tag.
- Wenn Sie das Programm an einem Mittwoch auf Warten bis zum nächsten Mitwoch und versenden um 9.00 setzen, dann wartet Ihr Programm bis zum nächsten Mittwoch.
Zeitplan
Hier geben Sie eine Uhrzeit und ein Datum in der Zukunft an; zu diesem Zeitpunkt wird der nächste Schritt des Programms ausgeführt. Kontakte, die den Knoten erreichen, werden bis dahin gereiht.
Wenn ein Knoten des Typs Zeitplan als ein Datum in der Vergangenheit definiert ist, wird die geplante Aktion ausgeführt, sobald ein Kontakt den Knoten erreicht; der Kontakt durchläuft den Knoten umgehend.
Segment
Hier wählen Sie aus einfachen oder kombinierten Segmenten aus, die als einfache logische Schalter verwendet werden können und Ihnen ermöglichen, Pfade je nach Kontakteigenschaften oder Responses zu splitten.
Um diesen Knoten verwenden zu können, müssen Sie über ein bestehendes Emarsys oder Smart Insight Segment verfügen, auf das er angewendet werden kann.
Sie können Filter gemeinsam verwenden, indem Sie sie entweder auf parallelen Pfaden platzieren (was sie de facto durch einen OR-Operator verknüpft) oder sequenziell auf demselben Pfad anordnen (was einer Verknüpfung durch den AND-Operator gleichkommt). In beiden Fällen sollten Sie Folgendes beachten:
- Parallele Filter bedeuten, dass Kontakte sich entlang zweier Pfade bewegen können, wenn die Filter entsprechend konfiguriert wurden. Es liegt an Ihnen, sicherzustellen, dass das nicht passieren kann.
- Sequenzielle Filter können im Fall von großen Kontaktdatenbanken zu Leistungseinbußen führen und sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Stattdessen können Sie alle Kriterien in einem Filter oder mehrere Filter miteinander kombinieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Filter.
Alle Kontakte, die vom Segment zurückgegeben werden, gehen zum nächsten Programmschritt weiter; bei jenen, die das nicht tun, wird angenommen, dass sie das Programm verlassen haben.

Ausschließen
Während der Knoten Segment nur Kontakten im ausgewählten Segment das Weitergehen im Programm erlaubt, verwirft dieser Knoten alle Kontakte im Segment. Auf diese Weise können Sie beispielsweise sichergehen, dass Kontakte nicht zweimal dieselbe E-Mail erhalten.

Schneller Filter
Während der Knoten Segment verlangt, dass Sie ein existierendes Emarsys oder Smart Insight Segment auswählen, lässt Sie der Schnelle Filter spontan ein Feld und einen Wert auswählen. Das ist eine nützliche und zeitsparende Möglichkeit, Ihr Programm präziser zu definieren.
Filter-Schalter
Mit diesem Knoten können Sie ein Segment zum Pfad hinzufügen, das Kontakten ermöglicht, im Programm vorzurücken, wenn sie Teil des Segments sind, und sie ausschließt, wenn sie es nicht sind. Auf diese Weise können Sie für das Herausfiltern von Kontakten Kriterien verwenden, die nicht notwendigerweise in Zusammenhang mit anderen Segmenten im Programm stehen.
De facto fungiert dieser Knoten als eine Kombination der Knoten Segment und Ausschließen und wird daher am besten nur dann verwendet, wenn beide Funktionen erforderlich sind.

