Dieser Artikel beschreibt die Aktionen, die Sie durchführen können, wenn ein Programm aktiviert wurde.
Anhalten, Einfrieren und Abbrechen von Programmen
Diese Aktionen funktionieren nur für den Eintrittsknoten eines Programms sowie alle darin befindlichen Warte-Knoten.
Wenn Sie die Aktion zu einem Zeitpunkt initiieren, an dem Kontakte bereits andere Knoten erreicht haben, werden diese dennoch vom jeweiligen Knoten verarbeitet werden, selbst wenn sie zu diesem Zeitpunkt für die Verarbeitung gereiht sind. Sie sollten sicherheitshalber davon ausgehen, dass alle Kontakte, die nicht bei einem Warte-Knoten gereiht sind, vom Programm verarbeitet werden. Dies umfasst auch den Erhalt von Nachrichten.
Programm anhalten
Warum sollte ich ein Programm anhalten?
Wenn Sie ein Programm anhalten, können Sie eingeschränkte Änderungen am Content vornehmen oder die anfänglichen Ergebnisse überprüfen. Ein Programm anzuhalten, während Sie es überprüfen oder ändern, ist ein sicherer Weg, es zu erhalten, denn Kontakte können auch noch in das Programm eintreten, während es angehalten ist.
Welche Programme kann ich anhalten?
Nur aktive oder terminierte Programme können angehalten werden.
Was passiert mit neuen Kontakten?
Wurde ein Programm angehalten, können neue Kontakte eintreten, aber sie werden beim ersten Knoten* für die Verarbeitung eingereiht. Das hat den Vorteil, dass Sie keine Kontakte verlieren.
*Ein wiederkehrendes Programm, das angehalten wurde, akzeptiert keine neuen Kontakte.
Was passiert mit bestehenden Kontakten?
Kontakte im Programm werden am nächsten Knoten gereiht.
Welche Auswirkungen hat es, ein Programm anzuhalten?
Am Eintrittspunkt und an Knoten des Typs Warten bilden sich schnell Warteschlangen. Wenn Sie das Programm wieder aufnehmen, versucht es, alle Kontakte gleichzeitig zu verarbeiten. Das kann Performance-Probleme verursachen und im Extremfall dazu führen, dass das Programm in den Failsafe-Modus versetzt wird (falls die Anzahl der Kontakte in der Warteschlange sehr groß ist, d. h. weit über 100.000).
Die Zeitdauer, die ein Programm ohne Probleme angehalten werden kann, hängt von der Größe der Datenbank sowie der Menge der es durchlaufenden Kontakte ab; als allgemeine Regel empfehlen wir, Programme nicht länger als 30 Minuten anzuhalten.
Durch Anhalten oder Abbrechen eines Programms werden E-Mails, welche die Send Time Optimization verwenden und bereits für den Versand terminiert wurden, nicht gestoppt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Send Time Optimization - Anleitung für Endbenutzer
Achten Sie dabei auf Folgendes:
- Das Verhalten von angehaltenen Programmen ändert sich mit dem 24. November 2020. Bis zum 24. November 2020 wurden Programme, die für mehr als 30 Tage angehalten waren, automatisch abgebrochen. Ab dem 24. November 2020 wird der Status von angehaltenen Programmen nach drei Tagen auf eingefroren gesetzt. Im Unterschied zu abgebrochenen Programmen behalten eingefrorene Programme ihre Teilnahme-Einstellungen und Daten und können reaktiviert werden.
- Wenn Sie ein Programm für mehrere Tage anhalten, kann das zu einer Aufreihung von vielen Kontakten im Automation Center führen. Dies kann nicht nur Auswirkungen auf die Performance des Programms, sondern auch auf andere Accounts in Ihrer Umgebung haben.
- Wenn Sie ein Programm für mehr als 3 Tage anhalten wollen, sollten Sie stattdessen die Funktion Einfrieren verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Programm einfrieren.
Wenn Sie ein wiederkehrendes Programm anhalten, wird keiner der terminierten Programmdurchgänge ausgeführt, bis Sie das Programm wieder aufnehmen. Sobald Sie das Programm fortsetzen, läuft es wieder nach dem definierten Versandplan.
Programm anhalten
Um ein Programm anzuhalten, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche für den Programmstatus (der Name der Schaltfläche gibt den Status Ihres Programms wieder, zum Beispiel Programm ist aktiv) und wählen Sie dann Anhalten aus.

