Dieser Artikel enthält eine Liste möglicher Statuscodes, anhand derer Sie herausfinden können, warum eine E-Mail als Bounce zurückgegeben wurde. Wenn Sie auf einen Bounce stoßen, der möglicherweise falsch kategorisiert wurde, kontaktieren Sie bitte den Emarsys Support, damit wir ihn analysieren können.
Über SMTP Bounce Codes
Die Informationen auf dieser Seite beschreiben die RFC-Standards, nicht die tatsächliche Implementierung auf MTA/Mailserver-Seite. Mailserver-Administratoren können Bounce-Code-Nachrichten anpassen.
Hinweise:
- Bei traditionellen SMTP Bounce Codes handelt es sich um dreistellige Zahlen (z.B. 550). Erweiterte Bounce Codes bestehen aus drei Ziffern, die durch Punkte getrennt sind (z.B. 5.1.1).
- Die nachstehenden Tabellen sind keine endgültige Liste aller verfügbaren Bounce Codes, sondern enthalten nur die am häufigsten auftretenden Instanzen.
Erweiterte Statuscodes (Class Sub-Codes) (von IANA.org)
Code | Zusammenfassung | Beschreibung | Referenz |
---|---|---|---|
2.XXX.YYY | Success | Gibt an, dass das DSN eine erfolgreiche Zustellung meldet. Detaillierte Sub-Codes können für die Zustellung erforderliche Transformationen melden. | RFC3463 (Standards track) |
4.XXX.YYY | Persistent Transient Failure | Die gesendete Nachricht ist gültig, das Andauern eines temporären Zustands hat jedoch dazu geführt, dass die Versuche, die Nachricht zu senden, ganz aufgegeben oder verzögert wurden. Wenn dieser Code einen Delivery Failure Report begleitet, ist das Senden in der Zukunft möglicherweise erfolgreich. In diesem Fall wird der Bounce als Soft Bounce klassifiziert. | RFC3463 (Standards track) |
5.XXX.YYY | Permanent Failure | Ein Versagen, das wahrscheinlich nicht durch ein neuerliches Senden der Nachricht in ihrer aktuellen Form behoben werden kann. Für eine erfolgreiche Zustellung müssen Änderungen an der Nachricht oder ihrem Ziel vorgenommen werden. | RFC3463 (Standards track) |
Weitere Informationen zu Class Sub-Codes erhalten Sie hier.
5.X Bounce Codes (Dauerhafte Fehler)
Code | Beschreibung |
---|---|
5.0.0 | Adresse existiert nicht |
5.1.0 | Anderer Adress-Status |
5.1.1 | Ungültige Adresse für Ziel-Postfach |
5.1.2 | Ungültige Adresse für Zielsystem |
5.1.3 | Ungültige Adress-Syntax für Ziel-Postfach |
5.1.4 | Adresse des Ziel-Postfachs nicht eindeutig |
5.1.5 | Adresse des Ziel-Postfachs ungültig |
5.1.6 | Postfach wurde verschoben |
5.1.7 | Ungültige Adress-Syntax für Sender-Postfach |
5.1.8 | Ungültige Systemadresse für Sender |
5.2.0 | Anderer oder nicht definierter Postfachstatus |
5.2.1 | Postfach deaktiviert, akzeptiert keine Nachrichten |
5.2.2 | Postfach ausgelastet |
5.2.3 | Länge der Nachricht übersteigt administrative Grenze |
5.2.4 | Problem bei der Erweiterung der Mailingliste |
5.3.0 | Anderer oder nicht definierter Mailsystemstatus |
5.3.1 | Mailsystem augelastet |
5.3.2 | System akzeptiert keine Netzwerknachrichten |
5.3.3 | System kann ausgewählte Funktionen nicht ausführen |
5.3.4 | Nachricht zu groß für das System |
5.4.0 | Anderer oder nicht definierter Netzwerk- oder Routingstatus |
5.4.1 | Host antwortet nicht |