A/B Splitter
Hier können Sie das Programm in unterschiedliche Pfade splitten; dabei werden die Kontakte willkürlich einem Pfad zugeordnet, und zwar auf Basis eines Prozentwertes, den Sie definiert haben. Sie können Pfade hinzufügen und den Prozentwert ändern, während das Programm aktiv ist. Sie können jedoch einen Pfad nicht mehr löschen, sobald ein Kontakt ihn betreten hat.
Um zu verhindern, dass weitere Kontakte den Pfad betreten, setzen Sie den Prozentwert auf 0.
Knoten des Typs 'A/B Splitter' dürfen nicht miteinander verknüpft werden; auch dürfen auf diese nur Knoten folgen, deren Pfade im Dialog 'Knoteneigenschaften' erstellt wurden. Falls Sie dies nicht berücksichtigen, wird die Validierung fehlschlagen und Sie müssen die Programmstruktur ändern.
Wie wir Kontakte zu Pfaden zuweisen
Sie werden bemerken, dass die Anzahl der Kontakte, welche die einzelnen Splitter durchlaufen, nicht exakt mit den entsprechenden Prozentsätzen korrespondiert. Tatsächlich gibt es dafür einen sehr guten Grund.
Damit statistische Methoden gut funktionieren, müssen wir alle Einflüsse eliminieren, welche die Ergebnisse verfälschen könnten. Bei Batchmails ist das einfach - wir verteilen die Versandliste einfach willkürlich auf die einzelnen Pfade. Bei einem Automation Center Programm ist es etwas komplizierter, weil die Kontakte das Programm der Reihe nach durchlaufen und wir im Vorhinein nicht wissen, wie viele Kontakte die Knoten durchlaufen werden, bevor der Test endet.
Daher gibt es nur eine Möglichkeit, um sicherzugehen, dass die Ergebnisse nicht verfälscht werden: Wir weisen jeden einzelnen Kontakt willkürlich einem der Pfade zu, und zwar entsprechend ihrer relativen Wahrscheinlichkeit. Und wie es mit der Wahrscheinlichkeit nun mal so ist, dauert es eine Weile, bis die Verteilung ein stabiles Muster annimmt. Möglicherweise müssen mehrere tausend Kontakte das Programm durchlaufen, bevor die Unterschiede zu klein werden, um sie zu bemerken. Haben Sie also bitte etwas Geduld und warten Sie, bis Ihr Test stabil ist - Sie können sicher sein, dass Ihre A/B-Tests statistisch gültig sind.
Überprüfung des E-Mail-Verhaltens
Mit diesem Knoten können Sie überprüfen, wie Kontakte auf Ihre E-Mail-Kampagnen reagiert haben. Sie finden den Knoten Überprüfung des E-Mail-Verhaltens unter den Knoten des Typs Aktion. Dieser Knoten managt Kontakte wie folgt:
- Kontakte, die den definierten Kriterien für das E-Mail-Verhalten entsprechen, setzen ihre Journey fort.
- Kontakte, die den definierten Kriterien nicht entsprechen oder Ihre E-Mail nicht erhalten haben, verlassen das Programm.
Wenn Ihr Programm mit dem alten Editor erstellt wurde und Sie zum neuen Editor wechseln, behält der Knoten Überprüfung des E-Mail-Verhaltens die Einstellungen Ihrer Knoten Keine Reaktion auf E-Mail oder Link nicht geklickt und des vorangestellten Knotens vom Typ Warten bei.

Sie können aus den folgenden Optionen auswählen:
- Kontaktverhalten - Nur Kontakte, welche die ausgewählten Kriterien erfüllen, setzen ihre Journey fort:
- Hat eine E-Mail-Kampagne erhalten und nicht darauf reagiert
- Hat die E-Mail-Kampagne erhalten und keinen der enthaltenen spezifischen Links geklickt
- Zeitraum - Dieser Knoten überprüft das Verhalten der Kontakte im ausgewählten Zeitraum:
- Irgendwann in den letzten 13 Monaten
- Innerhalb eines bestimmten Zeitraums
Sie können einen benutzerdefinierten Zeitraum in den letzten 13 Monaten auswählen.
- E-Mail-Kampagne - Überprüft, wie Ihre Kontakte auf die E-Mail reagiert haben, die im vorherigen Knoten des Typs E-Mail senden ausgewählt wurde.
- E-Mail-Kampagne verwenden, die im vorherigen Knoten des Typs 'E-Mail senden' definiert wurde - Heben Sie die Auswahl dieser Checkbox auf, wenn Sie eine andere E-Mail auswählen wollen.
Hinweise:
- Sie können auch Kampagnen auswählen, die über die Segmentierung nach E-Mail-Verhalten verfügbar sind.
- Wenn diese Checkbox ausgewählt ist und Sie die Kampagne ändern, die im vorherigen Knoten des Typs E-Mail senden verwendet wird, wird die E-Mail im Knoten Überprüfung des E-Mail-Verhaltens automatisch aktualisiert.
- Wenn Sie ein Programm kopieren, werden alle in dem Programm verwendeten Kampagnen ebenfalls kopiert. Wenn diese Checkbox ausgewählt ist, wird die kopierte Kampagne im Knoten Überprüfung des E-Mail-Verhaltens des kopierten Programms standardmäßig gesetzt.
- Link - Überprüft, ob Ihre Kontakte den ausgewählten Link geklickt haben oder nicht.
Wenn Sie die Kampagne im vorherigen Knoten des Typs E-Mail senden ändern oder ein Automation Center Programm kopieren, müssen Sie den Link neuerlich auswählen.
In Programm übertragen
Dieser Knoten ist nur im neuen Editor verfügbar. Mit diesem Knoten können Sie die Teilnehmer Ihres aktuellen Programms in ein anderes Programm übertragen, das mit dem Knoten Eintritt aus Programm beginnt.
Es können nur Teilnehmer von einem Automation Center Programm in ein anderes Automation Center Programm übertragen werden.

