Dieser Artikel wird kontinuierlich aktualisiert, um über Neuigkeiten und jüngste Entwicklungen zu informieren. Das letzte größere Update dieses Artikels wurde am 17. Februar 2022 veröffentlicht.
Emarsys Plan
Wir ordnen den Klicks automatisch Öffnungen zu. Mit anderen Worten: Wenn der Nutzer die E-Mail klickt, wir aber keine Öffnung dafür haben, fügen wir die Öffnung automatisch hinzu. Mit folgenden Filtern für das E-Mail-Verhalten können Sie zwischen echten Öffnungen und Privacy-Öffnungen unterscheiden: E-Mail-Response (Öffnungen oder Klicks) und Kein E-Mail-Response (Öffnungen oder Klicks).
Was sollten Sie tun?
Führen Sie einen Healthcheck für Ihre Kontaktdaten aus, solange die Öffnungen noch verfügbar sind
Überprüfen Sie das Engagement der Kontakte in Ihrer Kontaktliste und entfernen Sie nicht engagierte Nutzer. Das Senden von E-Mails an nicht engagierte Nutzer kann Ihre Zustellbarkeit erheblich beeinträchtigen. Mit unseren Segmenten für das E-Mail-Verhalten können Sie sich auf Ihre bestehenden Klicks und Öffnungen verlassen und alle nicht engagierten Nutzer herausfiltern. Mit folgenden Filtern für das E-Mail-Verhalten können Sie zwischen echten Öffnungen und Privacy-Öffnungen unterscheiden: E-Mail-Response (Öffnungen oder Klicks) und Kein E-Mail-Response (Öffnungen oder Klicks). Weitere Informationen zu häufigen Problemen bei der Zustellbarkeit erhalten Sie hier.
Überprüfen Sie die Metriken für das Re-Engagement - verhaltensbasierte Segmentierung
Emarsys Plan
Wir suchen nach Alternativen und überlegen, auf E-Mail-Öffnungen basierte Vorlagen künftig nicht mehr anzubieten.
Was sollten Sie tun?
Wir empfehlen Ihnen, klickbasierte Vorlagen zu verwenden, da ein Klick ein vertrauenswürdigerer Datenpunkt ist, wenn es darum geht, zu bestimmen, ob ein Kontakt mit Ihrer Nachricht interagiert hat. Mit folgenden Filtern für das E-Mail-Verhalten können Sie zwischen echten Öffnungen und Privacy-Öffnungen unterscheiden: E-Mail-Response (Öffnungen oder Klicks) und Kein E-Mail-Response (Öffnungen oder Klicks).
Nutzen Sie weitere Indikatoren aus anderen Kanälen
Verwenden Sie Offline-Käufe, Mobile Engagement, SMS.
Engagierte Nutzer lassen sich auch auf Basis von Aktivitäten aus anderen Kanälen identifizieren, wie zum Beispiel
- SMS-Klicks
- Mobile-Öffnungen --> erfahren Sie mehr über die Integration mit unserem Mobile SDK
- Offline-Käufe --> fügen Sie Salesdaten aus Ihren Ladengeschäften hinzu
- Web Channel --> stützen Sie sich auf Daten zum Webverhalten
Mithilfe dieser Daten können Sie verlässlich jene Nutzer identifizieren, die sich tatsächlich mit Ihren Produkten beschäftigen , aber vielleicht keine E-Mail geöffnet haben.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen?
Werden Sie Teil der SAP Community und tauschen Sie sich mit anderen Nutzern aus!