Programm einfrieren
Warum sollte ich ein Programm einfrieren?
Wir empfehlen, ein Programm einzufrieren, wenn:
- Sie ein laufendes Programm anhalten und es für eingehende Kontakte schließen wollen.
- Sie denken, dass die Wartung länger als ein paar Stunden dauern wird.
Was passiert mit neuen Kontakten?
Wenn ein Programm eingefroren wird, können keine neuen Kontakte mehr in das Programm eintreten (die Kontakte werden verworfen und es werden keine Aufzeichnungen gespeichert).
Was passiert mit bestehenden Kontakten?
Kontakte im Programm werden am nächsten Knoten gereiht.
Welche Auswirkungen hat es, ein Programm einzufrieren?
Wenn Sie ein eingefrorenes Programm wieder aufnehmen, gibt es keine Verzögerungen und keinen Stau von Kontakten in der Warteschlange. Allerdings verlieren Sie die Kontakte, die während dieser Zeit in das Programm eingetreten wären.
Wir empfehlen Ihnen, ein Programm dann einzufrieren, wenn Sie es länger als 30 Minuten stoppen wollen.
Programm einfrieren
Um ein Programm einzufrieren, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche für den Programmstatus (der Name der Schaltfläche gibt den Status Ihres Programms wieder, zum Beispiel Programm ist aktiv) und wählen Sie dann Einfrieren aus.

Programm abbrechen
Warum sollte ich ein Programm abbrechen?
Das Abbrechen eines Programms stoppt jegliche Aktivität in dem Programm und alle Kontakte, die bereits eingetreten sind, werden verworfen.
Was passiert mit neuen Kontakten?
Wenn Sie ein Programm abbrechen, hindert es neue Kontakte am Eintritt.
Was passiert mit bestehenden Kontakten?
Alle Kontakte, die bereits in das Programm eingetreten sind, werden verworfen.
Welche Auswirkungen hat es, ein Programm abzubrechen?
Das Abbrechen eines Programms stoppt alle Aktivitäten im Programm, schließt es für neu eintretende Kontakte und verwirft alle bereits im Programm befindlichen Kontakte. Alle exklusiven Assets (mit Ausnahme von E-Mail-Kampagnen) werden freigesetzt und stehen damit in anderen Programmen zur Auswahl bereit.
Durch Anhalten oder Abbrechen eines Programms werden E-Mails, welche die Send Time Optimization verwenden und bereits für den Versand terminiert wurden, nicht gestoppt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Send Time Optimization - Anleitung für Endbenutzer
Nach dem Abbruch eines Programms können Sie es nicht mehr bearbeiten oder reaktivieren.
Programm abbrechen
Um ein Programm abzubrechen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche für den Programmstatus (der Name der Schaltfläche gibt den Status Ihres Programms wieder, zum Beispiel Programm ist aktiv) und wählen Sie dann Abbrechen aus.

Programm fortsetzen
Was passiert mit neuen Kontakten, wenn ich ein angehaltenes Programm fortsetze?
Wenn ein Programm angehalten ist, können neue Kontakte eintreten, aber sie werden beim ersten Knoten für die Verarbeitung eingereiht. Daher verlieren Sie keine Kontakte, wenn Sie ein angehaltenes Programm fortsetzen.
Nachdem Sie ein angehaltenes Programm wieder aufgenommen haben, setzen die Kontakte ihren Weg durch das Programm fort.
Was passiert mit neuen Kontakten, wenn ich ein eingefrorenes Programm fortsetze?
Während Ihr Programm eingefroren ist, können keine neuen Kontakte in das Programm eintreten (die Kontakte werden verworfen und es werden keine Aufzeichnungen gespeichert).
Nachdem Sie ein eingefrorenes Programm wieder aufgenommen haben, können neue Kontakte in das Programm eintreten.
Was passiert mit bestehenden Kontakten?
Nachdem ein angehaltenes oder eingefrorenes Programm wieder aufgenommen wurde, können jene Kontakte, die bereits in das Programm eingetreten sind, es noch durchlaufen, bis sie es verlassen.
Programm fortsetzen
Um ein angehaltenes oder eingefrorenes Programm wieder aufzunehmen, klicken Sie oben rechts den Button für den Programmstatus (der Name gibt den Status Ihres Programms wieder, zum Beispiel Programm ist angehalten oder Programm ist eingefroren) und wählen Sie dann Fortfahren aus.

Programm beenden
Was passiert mit neuen Kontakten?
Wenn Sie ein Programm beenden, können keine neuen Kontakte darin eintreten.
Was passiert mit bestehenden Kontakten?
Kontakte, die bereits in das Programm eingetreten sind, können es noch durchlaufen, bis sie es verlassen.
Welche Auswirkungen hat es, ein Programm zu beenden?
Alle exklusiven Assets im Programm bleiben exklusiv und können nicht in anderen Programmen verwendet werden.
Programm beenden
Um ein Programm zu beenden, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche für den Programmstatus (der Name der Schaltfläche gibt den Status Ihres Programms wieder, zum Beispiel Programm ist aktiv) und wählen Sie dann Beenden aus.

Programm löschen
Programme können nur gelöscht werden, wenn sie noch nicht aktiviert wurden und nicht in der Testphase sind (d.h., sie müssen in der Designphase sein).
Durch das Löschen eines Programms werden alle ihm zugeordneten Ressourcen (Formulare, Felder, E-Mails etc.) frei für die Verwendung in anderen Programmen, mit Ausnahme von E-Mails, die bereits während eines Tests gesendet wurden. Für eine neuerliche Verwendung müssen diese E-Mails kopiert werden.