5.4.2 | Schlechte Verbindung |
5.4.3 | Fehler des Routingservers |
5.4.4 | Weiterleiten nicht möglich |
5.4.5 | Netzwerküberlastung |
5.4.6 | Routing-Schleife erkannt |
5.4.7 | Zustellzeit abgelaufen |
5.5.0 | Anderer oder nicht definierter Protokollstatus |
5.5.1 | Ungültiger Befehl |
5.5.2 | Syntaxfehler |
5.5.3 | Zu viele Empfänger |
5.5.4 | Ungültige Befehlsargumente |
5.5.5 | Falsche Protokollversion |
5.6.0 | Anderer oder nicht definierter Medienfehler |
5.6.1 | Medium wird nicht unterstützt |
5.6.2 | Konvertierung erforderlich und nicht zulässig |
5.6.3 | Konvertierung erforderlich, wird aber nicht unterstützt |
5.6.4 | Konvertierung mit Verlust durchgeführt |
5.6.5 | Konvertierung fehlgeschlagen |
5.7.0 | Anderer oder nicht definierter Sicherheitsstatus |
5.7.1 | Zustellung nicht autorisiert, Nachricht abgewiesen |
5.7.2 | Erweiterung der Mailingliste nicht zulässig |
5.7.3 | Sicherheitskonvertierung erforderlich, aber nicht möglich |
5.7.4 | Sicherheitsfunktionen werden nicht unterstützt |
5.7.5 | Kryptografischer Fehler |
5.7.6 | Kryptografischer Algorithmus wird nicht unterstützt |
5.7.7 | Nachrichtenintegritätsfehler |
Weitere Informationen erhalten Sie unter RFC3463 (Dateilink).
Traditionelle SMTP Statuscodes
Die nachstehende Tabelle stellt keine definitive Liste sämtlicher verfügbarer Statuscodes dar, sondern enthält lediglich die am häufigsten vorkommenden Instanzen.
Statuscode-Gruppe | Gruppenname | Beschreibung |
---|---|---|
1xx | Informational | Request erhalten, Prozess wird fortgesetzt |
2xx | Success | Die Aktion wurde erfolgreich empfangen, verstanden und akzeptiert |
3xx | Redirection | Um den Request abzuschließen, müssen weitere Aktionen durchgeführt werden |
4xx | Client Error | Der Request enthält eine ungültige Syntax oder kann nicht ausgeführt werden |
5xx | Server Error | Der Server konnte einen anscheinend gültigen Request nicht ausführen |
Code | Beschreibung |
---|---|
421 | domain-Dienst nicht verfügbar, Übertragungskanal wird geschlossen |
450 | Angeforderte Mail-Aktion wurde nicht ausgeführt: Postfach nicht verfügbar (z.B. Postfach ausgelastet) |
451 | Angeforderte Aktion wurde abgebrochen: Fehler bei der Verarbeitung |
452 | Angeforderte Aktion wurde nicht ausgeführt: unzureichender Systemspeicher |
500 | Der Server konnte den Befehl aufgrund eines Syntaxfehlers nicht erkennen |
501 | In den Befehlsargumenten wurde ein Syntaxfehler festgestellt |
502 | Dieser Befehl ist nicht implementiert |
503 | Der Server hat eine falsche Befehlsfolge festgestellt |
504 | Ein Befehlsparameter ist nicht implementiert |
550 | Das Postfach des Nutzers war nicht verfügbar ('not found') |
551 | Der Empfänger ist für den Server nicht lokal |
552 | Die Aktion wurde abgebrochen, weil das zugewiesene Speicherlimit überschritten ist |
553 | Der Befehl wurde abgebrochen, weil der Name des Postfachs ungültig ist |
554 | Die Transaktion ist aus einem nicht genannten Grund fehlgeschlagen |
Weiteres zum Thema:
- Weitere Informationen zu den HTML-Statuscodes erhalten Sie hier.
- Weitere Informationen erhalten Sie unter RFC2821 (Dateilink).