Kontakte löschen
Dieser Knoten ist ein Clean-up-Tool für die Datenbank, das Kontakte auf Basis von Segmenten oder Kontaktlisten löscht. Indem Sie diesen Knoten zu einem Automation Center Programm hinzufügen, können Sie Kontakte aus Ihrer Kontaktdatenbank löschen. Kontakte, die diesen Knoten durchlaufen, werden umgehend aus der Datenbank gelöscht.
Anwendungsbeispiele
Sie können ein Segment oder eine Kontaktliste verwenden, um Kontakte, die bestimmte Kriterien erfüllen, in regelmäßigen Abständen aus der Kontaktdatenbank zu entfernen. So können Sie zum Beispiel Kontakte löschen, die:
- seit einem Jahr keinerlei Aktivität gezeigt haben,
- das Double Opt-in nicht bestätigt haben.
Knoten 'Kontakte löschen' zu Ihrem Programm hinzufügen
Um einen Knoten des Typs Kontakte löschen zu Ihrem Programm hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie Ihr Automation Center Programm und fügen Sie den Knoten Kontakte löschen hinzu.
2. Definieren Sie die Maximalzahl der Kontakte in einem Segment oder einer Kontaktliste, die beim Durchlaufen dieses Knotens in einem Batch verarbeitet werden soll.
Achten Sie dabei auf Folgendes:
- Segmente oder Kontaktlisten, die das definierte Limit überschreiten, werden nicht verarbeitet; Sie erhalten eine entsprechende Benachrichtigung. Diese Sicherheitsvorkehrung verhindert, dass unabsichtlich alle Kontakte aus Ihrer Datenbank gelöscht werden.
- Für transaktionale Programme gilt diese Einschränkung nicht.
- Wenn Sie benachrichtigt werden, dass ein Batch nicht verarbeitet wurde, gehen Sie zu dem entsprechenden Programm, öffnen Sie den Knoten Kontakte löschen und erhöhen Sie den Schwellenwert. Wenn Sie fertig sind, müssen Sie abwarten, bis das Programm am nächsten Tag erneut ausgeführt wird.
- Aufgrund von technischen Einschränkungen und der DSGVO ist es nicht möglich, Kontakte oder deren Daten automatisch wiederherzustellen, wenn sie diesen Knoten einmal durchlaufen haben und gelöscht wurden.
Der Knoten Kontakte löschen blockiert keine anderen Kontakte in Ihrem Programm; der nachfolgende Knoten wird sofort ausgeführt, ohne dass auf die Fertigstellung des Knotens 'Kontakte löschen' gewartet wird. Abhängig von der aktuellen Auslastung kann es einige Minuten dauern, bis alle Kontakte entfernt sind.

Custom-Knoten für die Marketing-Automatisierung
Weitere Informationen zu den Custom-Knoten für die Marketing-Automatisierung erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Beenden

Damit beenden Sie ein Programm; alle Pfade eines Programms müssen einen solchen finalen Knoten zugeordnet haben. Dieser Knoten zeigt an, dass alle Kontakte, die ihn erreicht haben, das Programm verlassen haben. Der Knoten 'Beenden' wird automatisch zu Ihrem letzten Knoten hinzugefügt.